Brennpunkt

Im Bau befindliche Gleisanlagen.
·Politik·Brennpunkt

Endlich in der Planung: Stötteritzer Straße wird wohl 2026 umgebaut

Für die Linie 4 gab es vom 13. bis zum 31. Januar eine etwas überraschende Umleitung. In der Stötteritzer Straße in Höhe Holsteinstraße und an der Gleiskurve Papiermühl-/Breslauer Straße fanden in dieser Zeit Instandhaltungsarbeiten statt. Eigentlich hatten Kenner des Leipziger ÖPNV hier etwas anderes erwartet: eine richtig große Baustelle. Denn die Stötteritzer Straße ist eine […]

Elisa Gerbsch.
·Politik·Brennpunkt

CDU-Streichantrag zum „Kino der Jugend“: Linksfraktion kritisiert Kahlschlagmentalität der Christdemokraten

Das klang richtig mächtig gewaltig, als die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat ankündigte, Sparvorschläge im Umfang von 200 Millionen Euro für den Doppelhaushalt 2025/2026 machen zu wollen. Als wäre im Haushalt tatsächlich so ein gewaltiger Puffer an „nicht notwendigen“ Ausgaben. Aber seit die einzelnen Haushaltsanträge der CDU bekannt wurden, wird immer klarer, dass darunter auch etliche […]

Weiße Elster bei Hänichen.
·Politik·Brennpunkt

Gewässerentwicklungskonzept für die Weiße Elster: Landestalsperrenverwaltung lädt Flächeneigentümer zur Mitarbeit ein

Das Naturschutzgroßprojekt Leipziger Auwald nimmt so langsam Gestalt an. Einer der Partner in diesem Projekt ist die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV), in deren Obhut alle Gewässer der 1. Ordnung sind – darunter auch Neue Luppe und Weiße Elster. Gerade an diesen Gewässern in der Leipziger Nordwestaue aber muss sich einiges ändern, damit sie künftig wieder naturnah […]

·Politik·Brennpunkt

Karlhelga – ein Jahr ist es her: Was die erfolgreiche Petition bewirkt hat

Vor einem Jahr entschied der Stadtrat über eine Forderung, die bis heute mit über 10.000 Unterschriften die meistgezeichnete Onlinepetition Leipzigs ist. In nur einem Monat hatten all die Menschen die Petition unterschrieben und damit eine Anpassung des Bebauungsplans Nr. 428 und des Flächennutzungsplans der Stadt Leipzig an den Klimanotstand gefordert. Aufgeregt trafen sich Mitzeichnende der […]

·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Entscheidung zum Kleinmessegelände noch einmal vertagt + Video

In der Dezember-Ratsversammlung waren die Kleinmesse und ihr Erhalt am Cottaweg schon Thema. Und schon da war eine Menge Druck auf dem Kessel. Denn auch die Schausteller brauchen Vorlauf, wenn sie eine Frühjahrskleinmesse organisieren. Und dazu müssen sie wissen, ob die Frühjahrskleinmesse 2025 überhaupt stattfinden kann. Der OBM verwies auf den Rahmenplan zum Sportforum, der […]

Der Staudengarten im Claras-Zetkin-Park, Parkbank, Bepflanzung und Denkmalsfigur.
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Carl Reinecke bekommt seinen Platz zurück

Im vergangenen Jahr hatte einer der bekanntesten Leipziger Kapellmeister seinen 200. Geburtstag: Carl Reinecke (1824–1910). Was Mike Demmig zum Anlass nahm, die Stadt mit einer Petition daran zu erinnern, dass eine wichtige Würdigung für Carl Reinecke aus dem Stadtplan verschwunden ist und eigentlich bei der Gelegenheit wieder aktiviert werden sollte: die Benennung des Bereichs des […]

Andreas Geisler im Stadtrat.
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Ortschaftsrat Lindenthal setzt sich mit Wunsch nach neuer Sporthalle durch + Video

Da ging der Riss mitten durch die SPD-Fraktion, als am 15. Januar der Antrag aus dem Ortschaftsrat Lindenthal in der Ratsversammlung zur Abstimmung kam, ab 2027 endlich die Planungen für eine neue Sporthalle in Lindenthal zu beginnen. Die alte Ein-Feld-Sporthalle genügt schon lange nicht mehr den Bedürfnissen der Alfred-Kästner-Grundschule, hat weder Sanitär- noch Umkleideräume. Und […]

