Teilhabe

Drei Männer auf einer Bühne, hell beleuchtet
·Kultur·Lebensart

Sag’ mir, wo die Zuschauer/-innen sind: Welche Rolle spielt Kultur in unserer Gesellschaft?

„Gesellschaftliche Verfasstheit, Kulturauftrag, Zugang und Teilhabe“ – das waren die Themen des dritten Podiums der Reihe „Kulturkollaps“, das am 31. Januar im Neuen Schauspiel stattfand. Fast könnte man sagen „wie passend“, hatten die Betreiber/-innen des Neuen Schauspiels in Leipzig-Lindenau doch schon Ende letzten Jahres einen dringlichen Hilferuf ausgesandt. Das Haus könne die steigenden Kosten, gepaart […]

Die Cluster-Karte des Berlin-Instituts. Karte: Berlin-Institut, Teilhabeatlas
·Politik·Kassensturz

Meint das Berlin-Institut wirklich echte Teilhabe oder doch nur wieder den alten Spruch „Ohne Geld biste nix“?

Am Gelde hängt, zum Gelde drängt doch alles, könnte man in freier Interpretation nach Goethe sagen, wenn man das studiert, was das Berlin-Institut „Teilhabeatlas Deutschland“ nennt und am Donnerstag, 22. August, in Berlin vorgestellt hat. Das Original von Goethe klingt freilich so: „Nach Golde drängt, Am Golde hängt / Doch alles. Ach wir Armen!“ Als hätte er geahnt, was aus einem Land wird, in dem Geld Politik macht. Ziemlich notdürftige, wie man meinen könnte.

Das Ergebnis des „X000€ CASH PARLAMENT" in Leipzig Grünau. Foto: Lina Ruske, greater form
·Politik·Engagement

greater form: Über die Kunst der erweiterten Teilhabe

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausg. 62Was passiert, wenn man 20 Kids aus Grünau einen vierstelligen Geldbetrag in die Hand gibt und ihnen einen Raum zur Verfügung stellt, in welchem sie tun und lassen können, was sie wollen? Die Gruppe greater form hat kürzlich erfolgreich ein Crowdfunding abgeschlossen, um einen Raum für Experimente dieser Art zu erwerben. Ich habe mich nun mit Lina Ruske, die zusammen mit Philipp Rödel greater form ins Leben gerufen hat, getroffen.

Melder zu Teilhabe

Scroll Up