Monat: April 2015

Was auch immer die Polizei geplant hatte - In der Dimitroffstraße stand schweres Gerät bereit. Foto: L-IZ.de
Politik·Leipzig

Legida am 20. April: Ein Fazit, eine Bildergalerie & die Pressemitteilung der Polizei am Schluss

Allmählich ist das Drumherum bei Legida interessanter als die Ziele des islamfeindlichen Leipziger Ablegers der Dresdner Pegida-Bewegung. Im Vorfeld der heutigen Demonstration, welche um 19 Uhr auf dem Simsonplatz beginnen wird, gab es mal wieder Streit mit dem Ordnungsamt um den Versammlungsort. Und anonyme Drohungen auf dem Portal Indymedia gegen die Demonstranten und gehörig Aufregung darüber bei Legida. Gegen den Auflagenbescheid für den heutigen 20. April hat das Bündnis erfolgreich geklagt und den Gegnern wurde der Protest in Sichtweite untersagt.

Die Peterskirche mit dem Evangelische Schulzentrum in Leipzig. Foto: Ralf Julke
Leben·Gesellschaft

Neuer Landesbischof: Vier Kandidaten

Die Kandidaten für die Bischofswahl der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsen stehen fest. Am 30. und 31. Mai 2015 wird auf der Sondersitzung der 27. Landessynode der neue Landesbischof oder die neue Landesbischöfin gewählt werden. In drei öffentlichen Veranstaltungen sollen sich im Mai die Kandidaten persönlich vorstellen: am 4. Mai in der Peterskirche Leipzig, am 11. Mai in der Kreuzkirche Dresden und am 18. Mai in der Markuskirche Chemnitz.

Die Schaubühne Lindenfels in der Karl-Heine-Straße. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Schaubühne Lindenfels soll für 423.000 Euro saniert werden

Mit Kultur kann man zwar im Leipziger Westen nicht reich werden, aber Kultur macht den Leipziger Westen reich. Und zu einem Brennpunkt der aktuellen Entwicklung Leipzigs. Auch wenn das 1993, als ein paar ganz Mutige das alte Ballhaus Lindenfels wieder zum Leben erweckten, so nicht absehbar war. Damals flüchteten die Leipziger noch zu Zehntausenden aus der Stadt. Das hat sich geändert. Auch in Lindenau.

Kassensturz. Foto: Ralf Julke
Politik·Kassensturz

Auch in Leipzig steigt seit 2013 die Zahl von Kindern in Hartz-IV-Familien wieder

Nicht nur in Leipzig läuft etwas falsch beim Umgang mit Menschen, die die hohen Hürden in den Arbeitsmarkt nicht schaffen. Auch in anderen deutschen Großstädten sorgt gerade das Leib- und Magenthema der konservativen Parteien, das - falsche - Bild von Familie, dafür, dass soziale Bedürftigkeit für viele Kinder zum früh erlebten Lebensthema wird. Seit 2011 steigen die Zahlen der Kinder in "Hartz IV" wieder an.

Blick übers Bassin zu den Kopfbauten, die jetzt ebenfalls saniert werden sollen. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Völkerschlachtdenkmal: Leipzig beteiligt sich mit einem höheren Anteil an der Sanierung der Außenanlagen

Bis zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht im Oktober 2013 hat es nicht ganz geklappt, das Denkmal und alle Außenanlagen zu sanieren. Aber bekanntlich war wenigstens der 1913 eingeweihte Denkmalstrumm fertig, als gefeiert wurde. Und für die große Arena davor gab's wenigstens schon die Ansage der Stadt, dass man hier auch noch aufräumen wolle. Am 27. April kommt nun die erneuerte Vorlage des Kulturdezernats dazu in den Finanzausschuss.

