Beiträge von Ralf Julke

Politik·Sachsen

Neue Förderkriterien für Schulbau in Sachsen: Mittel drastisch eingedampft – für Leipzig wird’s jetzt haarig

Am Dienstag, 8. Mai, beschloss das sächsische Kabinett die neuen Förderrichtlinien für den Schulhausneubau in Sachsen. Seit Januar stand die Landesregierung in der Kritik, nachdem eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Holger Mann ergeben hatte, dass die Fördergelder augenscheinlich nach Parteibuch und nicht gleichmäßig im Land verteilt wurden. Die neue Verteilquote lässt die Kommunen erst recht auf dem Löwenanteil der Kosten sitzen.

Wirtschaft·Mobilität

Schätzung zur Verkehrsmittelwahl 2025: Sachsens Verkehrsminister rechnet weiter mit steigendem Autoverkehr

"Es ist unfassbar", sagt Eva Jähnigen, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion. "Die Landesregierung behauptet, dass der Anteil des Autoverkehrs an allen Wegen in Sachsen bis 2025 noch auf knapp 60 Prozent steigen soll. Der ÖPNV soll bei neun Prozent stagnieren." Sie wollte eigentlich nur wissen, mit welchen Prognosen der Landesentwicklungsplan in Sachen Verkehr bis 2025 arbeitet. 60 Prozent - das ist eine Zahl aus einer ganz besonderen Welt.

Bildung·Bücher

Bayreuth an einem Tag: Zum Glück gibt’s nicht nur Wagner

Bayreuth? - Nur ja nicht nach Bayreuth! - Die Stadt ist doch nur Wagner und Festspiele und Aufgalopp der deutschen Schickeria! - Nein! - Oder doch? - Manchmal braucht es doch wieder einen handlichen Stadtführer, der zwar ohne Wagnerei nicht auskommt. Aber man kann auch wegen anderer Leute hinfahren. Wegen Jean Paul zum Beispiel oder Max Stirner.

Politik·Kassensturz

Kassensturz: Böse Tankstellenbetreiber und Volkes Lieblingssaft

Ostern liegt gerade vier Wochen zurück. Und es war wie alle Jahre: Die Spritpreise an den Tankstellen erreichten Rekordhöhen. Die Zeitungen fürs spritversoffene Volk feierten "Spritpreiswahnsinn"-Orgien und suchten wieder Schuldige. Und Politik und Verbände dachten über neue Instrumente nach, die Heimtücke zu stoppen, die da scheinbar wieder am Werke war.

Politik·Brennpunkt

Zoff um Gehweg in der Pfaffendorfer Straße: Senkrechtparken verstößt auch gegen Stadtentwicklungsplan Verkehr

Seit die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen am 18. April ihren Antrag gegen das Senkrechtparken in der Pfaffendorfer Straße eingebracht hat, brodelt in Leipzig wieder einmal Volkes Seele. Es gibt kein anderes Thema, an dem auch gestandene Stadträte so mit Lust beweisen, dass sie von einer nachhaltigen Verkehrspolitik in Leipzig gar nichts halten. Für sie ist das Auto ein Prinzip. Etwa für Siegfried Schlegel, Sprecher für Stadtentwicklung der Linksfraktion.

Bildung·Bücher

Zeit ist ein Geschenk: Der erste Band einer ambitionierten Reihe über den Sinn des Lebens im Alter

Der Buchverlag für die Frau hat ein neues Imprint gegründet: Edition Lebenslinien. Eine Idee, die so nahe liegt, dass man erst einmal drauf kommen muss. Denn über die demografischen Veränderungen in der Gesellschaft reden ja fast alle. Die Gesellschaft wird immer älter. Die Lebenserwartung ist hoch. Senioren bestimmen immer stärker das öffentliche Bild und - die Politik. Die Frage ist nur: Nehmen sie überhaupt noch an den gesellschaftlichen Diskussionen teil?

Bildung·Bücher

Die poetischen Lieder eines wütenden Sängers aus Serbien: Kind aus dem Wasser

Dann, wenn die Kanonen verstummt sind und sich die feigen Generäle als alte Weiber verkleidet aus der Schusslinie entfernt haben, dann kommt all das wieder zu Wort, was tatsächlich die Sprache und die Seele der Völker ausmacht. So auch im ehemaligen Jugoslawien, in dem vor 20 Jahren die wild gewordenen Nationalisten tobten. Während Musiker wie Milan Mladenovi? ansangen gegen den Wahnsinn dieser Meute.

Wirtschaft·Verbraucher

Wenn sich Fonds übernehmen: Mieterbund-Direktor zum Verkauf von 38.000 Dresdner Wohnungen durch die Gagfah

"Das Geschäftsmodell der Finanzinvestoren und Heuschrecken wackelt. Sie können offensichtlich die Schulden, die sie mit dem Kauf tausender von Wohnungen auf Pump aufgenommen haben nicht zurückzahlen bzw. bekommen die Kredite nicht refinanziert oder verlängert", kommentierte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten, Meldungen, wonach die Gagfah 38.000 Wohnungen in Dresden verkaufen will.

Leben·Gesundheit

Leipziger Übergewichts-Studie: Gerade Eltern übergewichtiger Kinder fehlt oft das Problembewusstsein

Es ist wie bei allen Problemen, die unsere heutige Wohlstandsgesellschaft plagen: Sie entstehen nicht aus dem Nichts. Sie haben immer eine Vorgeschichte. Und die immensen Kosten, die sie verursachen, könnten schon dadurch radikal gesenkt werden, dass man ihrer Entstehung vorbeugen würde. Zum Beispiel bei der Zivilisationskrankheit Nr. 1 - dem Übergewicht. Doch nun zeigt eine Leipziger Studie: Das ist gar nicht so einfach, weil die Eltern gar nicht verstehen, worum es geht.

Politik·Leipzig

Nach Kopiergeld-Urteil: Leipzig muss 231.000 Euro bereitstellen

Das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Dresden entschied am Dienstag, 17. April, eindeutig: Die Kommunen dürfen kein Kopiergeld von Eltern und Schülern verlangen. Das gehört zur Lernmittelfreiheit. Eine Revision des Urteils ist nicht zugelassen. Das hat logischerweise auch Folgen für Leipzig. Die Summe muss im Haushalt auftauchen. Und OB Burkhard Jung bekommt dieser Tage den nächsten offenen Brief.

Politik·Kassensturz

Kassensturz zum Arbeitsmarkt: Zahlen runter – mit allen Mitteln

Es zeichnete sich schon ab, als das Jobcenter Leipzig seinen Abschlussbericht für 2011 zur Abstimmung in die Dienstberatung des Oberbürgermeisters gab. Anfang April war das. Am 16. Mai soll das Papier dem Stadtrat zur Kenntnisnahme vorgelegt werden. Mit den Instrumenten von Hartz IV kommt Leipzig nicht runter von den hohen Bedarfszahlen. Und erst recht nicht von den enormen Kosten.

Bildung·Bücher

Wie neu gebaut: Die alte Reichsstadt Nürnberg an einem Tag

Nürnberg hat einen schönen alten Ruf. Obwohl die Stadt tatsächlich sogar jünger ist als Leipzig. Doch wer es schafft, zu einer Kaiserburg zu kommen und zu einem später mehr als nur berühmten Burggrafengeschlecht, der spielt natürlich historisch auf einer ganz eigenen Bühne. Mit den Burggrafen, den berühmten Zollern, aus denen dann die Hohenzollern und preußischen Könige wurden, gab es freilich Zoff.

Bildung·Zeitreise

Jedem Tierchen sein Pläsierchen: Kein Grabstein mehr für Edwin Bormann

Der sächsische Humor ist hintersinnig. Man muss einmal drumherum laufen, um das ironische Blinzeln zu sehen. Vorn sind die Leipziger ehrwürdig und ein bisschen rebellisch. Deswegen hängt die Erinnerungstafel für Robert Blum vorn am Alten Rathaus. Und dann spaziert man durchs ehrwürdige Gemäuer durch, wendet sich nach rechts. Und da ist der Humor. Auch wenn der eilige Wanderer ins Grübeln kommt: Wer sind denn Georg Bötticher und Edwin Bormann?

Kultur·Ausstellungen

Nachtaktiv: Die gemeinsame Museumsnacht von Halle und Leipzig am 5. Mai

Die zugehörige Pressekonferenz fand diesmal Anfang April in Halle statt. Da hatte nicht mal der zuständige Kulturbürgermeister aus Leipzig Zeit, nach Halle zu fahren. Auch sein hallescher Kollege, der Beigeordnete für Jugend, Schule, Sport, Soziales und kulturelle Bildung, Tobias Kogge, hatte keine Zeit. Er schickte seine Kulturreferentin Dr. Ursula Wohlfeld. Für Leipzig reiste Kulturamtsleiterin Susanne Kucharski-Huniat hinüber, um die 4. Museumsnacht zu verkünden.

Wirtschaft·Mobilität

Vom 2. bis 4. Mai: Verkehrsexperten aus aller Welt tagen wieder in Leipzig

Zur weltweit wichtigsten jährlichen Diskussionsplattform des Verkehrssektors - dem Weltverkehrsforum (International Transport Forum ITF) - werden vom 2. bis 4. Mai hunderte Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Leipzig erwartet. Das Weltverkehrsforum, das von dem International Transport Forum der OECD veranstaltet wird und in diesem Jahr unter japanischer Präsidentschaft steht, findet zum fünften Mal in Folge in Leipzig statt.

Bildung·Bücher

Blütenpracht, zum Fressen gern: Blüten für Genießer

Es blüht und schäumt und leuchtet. Der Frühling lockt jetzt alle aus ihren Höhlen, die sich bei all der lange währenden Bärenkälte doch lieber noch verkrochen hatten. Der Himmel ist wieder blau. Und frühmorgens sieht man emsige Frauen beiseite springen ins bunte Grün. Sie sammeln. Kräuter und Blüten. Und auch die Blüten nicht nur zur Zier. Die Devise lautet: Das Auge isst mit.

Politik·Kassensturz

Ein Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2011 (5): Leipzigs Ausländer im Fragen-Mus der Sozialwissenschaftler

Hatten Juliane Nagel und Tilman Loos recht, als sie im Oktober 2011 den Fragenteil zu Ausländern in der "Bürgerumfrage 2011" kritisierten? Werden Migranten durch die Fragen auf bestimmte Gruppenvorurteile reduziert? Oder ist es nicht eher so, dass die Fragen die schwelenden Vorurteile der Befragten sichtbar machen? Die der Leipziger selbst? Unsere? - Das Antwortverhalten jedenfalls gibt zu denken.

Politik·Kassensturz

Ein Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2011 (4): Politische Angstmache und die Realität im Ortsteil

Der Leipziger an sich ist ein schizophrenes Wesen. Und so leicht beeinflussbar wie ein Affe, den man mit Zucker aus dem Bau lockt. Über Gott und die Welt debattiert er mit, dass sich die Tischbalken biegen, stimmt mit breiter Brust ins große Gepolter ein, wenn es um Ordnung, Sicherheit und Jugendliche geht. Wird er aber gefragt, was er wirklich weiß und gesehen hat, verwandelt sich das Gepolter in ein "Pffff." Denn eigentlich weiß er nichts.

Bildung·Bücher

Eine akribische Zeitreise in den Winter 1888: Tschaikowsky in Leipzig

In den deutschen Geschichtsbüchern steht das Jahr 1888 als Drei-Kaiser-Jahr. Aber auch in der Leipziger Geschichte ist dieses Jahr ein besonderes. Und zwar auf Leipziger Art: Es ist das Jahr, in dem sich die berühmtesten Komponisten der Zeit in Leipzig die Klinke in die Hand gaben. Und wäre die Fotografie damals schon digital gewesen, wir besäßen ein ganz besonderes Foto: Johannes Brahms, Edvard Grieg und Peter Tschaikowsky nebeneinander an einem Tisch. Nicht ganz einträchtig.

Politik·Kassensturz

Ein Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2011 (3): Vom Umziehen, Mieten und kreativen Hungern

Da war dann wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Gibt ja genug Leute in Deutschland, die ein pekuniäres Interesse daran haben, dass die Deutschen Wohneigentum erwerben. Das wird ihnen gern als Altersvorsorge verkauft und als innigster Wunsch. Und so tauchte im "Schnellbericht zur Kommunalen Bürgerumfrage 2011" dann auch die fröhliche Verkündung auf, dass der Anteil der im Eigentum wohnenden Leipziger deutlich anwuchs.

Leben·Reisen

Deutschlands beliebteste Sehenswürdigkeiten: Zwei Leipziger unter den Top 100

Diesmal ist es kein Ranking mit obskuren Datengrundlagen, sondern eine richtige Umfrage. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat die ausländischen Besucher Deutschlands selbst abstimmen lassen, welche Sehenswürdigkeit sie am meisten fasziniert in Deutschland. Und siehe da: Schloss Heidelberg landet ganz vorn. Die Dresdner Frauenkirche schafft es auf Platz 5. Und unter vielen weiteren sächsischen Attraktionen schafft es die Leipziger Thomaskirche dann auf Platz 60.

Wirtschaft·Mobilität

Radverkehrsförderung in Sachsen: Nur 1,5 Prozent der Verkehrsförderung fließt in Radwege

Was wird nicht geschwärmt und geredet von umweltfreundlichem Verkehr in Sachsen. Gehört haben es alle Verkehrspolitiker schon, dass man den Verkehrsmix eigentlich ändern muss, damit er zukunftsfähig ist. Doch wenn es um das Geldausgeben geht für neue Verkehrsinfrastrukturen, tut man ganz amtlich und bleibt im alten Trott. Radverkehr ist auch in der Sächsischen Verkehrspolitik nur ein Randthema.

Bildung·Bücher

Neun Kurz-Krimis von Beate Baum: Die Nitribit und das Ende im Backpacker-Hotel

Mord und Totschlag sind Frauensache in Sachsen. - Zumindest, wenn es um ihre literarische Verarbeitung geht. Einige der fleißigsten Krimi-Autorinnen ist Beate Baum, in Dortmund geboren und auf Umwegen über Thüringen zur Tageszeitungsjournalistin geworden. Was der Grund dafür ist, dass ihre Heldin keine Polizeikommissarin ist, sondern eine Redakteurin, die die Neugier treibt. Seit 1998 lebt sie in Dresden. Seit 2009 veröffentlicht sie in Leipzig.

Leben·Familie & Kinder

Kita-Finanzierung in Leipzig: Sozialbürgermeister mahnt den Freistaat zum Fair Play

Es ist ein Fehler im System, sagt der SPD-Stadtrat Gerhard Pötzsch. Er ist in der Fraktion eigentlich für die Kultur zuständig. Aber unter den Verwerfungen in der deutschen Finanzpolitik leiden alle Kommunen und aller Ressorts gleichermaßen. Mit 39 Milliarden Euro waren Deutschlands Kommunen 2010 verschuldet, 2011 waren es schon 44 Milliarden Euro. Ein Grund dafür sind die steigenden Mehrbelastungen durch Pflichtaufgaben - Kita-Betreuung zum Beispiel.

Leben·Gesellschaft

Völkerschlachtjubiläum 2013: Leipzig bekommt die Kugel

Es ist eins der größten Jubiläen in Leipzig in der nächsten Zeit, 2013 wohl das größte. Die Marketingmaschine läuft an. Die ersten Reiter galoppieren durch Europa, das Denkmal ist wieder schön und in die Souvenirgeschäfte halten all die Dinge Einzug, die den Leipzigern und ihren Gästen das ganze Aufsehen schmackhaft machen sollen. Frisch aus der Waffelproduktion: die Leipziger Kugeln.

Wirtschaft·Metropolregion

Nach dem Aus in der EU-Strukturfondsförderung 2014 bis 2020: Von der IHK zu Leipzig initiiertes Bündnis fordert gerechtere Förderregelungen in Sachsen

Bei allen sozialen und wirtschaftlichen Parametern hat Leipzig im Freistaat Sachsen die Rote Laterne. "Armutshauptstadt" ist so ein Wort, das da oft fällt. Die miserable Versorgung mit Fördergeldern war in den letzten Monaten immer wieder Thema. Und mit der neuen Phase der EU-Förderung wird sich das weiter verschlechtern. Leipziger Akteure haben sich jetzt zu einer Protestresolution zusammengefunden.

Bildung·Bücher

Bautzen an einem Tag: 1.000 Jahre an einem Tag – Senf inklusive

Jens Kassner steigt aus dem Auto. Geparkt hat er's im Parkhaus des Kornmarkt-Centers. So kommt man heute nach Bautzen. Früher konnte man auch den Zug nehmen. Doch in Sachsen mag man Züge nicht mehr. Da spart man lieber. Das ist auch für die schönen alten Städte an der Via Regia nicht gut. Auch nicht für Besuche an einem Tag. Nicht jeder will dafür extra mit dem Auto fahren.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up