Sportmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: BSG Chemie Leipzig/Christian Donner
·Melder·Sportmelder

BSG Chemie Leipzig vs VSG Altglienicke: 1:1

Ein Auftakt nach Maß versetzt den Alfred-Kunze-Sportpark bei kalt-böigem Wind in Feierlaune. Ein Sonntagsschuss von Schmidt macht die schnelle Führung aus. Dann beharken sich die beiden Tor-Minimalisten der Liga recht ordentlich, vor allem die BSG hätte in der ersten Hälfte noch nachlegen können. Tut sie aber nicht. Stattdessen kommt Neuzugang und Altstar Sanogo zum Zug und gleicht direkt nach Wiederanpfiff aus. Dann wogt das Spiel mehr oder weniger energisch hin und her, viele Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten, die dickeren Chancen hat Chemie. Es bleibt aber beim für die Gäste etwas glücklichen Remis.

Blindenfußballcup 2017. Foto: 1. FC Lokomotive Leipzig
·Melder·Sportmelder

Avoy MU Brno GEWINNT Blindenfußballcup 2017

Am vergangenen Wochenende fand in Leipzig der 6. Sächsische Blindenfußballcup statt. Der 1. FC Lokomotive Leipzig wurde als Ausrichter des Turniers in einer Spielgemeinschaft mit dem Chemnitzer FC Zweiter. Doch der Reihe nach: Am frühen Samstagmorgen eröffnete Lok-Präsident Thomas Löwe in der „Sporthalle am Rabet“ den Cup und begrüßte die teilnehmen Mannschaften. Das internationale Teilnehmerfeld war mit dem amtierenden deutschen Meister FC St. Pauli, Avoy MU Brno, Tyniecka NWP Krakau, dem PSV Köln und dem FC Viktoria Berlin stark besetzt. Der Chemnitzer FC komplettierte in einem gemeinsamen Team mit dem FCL das Turnier.

BFC Dynamo gg. BSG Chemie; Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Berlin. Foto: BSG Chemie Leipzig / Christian Donner
·Melder·Sportmelder

BFC Dynamo vs BSG Chemie Leipzig: 3:0

Der Spieltag fängt für die Leipziger vielversprechend an: Schon nach sechs Minuten darf Daniel Heinze an den Elfmeterpunkt treten – vergibt aber. Auch danach die BSG munter unterwegs, hat sogar ein leichtes Mehr vom Spiel und erarbeitet sich ein, zwei Chancen. Die Berliner wirken erstaunlich blass, tun wenig für ihr Spiel – sind aber eiskalt. Aus anderthalb Chancen machen sie drei Tore. Danach ist die Luft aus der Partei etwas raus, Dynamo spielt lieber die Zeit herunter, tut nur noch das Allernötigste. Die Chemiker bemühen sich, kommen aber nur noch selten wirklich gefährlich zum Zug, weil die BFC-Abwehr hinten in aller Ruhe dicht machen kann.

Foto: BSG Chemie Leipzig /Christian Donner
·Melder·Sportmelder

SV Zeißig vs BSG Chemie Leipzig: 1:3

Trainer Dietmar Demuth hat für das Pokal-Pflichtspiel ordentlich durchgewechselt. Das alte Problem der BSG indes bleibt: die Chancenverwertung. Chemie dominiert in der ersten Habzeit das Spiel, erzielt aber keine Tore und leistet sich noch ein paar Fehler. So hält sich Zeißig wacker, erkämpft sich nach der Pause gar einen Elfmeter und den Führungstreffer. Dann aber macht Chemie Ernst und Tore. Am Ende ein sicherer Sieg und der Einzug in die nächste Runde des Sachsenpokals.

Germania Halberstadt gg. BSG Chemie; Friedensstadion Halberstadt, 03.10.2017. Foto: BSG Chemie Leipzig/Christian Donner
·Melder·Sportmelder

VfB Germania Halberstadt vs BSG Chemie Leipzig: 1:1

Das war wieder ein hartes Stück Arbeit. Halberstadt mit Rückenwind in der Liga unterwegs, Chemie immerhin mit neuem Selbstbewusstsein. Und sie schenken sich nichts. Halberstadt zwar optisch leicht im Vorteil, aber hinten riegelt Chemie beinhart ab und kommt obendrein immer wieder zu Entlastungsangriffen. Einmal allerdings schläft die BSG-Defensive und kassiert prompt das Tor. Chemie braucht einen Moment, sich wieder zu fangen, übersteht aber mit Glück und Torhüter Latendresse einige heikle Situationen. Dann kommt sie besser ins Spiel, erarbeitet sich Chancen – und ein Tor! Es wogt hin, es wogt her. Da Abwehrglück, dort Angreiferpech. Am Ende ein gerechtes Unentschieden und der erste Auswärtspunkt für eine couragierte BSG.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up