Karfreitag

·Der Tag

Karfreitag, der 18. April 2025: Zwei Verletzte nach Messerangriff in Rochlitz und Ostermarsch in Chemnitz mit 300 Teilnehmer*innen

In Rochlitz sind bei einem Messerangriff zwei Menschen schwer verletzt worden. Außerdem: Beim Ostermarsch in Chemnitz nahmen rund 300 Personen teil. Die LZ fasst zusammen, was am Karfreitag, dem 18. April 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Messerangriff in Rochlitz: Zwei Menschen schwer verletzt Ein 23-Jähriger soll in Rochlitz zwei Menschen vor […]

Ein Holzkreuz mit einer Jesusfigur liegt auf einer aufgeschlagenen Bibel.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Rollenspiel – die alte Passionsgeschichte und unser Alltag heute

Sie ist kaum mehr präsent in den Köpfen und Herzen vieler Menschen: die dramatische Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu. Seit Jahrhunderten drückt sie der Karwoche ihren Stempel auf und sorgt bis heute dafür, dass an Karfreitag zum Leidwesen mancher Clubveranstalter Vergnügungspartys Einschränkungen unterworfen sind. Eigentlich gereicht es niemandem zum Vorteil, dass die Szenen vom […]

Moritzbastei. Foto: Alexander Böhm
·Leben·Gesellschaft

Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung lädt am 30. März zur Heidenspaß-Party in die Moritzbastei ein

Die meisten unserer Feiertage sind zwar christlich begründet, eröffnen uns aber auch den Blick auf das Einmalige und Wichtige in unserem Leben, wie Fabian Vogt in seinem Büchlein „Feiert die Tage“ sehr anschaulich erzählt. Aber gleichzeitig dienen diese Feiertage auch staatlichen Reglements, die für Menschen ohne Kirchenbindung überhaupt keinen Sinn machen. Und deshalb soll am Karfreitag in Leipzig eben doch getanzt werden.

Wenn die Nacht kommt, beginnt am Karfreitag der Heiden-Tanz in der MB. Foto: Michel Freitag
·Leben·Gesellschaft

Kolumne: Warum Atheisten am Karfreitag tanzen sollten!

LZ/Auszug aus Ausgabe 53Wussten Sie schon, dass Sie am Karfreitag (und anderen christlichen Feiertagen) angeblich keine Tanz- oder Sportveranstaltung ausrichten dürfen? Und auch keine „anderen öffentlichen Vergnügungen, die dem ernsten Charakter dieser Tage zuwiderlaufen“. So steht es in § 6 des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen.

Melder zu Karfreitag

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up