Beiträge von Ralf Julke

Bildung·Medien

Onliner in Sachsen: 72,8 Prozent haben einen Internetzugang, 56,7 Prozent mit Breitband

Am Freitag, 17. Mai, war Weltfernmeldetag. Das Statistische Landesamt Sachsens fühlte sich deshalb bemüßigt, mal ein paar Zahlen zu den DSL-Anschlüssen in Sachsen zu veröffentlichen. Ist ja immerhin Streitthema, seit die Telekom beschlossen hat, das Datenbudget der Breitband-Kunden zu drosseln und für Mehrbedarf zur Kasse zu bitten. Aber in Sachsen ist das Thema auch deshalb brisant, weil weder alle Haushalte mit DSL - noch überhaupt mit einem Internetzugang - ausgerüstet sind.

Politik·Region

Ärger um den Floßgraben: Die erste Ausnahmegenehmigung ist erteilt

So kurz vor der Neuwahl des Umweltbürgermeisters in der Stadtratssitzung am 10. Juli gibt es noch einmal richtig Ärger für Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal (Die Linke). Ein kleiner Vogel ist nicht schuld daran, auch wenn er Eisvogel heißt. Er wurde im Frühjahr 2013 endlich wieder im Floßgraben gesichtet, nachdem er von Ausbauarbeiten und erstem Bootsverkehr massiv gestört wurde. Nun ist er wieder da. Der Bootsverkehr wurde gedrosselt.

Politik·Region

“Touristische Potenzialanalyse” zum Elster-Saale-Kanal (4): Erst der Kanal – dann 3.700 neue Motorbootbesitzer

Man will mit der dem Leipziger Stadtrat präsentierten Variante des Elster-Saale-Kanals mit aller Macht ein touristisches Projekt aus dem Boden stampfen, für das es nicht mal einen Nutzungsdruck gibt. Die Autoren der "Touristischen Potenzialanalyse" versuchen einfach hochzurechnen, wieviele Männer in der Region nach dem Bau des Kanals vielleicht geneigt wären, sich ein Motorboot zuzulegen.

Politik·Region

“Touristische Potenzialanalyse” zum Elster-Saale-Kanal (3): Eine kleinere Variante würde nicht mal ein Drittel kosten

Mancher Teilnehmer der Diskussion um das Projekt "Elster-Saale-Kanal" verfolgt schon mit Verwunderung den Vorgang, dass dem Stadtrat von Leipzig am 15. Mai lediglich eine einzige, und zwar die teuerste Variante zum Abnicken vorgelegt werden sollte. Das haben die Grünen erst mal verhindert und eine Verschiebung der Abstimmung auf die Ratsversammlung am 19. Juni beantragt.

Bildung·Bücher

Verführung: Ein Briefroman im Chaos der modernen Irrungen, Wirrungen und Anspruchs-Regeln

Briefromane sind selten geworden. Sie waren mal richtig Mode. Der berühmteste hat das 18. Jahrhundert in helle Aufregung versetzt: Goethes "Leiden des jungen Werther". Mittlerweile sind die Nachrufe auf den geschriebenen Brief ja Legion. Man schreibt keine Briefe mehr. Man mailt und simst und twittert. Liebe im 140-Zeichen-Modus. Oder man ruft an. Aber so ein echter Briefroman ist das, was Ines Groß hier vorlegt, auch nicht.

Politik·Region

“Touristische Potenzialanalyse” zum Elster-Saale-Kanal (2): Ein Kartenhaus für Motorboot-Tourismus

Um nun den Politikern den Elster-Saale-Kanal attraktiv zu machen, schlagen die Analysten der "Touristischen Potenzialanalyse" ja auch noch eine Aufwertung des eigentlich komplett langweiligen Gebietes um den Kanal herum vor. "Das Kerngebiet ist das einzige Gebiet rund um Leipzig, in dem touristisch außer Geschäftsreisetourismus bislang wenig passiert ist. Trotz seiner zentralen Lage liegt das Gebiet abseits der touristischen Ströme. Dies gilt nicht nur für den privat motivierten Urlaubstourismus, sondern auch für den Tagestourismus."

