„Schalom und guten Tag. 10 x Jüdisches Leben“
Studierende der HTWK Leipzig konzipieren Ausstellung für das Schulmuseum Leipzig

Das Schulmuseum am Goerdelerring 20. Foto: L-IZ.de
„Der Ansatz der Studierenden zielt auf Weltoffenheit und Verständigung der Kulturen“, so die verantwortliche Professorin Gisela Weiß.
Im Studiengang Museologie der HTWK Leipzig konzipieren und realisieren Studierende alljährlich eigene Museumsausstellungen zu selbst gewählten Themen. „Schalom und guten Tag“ ist die letzte in der diesjährigen Ausstellungsreihe, die den Titel „Facetten des Lebens“ trägt.
„Die Lehre soll möglichst praxisnah sein und den Studierenden die Komplexität der Ausstellungsplanung in Museen vor Augen führen“, erläutert Gisela Weiß. „Dies ist hier in hohem Maß gegeben, da die Realisation in einem ‚richtigen‘ Museum vonstattengeht. Eine langjährige fruchtbare Zusammenarbeit des Studiengangs mit dem Schulmuseum findet so ihre Fortführung.“
„Für uns als Museum mit Labor-Charakter ist die Unterstützung studentischer Ausstellungsprojekte eine wichtige Aufgabe, die bereits in der Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und HTWK Leipzig zur Gründung des Schulmuseums 1999 verankert ist“, so Dr. Thomas Töpfer, Leiter des Schulmuseums. Besondere Bedeutung komme dem Thema des studentischen Projekts zu. „Eine Ausstellung, die über die heutige Glaubenspraxis von Juden in unserer Stadt informiert, kommt genau zur richtigen Zeit. Schließlich erinnern wir in diesem Jahr an den 80. Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 und möchten damit ein Zeichen der Verständigung und des Zusammenkommens setzen“, so Thomas Töpfer.
Die Präsentation wird bis zum 11. Januar 2019 im Schulmuseum zu sehen sein.
Ort: Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte, Goerdelerring 20, 04109 Leipzig
Schneller informiert mit dem L-IZ-Melder--> Leicht, stark und zäh: Forscher entwickeln einzigartige Polymerfasern
Am 17. April 2020 im Täubchenthal: Die Art & Freunde der Italienischen Oper
Kunstprojekt „Selfie, Me!“ am 16. Dezember im Cineplex Leipzig
Am 18. Dezember: Die Reihe Screening Religion zeigt The Children of Vank
Aussendungsfeier des Friedenslichts aus Bethlehem
Wasser und Schnee machen Lichterketten auf dem Balkon zum Sicherheitsrisiko
Nachfrage an Sprachangeboten der VILLA weiterhin groß
Weitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr