Tag: 5. April 2018

Das Karstadt-Warenhaus in der Petersstraße. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Firmenwelt

Leipziger Karstadt-Filiale soll 2019 ihr eigenes Haus verlassen

Wahrscheinlich war es ein Riesenfehler, als sich Karstadt 2006 selbst von den Immobilien trennte, die der krisengeschüttelte Konzern damals weiterbetrieb. Darunter auch das gerade 2006 fertiggestellte neue Kaufhaus in Leipzig. Denn diese Immobilien haben sich für die Erwerber längst als wertvolle Geldanlagen erwiesen. Was das Leipziger Karstadt jetzt mit voller Wucht zu spüren bekommt.

Trost-Taschentücher. Foto: Ralf Julke
Leben·Gesundheit

Viel zu viele Erwachsene greifen unkritisch zu Antibiotika

Es war zwar nicht die jüngste Grippe-Welle, mit der sich die DAK in ihrer jüngsten Umfrage beschäftigte. Aber der Krankenkasse ging es eher um das generelle Verhalten der Versicherten, wenn sie erkranken. Und da zeigt sich eine der Schattenseiten des modernen Leistungsdrucks: Die Deutschen greifen viel zu schnell zu Antibiotika. Sogar dann, wenn ihnen das überhaupt nichts hilft.

Blumen im Schulbiologiezentrum. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Stadt will Schulgartenprojekte in Leipzig künftig besonders fördern

Es war eine der vielen Narreteien nach 1990, dass mit dem Werkunterricht und dem Schulgartenunterricht zwei wichtige praktische Lernfächer fast völlig verschwunden sind. Viele Schulen haben ihre Schulgärten aufgegeben. Einen Teil der Nachfrage hat das Schulbiologiezentrum übernommen. Aber das ersetzt noch nicht die intensive Beschäftigung, die Kinder bei der Pflege eines eigenen Schulgartens erleben. Bildung muss zum Anfassen sein, fanden die Grünen.

Das Zentrum der Metropolregion Mitteldeutschland: Leipzig. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Planungsdezernat erklärt sehr ausführlich, warum eine Aussetzung des STEP Verkehr überhaupt keinen Sinn macht

Eigentlich hätte man so einen Antrag eher aus der jetzigen CDU-Fraktion erwartet, aber er kam diesmal aus der Freibeuter-Fraktion. Irgendjemand aus der kleinen bunten Fraktion meinte, jetzt wo Leipzig mit einer Bevölkerungsprognose von bis zu 720.000 Einwohnern im Jahr 2030 arbeitet, sei ja auch der heftig diskutierte Stadtentwicklungsplan (STEP) Verkehr und öffentlicher Raum wieder hinfällig. Den hatte der Stadtrat erst 2015 beschlossen.

Über Nacht ein neuer Spruch ... Foto: Ralf Julke
Politik·Nachrichten

Eine Connewitzer Hauswand meldet sich wieder zu Wort + Update

Eigentlich hätte hier jetzt wieder eine schöne Geschichte über den fleißigen Graffiti-Entferner stehen können, der am Wohnhaus gleich gegenüber vom Haus der Demokratie regelmäßig die Wände reinigt. Am Mittwoch, 4. April, war er wieder da, hat mit viel Schaum ein Stück der Hauswand geputzt. Und dann hat er eingepackt und ist wieder weggefahren. Und nun das ...

Bildmotiv für das Stück "Georg Büchner Fragmentstück" nachgestellt. Foto: Schaubühne Lindenfels, René Reinhardt
Kultur·Theater

Drei Wochen für Georg Büchner und sein frappierend aktuelles Fragment-Werk

Noch ein Flüchtling. Die Deutschen wissen gar nicht, wie viele ihrer besten Köpfe immer wieder fliehen mussten, weil sie den jeweiligen Obrigkeiten unbequem wurden. Auch Georg Büchner gehört dazu, der mit seinem „Woyzeck“ das absolute Leipzig-Drama geschrieben hat. 2017 sorgte die Schaubühne Lindenfels mit ihrer „Woyzeck“-Inszenierung an originaler Stelle, dem Leipziger Marktplatz, für Furore. Jetzt gibt es ein richtiges Büchner-Festival.

Neues Rathaus Leipzig. Foto: L-IZ.de
Politik·Leipzig

Stadt lehnt Petition zur Stasi-Überprüfung von Bürgermeistern und Stadträten ab – weil es sie schon gibt

Herr S. hat augenscheinlich nicht viel Ahnung von Leipzigs Kommunalpolitik. Forsch setzte er sich hin und schrieb eine Petition an den Stadtrat. Motto: „Überprüfung von Bürgermeistern und Stadtratsmitgliedern auf frühere Stasi-Mitarbeit“. Wo hat der Mann eigentlich die letzten 30 Jahre verbracht? - So formuliert es das Verwaltungsdezernat natürlich nicht, sondern so: „Die Petition ist gegenstandslos, da bereits entsprechend verfahren wird.“

Museen im Grassi. Ein Führer durch das Grassimuseum Leipzig. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Ein reich bebilderter Führer durch den Grassi-Komplex und seine drei erstaunlichen Museen

Das „Grassi“ ist allen Leipzigern ein Begriff. Kaum ein Leipziger Spender hat so einen schönen Nachruhm wie der Bankier Franz Dominic Grassi, der 1880 starb und das Geld, das er der Stadt vermachte, nur mit der Auflage versah, dass diese damit schöner werden solle. Mit dem Geld entstand zwar zuerst der Bau am Königsplatz. Aber der Name wanderte mit, als 1925 bis 1929 das neue Grassi-Museum am Johannisplatz gebaut wurde.

Melder vom 5.4.2018

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Polizeischild
Polizeimelder

Polizeibericht, 5. April: Mit Messer bedroht, Vom Fahrrad gezogen und beraubt, Ladenbesitzer angegriffen

Ein 28-Jähriger wurde gestern Nachmittag im Mariannenpark von zwei Unbekannten mit einem Messer bedroht und beraubt +++ In der Chemnitzer Straße wurde eine 26-Jährige von mehreren Personen vom Fahrrad gezogen und beraubt +++ In Geithain wurde ein Tabak- und Spirituosengeschäft überfallen und der Ladenbesitzer mit einem Messer angegriffen – In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Wortmelder

Diskussion am 10. April: „Impuls Kulturpolitik“ zu „Kultur und Wirtschaft“

Alle Interessierten sind am Dienstag, 10. April, 19:00 Uhr, herzlich in das Kunstkraftwerk Leipzig eingeladen. Fortgesetzt wird die vom Dezernat Kultur ins Leben gerufene Diskussionsreihe „Impuls Kulturpolitik“. Thema diesmal: „Kultur und Wirtschaft“: Kultur und Wirtschaft scheinen sehr gegensätzliche Konzepte zu vertreten: Auf der einen Seite steht die Kultur als zweckfreie Form der künstlerischen Selbstverwirklichung mit oftmals kritischem Blick, fernab wirtschaftlicher Erwägungen. Auf der anderen Seite steht die zielgerichtete, gewinnorientierte Welt der Ökonomie. Offenbar treffen zwei Sphären mit ganz unterschiedlichen Haltungen aufeinander.

Michael Halberstadt. Foto: Leipziger Verkehrsbetriebe
Wortmelder

Verkehrsbetriebe wiederholt Deutschlands bester Ausbildungsbetrieb

Auch in diesem Jahr gehören die Leipziger Verkehrsbetriebe zu den besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2018“ von Focus und Focus Money. Dabei wurden die 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland aus mehr als 90 Branchen zu ihrer Ausbildungsqualität befragt (Ausgabe 14/18).

Klaus-Peter Hansen. Quelle: BA
Wortmelder

1.600 Bewerber fehlen in Sachsen – sie bleiben Mangelware

Von Oktober 2017 bis März 2018 haben in Sachsen insgesamt rund 16.900 Jugendliche auch mit Unterstützung der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz gesucht. Im gleichen Zeitraum haben die sächsischen Unternehmen über 17.100 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Von den bisher gemeldeten Ausbildungsstellen sind noch 12.500 frei. Damit stehen die Chancen für die 10.900 Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, recht gut.

amarcord. Foto: Martin Jehnichen
Wortmelder

amarcord und das Gewandhausorchester führen Auftragswerk von Jörg Widmann auf

Zwei international gefeierte Repräsentanten der Musikstadt Leipzig sind am 12. und 13. April, 20 Uhr, im Großen Saal des Gewandhauses gemeinsam zu erleben: Das Vokalensemble amarcord interpretiert mit den Musikern des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Michał Nesterowicz den Zyklus „Kinderreime und Nonsensverse“ von Jörg Widmann. Entstanden ist das Werk für amarcord anlässlich des 25-jährigen Ensemblejubiläums.

Wortmelder

Vortrag am 10. April: „West-Östlicher-Diskurs“

„West-Östlicher Divan“ heißt die umfangreichste Gedichtsammlung Johann Wolfgang von Goethes. Inspiriert wurde sie durch den persischen Dichter Hafis, den Goethe seinen „Zwillingsbruder im Geiste“ nannte. Hafis (Hāfez) wurde im persischen Shiraz, dem „Garten des Iran“, geboren.

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, Portal Grassistraße 8. Foto: HMT
Wortmelder

Festakt zum Jubiläum „175 Jahre Hochschule (1843-2018)“

Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) feiert im Jahr 2018 ihr 175-jähriges Jubiläum und erinnert damit an die Gründung des ersten deutschen Konservatoriums im Jahr 1843 durch ihren Namenspatron. 1835 hatte Mendelssohn das Amt des Gewandhauskapellmeisters übernommen.

