Beiträge von Ralf Julke

Das Klärwerk Rosenthal an der Neuen Luppe. Foto: L-IZ.de
Wirtschaft·Leipzig

Cyber-Sicherheit in Leipzig: Wie sicher ist die Wasserversorgung in Leipzig?

Moderne Gesellschaften sind verletzlich. Das wurde Manchem erst bewusst, als am 11. September 2001 Terroristen zwei Flugzeuge in die Zwillingstürme des New Yorker World Trade Center steuerten. Ruckzuck zog die Diskussion weitere Kreise, wurde von Flugzeugabstürzen auf Atomkraftwerke spekuliert. Dass aber auch industrielle Anlagen gefährdet sind, wurde 2010 deutlicher. Da wurde der Einsatz des Computerwurms Stuxnet gegen Anlagen des iranischen Atomprogramms bekannt.

Innenminister Markus Ulbig. Foto: SMI
Wirtschaft·Metropolregion

Cybersicherheit in Sachsen: AK-Cybersicherheit bastelt an einem ganzheitlichen Konzept für alle Kommunen im Freistaat

Am 29. April traf sich im Sächsischen Innenministerium zum 6. Mal der Arbeitskreis Cybersicherheit. In den Gesprächen wurde ein Konzept vorgestellt, mit dem die Querschnittsaufgabe Cybersicherheit in den sächsischen Kommunen künftig noch besser wahrgenommen werden könne, teilte das Ministerium mit. Ziel sei es, so Innenminister Markus Ulbig, "den Kommunen eine umfassende technische und organisatorische Unterstützung zu geben und alle Verantwortlichen für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren – vom Bürgermeister bis zum IT-Administrator."

Kultur·Lebensart

Biedermeier und Walkürenritt: Wagner-Geburtstagsfeier auf dem Wagner-Platz

Nun hat der Bursche Geburtstag - aber wie kann man da mitfeiern? Nicht jeder Leipziger hat eine Eintrittskarte bekommen für die mittlerweile selbst vom deutschen Feuilleton staunend wahrgenommenen Aufführungen des "Rings für Kinder", der "Feen", des "Liebestraums" und des "Rheingolds". Nicht jeder kann sich ein Ticket leisten. Bleibt Wagner auch 2013 wieder elitär?

Bildung·Bücher

Nietzsche, so aktuell wie zuvor: Almos Csongárs “Herdenmoral”

Ein Jubiläum bringt so Manches an den Tag. Im Wagnerjahr beschäftigt man sich ein wenig intensiver mit der Person und dem Leben Wagners und zwangsläufig mit dem unfertigen, unausgegorenen deutschen 19. Jahrhundert. Auch Nietzsche gehört in den Zusammenhang. Auch er wurde nach seinem Tod einvernahmt, zurechtinterpretiert und reduziert. Er passt nicht. Bis heute.

Politik·Kassensturz

Kassensturz: Den Sachsen geht Südeuropa als Absatzmarkt verloren

Die Krise ist längst da. Und sie ist hausgemacht. Die Blitz-Merker aus der großen Finanzberichterstattung feiern noch, als hätten sie seit 2001 nichts dazugelernt, die Höchststände an den Börsen, die neuen Rekorde bei DAX und Dow Jones. Aber diese Rekorde künden nur von Einem: dass der Wurm schon im System steckt. Die Anleger sind ratlos. Unter anderem, weil europäische Sparpolitik gerade einen kompletten Wirtschaftsraum demoliert. Das bekommen auch Sachsens Unternehmen zu spüren.

Bildung·Bücher

Eine kleine Handreichung zum Ausprobieren: Vegane Küche

"Schon probiert?" steht noch listig auf dem Titel. Vegane Küche ist ja tatsächlich noch für Viele ein Fremdwort, für andere ein Rotes Tuch. Und für eine wachsende Mehrheit eine Überzeugungstat. Man setzt Zeichen. Und klinkt sich aus einem großen Teil dessen aus, was derzeit als industrielle Nahrungsgüterproduktion mit all ihren Folgen und Skandalen zu erleben ist. Ein Lebensmittelskandal jagt den anderen.

Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Handwerk im Frühjahr 2013: Leichte Abkühlung durch langen Winter

Es ist Frühjahr. Jeder merkt es. Auch die Handwerker. Jetzt können sie wieder aufatmen. Die Baustellen blühen. Und die Handwerkskammer hat die Zahlen der jüngsten Konjunkturumfrage zusammengestellt. Die Umfrage war im März. Das verschiebt diesmal tatsächlich die Zahlen. Denn der lange Winter hat auch manchen Auftrag verzögert. So sackte die Lageeinschätzung gegenüber dem Herbst deutlich ab.

Bildung·Bücher

1.000 Jahre mit Pfalz, Fachwerk und Gose: Goslar an einem Tag

Wer Geschichte sehen will, der braucht sich in Mitteldeutschland nur in den Zug zu setzen und einen Tagesausflug zu unternehmen. Dazu muss nicht einmal ein Rucksack gepackt werden. Nur ein schönes Buch über die sächsischen Kaiser und Könige und ab Richtung Westen. Es fahren sogar Züge, auch wenn der Autor dieses neuen Stadtrundgangs seine Tour am Parkhaus an der Mauerstraße in Goslar beginnt.

Bildung·Leipzig bildet

Wie weiter mit der alten Kästner-Schule? – Der Kasten wird mindestens bis 2020 gebraucht

Es sah ja 2012 optisch beinah so aus, als könne sich die Stadt Leipzig mit einem Zauberfeuerwerk aus ihren Investitionsstaus erlösen. Ein Sonderprogramm für den Kita-Ausbau - Problem entschärft. Ein Schulensonderbauprogramm - alles paletti. Aber so leicht und so schnell wird es nicht gehen. Die Kinder wachsen viel schneller heran, als Schulen gebaut werden können. Auch der Altbau der Erich-Kästner-Schule in Gohlis muss weiter Dienst tun. Mindestens bis 2020.

Reinhard Münch: Napoleons Völkerschlachtsoldaten aus Thüringen. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Die Bindestrich-Sachsen in Napoleons Kriegen: Ein kriegerischer Fürst, ein Dichter mit Ehrenkreuz und mehr als eine Sachsenklemme

Eines der großen Rätsel der Napoleonzeit ist: Warum hat Napoleon zwar lauter neue Königreiche gegründet - aber warum hat er - außer im Königreich Westphalen - nicht gründlich aufgeräumt mit der deutschen Kleinstaaterei? Sie machte ja auch seine Truppenaushebungen komplizierter, auch wenn die deutschen Fürsten gehorsam mitspielten, wenn es um das Beschaffen von Kanonenfutter ging. Auch die in Thüringen.

Bildung·Medien

Wieder mal Medientreffpunkt in Leipzig: Warum das der L-IZ auch 2013 völlig schnuppe ist

Jaja, wir wurden eingeladen. Wie alle anderen. Zwei freundliche Mails, ein freundlicher Anruf. Ob die L-IZ noch schnell ganz fix Zeit hat, an der Pressekonferenz im Vorfeld des Medientreffpunkts Mitteldeutschland teilzunehmen, der vom 6. bis 8. Mai in der Mediacity in Leipzig ausgetragen wird. Aber der Blick ins Programm ernüchterte gleich wieder: Es war wie 2012, wie 2011. Der Medientreffpunkt ist eine Veranstaltung der Alten Medien.

Politik·Brennpunkt

Johannisplatz: Zwei Bewerber um den Zuschlag für ein Hotel mit Parkhaus

Wenn einer zögert, freut sich der Dritte. So ungefähr geht es derzeit zu am Johannisplatz. Dort gibt es seit Jahr und Tag einen Parkplatz, der im Wesentlichen von den Kommunalen Wasserwerken und der benachbarten Wertpapierdruckerei Giesecke & Devrient genutzt wird. 2009 beschloss noch der alte Stadtrat, auf dem Grundstück ein Parkhaus errichten zu lassen und das Liegenschaftsamt kaufte dafür extra noch ein kleines Grundstück an der Johannisgasse an.

Bildung·Bücher

27 Geschichten aus dem MDR-Literaturwettbewerb 2013: Risikoanalyse

Wer am Ende gewinnt, das entscheidet sich erst am heutigen Montag zwischen 19.35 Uhr und 23.00 Uhr live im Haus des Buches. Dort findet die Finalrunde für den MDR-Literaturwettbewerb 2013 statt. Sieben Finalisten lesen ihre Geschichten vor Publikum. Der Band mit den 27 ausgewählten Geschichten zum 2013er Wettbewerb liegt schon vor: "Risikoanalyse".

