Mobilität

·Wirtschaft·Mobilität

Fahrradverleihstationen für Leipzig: Verwaltung schlägt 20 Standorte vor – und präsentiert gleich das Info-Design dazu

Es gibt zwar schon jede Menge Leihfahrräder in Leipzig. Doch sie stehen einfach im öffentlichen Raum, werden vom Wind umgeblasen. Das soll sich ändern, beschloss die Stadtspitze im vergangenen Jahr. Am Dienstag, 26. März, wurden die Vorschläge des Verkehrs- und Tiefbauamtes über mögliche Standorte fester Verleihstationen in der Dienstberatung des OBM diskutiert. Im Mai soll der Stadtrat darüber befinden.

·Wirtschaft·Mobilität

Tunnelblick – Schlaglichter auf ein Milliarden-Projekt (15): “Betreten des Bahnsteiges nur mit Füßlingen erlaubt”

Der Leipziger Markt ist die "gute Stube der Stadt." Die S-Bahn-Station Markt bildet das künftige Entree von unten in den allseits geschätzten Lebens-Raum der kleinen Metropole. Drohen deshalb die komplett angeschlossenen Fahrzielanzeiger auf dem unterirdischen Bahnsteig vorsorglich streng mit der Aufforderung "Betreten des Bahnsteiges nur mit Füßlingen erlaubt"? Oder geht es im City-Tunnel derart vornehm zu, dass Hausschuh-Gemütlichkeit verlangt werden kann?

·Wirtschaft·Mobilität

Nach Stadtratsentscheidung zur Tariferhöhung im MDV: Öffentlicher Nahverkehr braucht öffentliches Geld

Einen Versuch war es wert. Im Landkreis Leipzig hatte der Antrag auf ein Tarifmoratorium durch die dortige Linksfraktion Erfolg. In Halle geriet der Antrag in die schwelenden Querelen um den Haushalt der Saalestadt. In Leipzig rechnete sich die Linke am Mittwoch, 20. März, reelle Chancen auf eine Mehrheit im Stadtrat aus, ließ sogar namentlich abstimmen. Und scheiterte. Zumindest halb.

·Wirtschaft·Mobilität

Tunnelblick – Schlaglichter auf ein Milliarden-Projekt (14): Kommt der Tunnel, kommt die S 1

Erfreut zeigte sich kürzlich Leipzigs Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau, Martin zur Nedden, "dass nun die Signale für die S 1 auf Grün stehen und dass auf dieser für Grünau wichtigen Verbindung die Räder künftig wieder rollen." Die Wortwahl klingt verdächtig nach Sieg, und die Gefühle des Bürgermeisters sind ja durchaus verständlich, musste er doch im April 2011 gezwungenermaßen einwilligen, dass der Betrieb der S-Bahn nach Grünau bis zur Eröffnung des City-Tunnels eingestellt wurde.

·Wirtschaft·Mobilität

Mitteldeutsches S-Bahn-Netz Teil II: Vergabeentscheidung ist gefallen

Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) hat am Freitag die zweite Stufe des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes vergeben. Das Gesamtnetz, dessen Zentrum der Leipziger City-Tunnel ist, wird dadurch ab Dezember 2015 bis nach Dessau und Wittenberg, mit Umsteigen bis Magdeburg, verlängert. Die Abellio soll bis Dezember 2030 Verkehrsleistungen im Umfang von jährlich insgesamt 5,6 Millionen Zugkilometern erbringen.

·Wirtschaft·Mobilität

ZVNL bestellt Mitteldeutsches S-Bahn-Netz: Aber die Finanzierung für 2014 steht noch immer nicht

Es war ein Beschluss auf Hoffnung. Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat auf seiner 56. Verbandsversammlung am Montag, 4. März, den Jahresfahrplan 2013/2014 beschlossen. Darin enthalten sind alle Linien des zukünftigen Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes (MDSB). Aber tatsächlich klafft für den Betrieb des Netzes noch eine gewaltige Finanzierungslücke.

·Wirtschaft·Mobilität

Planungsdezernat ist zuversichtlich: Grünau ab Fahrplanwechsel 2013/2014 an Mitteldeutsches-S-Bahn-Netz angeschlossen

Gute Nachrichten für Grünau, meldet das Leipziger Dezernat für Stadtentwicklung und Bau. Die S-Bahn-freie Zeit, die am 30. April 2011 mit der Aussetzung des Verkehrs der Linie S 1 aufgrund der Mittelkürzungen des Freistaates Sachsen begonnen hatte, endet im Dezember. Die Linie S 1 als Teil des neuen Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes (MDSB) ist in der Bestellung für den Jahresfahrplan 2013/2014 enthalten, die der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) auf seiner Verbandsversammlung am Montag, 4. März, beschlossen hat.

·Wirtschaft·Mobilität

Tunnelblick – Schlaglichter auf ein Milliarden-Projekt (12): Schienenschlacht im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz

Noch fährt kein Zug durch den City-Tunnel, da ertönt bereits der Gong zur zweiten Runde des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes (MDSB), das vorläufig erst auf dem Papier steht und im Dezember 2013 starten soll. Just in diesen Tagen müssen die Ausschreibungsunterlagen für das "MDSB II" eingereicht werden, so dass abzuwarten ist, wie viele Verkehrsunternehmen sich bewerben werden.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up