INTER stellt sich zukünftig noch professioneller auf
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 23.10.2017, bei der auch der aktuelle Vorstand für das vergangene Geschäftsjahr entlastet wurde, gab es der Sport- und Marketing Vorstand, Christopher Siebenhüner, bereits bekannt: „Wir werden eine Spielbetriebs-GmbH gründen, um so die Voraussetzungen für einen noch professionelleren Spielbetrieb der ersten Mannschaft zu schaffen.“
Weiterlesen
Rico Gebhardt fordert Tillich zur Distanzierung von Orbán auf

Foto: DiG/trialon
Zum angeblichen Privatbesuch des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán morgen in Dresden bei Sachsens Regierungschef Stanislaw Tillich (CDU) erklärt der Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag, Rico Gebhardt: „Über den bevorstehenden Besuch des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán bei Sachsens Ministerpräsident Tillich berichtete bereits die Presse. Es handelt sich also um eine öffentliche Angelegenheit, die nun auch von der Sächsischen Staatskanzlei offiziell bestätigt worden ist. Sie soll das Ganze auch als eine Art Gegenbesuch für ein Treffen mit Tillich, der im Vorjahr als Bundesratspräsident in Budapest war, dargestellt haben.“
Weiterlesen
Der Leipziger Teilhabeplan – auf gutem Weg, leider mit unsicheren kleinen Schritten

Foto: Alexander Böhm
Der Teilhabeplan „Leipzig auf dem Weg zur Inklusion“ liegt nun vor. Bereits im Jahr 2011 war dazu auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Verwaltung der Auftrag unter dem Stichwort „Aktionsplan Inklusion“ gegeben worden. Nun, nach einem breiten, vorbildlichen Beteiligungsprozess und der Mitarbeit vieler Menschen wird sichtbar, wie weit fortgeschritten die Ansprüche an eine inklusive Gesellschaft sind. Von dieser Weltbewegung, die in der UN-Konvention zu Rechten der Menschen mit Behinderungen formuliert wurde, profitieren gerade die jüngeren Menschen mit Behinderungen und solche mit jüngst erworbener Behinderung.
Weiterlesen
Polizeibericht, 6. November: Konzertbesuchern Smartphone gestohlen, Grob unsportlich, Motorraddiebstahl

Foto: L-IZ.de
Freitagabend wurden mehreren Konzertbesuchern in der Arena die Mobiltelefone entwendet – die Polizei bittet weitere Besucher, denen ebenfalls das Telefon oder Sonstiges gestohlen wurde, sich dringend zu melden +++ In Delitzsch war ein unsportlicher Täter am Werk, der auf einem Grundstück einen Fahnenmast umknickte und die daran befestigte RBL-Fahne entwendete +++ In der Konstantinstraße wurde auf einem Innenhof ein Motorrad entwendet – In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Weiterlesen
Ökumenisches Martinsfest in der Leipziger Innenstadt
Zahlreiche Kirchgemeinden laden Kinder und Familien um den Martinstag zu Andachten mit Martinsspiel und -liedern, Lampionumzügen mit Posaunenchor begleitet von St. Martin zu Pferde und dem Teilen von Martinshörnchen ein.
Weiterlesen
Team erleb-bar: Praxisworkshop Hochbeetbau

Foto: erleb-bar
Hochbeete bieten einige Vorteile: Bequeme Arbeitshöhe für Gärtner, mehr Licht und Wärme für die Pflanzen. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein eigenes Hochbeet für den Garten zu bauen, kann genau das im Obstgärtchen der erleb-bar lernen und ausprobieren. Gebaut wird am Sonntag, 19. November, von 10:00 bis 12:00 Uhr, Treffpunkt ist an der Bornaischen Straße 88-90.
Weiterlesen
Benutzerfreundlichkeit und Inklusion
HTWK Leipzig richtet erstmals Aktionstag „World Usability Day 2017“ in Leipzig mit aus

Foto: HTWK Leipzig
„Usability“ steht am Donnerstag, dem 9. November 2017 Mittelpunkt des World Usability Day 2017 - erstmals auch an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Usability wird umgangssprachlich häufig mit „Benutzerfreundlichkeit“ übersetzt, auch wenn die offizielle Übersetzung „Gebrauchstauglichkeit“ lautet.
Weiterlesen
Erinnerung an Leben und Werk Richard Wagners und Hanns Eislers künftig mit finanzieller Beteiligung der Stadt Leipzig