Politik·Leipzig

Die Friedenspfeife nach einem heftigen Streit: Neue drogenpolitische Leitlinien für Leipzig

Eigentlich war es Begleitmusik zum Leipziger OBM-Wahlkampf, als gleich zwei Polizeipräsidenten 2012 die Stadt Leipzig für ihre Drogenpolitik kritisierten. Ein wenig mutete es schon an wie das alte Spiel: Man schlägt den Sack, aber meint den Esel. Die Frage war nur: Wer wäre da der gemeinte Esel? - Das Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule hat jetzt die drogenpolitischen Leitlinien der Stadt neu formuliert. Sie sollen nun in den Ausschüssen des Stadtrates beraten und im Juni von der Ratsversammlung beschlossen werden.

Politik·Leipzig

Linke fordert: Mittelfristiges Investitionsprogramm für Theaterhäuser der Eigenbetriebe und der Freien Szene

"Das Wort 'Investitionsstau' hat in Leipzig Hochkonjunktur", stellt Dr. Skadi Jennicke, Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Leipziger Stadtrat, fest. "Dass die Stadt bei Kindergärten, Schulen, Straßen, Fuß- und Radwegen über Jahre nicht ausreichend investiert hat, ist bekannt. Doch jetzt macht sich auch im Bereich der Kultur der Investitionsstau bemerkbar."

Politik·Brennpunkt

Pläne für den agra-Park kassiert: Für Grünen-Stadträtin trotzdem ein Thema für eine scharfe Kritik

Im März berichtete die L-IZ über eine etwas dubiose Vorlage der Stadtverwaltung zum Leipziger Teil des agra-Geländes. Die zugehörige Karte entzückt heute noch die Leser. "Hier Fotovoltaik", "Hier Hotel der Mittelklasse", "Hier Nahversorger" steht da forsch auf die Karte gemalt, die aussieht, als wäre sie in einem Workshop entstanden. Eigentlich sollte der Stadtrat die Vorlage am 17. April zur Kenntnis nehmen. Aber das Wirtschaftsdezernat hat sie wohl stillschweigend wieder zurückgezogen.

Bildung·Bücher

Mit Kremser auf der Schönhauser: Prenzlauer Berg an einem Tag

Der Prenzlauer Berg ist eine Legende. Hier brodelte der Berliner Widerstand gegen den DDR-Staatsapparat, hier waren die unangepassten Künstler zu Haus, hier lebte das ganze bunte Völkchen, das den alten Arbeiterwohnbezirk zu einem Tummelplatz der Avantgarde machte. Bis der Herbst 1989 und die Öffnung der Grenze am 9. November 1989 - justament im Prenzlauer Berg - alles veränderten. Es war der Grenzübergang an der Bornholmer Straße, wo tausende Berliner die Grenzpolizisten in Nöte brachten.

Wirtschaft·Mobilität

Barrierefreiheit im Praxistest: LVB testen jetzt neue Einstiegsleisten auf zwei Straßenbahnlinien in der Praxis

Am 5. Mai ist wie in jedem Jahr "Europäischer Protesttag der Menschen mit Behinderung". Es wird eine große Kaffeetafel auf dem Markt geben. Aber was nutzt Protest, wenn sich nichts ändert? Und was muss sich ändern? - Im Kern geht es sogar um etwas ganz Simples: eine Gesellschaft ohne Barrieren. Einen weiteren Schritt tun jetzt die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Einen Monat lang testen sie ein neues Bauteil an ihren Niederflurfahrzeugen - eine Einstiegsleiste.

Reinhard Münch: Napoleons Völkerschlachtsoldaten aus Sachsen-Anhalt. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Im Schatten der Völkerschlacht: Auch Soldaten aus Sachsen-Anhalt wurden in Napoleons Kriegen verheizt

Sachsen-Anhalt gab es zur Zeit Napoleons natürlich noch nicht. Es war auch damals schon ein typisches Bindestrich-Gebiet. Ein Teil gehörte zu Sachsen, einer zu Preußen, einer zu Braunschweig. Mittendrin tummelten sich diverse Grafschaften und Fürstentümer - auch die Bindestrich-Fürstentümer in Anhalt. Insofern ist Reinhard Münchs Buch über Napoleons Soldaten aus Sachsen-Anhalt eher ein Versuch, aus winzigen Puzzle-Stücken ein Ganzes zu machen.