Anja Feichtinger, SPD.
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Wie ein AfD-Stadtrat mit einem Verkehrsspiegel-Antrag sein Süppchen kochen wollte + Video

Eigentlich bringt es nichts, über AfD-Anträge im Leipziger Stadtrat zu berichten. Nicht, weil sie in der Regel von der Mehrheit abgelehnt werden. Sondern weil sie exemplarisch zeigen, wie lokale Stadtratsarbeit gerade nicht funktioniert. So auch am 15. Januar zu erleben mit dem AfD-Antrag „Aufstellung eines Verkehrsspiegels an der Kreuzung ‚Althener Straße/Kirchweg/Hirschfelder Straße‘“. Ein Antrag, über […]

Löwen-Denkmal.
·Politik·Brennpunkt

Erste Zusage der Stadt: Rückmarsdorf könnte einen Leipziger Löwen bekommen

An jeder Ausfallstraße der Stadt Leipzig stand einmal eine Löwenskulptur, die die Autofahrer darauf aufmerksam machte, dass sie jetzt ins Leipziger Stadtgebiet einfuhren. An der Delitzscher Straße ist so ein Prachtexemplar noch zu besichtigen. Andere Löwenskulpturen wurden abgebaut und eingelagert, so wie die Löwenskulptur an der Merseburger Straße in Höhe Hupfeldstraße. Der Ortschaftsrat Rückmarsdorf hat […]

Das Elsterbecken am Palmengartenwehr. Foto: Sabine Eicker
·Politik·Brennpunkt

LTV sichert Uferbefestigung am Elsterbecken: Elsterradweg zeitweilig gesperrt

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) begann am Mittwoch, dem 15. Januar, mit Bauarbeiten am Elsterbecken (Weiße Elster) in Leipzig. Unterhalb des Palmengartenwehres wird eine Schadstelle am Ufer instandgesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Februar 2025 dauern und kosten rund 60.000 Euro, finanziert aus Bundesmitteln. Geplant ist, die vorhandene, gepflasterte Uferböschung entlang des Böschungsfußes mit Wasserbausteinen […]

Radler auf dem Lauerschen Weg.
·Politik·Brennpunkt

Fehlende Priorität: An eine Sanierung des Lauerschen Weges ist auf Jahre hinaus nicht zu denken

Der Lauersche Weg Richtung Cospudener See ist eine Zumutung – an etlichen Stellen völlig ausgefahren, in großen Abschnitten einfach keine attraktive Wegeverbindung in den Leipziger Süden. Schon mehrfach war er in letzter Zeit Thema im Stadtrat. Doch die Verwaltung vertröstet, was eine mögliche Instandsetzung betrifft. Nun wagte der Stadtbezirksbeirat Leipzig Süd-West einen neuen Vorstoß mit […]

Verschlossenes Tor zum Uferstreifen am Limburger Steg.
·Politik·Brennpunkt

Möglicher Uferweg an der Weißen Elster: Das Tor am Limburger Steg bleibt vorerst zu

Im Grunde kommt Leipzig aus keiner wirklich üppigen Finanzsituation. Auch schon vor dem kommenden Sparhaushalt 2025/2026 steckten viele längst beschlossene Vorhaben in der Pipeline fest, häuften sich bergeweise wichtige Investitionsvorhaben in Infrastrukturen und fehlte oft genug Planungspersonal, um Projekte baureif zu bekommen. Das trifft auch auf das eher kleine Projekt eines neuen Uferweges an der […]

Spitzahorn, Nahaufnahme.
·Politik·Brennpunkt

Es fehlt schlicht am Geld: Wiederherstellung des Gutsparks Zweinaundorf bleibt Zukunftsmusik

Nicht nur im Leipziger Auwald geht die Sorge um, dass die auentypische Vielfalt des Waldes verloren gehen könnte, wenn die Klimaveränderungen zuschlagen und dem Wald seine natürliche Wasserverbindung nicht zurückgegeben wird. Auch andere Wälder in Stadtgebiet verändern sich dramatisch. Und so überraschte es auch nicht, dass der Ortschaftsrat Mölkau für den nächsten Doppelhaushalt der Stadt […]

Die beiden Aufgänge zum Fockeberg.
·Politik·Brennpunkt

SPD-Haushaltsantrag zum Fockeberg: 2025 soll es erst einmal eine Bürgerbeteiligung geben