Foto: Alexander Böhm
Leipzig möchte künftig stärker als bisher das Leben und Werk Richard Wagners als einen weiteren Schwerpunkt der städtischen Kulturpolitik entwickeln. Zudem soll anlässlich des 120. Geburtstages von Hanns-Eisler ein internationales Stipendium ausgelobt werden. Oberbürgermeister Burkhard Jung brachte jetzt auf Vorschlag von Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke die entsprechenden Verwaltungsvorschläge auf den Weg. Sie werden in den relevanten Fachausschüssen diskutiert und sollen in der Ratsversammlung im Dezember 2017 behandelt werden.
Weiterlesen
BalLEo ist 1000. Mitglied
Team Leopard Leipzig läuft sehr erfolgreich

Foto: Zoo Leipzig
Das Team Leopard Leipzig hat die Marke von 1.000 Mitgliedern erreicht: Mit dem Eintritt von BalLEo, dem Maskottchen der Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig, ist die bisherige Höchstmarke heute geknackt worden. Erst vor 15 Monaten haben der WWF Deutschland und der Zoo Leipzig diese Artenschutzkooperation ins Leben gerufen, die sowohl den letzten wildlebenden Amurleoparden und Schneeleoparden als auch ihren Artgenossen im Zoo Leipzig zugute kommt.
Weiterlesen
Ein selten besetztes Soloinstrument ist zu hören: die Harfe
Leipziger Lehrerorchester lädt zum Herbstkonzert ins Gewandhaus ein

Foto: Archiv des Leipziger Lehrerorchesters
Das Leipziger Lehrerorchester lädt am 19. November um 11:00 Uhr in den Großen Saal des Gewandhauses zu seinem Herbstkonzert ein. Unter der Leitung von Gerd-Eckehard Meißner spielt Leipzigs traditionsreichstes Liebhaberorchester die Rosamunde-Ouvertüre von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Flöte und Harfe sowie Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie „Pastorale“.
Weiterlesen
Klimaschutz: Leipzig erhält den European Energy Award in Gold
Leipzig ist mit der Verleihung des European Energy Awards (EEA) in Gold am heutigen Nachmittag in Dresden durch die Sächsische Energieagentur (SAENA) in die goldene Liga der Klimaschutz-Kommunen aufgestiegen. Oberbürgermeister Burkhard Jung und Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal bedankten sich zum Start der Leipziger Klimakonferenz (18 Uhr im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek) beim Energieteam für die langjährige, erfolgreiche Arbeit im Klimaschutz. Besonders hervorgetan hat sich Leipzig mit nachhaltiger Mobilität in der Verwaltung (E-Autos, Carsharing, Fahrradfuhrpark), der Kooperation mit Kammern und Verbänden, kommunalen Gebäuden im Passivhausstandard sowie der Installation einer Klimaschutzleitstelle und eines Energieteams.
Weiterlesen
Leipzig mal anders?
Stadtschwärmer Lesung im „Innside“ Leipzig am 21. November

Foto: privat
Alle Stadtschwärmer, Leipzig-Fans und Entdecker sind herzlich am 21.11.2017, um 19 Uhr, in das „Innside“ Leipzig Hotel vis-á-vis der Thomaskirche eingeladen. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre wird das Publikum mit einem heißen oder kalten Getränk und köstlichen Snacks aus der „Innside“ Küche empfangen. Das Team rund um den alternativen Leipziger Reiseführer „Stadtschwärmer Leipzig“ gibt einen Einblick in die Entstehung des erfolgreichen Buches und nimmt die Gäste mit von der ersten wagen Idee bis hin zum fertigen Reiseführer. In einem akustischen Spaziergang wird durch die spannendsten Viertel der Stadt geführt. Musiker Neo Kaliske wird zudem aus dem Nähkästchen plaudern, seine Lieblingsorte verraten
Weiterlesen
Musikalischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Thomaskirche
Sebastian Reim wird neuer Chorleiter des Leipziger Vocalensembles

Foto: Christiane Höhne
Sebastian Reim wird neuer Chorleiter des Leipziger Vocalensembles. Die Mitgliederversammlung des Chores, der im vergangenen Jahr sein 40-jähriges Bestehen feierte, wählte den Sänger und Dirigenten in seiner vergangenen Mitgliederversammlung im Oktober 2017 mit großer Mehrheit. Der gebürtige Leipziger Sebastian Reim ist Mitglied des MDR Rundfunkchores und tritt deutschlandweit auch als Tenorsolist auf. Er war Mitglied des Dresdner Kreuzchores, Leiter der Hallenser Madrigalisten und ist darüber hinaus als Chorleiter und Cembalist/Organist tätig. Sebastian Reim wird die Leitung des Leipziger Vocalensembles zu Beginn des Jahres 2018 übernehmen.
Weiterlesen
Aufmerksame Babys beim Kugeln-Gucken
Schon sechsmonatige Knirpse können die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen erahnen