Wirtschaft·Metropolregion

Keine Energiewende ohne neue Stromtrassen: Online-Plattform höchst-spannend.de vernetzt die Akteure

Ein Thema zum 2. Ostdeutschen Energieforum war auch der Ausbau der notwendigen Stromtrassen, die den Strom dahin bringen, wo er gebraucht wird. Ein Thema, das den Freistaat Sachsen bisher nicht tangierte. Die nächste stark diskutierte neue Stromtrasse, die Südwestkuppelleitung, auch Thüringer Strombrücke genannt, ist eine 380-kV-Freileitung von Sachsen-Anhalt über Thüringen nach Bayern. Bei Lauchstädt tangiert sie den Leipziger Raum.

Politik·Engagement

Bürgerbegehren zur Privatisierungsbremse: 7.000 Unterschriften gesammelt – 25.000 sollen’s bis Ende Mai werden

Es war eine der ersten großen Niederlagen von Burkhard Jung als Oberbürgermeister von Leipzig, als am 27. Januar 2008 genau 148.761 Leipziger gegen die Privatisierung kommunalen Eigentums stimmten. Damit war sein Versuch, einen Teil der Stadtwerke Leipzig zu verkaufen, um die LVV zu entschulden, gescheitert. Noch im Dezember 2007 hatte sich der Stadtrat mit 34 zu 32 Stimmen für den Teilverkauf ausgesprochen. Doch das Thema Privatisierungen ging trotzdem weiter.

Politik·Region

Elster-Saale-Kanal: Eine Ratsvorlage, in der die wichtigsten Zahlen fehlen

"Die Stadt Leipzig steht hinter den Aussagen des WTNK. Auch die Potenzialanalyse berücksichtigt diese Aussagen", sagt Inge Kunath, Leiterin des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig. Die L-IZ wollte einfach mal wissen, woher die neuen geplanten Dimensionierungen für den Elster-Saale-Kanal kommen. Wer hat den Hut dafür auf? Wer geht hier wie sorgsam mit den Geldern der Steuerzahler um? Denn in der Ratsversammlung am 15. Mai soll der Stadtrat ja immerhin ein 151 Millionen Euro-Projekt abnicken.

Politik·Region

Infrastrukturen für große Motorschiffe: Eine Karte, zehn Fragen und neun Antworten

106 Millionen Euro teuer soll der Ausbau des Elster-Saale-Kanals werden, 151 Millionen Euro mit der zugehörigen Marina. 38 Millionen Euro soll allein ein Schiffshebewerk für 45 Meter lange Schiffe kosten, just das Maß, das eine Karte verzeichnet, die eine Leitvision für den Leipziger Gewässerverbund bis 2020 abbildet. Aber wer hat diese Vision eigentlich entwickelt? Die L-IZ hat mal nachgefragt. Geantwortet hat Inge Kunath, Leiterin des Amtes für Stadtgrün und Gewässer.

Politik·Brennpunkt

Planung für Schleußig: Eine Quartiersgarage für die Rochlitzstraße

Zögerlich, ganz zögerlich beschnupperte die Leipziger Stadtverwaltung in den letzten Jahren das Thema "wildes Parken" in Schleußig. Zog sich über ein paar Jahre auch völlig zurück. Bis ein Aufschrei von Schleußiger Eltern die Sache wieder aufs Tapet brachte. Seit April wird zwar auch der ruhende Verkehr wieder kontrolliert. Wer aber derzeit durch die Brockhausstraße fährt, sieht keine Veränderung.

Bildung·Bücher

Ein sehr weibliches Mutmacher-Buch: Der Kerl, der olle Krebs und ich

Mit der "Edition Lebenslinien" hat der Buchverlag für die Frau eine Reihe aufgelegt, in der die Lebensgeschichten von Menschen ihren Platz finden sollen, nicht nur die der üblichen Berühmtheiten. Auch andere erleben was, gehen durch Hölle und Tränentäler. So wie Anja Kleemann, die wie viele Tausende andere die Torturen einer Krebstherapie hinter sich gebracht hat. Aber es geht um mehr in ihrem Buch. Natürlich auch um Liebe.