9. Lange Nacht der Computerspiele. Plakat: Schreibfabrik
Veranstaltungen·Gesellschaft

9. Lange Nacht der Computerspiele in der HTWK Leipzig

Das Festival zur Kultur und Geschichte des Computerspiels breitet auf mehr als 2.500 Quadratmetern 250 Spielstationen aus vier Jahrzehnten, Brett- und Sammelkartenspiele, Hardware-Basteleien, 3D-Drucker, Roboter, Vitrinen-Schauen, eine Fotoausstellung und eine Löt-Werkstatt aus. Und man kann es erleben: am Samstag, 15. April, in der HTWK Leipzig.

Veranstaltungen·Gesellschaft

Informationsveranstaltung: Ärzte ohne Grenzen

Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen und möchten mehr erfahren? Ärzte ohne Grenzen lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend ein, bei dem ein Projektmitarbeiter die Organisation vorstellt, Möglichkeiten der Mitarbeit aufzeigt und über seine persönlichen Erfahrungen berichtet.

Kati Naumann: Die große weite Welt der Mimi Balu. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Mimi Balus großer Traum von einem Glück weit, weit weg von Limbach-Oberfrohna

2013 hat Kati Naumann sich mit den Sorgen einer echten modernen Mutter beschäftigt, die sich die (Ex-)Liebhaber ihrer Töchter nicht aus dem Herzen reißen kann. Jetzt hat die lebensfrohe Leipzigerin wieder so ein echtes ostdeutsches Lebensthema der bewegten Neuzeit aufgegriffen. Wie findet man eigentlich seinen Platz im Leben, wenn man auch mit 40 noch nicht berühmt ist?

Erschöpft aber glücklich: Juliane Meyer (SC DHfK) schloss den ersten Marathon, den sie komplett auf Beton lief, als Siegerin ab. Foto: Jan Kaefer
Sport·Leichtathletik

Juliane Meyer gewinnt 39. Leipzig Marathon: “Ich kann den Sieg noch gar nicht fassen.”

Im Ziel war sie fix und fertig. Doch die Strapazen haben sich für Juliane Meyer vom SC DHfK gelohnt. Bei ihrer ersten Teilnahme am Leipzig Marathon war sie mit einer Zeit von 2:57:35 Stunden die schnellste Frau im Ziel. "Ich dachte echt, ich schaffe es nicht und bin einfach froh, dass ich durchgelaufen bin. Ich kann den Sieg noch gar nicht fassen", so die 26-Jährige im Ziel. Bei den Männer belegte der Leipziger Maik Willbrandt als bester Deutscher den 4. Platz.

Karikatur: Schwarwel
Leben·Satire

Jauch und die Gedenkminute

Haste Zeit? Haste, haste? Geh doch mal wieder shoppen, wenn das Moralzentrum drückt – sind wenigstens die Affen in Bangladesh auf Minimallohn versorgt, wenn das zehnte T-Shirt passt und der Mittelmeerbarsch für Eins-achtzig übern Tresen geht! Die 1.000 sind ja nun locker voll, die Fische satt und das Jahr ist noch jung. Ökonomisch gesehen ist der Proteineintrag an der Südeuropäischen Küste ein Segen für die Fischindustrie. Weitermachen! Es gibt Menschenfleisch. Für das nächste Abendmahl mit Sekt am mediterranen Buffet wird der Fisch zumindest wieder billiger, wenns auf hoher See den nächsten Eppelkahn aus der Spur haut.

Ein eigentlich positiver Begriff in Kollision mit der Demokratie? Die Proteste gegen TTIP und Co. lockten 1.500 Leipziger an. Foto: L-IZ.de
Politik·Engagement

TTIP, CETA & TiSA: 1.500 Leipziger demonstrierten + Videos

Die größte Demo fand dann doch in München statt. Bis zu 20.000 Menschen in der Bayrischen Landeshauptstadt, während sich in Leipzig 1.500 Menschen versammelten. Wenig oder viel? Die Materie ist komplex, die Zwischenstände der geheimen Verhandlungen teilweise unbekannt und die Versprechen der Politik wechseln. Greifbares ist selten. Mehr Arbeitsplätze soll der transatlantische „Freihandel“ bringen, unterdessen erklären sich immer mehr Kommunen, so auch Leipzig, in Deutschland zu „TTIP-freien“ Zonen. Die Verteidiger des Transatlantischen Freihandelsabkommens verweisen gern auf ein Mehr an Wohlstand und prognostizieren Wachstum. Doch es fällt ihnen nach wie vor schwer, dafür Argumente vorzulegen.

