Bücher

Buchcover.
·Bildung·Bücher

Liebe Dunkelheit: Ein E-Mail-Roman, in dem der Erzähler am Ende verschwindet

Was der Klappentext verspricht, erfahren die Leser dieses Buches nie: „Der gemeinsame Schrecken schweißte sie als Kinder zusammen. Aber was geschah in ihrem Zufluchtsort ‚zwischen See und Meer‘, das sie als junge Erwachsene auseinanderbrachte?“ Gute Frage. Aber das, was Boris Hoge-Benteler seinen Erzähler Nilas in endlosen E-Mails an Solveig und Sten erzählen lässt, bringt kein […]

Buchcover,
·Bildung·Bücher

Klimaungerechtigkeit: Die verheerenden Folgen des kolonialen Denkens nicht nur für die Länder des Südens

Die deutsche Klimadebatte ist eine elitäre Debatte – eine Debatte meist von Leuten, die gar nicht wissen wollen, wer denn nun konkret unter den Folgen ihres rücksichtslosen Wohlstandsdenkens leidet, wer die Zeche zahlt für das hemmungslose Verheizen fossiler Brennstoffe. Man hat sich das ja „verdient“, wie es so schön heißt. Aber so ein Denken hat […]

Sebastian Voigt: Der Judenhass. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der Judenhass: Die 2.000 Jahre alte Geschichte eines mörderischen Vorurteils

Am 7. Oktober 2023 war das Buch von Sebastian Voigt eigentlich schon fertig. Dann kam der Überfall der Hamas auf israelische Siedlungen und wieder begann die Debatte um Antisemitismus oder Israelkritik. Oder beides? Die Grenzen scheinen fließend. Und etliche Teilnehmer der Debatte scheinen geradezu ahnungslos zu sein. Dabei ist die Geschichte des Judenhasses an die […]

Werner Bernreuther: Dreierland. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Dreierland: Werner Bernreuthers digitale (Alb-)Traumwelten

Bekannt ist Werner Benreuther vor allem als „Szeneguru der Liedermacher der DDR“, selbst Liedermacher, Schriftsteller, Schauspieler. Aber in diesem Buch lernt man den Leipziger auch als Maler kennen – als digitalen Maler. Denn seine surrealistischen Bilder entstehen am Computer. Da braucht man kein Atelier und keine Batterien von Farben. Nur einen guten Drucker. Und einen […]

·Bildung·Bücher

Überm Schreibtisch links: Von Menschen und Affen

Als ich zuletzt den Literaturwissenschaftsprofessor und Bestsellerautor Dirk Oschmann zu einer Podiumsdiskussion in meiner Schule begrüßen konnte, war mir eine intensive Vorbereitung wichtig. Immer wieder las ich seinen „Osten“ als „eine westdeutsche Erfindung“, notierte, strich an, setzte Frage- und Ausrufezeichen. Was Oschmann besonders bemängelte – das hörte ich auch direkten Gespräch mit ihm heraus – […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Die Schwerkraft provozieren: Wochennotate und Rockervisionen über die Irritationen des Lebens + Video

Jeden Montag schreibt Timm Völker einen neuen Beitrag für seinen Blog „Hallo Hölle“. Im jüngsten, am 1. Januar veröffentlicht, geht es um Kaulquappen. Und am Ende um den Zusammenbruch der Gesellschaft. Völkers Blog-Einträge sind kleine Geschichten voller Abschweifungen. So, wie das Leben in unseren Köpfen spielt. Nur schreibt das nicht jeder auf. Schon gar mit […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up