Nach wie vor hat der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger sowie eine Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus oberste Priorität. Eine Umsetzung mit einer Besucherbeschränkung und entsprechenden Maßnahmen ist nicht möglich und würde dem außergewöhnlichen Charakter des Festes der 25.000 Lichter auch nicht gerecht werden. Eine Verschiebung zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr ist aufgrund der Witterungsbedingungen, aber auch den vielfältigen Veranstaltungskalendern mit den bereits geplanten Veranstaltungen nicht umsetzbar.
„Wir wissen um den besonderen Stellenwert des Festes der 25.000 Lichter für alle unsere Gäste in jedem Jahr als fest eingeplantes Veranstaltungshighlight, bei dem der Sommer mit einer wunderbaren Lichterstimmung langsam ausklingt“, sagt Falk Hartig, Leiter des Amtes für Kultur und Tourismus der Stadt Markkleeberg. „Umso mehr bedauern wir die Absage und hoffen auf das Verständnis unserer geschätzten Gäste, deren Gesundheit uns zuallererst am Herzen liegt.“
Die Stadt Markkleeberg freut sich, alle Gäste gesund zur nächsten Auflage des Festes der 25.000 Lichter am 11. September 2021 im agra-Park Markkleeberg begrüßen zu dürfen.