Ganz gleich ob online oder offline: Lest! Leute, lest! Montage: L-IZ.de
Leben·Gesellschaft

Gastmanns Kolumne: Operation mit offenem Herzen

Als schick und tiefgründig gilt heutzutage schnell, wer sagt, dass er quasi nie fernsehe. Die Leute tun oft so, als sei das bloße Ablehnen dieses verpönten Mediums schon ein Qualitätskriterium an sich. Leider wird dabei wenig in Betracht gezogen, dass man auch in der Zeit, in der man NICHT in die Röhre guckt, viel Frevelhaftes zu leisten vermag. Jack the Ripper z. B. hat doch gewiss nicht allzu viel ferngesehen und bekanntlich wenig Löbliches zustande gebracht.

Wandmalerei im Dialog. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
Leben·Gesellschaft

Philippus: Beherbergung, Bewirtung und Botschaft

Eine Mauer nahe dem Karl-Heine-Kanal: Philippus Leipzig – die Kirche mit dem Pfarrhaus – umrahmt von zwei Schriftrollen. Diese waren ursprünglich leer. Nun steht links „kein Gott“ und rechts „kein Staat“. Daneben hängt ein Blatt mit einer Einladung an die Sprayer zum Dialog: „Über Glauben kann man reden oder sprayen. Reden wir lieber. Ich koch den Kaffee, bringen Sie den Kuchen mit?“ Hier ist ein Ort des Dialogs, der Inklusion und der gelebten Begegnung.

Daniela Kolbe. Foto: SPD Sachsen
Politik·Sachsen

Martin Dulig schlägt Daniela Kolbe als neue Generalsekretärin vor

Es tut sich was in der sächsischen SPD. Auch wenn man derzeit das Gefühl hat, der neue Juniorpartner in der Regierung tut sich schwer mit eigenen Schwerpunktsetzungen. Das Umsteuern ist zaghaft. Aber ohne eigenes Profil wird Sachsens SPD auch bei der nächsten Wahl nicht aus dem 10-Prozent-Keller kommen. Und eine zentrale Rolle dabei spielt nun mal der Generalsekretär. Ab Herbst also die Generalsekretärin.

Das ausgebaute Kanalstück Richtung Lindenauer Hafen. Foto: Ralf Julke
Politik·Region

Wieviel Geld hat Leipzig eigentlich schon für den Gewässerverbund ausgegeben?

Es ist schon erstaunlich, wie im Neuseenland manchmal mit Geld jongliert wird. Die Grünen hatten mit ihrer Anfrage zum Wassertouristischen Nutzungskonzept (WTNK) ja nicht nur nach Umweltverträglichkeitsprüfungen gefragt. Sie wollten auch gern mal eine Übersicht über das, was da alles gebaut wurde - und was noch gebaut werden soll. Denn wie teuer das Ganze wird, das steht ja nirgendwo zu lesen.

Veranstaltungen·Gesellschaft

Arne Lindemann über Inszenierung der “Urgesellschaft” am Museum für Deutsche Geschichte (Berlin-Ost)

Im Juli 1952 eröffnete in Berlin (Ost) das Museum für Deutsche Geschichte (MfDG). Der Auftrag des Museums war rein politisch. Um den Herrschaftsanspruch der SED zu legitimieren, sollte das MfDG ein Bild der deutschen Geschichte im Sinne des Marxismus-Leninismus entwerfen und publikumswirksam propagieren. Diese Vorgabe galt auch für den Abschnitt zur Geschichte der Urgesellschaft. Der Vortrag zeichnet die Entstehungsgeschichte der Ausstellung nach und zeigt, wie die Kuratoren mit Exponaten, Lebensbildern und Texten versuchten, eine Gesamtschau zur deutschen Ur- und Frühgeschichte auf Grundlage des historischen Materialismus zu entwerfen.

