Polizeibericht, 24. Januar: Jugendliche bedroht, Motorrad gestohlen, Pärchen beraubt, Unfallflucht

Foto: L-IZ
Zwei 14-Jährige wurden in der Georg-Schwarz-Straße von anderen unbekannten Jugendlichen angesprochen, bedroht und um die Herausgabe von Wertgegenständen aufgefordert. Einer der beiden konnte die Polizei informieren, die einen der Täter festnehmen konnte +++ In der Ameisenstraße wurde ein grau-metallicfarbenes Krad Suzuki DL 650a entwendet +++ In Delitzsch riss ein Räuber der Dame eines Pärchens, welches auf dem Weg zu ihrem Kreditinstitut war, die Tasche aus der Hand +++ In Belgershain ist ein unbekanntes Unfallauto gegen einen geparkten Anhänger gefahren – In allen Fällen werden Zeugen gesucht.
Weiterlesen
Thomaner und Studierende der HMT musizieren gemeinsam in Motetten in der Thomaskirche

Foto: Hochschule für Musik und Theater
"Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Jörg Singer
Ein besonderes Motetten-Wochenende steht in der Thomaskirche Leipzig bevor. Ein nicht alltägliches Musik- Projekt zwischen Studierenden der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und dem THOMANERCHOR Leipzig mündet am kommenden Wochenende in gemeinsamen Aufführungen in der Thomaskirche Leipzig.
Weiterlesen
Jusos finden Einigung zum Polizeigesetz enttäuschend
Grüne und Linke rufen zur Beteiligung an der Demo gegen das neue Polizeigesetz am 26. Januar in Dresden auf

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserNicht nur die Jusos Sachsen reagieren enttäuscht auf die von SPD und CDU verkündete Einigung zum neuen Polizeigesetz in Sachsen. Der Koalitionsausschuss der schwarz-roten Koalition hatte am Dienstag, 22. Januar, einem Kompromiss zugestimmt, der gegenüber dem Regierungsentwurf fast unverändert ist. Am 26. Januar gibt es den großen Protest gegen das neue Polizeigesetz in Sachsen.
Weiterlesen
Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2018 beginnt ab März

Foto: Ralf Julke
Zu Jahresbeginn befassen sich viele Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Steuererklärung für das Vorjahr. Für die Abgabe gelten ab diesem Jahr verlängerte Fristen. Wer seine Steuererklärung selbst einreicht, hat dafür zwei Monate länger, und damit bis 31. Juli 2019, Zeit.
Weiterlesen
Europäisches Bandcamp hat noch freie Plätze

Das erste Bandcamp 2015 mit Jugendlichen aus Polen in der VILLA. Quelle: Soziokulturelles Zentrum "Die VILLA"
Musik verbindet Menschen. Ab dem 25. Februar treffen sich Jugendliche aus Deutschland, Slowenien und Portugal in der VILLA, um gemeinsam Musik zu machen. „Wir wollen uns eine Woche lang musikalisch mit dem Thema ‚Solidarität in Europa‘ auseinandersetzen“, sagt Dirk Tschentscher-Trinks vom Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“, „im Sommer besuchen die Leipziger Jugendlichen dann den portugiesischen Partner in Amarante und im Herbst geht es für eine Woche nach Koper in Slowenien.“
Weiterlesen
Neujahrstreffen des ADFC Leipzig
Diskussion und Vortrag in der Moritzbastei: Promenadenring – Vergangenheit und Zukunft

Foto: Alexander Böhm
Mit dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Bautzen erzwingt der ADFC Leipzig die Diskussion über die zukünftige Gestaltung des Promenadenringes. Wir wollen anlässlich des Urteils mit der interessierten Öffentlichkeit am Freitag, 1. Februar 2019, 19:00 Uhr in der Moritzbastei, Ratstonne, Kurt-Masur-Platz 1 sowohl einen Blick auf den historischen Promenadenring werfen als auch über Visionen für die zukünftige Gestaltung diskutieren.
Weiterlesen
Bauarbeiten am Walgraben in Großstädteln