Politik·Region

Mega-Projekt Elster-Saale-Kanal: Die “Touristische Potenzialanalyse” unter der Lupe (1)

Es hat ein bisschen gedauert, aber irgendwann hat man sich auch durch die 400 Seiten "Touristische Potenzialanalyse und Betrachtung der Grobvarianten der Trassen des Projektes Anbindung des Elster-Saale-Kanals an die Saale für das Gebiet der sächsischen und sachsen-anhaltinischen Kommunen und Landkreise" gewühlt - 2011 erstellt und 2013 Grundlage jener Leipziger Ratsvorlage, die eine Zustimmung des Stadtrates für den 106 Millionen Euro teuren Ausbau des Kanals abholen will.

Bildung·Leipzig bildet

Sachsen stellt fast 700 neue Lehrkräfte ein – doch der Abbau wird dadurch nicht gestoppt

"Tatatata!" macht das Sächsische Kultusministerium am gestrigen Freitag, 17. Mai. Zum kommenden Schuljahr 2013/2014 wolle man 510 Neueinstellungen von Lehrkräften an den allgemein- und berufsbildenden Schulen vornehmen, verkündete es. Darüber hinaus sollen im Umfang von 83 Stellen bis zum Ende des laufenden Schuljahres befristete Arbeitsverhältnisse zum neuen Schuljahr entfristet werden.

Bildung·Bücher

Die schwere Sache mit der Weisheit und der Gelassenheit: Lieber Opa …

Auch Opa wird nicht vergessen in dieser kleinen Reihe, die Barbara Brüning aufgelegt hat. Man freut sich ja immer über solche kleinen Geschenkideen für die liebe Verwandtschaft. Und immer nur Zigarren und Schnaps kann man ja Opa auch nicht schenken. Einen neuen Bierhumpen für seine Sammlung - oder doch besser ein Buch voller Kreuzworträtsel? Opa ist ein schwieriges Thema.

Politik·Sachsen

Sachsens neues Wahlgesetz: Leipzig bleibt weiter unterrepräsentiert

Am Ende fand dann auch die Opposition im Sächsischen Landtag nicht mehr die Kraft, ihre Kritik in die Welt zu senden. Sachsen hat sein Wahlgesetz geändert. Die Mehrheit der Abgeordneten im Landtag hat am Mittwoch, 15. Mai, dem Entwurf der Staatsregierung für das "Fünfte Gesetz zur Änderung des Sächsischen Wahlgesetzes" zugestimmt. Man hatte sich die Köpfe zerbrochen über den verstärkten Einsatz der sächsischen Polizei im Internet. Ein echtes Feigenblattthema im Rahmen der Polizei-Spar-Politik. Und dann wurde auch noch das neue Wahlgesetz beschlossen. Mit allen seinen Haken und Ösen.

Politik·Brennpunkt

Parkchaos in Schleußig: Stadtbezirksbeirat macht das Thema zur “Wichtigen Angelegenheit”

Es ist Mai 2013. Seit Sommer 2012 kocht das Thema Gehwegparken in Schleußig wieder auf ganz heißer Flamme. Der Stadtbezirksbeirat hatte im Februar die Stadt eigentlich aufgefordert, endlich wieder ordentlich auf Einhaltung der StVO zu kontrollieren. Aber wer im Mai durch Schleußig rollt oder läuft, sieht: Es hat sich nichts geändert. Gehwegparken ist so normal wie seit sechs Jahren schon. Am Mittwoch, 15. Mai, tagte der Stadtbezirksbeirat Südwest wieder.

Kultur·Ausstellungen

Is(s) was?! – 60 Jahre deutsche Esskultur und Ernährungswandel

Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen - und eine ganze Nation. Nur der erste Blick verblüfft: Was hat das Zeitgeschichtliche Museum jetzt auf einmal mit Obst, Fleisch und Eiern zu tun? Ist es zum Kochmuseum mutiert? - Beim Zweiten macht's dann klick. Nichts prägt unseren Alltag so sehr wie Essen und Trinken. Die Schlagzeilen schreien Hunger, Diätwahn, Fresssucht. Essen und Trinken sind Alltag und Alltagsgeschichte, 60 Jahre eine Revolution.

Bildung·Bücher

Besuch bei Bach, Wagner und Luther und ein Abstecher zur Wartburg: Eisenach an einem Tag

Was macht Wagner in Eisenach? Muss man da was wissen? Ist er vielleicht auf der Wartburg untergetaucht nach seiner Flucht aus Dresden wie weiland Junker Jörg? - Ist er nicht. Trotzdem lohnt sich für die diesjährig feiernde Wagner-Gemeinde die Reise in das thüringische Städtchen. Denn natürlich gibt es hier jede Menge Wagner zu sehen. Adresse: direkt am Weg hinauf zur Wartburg steht das Reuter-Wagner-Museum. Ein Doppelmuseum für einen Mundartdichter und einen Komponisten.