Einer der Bausteine des touristischen Gewässerverbundes: die Schleuse Cospuden. Foto: Patrick Kulow
Politik·Region

Wer ist im Leipziger Neuseenland eigentlich für was verantwortlich?

Ab und zu findet auch das Wassertouristische Nutzungskonzept (WTNK) die Aufmerksamkeit der einen oder anderen Stadtratsfraktion. Diesmal war es die Grünen-Fraktion, die ihre Bauchschmerzen deutlich machte, dass der Gewässerverbund auf Grundlage eines nirgendwo demokratisch legitimierten Papiers vorangetrieben wird. Also hat sie der Stadtverwaltung ein kleines Fragenpaket serviert. Der Umweltbürgermeister hat geantwortet.

Milchtopf, Kiosk, Pergola: Der Blick auf Augusteum und Paulinum ist verstellt. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Stadt Leipzig lässt vom Abbau der ganzen Augustusplatz-Möbel lieber die Finger

Lange war es jetzt still um die Möblierung des Augustusplatzes. Als hätten sich die Leipziger abgefunden mit diesem zugestellten Platz, der einmal der größte Stadtplatz in Deutschland war. Mit repräsentativen Gebäuden, die auch zeigen sollten, was Leipzig für wichtig hielt. Doch im März fragte die AfD-Fraktion im Leipziger Stadtrat mal nach, warum das ganze Zeug da immer noch herumsteht.

Veranstaltungen·Bildung

Eine Lesung über Eine, die auszog, um bei sich anzukommen

Hier kommt Mimi Balu! Diesen Namen sollten Sie sich merken, denn Mimi steht kurz vor dem internationalen Durchbruch als Sängerin. Sie ist hochtalentiert, äußerst fotogen und hat es aus ihrem sächsischen Geburtsort Limbach-Oberfrohna bis nach London geschafft. Nichts liegt Mimi ferner als der Gedanke an ihre Heimat, doch genau dorthin muss sie wegen eines familiären Notfalls zurück.

Die neue Nachspielzeit im Marriott-Hotel: Donnerstag, 23. April um 19:00 Uhr. Screenshot: Heimspiel-Fanmagazin
Sport·Fußball

Nachspielzeit am Donnerstag: Tomislav Piplica und Kvichta Shubitidze zu Gast in der Champions-Sportsbar

Es ist wieder Nachspielzeit. Am kommenden Donnerstag, dem 23. April, hat Moderator Norman Landgraf die Torwart-Legende Tomislav Piplica zu Gast, den aktuellen Trainer des FC Eilenburg. Außerdem steht Kvicha Shubitidtze Rede und Antwort, der als Spieler unter anderem bei Erzgebirge Aue, FSV Zwickau, St.Pauli und zuletzt bei der SG LVB Leipzig aktiv war. Der Eintritt ist wie immer kostenlos und die Getränke kosten nur die Hälfte.

Für sieben sächsische Grundschulen könnte das Jahr 2015 das Aus bedeuten. Foto: Ralf Julke
Bildung·Leipzig bildet

Die nächsten sieben Grundschulen in Sachsen stehen auf der Kippe

Da staunt der Zeitgenosse: Es ist tatsächlich drei Jahre her, dass der damalige sächsische Kultusminister Roland Wöller zurücktrat, weil er mit dem Wunsch, nur ein klein bisschen an der rigiden Sparpolitik bei der Lehrereinstellung zu ändern, gegen Betonmauern rannte. Drei verlorene Jahre, auch wenn die Meldungen aus dem Kultusministerium seither geradezu heldenhaft klingen.

Kassensturz. Foto: Ralf Julke
Politik·Kassensturz

Sachsen wächst weiter und Leipzig kommt offiziell auf über 540.000

Jetzt sind Sachsens Statistiker in Kamenz mal wieder zum Rechnen gekommen. In recht kurzer Folge haben sie die Einwohnerzahlen für August, September und nun auch Oktober 2014 vorgelegt. Die Nachricht sollte dann wohl doch noch irgendwie die Verhandlungen um den sächsischen Doppelhaushalt 2015/2016 erreichen. So eine kleine Mahnung aus statistischer Sicht: Sachsen ist ein wachsendes Land.