Montage. L-IZ.de
Voraussichtlich von Montag, dem 04. Februar 2019, an wird am Walgraben im Markkleeberger Stadtteil Großstädteln gebaut. Bis zum 30. September 2019 soll der Graben auf unterschiedlichen Tiefen durchlässig gemacht werden. Mit den Arbeiten hat die Stadt Markkleeberg die Firma Steinle Bau aus Oschatz beauftragt. Die Vergabe der Leistungen zum Preis von rund 1,13 Millionen Euro hat der Markkleeberger Stadtrat in seiner Sitzung im Dezember 2018 beschlossen.
Weiterlesen
Am 28. Januar im Thomashaus: Offener Gesprächsabend „Gott und die Welt“ mit Professor Matthias Schwarz

Foto: L-IZ.de
"Immer ein bisschen extremer". Diese Erfahrung haben Professor Matthias Schwarz, Kirchvorsteher der Kirchgemeinde und seine Familie in und mit den USA gemacht. Ein Jahr verbrachte die Familie dort.
Weiterlesen
Jetzt bei den Sportbädern als Rettungsschwimmer, Kassierer und Anlagenpfleger bewerben
Spannender Job am Beckenrand: Fachkräfte und Saisonarbeiter für Leipzigs Freibäder gesucht

Foto: Leipziger Sportbäder
Täglich an der frischen Luft arbeiten und Verantwortung für Badegäste und den reibungslosen Freibadbetrieb übernehmen: Wer in einem Freibad arbeitet, erlebt eine abwechslungsreiche Zeit mit viel Verantwortung. In Leipzig betreiben die Leipziger Sportbäder fünf Freibäder. Für die diesjährige Sommersaison sucht das Unternehmen bereits jetzt etwa 50 engagierte Frauen und Männer zur Verstärkung der Freibadteams.
Weiterlesen
Spiel und Spaß in den Winterferien – der Winterferienpass ist da

Foto: Karsten Pietsch
Mit dem 34. Winterferienpass wartet wieder ein vielseitiges Ferienprogramm darauf, von den Schülerinnen und Schülern entdeckt zu werden. Die Kooperationspartner des Ferienpasses – Vereine, Verbände, Institutionen und Unternehmen – haben sich dafür eine Vielzahl an abwechslungsreichen Angeboten ausgedacht und vorbereitet. Dazu gehören beispielsweise spannende Erkundungen und Besichtigungen sowie diverse Sport-, Kreativ- und Medienangebote für Einzelbesucher und Familien, die für eine erlebnisreiche Ferienzeit sorgen.
Weiterlesen
Infektionsrisiko der Wunden oft unterschätzt
Kinderchirurgen am UKL behandeln bis zu 50 Tierbissverletzungen im Jahr

Foto: Stefan Straube / UKL
Im Durchschnitt ein Mal pro Woche behandeln die Kinderchirurgen am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ein kleines Kind, welches von einem Tier gebissen wurde. Meist sind es Hunde oder Katzen, die für oft schmerzhafte Wunden sorgen, welche sich zudem auch noch entzünden können, wenn sie nicht ärztlich behandelt werden. Doch es gibt auch drastischere Fälle: Einem anderthalb Jahre alten Jungen biss ein Esel einen Teil des Zeigefingers ab. Eltern müssten ihre Kinder im Umgang mit Tieren stärker sensibilisieren, rät der Klinikdirektor.
Weiterlesen
Neuer PISA-Marktbericht zum Wohnungsmarkt in Leipzig
Freie Wohnungen unter 6 Euro werden rar und über 10 Euro können es sich nur wenige leisten

Foto: W&R Immocom
Für alle LeserAm Mittwoch hat das PISA Immobilienmanagement gemeinsam mit der Berufsakademie Sachsen/Leipzig den mittlerweile dritten detaillierten Marktbericht für Leipzigs Wohnungsmarkt vorgelegt. Wohnungsmarkt heißt in diesem Fall: Der Bericht erfasst tatsächlich das, was neu vermietet wird, nicht den Bestand. Und damit macht er sichtbar, welche Unwucht der Leipziger Wohnungsmarkt hat. Denn was neu gebaut wird, übersteigt in der Regel die Finanzkraft vieler Wohnungssuchender. Und bezahlbare Wohnungsangebote sind knapp geworden.
Weiterlesen
Wöller: „Ehrenamt mit Blaulicht ist Herzensangelegenheit“
Neue Fahrzeugflotte für Katastrophenschutz in Sachsen