Kultur·Ausstellungen

Weltenschöpfer: Drei sächsische Gesamtkünstler in einer Ausstellung, die noch längst nicht fertig ist

Unter dem sperrigen 20. Jahrhundert lauert das unverdaute 19. Jahrhundert. Wagner, Klinger und May heißen die drei Sachsen, die auch ganz exemplarisch für den Größenwahn dieses Jahrhunderts stehen, in dem die Ingenieure gern regiert hätten, die Revolutionäre brav wurden wie die Schafe und am Ende ein paar Junker aus der preußischen Sandbüchse den Ton angaben. Ab dem 15. Mai darf abgetaucht werden in dieses Zeitalter der unabgegoltenen Märchen. Adresse: Bildermuseum.

Politik·Kassensturz

Kassensturz: Ein gedämpfter “Arbeitsmarkt” in der Frühjahrsmüdigkeit

Mühsam kommt die Arbeitsvermittlung im April in Leipzig in Gang. Mühsam auch in ganz Deutschland. "Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt weiter in einer guten Grundverfassung, die aktuelle Entwicklung ist allerdings eher gedämpft", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, am Dienstag, 30. April, in Nürnberg. Verglichen mit dem Süden Europas geht es Deutschland gut. Aber der Vergleich trügt.

Wirtschaft·Metropolregion

2. Ostdeutsches Energieforum in Leipzig: Zwei vertane Jahre?

So hat das die Kongress-Regie des 2. Ostdeutschen Energieforums - ausgerichtet von den Unternehmerverbänden der ostdeutschen Flächenländer und Berlins - gewollt: Erst reden die Firmen- und Kammerchefs Klartext, was die Energiewende für ihre Bilanzen bedeutet, dann fliegt Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) kurz ein, und zum Schluss diskutieren Unternehmer, Politiker und Wissenschaftler, wie es denn nun weitergehen soll.

Bildung·Bücher

Vom Verreisen in Versen: Was Wissenschaftler beim Übersetzen von Gedichten so alles entdecken können

Manches beginnt mit einem schönen gemeinsamen Winterwochenende. Draußen liegt Schnee, drinnen ist es schön warm. Auf dem Tisch stapeln sich Berge von Papier, etliche Bücher, ein paar Tassen mit Tee stehen dazwischen und ein paar Leute sitzen gemütlich drumherum und reden über Literatur. Ganz wissenschaftlich. Aber auch ganz praktisch. Und weil sie aus elf verschiedenen Ländern kommen, geht es um eine Gretchenfrage: Was kann eine Übersetzung eigentlich leisten?

Politik·Region

Abnickvorlage zum Elster-Saale-Kanal: NuKLA schreibt den nächsten Brief an Leipzigs Stadträte

Vor einem Jahr schon schrieb der NuKLA e.V. einen ausführlichen Brief an Leipzigs Stadträte. In der Stadtratssitzung am 18. Juli 2012 ging es um den Ausbau des Lindenauer Hafens und den Durchstich des Karl-Heine-Kanals. 17 Millionen Euro - das klingt nicht nach viel Geld. Außerdem wird damit der Grundstein für ein neues Wohnviertel am Lindenauer Hafen gelegt. Aber es geht hinter den Kulissen um mehr. Das belegt die von Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal (Die Linke) eingereichte Vorlage zum Elster-Saale-Kanal.

Wirtschaft·Metropolregion

Zweites Ostdeutsches Energieforum in Leipzig: Es gibt in der Energiefrage kein Sowohl-Als-Auch

Wäre die derzeit so oft zitierte "Energiewende" eine Energiewende, wie sie mal angedacht war - es bräuchte kein Ostdeutsches Energieforum. Und es bräuchte auch keine Demonstration vor den Türen des Congress Center Leipzig (CCL), weil die draußen überzeugt sind, dass die drinnen zurück in die Vergangenheit wollen. Das Ostdeutsche Energieforum findet am 29. und 30. April zum zweiten Mal im CCL statt.