Kultur·Lebensart

Gaggaudebbchen 2013: Drei Debbchen, 24 Mutige und ‘ne arme Gogosbalme

Natürlich ist der Wurm drin. Wer spricht denn heute noch Sächsisch? Richtiges, klares Sächsisch. Ganz selbstverständlich und im Alltag? - Die Antwort lautet: Niemand. Der Leipziger Sprachprofessor Beat Siebenhaar hat natürlich Recht. Der sächsische Dialekt ist im Grunde Geschichte. Und trotzdem gehört er in die Schule. Und auf die Bühne. Wie beim Wettbewerb um das Gaggaudebbchen der Lene-Voigt-Gesellschaft. Schauplatz wieder: die heimelige Bühne des Kabaretts Sanftwut. Mittwoch, 15. Mai, 24 Grad Celsius.

Bildung·Leipzig bildet

Nicht Mommsen, nicht Wagner: Schule in der Bornaischen Straße soll im August den Namen Louise Otto-Peters bekommen

Bislang fungierte das neu eröffnete Gymnasium in der Bornaischen Straße als Außenstelle des Neuen Nikolaigymnasiums. Aber die Jahrgänge füllen sich. Die Schule wird zu einem eigenständigen Gymnasium. Und nun zeichnet sich auch ab, wie sie künftig heißen soll. Fast hätte man gedacht, der alte Name "Theodor Mommsen" könnte wieder aufleben. Aber Lehrer, Schüler und Eltern haben sich anders entschieden. Sie haben die Benennung der Schule nach Louise Otto-Peters beantragt.

Politik·Sachsen

Sachsens Finanzwirtschaft: Ende 2012 hatte der Freistaat schon über 7 Milliarden Euro auf der hohen Kante

Mario Pecher ist der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag. Er fragt immer mal wieder nach, wie es den diversen Fonds, Rücklagen und Sondervermögen des Freistaates Sachsen geht. Das hat er auch in diesem Frühjahr wieder getan. Am 2. April gab ihm Finanzminister Georg Unland (CDU) Auskunft. Sehr detailliert. Aber nicht ganz komplett. Den "Generationenfonds" erfasst das Finanzministerium nicht mehr als Rücklage.

Kultur·Lebensart

Ein Jungspund mit Schatten: Leipziger Wagner-Denkmal steht – Einweihung am 22. Mai

Es wird ein Denkmal, an dem sich die Leipziger reiben können. Dessen ist sich Stephan Balkenhol sicher. Und sie werden sich wohl auch mit diesem Wagner identifizieren. Das traut er ihnen zu. Auch wenn es kein gewöhnliches Wagner-Denkmal ist, das da am 22. Mai um 9 Uhr an der Klingertreppe feierlich enthüllt werden wird. Was es ja auch nicht werden sollte. Dafür hat der Wagner-Denkmal Verein schon gesorgt.

Bildung·Bücher

Die Altäre der Thomaskirche zu Leipzig: Über 500 Jahre in Bildern, Moden und Verlusten

Kirchen sind nicht nur Andachtsräume und Kunstkammern - sie sind auch Zeitkapseln. Bauwerk und Ausstattung erzählen eine Menge über ihre Entstehungszeit und ihre Entstehungsgeschichte, wenn sich mal jemand eingehend damit befasst. So, wie es Dr. Martin Petzoldt seit Jahren tut in Sachen Thomaskirche. Jetzt hat er sich die Altäre der Kirche vorgenommen. Vier Altäre sind die Stars seines Buches.

Leben·Gesellschaft

Paulineraltar: Rückführung erst, wenn er auch für Gottesdienste zum Einsatz kommt

Noch steht er im Chor der Thomaskirche: der Altar der Paulinerkirche. 1968 noch kurz vor der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli evakuiert, ab 1982 unter schwierigsten Bedingungen restauriert, steht er seit Pfingsten 1993 in der Thomaskirche. Als hätte er immer da gestanden. Doch wie alle Kunstschätze der einstigen Universitätskirche gehört er nach wie vor der Universität Leipzig. Doch die tut sich schwer mit ihrer Kirche.

