Bei den Durchsuchungen von mehreren Geschäfts- und Lagerräumen sowie zwei Wohnungen stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial sicher, darunter versandfertige Bücher und elektronische Speichermedien. In einer Lagerhalle im Landkreis Leipzig beschlagnahmten die Kriminalisten etwa 80 Euro-Paletten mit einer Vielzahl von Paketen, die mehrere tausend Bücher aus dem Verlagsprogramm beinhalteten. Unter diesen befanden sich zahlreiche unkommentierte Nachdrucke des Buchs Mein „Kampf“ von Adolf Hitler.
„Aufgrund des Umfangs der Sicherstellungen dauert die Erfassung der Gesamtzahl der Bücher und die Ermittlung von deren Verkaufswert noch an“, teilte LKA-Sprecher Tom Bernhardt am Freitag mit. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt wegen Volksverhetzung. Bereits im April 2020 hatten die Ermittler sich mit der Auswertung von vorliegenden Beweisen befasst.
Der Schelm-Verlag vertreibt sein Programm seit mindestens 2016 über den Online-Handel, erste Spuren der Verkaufstätigkeiten finden sich bereits ab 2014. Die Website ist derzeit unter einer russischen Domain erreichbar. Die Ermittler gehen davon aus, dass sich der Verlagsinhaber Adrian Preißinger gegenwärtig in Osteuropa aufhält, das Impressum gibt eine Adresse in Thailand an.
Die Logistik vor Ort übernahm nach Recherchen des Online-Magazins Funk der Leipziger Enrico Böhm.
Der 38-Jährige, der von 2014 bis 2019 für die NPD dem Leipziger Stadtrat angehörte, stammt aus der örtlichen Hooliganszene. Böhm ist vielfach vorbestraft – vornehmlich wegen Gewaltdelikten.
Politisch fiel der Rechtsextremist zuletzt durch die Teilnahme an der Querdenken-Demonstration am 7. November in der Leipziger Innenstadt auf. Weiterhin handelt er im Internet mit Szenedevotionalien. Den Funk-Reportern war bei einem Testkauf aufgefallen, dass ihrer Bestellung beim Schelm-Versand ein Werbeflyer von Böhms eigenem Shop beilag.
Während einer Observation konnten sie den Leipziger schließlich beim Abliefern von Sendungen vor einem Gohliser Paketshop filmen. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft.
Ein Schelm und sein Helfer + Video
Sachsens Ermittler werten die Beweismitel zum rechtsradikalen Versandhandel aus Leipzig noch aus
Bücher aus dem Giftschrank
Ein Schelm
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusätzlich auf L-IZ.de über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.
Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.
Vielen Dank dafür.
„Mein Kampf“ ist wahrscheinlich noch der legalste unter den Funden …