Der Fockeberg in der Leipziger Südvorstadt ist schon seit einiger Zeit ein Lieblingsthema der SPD-Fraktion im Stadtrat. Mehrfach machte sie mit Anträgen Druck, den imposanten Schuttberg auf den einstigen Bauernwiesen aufzuwerten. Und eigentlich sollte das aus Sicht der SPD-Fraktion schon längst passieren. Also stellte sie für den Doppelhaushalt 2025/2026 den Antrag, 2025 und 2026 Geld […]

Breiter Weg, Hauptverkehrsstraße, Hausfassade und Bäume.
·Politik·Brennpunkt

Karl-Heine-Straße: Das Abfräsen des alten Radweges hat keine Priorität

Ordnung muss sein, meinte der Stadtbezirksbeirat Leipzig Alt-West und beantragte für den nächsten Haushalt: „Im Haushaltsjahr 2025 werden finanzielle Mittel i.H. von 50.000 EUR bereitstellt, um den alten roten markierten Radweg auf den Fußweg der Karl-Heine-Straße zwischen Felsenkellerstraße und König-Albert-Brücke zu entfernen.“ Klingt nicht nach viel. Und so billig bekommt man das auch nicht weg, […]

Die alte Feuerwache Ost am Polygraphplatz.
·Politik·Brennpunkt

Feuerwache Ost und Kino der Jugend: Streichanträge der CDU-Fraktion sorgen für Entsetzen

Nach und nach wird deutlich, dass die hemdsärmelig von der CDU-Fraktion eingebrachten Einspar-Vorschläge für den Doppelhaushalt 2025/2026 nicht das halten, was die konservative Fraktion sich versprochen hat. Viele Einspar-Vorschläge sind gar keine. Und manche dieser Anträge greifen Projekte an, die in den nächsten zwei Jahren angepackt werden müssen, sonst verfallen schlichtweg die Fördergelder – so […]

Zu sehen ist ein Rad- und Spazierweg am Fluss im Sonnenlicht, ein Radler ist unterwegs.
·Politik·Brennpunkt

Es braucht eine neue Planung: Elsterradweg wird jetzt wohl 2027/2028 gebaut

Da wunderte man sich in der SPD-Fraktion schon, warum im Doppelhaushalt 2025/2026 kein müder Euro für die Sanierung des Elsterradwegs vom Schleußiger Weg bis zum Teilungswehr Großzschocher eingestellt wurde. Dabei wollte das Amt für Stadtgrün und Gewässer doch dieses Wegstück 2024 schon sanieren. Und 2020. Und 2017. Also stellte die SPD-Fraktion einen Haushaltsantrag, dem es […]

Modell zum fünften Erweiterungsbau.
·Politik·Brennpunkt

Deutsche Nationalbibliothek: Architekturbüro CODE UNIQUE erhält Zuschlag für den Erweiterungsbau

Der Wettbewerbssieger wird den Neubau für die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig auch verwirklichen. Das Architekturbüro CODE UNIQUE Architekten GmbH hat im Januar 2025 den Zuschlag für die Realisierung des fünften Erweiterungsbaus der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig erhalten. Das Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Gebäudeplanung des Bauprojektes fand im Herbst 2024 statt. Beteiligt waren Vertreter/-innen des Sächsischen […]

Neue Brücke, wie sie in Zukunft aussehen soll (Visualisierung).
·Politik·Brennpunkt

2025, was kommt: Das Sellerhäuser Viadukt bekommt eine neue Brücke

Schon am 18. Dezember begannen die bauvorbereitenden Arbeiten am denkmalgeschützten Sellerhäuser Viadukt, um das hundertjährige Eisenbahnbauwerk nach und nach in den seit Jahren geplanten Parkbogen zu verwandeln. Dafür werden jetzt eine Treppen- und Rampenanlage sowie über die Eisenbahnstraße eine neue Brücke gebaut. Die eigentlichen Bauarbeiten starten im Februar. Die geschätzte Bauzeit beträgt 11 Monate und […]

Polizeieinsatz, Blaulicht.
·Politik·Brennpunkt

2025, was kommt: Der Polizeiposten in der Eisenbahnstraße wird eingerichtet

Bevor der Polizeiposten in der Eisenbahnstraße nicht eingerichtet und besetzt ist, will Sachsens Innenminister die Waffenverbotszone rund um die Eisenbahnstraße nicht aufheben. Aber 2025 könnte es klappen, dass das vorgesehene Ladengeschäft tatsächlich zum Polizeiposten ausgebaut wird. Gemietet hat der Freistaat das Ladenlokal an der Ecke Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Straße schon im Mai 2024. Die Linke-Landtagsabgeordnete Juliane Nagel wollte […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up