Leben·Gesellschaft

Nachschlag fürs Thomana-Jahr: Zwei neue Bücher zur Thomaskirche

Eigentlich ist das Jubeljahr "800 Jahre Thomana" ja vorbei. Aber es gibt noch was nachzuliefern. Zwei Bücher hat Prof. Dr. Martin Petzoldt noch nachzuliefern, denn ausgerechnet im großen Jubiläumsjahr war der Autor, ehemalige Uni-Prediger und Thomaskirchenkenner ausgeknockt. Eine schwere Krankheit verhinderte die Fertigstellung zweier Bücher, die das 800-jährige Jubiläum der Thomaskirche nachlesbar machen und bereichern.

Bildung·Bücher

Auf der Grenze zwischen Traum und Kindheit: Kleine schwebende Geschichten über Liebe, Teufel und das Beinah

Es sind verträumte Geschichten, die Linni Lind erzählt. Geschichten zwischen Traum und Wachsein, ein bisschen surreal, ein bisschen märchenhaft. Eher kleine Prosastücke als ausgewachsene Geschichten, dicht an der Grenze zum Gedicht. Kleine Botschaften aus der stillen Provinz. Dinge, die man am besten kurz vor Sonnenuntergang liest. Wenn einem so ein bisschen versonnen zumute ist.

Kultur·Ausstellungen

Richard auf blauem Grund: Interaktive Dauerausstellung eröffnet zum Wagner-Geburtstag in der Alten Nikolaischule

Leipzig hat ein Wagner-Museum. Ein kleines - 125 Quadratmeter groß. Im Keller der Alten Nikolaischule. Am Freitag, 21. Mai, am Vorabend seines Geburtstages, wird es feierlich eröffnet. Am Geburtstag selbst, dem 22. Mai, öffnet es ab 12 Uhr auch für die Öffentlichkeit seine Türen. Denn am 21. Mai zur Eröffnungsfeier, passen nur gerade einmal alle Sponsoren in die Wagner-Aula.

Steffi Böttger: Spaziergänge auf Hiddensee. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Steffi Böttger auf der stillen Insel Hedins: Spaziergänge auf Hiddensee

Das handliche 64-Seiten-Heft erscheint zwar im selben Format wie die "An-einem-Tag"-Stadtführer im Lehmstedt Verlag. Aber auf eine Insel wie Hiddensee fährt man eben nicht nur, um sie mal an einem Tag von oben bis unten zu erlaufen. Das ist zwar leicht möglich. Die Insel ist ganze 13 Quadratkilometer groß und würde fast 23 Mal ins Leipziger Stadtgebiet passen. Aber die städtische Eile darf man am Festland zurücklassen. Das Auto übrigens auch.

Kultur·Theater

Am 19. Mai: FestSpielhaus-Eröffnung auf dem Grünen Hügel

Nicht nur drunten im Tal wird Wagners Geburtstag gefeiert - auch droben auf dem Hügel. Am Sonntag, 19. Mai, wird das Leipziger FestSpielhaus auf dem "Grünen Hügel Leipzig", dem Fockeberg in der Fockestraße eröffnet. Karten muss man nicht auf dem Schwarzen Markt kaufen. Im Gegenteil: Der Eintritt ist frei.

Politik·Brennpunkt

Abenteuer Mittlerer Ring: Roland Quester sieht ein Ende der teuren Ausbauträume

Der letzte Satz, den Prof. Dr. Ing. J. Gerlach unter sein Gutachten zur "Zukunftsfähigkeit des Tangenten- und Ringkonzeptes ..." schrieb, war eigentlich deutlich: "Zusammenfassend spiegelt das Straßennetz der Stadt Leipzig in eindrucksvoller Weise die Erfolge der Stadt- und Verkehrsplanung wieder, in dem es Mobilität und gute Erreichbarkeiten sichert. Entwicklungspotenziale liegen in der weiteren Förderung der umweltfreundlichen Verkehrsarten und der Ausschöpfung städtebaulicher Potenziale und Sicherheitspotenziale in ausgewählten Straßenabschnitten."

