Wenn es nach der CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat geht, dann bekommt Leipzig einen neuen Kriminalitรคtsschwerpunkt. Und da muss natรผrlich eine Polizeiwache hin. Was die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat gleich mal zum Auftakt der neuen Wahlperiode beantragt. Und wenn es nach deren Vorsitzenden Michael Weickert ginge, dann kรคme fรผr eine Polizeiwache am Lindenauer Markt direkt das โInterimโ infrage, wo bis jetzt der linke Landtagsabgeordnete Marco Bรถhme sein Abgeordnetenbรผro hatte.
Bรถhme hat es ja bekanntlich nicht geschafft, wieder in den neuen Landtag einzuziehen. Womit die Finanzierung fรผr das โProjekte- und Abgeordnetenbรผroโ in der Demmeringstraรe 32 infrage steht. Im Wahlkampf warb Bรถhme auch mit der Rettung dieses โoffenen Stadtteilzentrumโ um Stimmen.
In der Praxis dieses โInterimโ wird deutlich, wie die Vorstellungen von Linken und CDU bei einem sicheren Stadtteil auseinander gehen. โHier findet Politik auf Augenhรถhe stattโ, beschreibt die Linke die Funktion des โInterimโ.
โZahlreiche politische Gruppen und Initiativen nutzen Marcos Abgeordnetenbรผro selbstverwaltet. Wir bieten u.a. kostenlose Sozialberatung, Mietrechtsberatung, und Sprachunterricht fรผr Geflรผchtete an. Bei uns kรถnnen Menschen kopieren, (3D)drucken, Ausstellungen zeigen, PC-Arbeitsplรคtze nutzen, Zeitung lesen, Technik ausleihen sowie Rรคume fรผr Veranstaltungen und Treffen buchen โ kostenlos und selbstorganisiert.โ
Eine abenteuerliche Begrรผndung
Doch wo die Linke auf offene Rรคume setzt, gehรถrt aus Sicht der CDU eine Polizeiwache hin.
So hat es deren Fraktion jetzt auch im Stadtrat beantragt: โDer Oberbรผrgermeister wird beauftragt, bis zum II. Quartal 2025 die Einrichtung eines gemeinsamen Postens von Stadtordnungsdienst und Polizei am Lindenauer Markt zu prรผfen. Hierbei soll mit der Polizeidirektion Leipzig und der ZFM zusammengearbeitet werden, um potenzielle Rรคumlichkeiten zu finden.โ
Die Begrรผndung fรผr diesen Antrag liest sich dann trotzdem ziemlich abenteuerlich: โDer Lindenauer Markt stand in den letzten Jahren immer wieder in den Schlagzeilen, wegen Vorkommnissen am und um das Areal. Beispielsweise wurden im Mai dieses Jahres ein Wahlkampfstand der Partei Die LINKE attackiert. Im August 2023 endete eine Prรผgelei nach einem Diebstahl mit einem Haftbefehl. Die Meldung, dass Jugendliche auf dem Lindenauer Markt Schรผlerinnen und Schรผler der Nachbarschaftsschule terrorisieren, sticht hierbei nochmal besonders negativ hervor.โ
Da werden sich die Linken besonders freuen, dass sie hie als Opfer eines รberfalls erwรคhnt werden. Die Aufzรคhlung hat aber nichts mit einer verlรคsslichen Statistik zu tun, sondern ist willkรผrlich aus ein paar Polizeimeldungen zusammengestellt.
Trotzdem tut die CDU-Fraktion so, als hรคtte ihr Vorstoร belastbare Grรผnde in einer zunehmenden Kriminalitรคt am Lindenauer Markt: โAuch die Ergebnisse der letzten Sicherheitsbefragung zeichnen ein eindeutiges Bild. Zwischen 30 und 40 % der Anwohner Altlindenaus wรผnschen sich mehr Polizei und Stadtordnungsdienst in ihrem Kiez, ein Wert, der so in Leipzig kaum woanders erreicht wird.
Auch stellt Altlindenau die meisten Betroffenen von Fahrraddiebstรคhlen. Mit 26 % der Befragten wurden in Altlindenau so viele Fahrrรคder von Anwohnern gestohlen, wie sonst nirgends. Das Sicherheitsgefรผhl sinkt mit Einbruch der Nachstunden massiv.โ

Die letzte ausgewertete Sicherheitsbefragung stammt aus dem Jahr 2016. Dass diese Zahlen auch 2024 noch gelten, darf man stark bezweifeln. Eigentlich wรคre 2021 die nรคchste Sicherheitsbefragung dran gewesen, aber die fiel dann wegen Corona aus. 2023 brachte Verwaltungsbรผrgermeister Ulrich Hรถrning tatsรคchlich die nรคchste Befragung zur Sicherheit in Leipzig auf den Weg, fรผr die 6.000 Leipzigerinnen und Leipziger befragt werden sollten. Die Ergebnisse dieser Befragung liegen aber noch nicht vor.