Haselnusskuchen mit Waffelsahne. Foto: Maike Klose
Leben·Topf & Quirl

Topf & Quirl: Haselnusskuchen mit Waffelsahne

Und jedes Jahr das gleiche Debakel: Die Feiertage sind verstrichen und trotzdem lauern überall süße Versuchungen in Form von goldverpackten Schokoladenhasen, bunten Zuckereiern und anderen süßen Ferkeleien. Während der eine die prall gefüllten Osterkörbe nach und nach leert, neigt der andere dazu, alles in einem Zug zu vernichten und sich hinterher reichlich schlecht zu fühlen. Eine weitere Möglichkeit, sich der vielen zuckrigen Versuchungen zu entledigen, ist dieser Kuchen hier, der nicht nur durch saftige Haselnussböden überzeugt, sondern geradezu überquillt vor Sahne, die mit österlichen Süßigkeiten gespickt ist.

Im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig finden Konzerte statt. © Bach-Museum Leipzig/Martin Klindtworth
Veranstaltungen·Bühne

Konzert mit dem Johann Rosenmüller Ensemble

Johann Rosenmüller, einst Lehrer der Thomasschule und später Kapellmeister in Venedig, gilt als einer der einflussreichsten deutschen Musiker zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Am Sonntag, dem 19. April, um 15 Uhr erklingen im Bach-Museum Leipzig geistliche Werke des Komponisten in der Interpretation des renommierten Leipziger Johann Rosenmüller Ensembles, die Leitung hat Zinkenist Arno Paduch.

Gunter Böhnke: Mein Leipzig. Geliebtes Weltdorf. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Gunter Böhnkes kleines Resümee zu den geliebten Seiten seines Leipzigs

1.000 Jahre sind rum, seit Thietmar das kleine Nest Libzi in seiner Chronik erwähnte. Da erscheinen ganz folgerichtig Berge über Berge von Büchern zur Leipziger Stadtgeschichte. Manche sind etwas Besonderes. Dieses auch. Der beliebte Kabarettist und Buchautor Gunter Böhnke fängt gar nicht erst beim Urschleim an (Glei heißt der ja bekanntlich), sondern mit sich selbst. So, wie das ein vernünftiger Autor eben macht.

Augustusplatz mit City-Hochhaus und dem Neubau der Universität Leipzig. Foto: Ralf Julke
Leben·Gesellschaft

Interview mit Hans-Georg Ebert, Professor für Islamisches Recht (2)

Der Islam führt zu heftigen Diskussionen. Auch wenn es DEN Islam so nicht gibt. Im Islam spielt das Recht eine wichtige Rolle. Was aber ist das islamische Recht? Ist das islamische Recht mit unseren Gesetzen vereinbar? Gibt es einen modernen Islam, der seine Quellen historisch-kritisch auslegt? Professor Hans-Georg Ebert ist an der Universität Leipzig Professor für islamisches Recht. Ihn befragte ich zu den Brennpunkten rund um den Islam.

Augustusplatz mit City-Hochhaus und dem Neubau der Universität Leipzig. Foto: Ralf Julke
Leben·Gesellschaft

Interview mit Hans-Georg Ebert, Professor für Islamisches Recht (1)

Der Islam führt zu heftigen Diskussionen. Auch wenn es DEN Islam so nicht gibt. Im Islam spielt das Recht eine wichtige Rolle. Was aber ist das islamische Recht? Ist das islamische Recht mit unseren Gesetzen vereinbar? Gibt es einen modernen Islam, der seine Quellen historisch-kritisch auslegt? Professor Hans-Georg Ebert ist an der Universität Leipzig Professor für islamisches Recht. Ihn befragte ich zu den Brennpunkten rund um den Islam.