Foto: Pawel Sosnowski
Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller hat heute in Dresden 26 Spezialfahrzeuge an Einheiten des Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen übergeben. Die Fahrzeugflotte hat einen Gesamtwert von rund 6,7 Millionen Euro und wird auf die Landkreise und Kreisfreien Städte verteilt.Weiterlesen
Antidiskriminierungsberaterinnen und –berater schließen Ausbildung erfolgreich ab

Foto: Michael Freitag
Die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping hat heute sieben Antidiskriminierungsberaterinnen und –beratern nach erfolgreicher Ausbildung ihre Zertifikate überreicht.Weiterlesen
Landesdirektion Sachsen reicht Landeszuschüsse für Kindertageseinrichtungen aus
Die Landesdirektion Sachsen hat im Januar 2019 den ersten Betrag der Landeszuschüsse des Freistaates Sachsen 2019 für Kindertageseinrichtungen in Höhe von 53,5 Millionen Euro an die Landkreise und kreisfreien Städte bzw. die Träger der Einrichtungen ausgezahlt. Im Jahr 2019 beteiligt sich der Freistaat Sachsen nach dem Sächsischen Gesetz über Kindertageseinrichtungen in Form eines Landeszuschusses voraussichtlich mit insgesamt etwa 725 Millionen Euro an der Finanzierung der Personal- und Sachkosten der Kindertageseinrichtungen. Für die Berechnung und monatliche Auszahlung ist die Landesdirektion Sachsen zuständig.
Weiterlesen
Strategisch Pferd und ländlichen Raum verknüpfen
Landwirtschaftsministerium will Pferdewirtschaft weiterentwickeln

Foto: SMUL/Foto-Atelier-Klemm
Seit Jahren steigt die Zahl der in Sachsen gehaltenen Pferde an. Wurden im Jahr 2007 noch rund 14 800 Pferde gehalten, waren es im Jahr 2017 etwa 32 000 Tiere. Wie in vielen Bereichen der Tierhaltung, steht auch die Pferdewirtschaft neuen Herausforderungen und Entwicklungen gegenüber.
Weiterlesen
Öffentlichkeitsfahndung
Langfinger stahl Schmuck – Eigentümer gesucht!

Foto: PD Leipzig
Am Sonntag, den 14. Januar 2018, fiel den Mitarbeitern eines Altenpflegeheimes in der Zwickauer Straße eine Person auf, der eindeutig weder Bewohner noch Besucher war. Er schlich durch das Gebäude und als man ihn aufforderte zu gehen, weigerte er sich. Nicht zuletzt aus diesem Grund, sondern weil man sich auch um die Sicherheit der Bewohner sorgte, informierten die Pfleger die Polizei.
Weiterlesen
„Islamophobie ohne Muslime“ – Forscher nehmen Einstellung zu Islam in Osteuropa in den Blick

Foto: Universität Leipzig/Swen Reichhold
Islamophobie und Islamfeindlichkeit sind nicht nur in West-, sondern auch in Osteuropa verbreitet, wo zum Teil nur sehr wenige Muslime leben und wo die Bevölkerung den Islam und Muslime oft nur aus den Medien kennt. Islamophobie ohne Muslime“ nennen das gleich mehrere der Forscher, die Beiträge geschrieben haben für eine soeben erschienene Sonderveröffentlichung des in Leipzig angesiedelten Leibniz-Wissenschaftscampus "Eastern Europe – Global Area" (EEGA).
Weiterlesen
Ehemaliges Lichtenberg-Gymnasium in Grünau wird wieder neu
Lange standen die zwei Häuser des ehemaligen Lichtenberg-Gymnasiums in Grünau leer. Nun sollen die Gebäude wieder mit neuem Leben gefüllt werden. Die Schule in der Mannheimer Straße 128 soll vollständig saniert und künftig als ein vierzügiges Gymnasium betrieben werden. Das hat die Ratsversammlung in ihrer gestrigen Sitzung beschlossen.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.