Politik·Region

Gescheiterte Petition gegen Südabkurvung: Leipziger Fluglärmgegner suchen die Diskussion mit Bettina Kudla

Es tauchen eine Menge Leute ab, wenn es um die Nachtflüge am Flughafen Leipzig/Halle und die durch nichts begründete Südabkurvung geht. Da freuen sich die Akteure gegen den Fluglärm schon mal, wenn überhaupt mal ein Politiker oder eine Politikerin Farbe bekennt. Auch wenn es dann nicht die gewünschte Meinung ist. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Bettina Kudla jedenfalls befürchtet mit dem Verbot der "kurzen Südabkurvung" den Schritt hin zu einem kompletten Nachtflugverbot auch in Leipzig.

Bildung·Bücher

Worte sind Boote: Eine DVD mit den zwölf besten Film-Clips zu den Gedichten

Eine echte Leipziger Premiere findet am heutigen Montag, 13. Mai, in Köln statt. Der Leipziger Dichter Ralph Grüneberger, Vorsitzender der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, stellt dort die besten Film-Clips aus dem Gedichtfilm-Wettbewerb "Worte sind Boote" vor. Für die Rheinländer, die die L-IZ lesen, ist es natürlich ein kurzer Weg: Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Domforum Köln.

Wirtschaft·Metropolregion

Metropolregion Mitteldeutschland: Leipzig und Halle müssen zum Zuggespann werden

Es knirscht schon lange im Gebälk der Metropolregion Mitteldeutschland. Aus EU-Perspektive ist das eine funktionsfähige Wirtschaftsregion, aus der Froschperspektive der drei Bundesländer, die dazu gehören, sind es drei unvereinbare Gebilde. Dass Magdeburg und Dresden den Metropolverbund der Städte verlassen wollen, hat die Linkspartei am wenigsten überrascht. Sie hatte sich am 29. April sogar extra grenzüberschreitend zur Ausschusssitzung getroffen.

Politik·Leipzig

Kräftemessen im Leipziger Stadtrat: Am 15. Mai stehen zwei Kandidaturen fürs Planungsdezernat zur Wahl

"Wir haben unseren Hut in den Ring geworfen", sagt Wolfram Leuze, Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Stadtrat. Die Grüne-Fraktion wird am 15. Mai, wenn der Posten des Bürgermeisters für Planung und Bau zur Wahl steht, die parteilose Berliner Architektin Dorothee Dubrau unterstützen. "Das wird auch die Nagelprobe, wie ernst es die anderen Fraktionen mit ihren Bekundungen meinen", sagt Leuze.

Bildung·Bücher

Augenzeugen aus der Leipziger Schlacht: An der Seite Napoleons

Noch verstecken sich die Bücher zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht hinter den Buchbergen zum 200. Geburtstag von Richard Wagner. Aber das Interesse ist hellwach. Das im Oktober vom LTM vorgelegte Heft zum Doppeljubiläum 1813/1913 liegt in der dritten Auflage vor. Die Käufer wollen durchaus wissen, welche Bedeutung das alles nun hat - die Schlacht, das Denkmal und der ganze Rest. Wussten es die Augenzeugen?

S-Bahn auf dem Weg Richtung Zwickau. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Leipzig

Cybersicherheit in Leipzig: Wie sicher ist der Leipziger Nahverkehr?

"Das Thema IT-Sicherheit betrifft auch die LVB und ihre Tochterunternehmen. Zahlreiche Geschäftsprozesse werden durch moderne IT-Infrastruktur unterstützt oder erst ermöglicht", bestätigt das Leipziger Verkehrsunternehmen. "Schon seit einigen Jahren wird IT-Sicherheit als ein sehr wichtiges Thema eingeschätzt. Die hierzu entwickelte, unternehmensweite IT-Sicherheitspolitik wird auf der Grundlage interner Richtlinien umgesetzt."

Wirtschaft·Leipzig

100 Top-Reiseziele in Deutschland: Auch Leipzig taucht auf der bunten Liste auf

Jede Umfrage ist subjektiv. Sie zeigt einen bestimmten Blickwinkel, den die Befrager einnehmen. Am 6. Mai veröffentlichte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) die Ergebnisse ihrer Umfrage bei ausländischen Touristen, die die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland benennen durften. Jene Ziele, die sie reizen, Deutschland zu besuchen. Leipzig kommt auch drin vor. Etwas weiter hinten.

Bildung·Bücher

Die Sache mit der Weisheit, dem Alter und dem Glück: Liebe Oma …

Barbara Brüning legt nach. Nach den beiden Bändchen für Mama und Papa gibt es jetzt auch eines für Oma - mit ausgewählten Gedichten, Zitaten, Anekdoten. Lauter kleinen Texten, die Oma Freude machen sollen, wenn man ihr das Büchlein schenkt. Oder soll es zum Nachdenken anregen? Stoff dazu gibt es ja genug. Angefangen beim Alter.