Strandcafé Markkleeberg mit Seglerhafen. Foto: Ralf Julke
Politik·Region

Drei Viertel der Bewohner des Neuseenlandes lehnen eine Motorisierung der Seen und Kanäle ab – auch wenn sie danach nicht gefragt wurden

Am Montag, 13. April, wurde in der Leipziger Volkshochschule nicht nur die "Charta Leipziger Neuseenland 2030" in ihrer neuen Fassung vorgestellt - auch die drei Bürgerumfragen zur Charta wurden präsentiert. Die Charta selbst soll jetzt vom Leipziger Stadtrat und von den beiden Kreistagen bestätigt werden. Und noch ein Termin fiel in diese Woche: Die Frist für Stellungnahmen zu zwei Verfahren lief ab, welche die sogenannte „Feststellung der Fertigstellung“ des Störmthaler und des Zwenkauer Sees beinhalten.

Katzen waren 2014 zum Glück kein mediales Aufregerthema. Foto: Marko Hofmann
Politik·Kassensturz

Wenn Medien ihren Fokus auf “Probleme” verstärken, verstärkt sich auch die Problembewertung der Leipziger

Es ist ein brandheißes Thema: die Mietkosten in Leipzig. Seit 2007 steigen sie sanft, aber kontinuierlich. 2014 etwas stärker als in den Vorjahren. Manch einer sieht die Entwicklung als bedrohlich, andere finden, es sollte nicht so aufgebauscht werden. Aber ein Durchschnittswert sagt nichts über die konkreten Empfindungen der Leipziger. Was einer mit links wegsteckt, kann den anderen in finanzielle Nöte bringen.

Zugang zum agra-Messepark. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Auch SPD-Fraktion hält neuen Vorschlag zu Leipziger agra-Gelände für einen Neuaufguss uralter Ideen

Da haben sich gleich drei Dezernate der Stadt Leipzig so richtig in die Nesseln gesetzt, als sie Anfang März ihren neuen - nun gemeinsamen - Vorschlag zur Zukunft des agra-Messegeländes vorlegten. Nicht nur die Linksfraktion entdeckte darin die alten, neu aufgegossenen Ideen für ein Wohngebiet, das in Dölitz so unbeliebt ist wie ein ausgelatschter Schuh. Jetzt gibt's auch noch deftige Kritik von der SPD-Fraktion.

Der Ortsteilkatalog 2014 in gedruckter Variante. Foto: Ralf Julke
Politik·Kassensturz

Geballte Daten zu einer rasant wachsenden Stadt Leipzig aus dem fernen Jahr 2013

Es ist ein Monstrum: fast 350 Seiten, vollgestopft mit Tabellen und Grafiken. Der Leipziger "Ortsteilkatalog" erscheint alle zwei Jahre. 2012 gab's den letzten. Den nächsten hätte es eigentlich 2014 geben müssen. 2014 steht auch drauf. "Aber da kam uns wieder mal eine Wahl dazwischen", erklärte Dr. Ruth Schmidt, die Leiterin des Amtes für Statistik und Wahlen, am Donnerstag, 16. April. Und packte das Mordstrumm auf den Tisch.

Startender Aerologic-Frachter auf dem Flughafen Leipzig / Halle. Foto: Flughafen Leipzig / Halle, Uwe Schoßig
Politik·Region

Die Schallschutzgutachten zum Flughafen beschreiben nicht die Wirklichkeit im Leipziger Nordwesten

Arbeitet der Flughafen Leipzig/Halle mit einem falschen schallschutztechnischen Gutachten? - Der Verdacht verstärkt sich immer mehr. Neu ist er eigentlich nicht. Seit 2010 wissen zumindest die Bürgerinitiativen gegen Fluglärm, dass da mit den alten Schallschutzgutachten und dem uralten Versprechen "Niemand wird nachts aufwachen", etwas nicht stimmen kann. Der Versuch des Flughafens, die Triebwerksprobeläufe ins Freie zu verlegen, sorgt jetzt für Entsetzen.