Ein vรถllig durchschnittlicher Ortsteil
Weshalb sich die vom CDU-Antrag erwรคhnten 30 bis 40 Prozent nach einem Wunsch nach mehr Polizei und Stadtordnungsdienst auf die Befragung von 2016 beziehen. Aber die nรคchste Behauptung ist dann schlichtweg falsch: โEin Wert, der so in Leipzig kaum woanders erreicht wird.โ
Wer auf die zugehรถrige Karte in der Befragung von 2016 schaut, sieht, dass ein Wert von 30 bis 40 Prozent eher Durchschnitt war. Im Sรผdwesten, Westen und Osten der Stadt reihen sich die Ortsteile, wo รผber 50 Prozent der Befragten sich mehr Polizeiprรคsenz wรผnschen. Ein deutliches Bild: Die Bewohner der Ortsteile am Stadtrand wรผnschten sich deutlich mehr Polizeiprรคsenz als die im Stadtinneren.
Der Lindenauer Markt bzw. Altlindenau fรคllt auch bei den registrierten Straftaten nur durchschnittlich auf. Hier gab es 2021 das letzte Handout fรผr die Stadtrรคte, wo Altlindenau mit einer Hรคufigkeitszahl von 13.137 Straftaten auf 100.000 Einwohner ebenfalls nur einen fรผr Leipzig durchschnittlichen Wert erreichte. Und die meisten Straftaten waren: Diebstรคhle, unter anderem die im Antrag erwรคhnten Fahrraddiebstรคhle.
Es gibt eine ganze Reihe anderer Ortsteile, die eine wesentlich hรถhere Belastung mit Straftaten aufweisen โ zum Beispiel fast alle Zentrum-Ortsteile (bis auf das Waldstraรenviertel), wo noch viel mehr Diebstรคhle registriert werden. Deutlich hรถhere Zahlen haben auch Neustadt-Neuschรถnefeld, Volkmarsdorf und Reudnitz-Thonberg, aber auch Mรถckern, Lรผtzschena-Stahmeln und Seehausen.
Die Argumentation der CDU-Fraktion ist also gewaltig schief. Aber so konstruiert man eben โ gefรผhlte โ Kriminalitรคtsschwerpunkte. Und begrรผndet damit dann die Forderung nach einer weiteren Polizeiwache.
โSich jetzt auf die Suche und Machbarkeit einer Prรคsenz von Polizei und Stadtordnungsdienst zu konzentrieren, scheint hierbei nur nรถtig. Immerhin stellt der Lindenauer Markt auch einen Ort dar, der durch Straรenbahn- und Buslinien, Kultureinrichtungen und Einkaufsmรถglichkeiten hochfrequentiert ist.
Die daraus zwangslรคufig entstehenden Sicherheitsbedรผrfnisse von Besuchern und Anwohnern sind am besten mit einem Stadtordnungsdienst- und Polizeiposten am Lindenauer Markt abzuhelfenโ, schlieรt die CDU-Fraktion die Begrรผndung ihres Antrags.
Den Vorschlag, dafรผr dann gleich mal das โInterimโ zu nehmen, hat CDU-Fraktionsvorsitzer Michael Weickert dann am 14. September auf Instagram nachgelegt.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 3 Kommentare
Da hat Michael Weickert wohl lรคnger nicht ins Rรถhrchen geblasen. Den Posten kann er sich mit seinen Kumpels von der AfD teilen. 04177 sollte nicht 04277 folgen, wo nach Errichtung einer Wache der Ortsteil unsicherer (vgl. Statistik) wurde. Marco Bรถhme kรถnnte, sofern die Rechtsradikalen und Rechtspopulisten von CDU/AfD weiter motzen und lallen, ins Zeigner Haus (nach erbrachter Aufbauleistung) ziehen und bis zur nรคchsten Wahl auf Luftunterstรผtzung / Flugzeuge warten. Training hilft.
Das Problem des Fahrrad Diebstahls wird ein neuer Polizei Posten wohl kaum senken, allenfalls wird man es wohl einfacher wieder zurรผck kaufen kรถnnen.
Kann mir kaum vorstellen, dass die รberforderung der Quatsch-Polizei durch einen weiteren Polizeiposten verringert wird. Wollte die aus รถffentlichen Geldern finanzierten Unordnungshรผter schon mehrfach auf gestohlene Fahrrรคder und E-Bikes hinweisen und bin leider immer gescheitert.
U.A. an falsch angegebenen E-Mail-Adressen des Polizeireviers auf deren Webseite. โDie E.-Mailadresse ist persรถnlich. Bitte die E-Mail Adresse nicht fรผr derartige Informationen, Anzeigen oder รhnlichen (sic!) nutzen.โ, am Urlaub des Bรผrgerpolizisten โDanke fรผr die Informationr. Leider bin ich erst heute wieder im Dienst und kann mich dieser Sache annehmenโ
oder an anderem Quatsch. Und die CDU will, dass ich noch mehr Steuern fรผr noch mehr Nonsens bezahlen soll? โ Ach, lasst mal gut sein, ihr blรถden Angstmacher.