Care-Energy versucht in Leipzig weiterhin Geschäfte zu machen. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Leipzig

Cyber-Sicherheit in Leipzig: Wie sicher ist Leipzigs Stromversorgung?

Ein beliebtes Schreckenszenario in modernen Katastrophengeschichten ist der Stromausfall. Der "Blackout", wie ihn Marc Elsberg zum Thema seines Romans "Blackout - Morgen ist es zu spät" gemacht hat. Sehr nah an der Wirklichkeit gestaltet. Und es benennt die Achillesverse unserer Gesellschaft: Ohne Strom geht nichts. Gerade beim Strom ist Versorgungssicherheit ein brandheißes Thema.

Das Klärwerk Rosenthal an der Neuen Luppe. Foto: L-IZ.de
Wirtschaft·Leipzig

Cyber-Sicherheit in Leipzig: Wie sicher ist die Wasserversorgung in Leipzig?

Moderne Gesellschaften sind verletzlich. Das wurde Manchem erst bewusst, als am 11. September 2001 Terroristen zwei Flugzeuge in die Zwillingstürme des New Yorker World Trade Center steuerten. Ruckzuck zog die Diskussion weitere Kreise, wurde von Flugzeugabstürzen auf Atomkraftwerke spekuliert. Dass aber auch industrielle Anlagen gefährdet sind, wurde 2010 deutlicher. Da wurde der Einsatz des Computerwurms Stuxnet gegen Anlagen des iranischen Atomprogramms bekannt.

Innenminister Markus Ulbig. Foto: SMI
Wirtschaft·Metropolregion

Cybersicherheit in Sachsen: AK-Cybersicherheit bastelt an einem ganzheitlichen Konzept für alle Kommunen im Freistaat

Am 29. April traf sich im Sächsischen Innenministerium zum 6. Mal der Arbeitskreis Cybersicherheit. In den Gesprächen wurde ein Konzept vorgestellt, mit dem die Querschnittsaufgabe Cybersicherheit in den sächsischen Kommunen künftig noch besser wahrgenommen werden könne, teilte das Ministerium mit. Ziel sei es, so Innenminister Markus Ulbig, "den Kommunen eine umfassende technische und organisatorische Unterstützung zu geben und alle Verantwortlichen für das Thema Cybersicherheit zu sensibilisieren – vom Bürgermeister bis zum IT-Administrator."

Kultur·Lebensart

Biedermeier und Walkürenritt: Wagner-Geburtstagsfeier auf dem Wagner-Platz

Nun hat der Bursche Geburtstag - aber wie kann man da mitfeiern? Nicht jeder Leipziger hat eine Eintrittskarte bekommen für die mittlerweile selbst vom deutschen Feuilleton staunend wahrgenommenen Aufführungen des "Rings für Kinder", der "Feen", des "Liebestraums" und des "Rheingolds". Nicht jeder kann sich ein Ticket leisten. Bleibt Wagner auch 2013 wieder elitär?

Bildung·Bücher

Nietzsche, so aktuell wie zuvor: Almos Csongárs “Herdenmoral”

Ein Jubiläum bringt so Manches an den Tag. Im Wagnerjahr beschäftigt man sich ein wenig intensiver mit der Person und dem Leben Wagners und zwangsläufig mit dem unfertigen, unausgegorenen deutschen 19. Jahrhundert. Auch Nietzsche gehört in den Zusammenhang. Auch er wurde nach seinem Tod einvernahmt, zurechtinterpretiert und reduziert. Er passt nicht. Bis heute.

Politik·Kassensturz

Kassensturz: Den Sachsen geht Südeuropa als Absatzmarkt verloren

Die Krise ist längst da. Und sie ist hausgemacht. Die Blitz-Merker aus der großen Finanzberichterstattung feiern noch, als hätten sie seit 2001 nichts dazugelernt, die Höchststände an den Börsen, die neuen Rekorde bei DAX und Dow Jones. Aber diese Rekorde künden nur von Einem: dass der Wurm schon im System steckt. Die Anleger sind ratlos. Unter anderem, weil europäische Sparpolitik gerade einen kompletten Wirtschaftsraum demoliert. Das bekommen auch Sachsens Unternehmen zu spüren.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up