Armin Zarbock liest aus "Vaterland". Foto: Armin Zarbock
Veranstaltungen·Bühne

Audiovisuelle szenische Lesung aus Robert Harris’ “Vaterland“

Armin Zarbock ist in diesem Frühjahr zu erleben in einer Lese-Trilogie, bestehend aus drei separaten Lese-Abenden, in der jeweils ein Kriminalroman aus einer Zeitepoche in seinem Milieu audiovisuell-szenisch umgesetzt wird. Jede Hauptfigur ein Antiheld und gleichsam sich der Gesellschaft, in der er lebt, Widersetzender, Ausgestoßen-Fühlender, sich von ihr Entfremdender.

Luis Held: Alltag im alten Weimar. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Ein kleines Taschenbilderbuch mit Fotos aus dem Weimar um 1900

Der große Bildband zum Weimarer Starfotografen der Jahrhundertwende Louis Held erschien 2008 im Lehmstedt Verlag. Wer ihn nicht mehr findet, kann die Bildwelt des Mannes, der um 1900 in Weimar mit großer, sperriger Plattenkamera versuchte, modern zu fortografieren, jetzt in zwei kleinen Pocket-Varianten erkunden. Waren im ersten Weimar-Pocket die Berühmten und Wichtigen aus Weimars Silbernem Zeitalter zu finden, kommt hier das emsige Volk ins Bild.

Machen, machen, tun - Gerno Knall vom KNALLtheater. Foto: Volly Tanner
Kultur·Theater

Tanners Interview mit Larsen Sechert, dem Gerno Knall vom KNALLtheater

An Gerno Knall kommt niemand vorbei, der hier in der Stadt Kinder hat. Oft reden die Kleinen begeistert am Abendbrottisch vom tollen Typen - oder Gerno knallt durch die Stadt und schauspielt oder Theater sind rammelvoll oder oder oder. Tanner traf Larsen Sechert, den Mann hinter Gerno zum Gespräch. Und erfreute sich an Sprachhumor und Weisheit.

Ausschnitt Plakat. Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
Veranstaltungen·Ausstellungen

Wanderausstellung “Rotstift. Medienmacht, Zensur und Öffentlichkeit in der DDR”

Im Zuge der Leipziger LEGIDA-Demonstrationen der vergangenen Monate wurde seitens ihrer Anhänger immer wieder Kritik am Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland laut. Die Medien - als "Lügen- oder Systempresse" diffamiert - brächten staatsgelenkte Nachrichten, wären alle der gleichen Meinung oder alle Zeitungen müssten bei bestimmten Ereignissen erst einmal im ZK (Zentralkomitee der SED) nachfragen.

Landgericht. Foto: Alexander Böhm
Leben·Fälle & Unfälle

Geraubte Fanutensilien bringen Lok-Fan über drei Jahre hinter Gitter

Das "Abziehen" von Schals und anderen Fanutensilien ist unter Ultras so etwas wie ein Volkssport. Die Betroffenen erstatten nach derlei Szene-Delikten in der Regel keine Anzeigen. Ermitteln die Behörden doch einmal einen Täter, blühen dem "Fan" saftige Strafen. Ein Wiederholungstäter aus der Lok-Fanszene ist am Donnerstag vom Landgericht zu über drei Jahren Haft verurteilt worden. Der 23-Jährige hatte es auf Bekleidungsstücke in den Farben verschiedener Clubs abgesehen. Dessen Besitzern sprach er das Recht ab, diese in Leipzig zu tragen.

Veranstaltungen·Gesellschaft

Geführte Radtour des ADFC am Wochenende

Der ADFC Leipzig lädt zu einer geführten Radtour auf dem Leipziger Notenrad ein. Die ca. 40 km lange Tour verbindet Wirkungsstätten der Leipziger Musikgeschichte rund um das Leipziger Stadtzentrum. Die Strecke führt von der Thomaskirche über Kleinzschocher, Plagwitz, MuKo, Gohlis, Rosental und Schönefeld zum Stadtgut Mölkau.