Bildung·Bücher

Ein Leipziger Fantasy-Märchen beginnt: Die Wächter von Avalon

Etwas hat sich verändert in Leipzig in den letzten Jahren. Nicht nur in der Verlagslandschaft, die eine zwar kleinteilige, aber reichhaltige geworden ist. Abbild jener Kreativität, die in Amtsstuben immer beschworen, aber im Detail nie wahrgenommen wird. Doch parallel dazu ist die Stadt auch wieder zur Heimat von Autoren geworden, die die Lust zu ganz großer Literatur haben. Das war nicht immer so.

Bildung·Leipzig bildet

Unterrichtsausfall in Sachsen: Auswertung des Landesschülerrates macht Ausmaß des Dilemmas sichtbar

Mit einer Unterrichtsausfallstatistik für Sachsen hat der Landesschülerrat das Thema im letzten Jahr erstmals mit Zahlen untersetzt. Nicht allumfassend. Dazu hat er leider nicht die Ressourcen. Aber auch die damals schon gesammelten Fragebögen machten deutlich, wie groß das Problem an Sachsens Schulen schon ist. Das Fehlen von Hunderten Lehrern kann schon längst nicht mehr kompensiert werden. Die von Kultusministerin Brunhild Kurth organisierten kurzfristigen Maßnahmen haben nur eine leichte Entspannung gebracht.

Politik·Kassensturz

Kinder in Bedarfsgemeinschaften: Leipzig nicht mehr ganz vorn dabei

Zumindest statistisch und was die Kinder in "Hartz IV"-Haushalten betrifft, ist Leipzig nicht mehr die Armutshauptstadt. Auch wenn der Verlust dieses Titels in dieser Kategorie nicht bedeutet, dass sich die Lage in Leipzig entspannt hätte. Ein Teil des Problems ist nur aus dem Fokus dieser Statistik verschwunden. Das Problem bleibt, deutschlandweit, und es betrifft zunehmend Großstädte in Westdeutschland, stellt Paul M. Schröder fest.

Bildung·Bücher

Israel, ganz nah und fast vertraut: Der Fotoband einer jungen Leipzigerin über ein ganz normales Land

Seit dem 24. April ist im Ariowitsch-Haus in der Hinrichsenstraße 14 eine besondere Ausstellung zu sehen: "Israel". Mit rund 80 Fotografien der jungen Leipziger Fotografin Michaela Weber. 80 Bilder von einem zweieinhalbmonatigen Israel-Aufenthalt, bei dem die Fotografin Land und Leute kennenlernte, den Alltag in den Familien und das Leben auf den Straßen. "Israel ist mir ans Herz gewachsen", schreibt sie am Ende ihres Vorworts zu diesem Buch, das noch viel mehr Fotos bietet.

Wirtschaft·Leipzig

Linke-Antrag: Einhaltung von Tarifverträgen und Mindestlohn von 8,50 Euro bei der Stadt Leipzig und ihren Unternehmen

Es ist einiges in der Schieflage in der Leipziger Entlohnungspolitik. Die Zahl der "Aufstocker" in "Hartz IV" steigt Jahr für Jahr, weil immer mehr Jobcenter-Kunden in Jobs arbeiten, die nicht zum Leben reichen. Eine Nachfrage der Grünen brachte an den Tag: Einige kommunale Unternehmen bieten selbst Beschäftigungen für weniger als 8,50 Euro die Stunde an. Die Linksfraktion bindet den Sack jetzt zu und beantragt diese 8,50 Euro als Mindestlohn in der Stadt.

Politik·Region

Elster-Saale-Kanal: Die Abnick-Vorlage für den Stadtrat am 15. Mai (2)

Von den 18,5 Millionen Euro, die die Herren der wilden Zahlen in der Vorlage zum Elster-Saale-Kanal den Stadträten hier hinwerfen wie leckere Würstchen, sind 10,2 Millionen Euro Umsatz im "landseitigen Besucherverkehr" - heißt also Hotels, Gaststätten und so weiter, die vielleicht am Kanal entstehen oder davon partizipieren. Wobei völlig offen ist, ob ein sanfter Bootstourismus ohne die großen Flussjachten nicht genau denselben Effekt hätte. Niemand hat das bisher berechnet.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up