Wortmelder

Infoabend zum Bau der Plagwitzer Brücke und Karl-Heine-Straße

Am 9. April informieren Vertreter der Stadt Leipzig, der Leipziger Verkehrsbetriebe und der Leipziger Wasserwerke um 19 Uhr in der Aula der Helmholtzschule (Helmholtzstraße 6) über den Ersatzneubau der Plagwitzer Brücke und die Baumaßnahme Karl-Heine-Straße zwischen Ferdinand-Lassalle-Straße und Erich-Zeigner-Allee. Gebaut werden soll ab dem 7. Mai 2018 bis voraussichtlich Mitte Dezember 2019. Die Bauherren stellen unter anderem Bautermine, Bauleistungen und die Verkehrsführung während der Bauzeit vor.

Oberbürgermeister Burkhard Jung. © Stadt Leipzig
Wortmelder

Bürgersprechstunde des OBM in Schönefeld

Wie fußgängerfreundlich Schönefeld ist, will OBM Burkhard Jung gemeinsam mit der Ortsgruppe Fuss e. V. und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) testen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sprechstunde „Fußverkehr in Leipzig“ herzlich eingeladen.

Wortmelder

Fraktion Die Linke beim Frühjahrsputz 2018

Es ist bereits eine gute Tradition, dass sich die Stadträtinnen und Stadträte der Fraktion Die Linke an den jährlich stattfindenden Aktionen zum Frühjahrsputz der Stadt beteiligen. In diesem Jahr werden sie am Sonnabend, dem 7. April, von 10:00 bis 12:00 Uhr am Rabet den Müll beseitigen, der sich im Winter angesammelt hat. Bürgerinnen und Bürger, die die Fraktion bei der Aktion unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen.

Foto: Kirsten Nijhof
Wortmelder

Musikalische Komödie: „Der Graf von Monte Christo“ ist zurück

Am Freitag, 6. April, 19:30 Uhr feiert die Musikalische Komödie die Wiederaufnahme des Musicals „Der Graf von Monte Christo“ von Frank Wildhorn. 2012 wurde hier mit großem Erfolg die deutsche Erstaufführung des Musicals in einer Inszenierung von Cusch Jung präsentiert, der mit seiner Wildhorn-Trilogie die Herzen der Leipziger Musical-Fans im Sturm eroberte und seit der Spielzeit 2015/16 Chefregisseur der Musikalischen Komödie ist.

Wortmelder

VNG-Gruppe investiert in Gefahrenabwehr im Rahmen der Industrial Security

Die VNG Innovation GmbH ist eine strategische Partnerschaft mit dem Leipziger Start-up Rhebo eingegangen. Das Technologieunternehmen bietet eine industrielle Anomalieerkennung, um industrielle Netzwerke (Industrial Control Systems) gegen technische Fehlerzustände und Cyberangriffe lückenlos abzusichern. Die Lösung von Rhebo analysiert dafür kontinuierlich die Netzwerkkommunikation und meldet in Echtzeit jegliche Veränderungen dieser. Dadurch werden auch Bedrohungen und verdächtige Kommunikationsmuster sichtbar, die bislang unbekannt oder unentdeckt blieben und damit die Sicherheit und Kontinuität industrieller Umgebungen gefährden.

Wortmelder

Endspurt für Bewerbungen zum Sächsischen Landespreis für Heimatforschung

Die Bewerbungen zum Sächsischen Landespreis für Heimatforschung 2018 gehen in den Endspurt. Noch bis zum 7. Mai können sich ehrenamtlich tätige Heimatforscher bewerben. Der Preis ist in der Hauptkategorie mit 3.000, 2.000 und 1.500 Euro dotiert; zudem werden ein Jugendförderpreis (bis 30 Jahre; dotiert mit 1.000 Euro) und drei Schülerpreise (jeweils 500 Euro) verliehen. Weitere herausragende Arbeiten können mit einer Ehren-Urkunde ausgezeichnet werden.

Innenstaatssekretär Prof. Dr. Günther Schneider. Foto: C. Reichelt
Wortmelder

Weitere 1,5 Millionen Euro für Kommunen in Sachsen

Mit 1,5 Millionen Euro unterstützt der Freistaat Sachsen die Verbesserung und den Ausbau der Zusammenarbeit von Kommunen in Sachsen. Das Geld wird im Rahmen eines Modellprojekts zur Verfügung gestellt. Damit können beispielsweise interkommunale Pilotvorhaben gefördert werden, die die Verwaltung effizienter und bürgernäher machen. Das reicht von gemeinsamen Verwaltungs- oder Sporteinrichtungen bis hin zu sozialen und kulturellen Angeboten. Von den Erfahrungen aus den Projekten sollen wiederum andere Kommunen profitieren.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up