Die MS Cospuden unterwegs auf dem Cospudener See. Foto: Ralf Julke
Politik·Region

Wenn’s um Motorboote im Leipziger Neuseenland geht, wird auch diese Bürgerbefragung nebelhaft

Am Montag, 13. April, wurde nicht nur die überarbeitete "Charta Leipziger Neuseenland 2030" vorgestellt. Auch die drei Bürgerumfragen aus Leipzig und den beiden Landkreisen Leipzig und Nordsachsen wurden präsentiert. Sie brachten auch eine Erkenntnis zutage, die bei der Neuseenland-Diskussion gern vergessen wird: Für die Leipziger bedeutet die Seenplatte etwas anderes als für die direkten Anwohner in den beiden Landkreisen.

Auch die LWB saniert ihre Bestände - hier eine Hochhaussanierng von 2013. Foto: Ralf Julke
Politik·Kassensturz

Leipziger Mietkosten stiegen 2014 schneller als das Einkommensniveau

Natürlich klingt es mächtig gewaltig, wenn der Median der Leipziger Nettoeinkommen 2014 von 1.152 auf 1.207 Euro stieg. 55 Euro mehr im Monat, das sind immerhin 4,8 Prozent mehr. Geht's den Leipzigern damit nun besser? Kommen sie ein bisschen zu Wohlstand? Wohl eher nicht. Bei vielen wird der Einkommenszuwachs gleich wieder von der Miete aufgefressen.

Werbedisplay im öffentlichen Raum (Archivbild). Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Leipzigs Verwaltung hat noch immer die alten Außenwerbeverträge aus der D-Mark-Zeit

Es ist ein Wildwuchs auf Leipzigs Straßen: Überall stehen Werbeaufsteller. Leuchtsäulen, Litfaßsäulen. Viele davon mitten im Weg. Sie versperren Durchgänge und behindern Sichtachsen. Aber das ist nicht das Bedrückendste an dieser Aufstellerflut. Schlimmer ist, so kritisiert jetzt die Leipziger SPD-Fraktion, dass die Stadt auf über 20 Jahre alten Verträgen sitzt und ein Stadtratsbeschluss von 2013 ignoriert.

Anna-Luise Oppelt und Nils Mönckemeyer beim Rad-Besuch in Leipzig. Foto: Ralf Julke
Kultur·Lebensart

Radtouren auf den Spuren Johann Sebastian Bachs und der Traum einer mitteldeutschen Bach-Radroute

Die Idee liegt eigentlich auf der Hand: Mit Flugzeug, Auto oder Zug kann man eigentlich nicht auf Bachs Spuren wandeln. Die sind alle zu schnell. Das Tempo im Zeitalter des berühmten Leipziger Thomaskantors gaben Pferde an, Kutschen und - wenn jemand rüstig war - Schusters Rappen. Die Idee, die die beiden Detmolder Musikstudentinnen Mareike Neumann und Anna-Luise Oppelt da 2012 hatten, lag also irgendwie auf dem Weg.

Margitta Hollick (Die Linke). Foto: L-IZ.de
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Regelung sorgt für mehr Gleichstellung

Der Stadtrat hat am Mittwochnachmittag für ein Stückchen mehr Gleichheit gestimmt. Mit der neuen Satzung zur Schülerbeförderung bezahlen alle Eltern für ihre schulpflichtigen Kinder das Gleiche. Der Beschluss hat aber auch einen großen Nachteil: Der aufzubringende Eigenanteil steigt um 30 Prozent an.

Wolfgang Seifen. Pressebild: Wolfgang Seifen
Kultur·Musik

Orgelmusik nach Wunsch in einmaligem Konzert mit Wolfgang Seifen

„Das Wandern ist des Müllers Lust“ und „Muss i denn zum Städtele hinaus“ erklangen, die finnische Nationalhymne „Maamme“ und u. a. auch „Somewhere“ aus der „West Side Story“, wobei jeweils aus den Themen eigene, neue Musikstücke wurden. So wurde die Orgelmusik-Saison der Leipziger Region am Samstag eröffnet. Frank Lehmann, der Markranstädter Kantor, kann natürlich ganzjährig auf ein vielfältiges Musikangebot verweisen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up