Foto: MPI CBS
Für alle LeserAufmerksame Eltern wissen es: Ihre Kleinsten sind hochgradig aufmerksam und lernbegierig. Und wir würden uns darüber wohl auch nicht wundern, wenn wir nicht ein derart desolates Bildungssystem hätten, in dem Kinder gerade aus sogenannten bildungsfernen Familien regelrecht abgeschreckt werden vom Lernen und vom Entfalten ihrer Möglichkeiten. Wie pfiffig Babys sind, zeigt jetzt ein neues Experiment des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften.
Weiterlesen
Straßenbaumpflanzungen beginnen

Foto: Stadt Leipzig
In den nächsten Wochen werden im Auftrag der Stadt Leipzig jede Menge Straßenbäume gepflanzt. Vorwiegend handelt es sich um Nach- und Ergänzungspflanzungen an beigefügten Standorten. Die Nachpflanzung eines Baumes kostet rund 1500 Euro. Um den Jungbäumen gute Wachstumsbedingungen zu bieten, werden die Baumgruben in einer Größe von etwa sechs Kubikmeter ausgebaut und mit einem speziellen Substrat verfüllt. Die Bäume sind zur Pflanzung etwa fünf Meter hoch und wurden rund zehn Jahre in den Baumschulen angezogen.
Weiterlesen
Gulasch des Grauens
Theater-Café des Budde-Hauses serviert am 10. November schaurige Krimikost

Foto: PR
Im kleinen Hotel „Seeblick am See“, irgendwo im Nirgendwo der österreichischen Wildnis, stimmt etwas nicht. Plötzlich verschwinden Gäste. Aber ohne auszuchecken! Das findet Andrea, die Köchin des Hotels und leidenschaftliche Krimi-Leserin, mysteriös und geht dem Ganzen auf die Spur. Warum wird das Hotel immer leerer? Warum melden sich die Gäste nicht ab? Warum schmeckt das Gulasch plötzlich so süß?
Weiterlesen
Gymnasium-Neubau in der Telemannstraße offiziell übergeben
360 Schüler lernen jetzt schon im Musikviertel und 326 aus dem Klinger-Gymnasium sind derzeit zu Gast

Foto: Marko Hofmann
Am Montag, 6. November, war es endlich so weit: Oberbürgermeister Burkhard Jung hat das neu errichtete Gymnasium samt Dreifeldsporthalle an der Telemannstraße im Rahmen einer Feierstunde an Schüler und Lehrer übergeben. Es ist der erste Neubau für ein Gymnasium seit 20 Jahren in Leipzig. 25,7 Millionmen Euro hat der Neubau in Nähe der Rennbahn Scheibenholz gekostet.
Weiterlesen
Mobilitätsszenarien ohne Ehrgeiz
Mit mehr ÖPNV könnte Leipzig auch die privaten Mobilitätskosten deutlich senken

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserAls OBM Burkhard Jung am 24. Oktober zusammen mit Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau und VTA-Leiter Michael Jana die sechs Mobilitätsszenarien für Leipzig 2030 vorstellte, ging beinah unter, dass Leipzig damit auch erstmals thematisierte, wie sehr Mobilität heutzutage schon eine Einkommensfrage ist. Und dass über die Ausgrenzung bei Mobilität auch rücksichtslos Politik für Besserverdienende gemacht wird. Und noch etwas passiert da.
Weiterlesen
Kleine Knobelaufgabe aus dem Bus-Alltag
Wie viele Straßenbahnen braucht Leipzig, um Pkw in der Stadt völlig überflüssig zu machen?

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserIch bin ja gemein. Ich liebe Zahlen. Und als ich jüngst mal wieder in so einem hübsch vollbesetzten Bus unterwegs war, kam mir da so ein nerviger Gedanke – natürlich zu den jüngst vorgestellten Mobilitätsszenarien der Stadt. Sechs an der Zahl. Das siebente fehlte leider. Obwohl ich mir sicher bin, dass über dieses siebente Szenario in 20 Jahren heftig diskutiert werden wird. Es lautet schlicht: Wie funktioniert eine Großstadt ohne Pkw?
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.