Der Burgauenbach im nordwestlichen Auwald wird in den kommenden vier Wochen stƤrker mit Wasser versorgt, teilt das Amt fĆ¼r StadtgrĆ¼n und GewƤsser mit. Am Mittwoch, dem 27. MƤrz, wurde dafĆ¼r das sogenannte Einlaufbauwerk am nƶrdlichen Elsterbecken vollstƤndig geƶffnet. Damit erhƶht sich die Wassermenge, die aus dem Elsterbecken Ć¼ber den Burgauenbach in die Aue flieƟen kann, auf 500 Liter pro Sekunde.

Im vergangenen Jahr wurde das Einlaufbauwerk am Elsterbecken instandgesetzt und der Bachlauf revitalisiert, um der fortschreitenden Austrocknung der Aue rund um den Burgauenbach entgegenzuwirken.

Die aktuelle MaƟnahme ist nun ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg, erklƤrt RĆ¼diger Dittmar, Leiter des Amtes fĆ¼r StadtgrĆ¼n und GewƤsser: ā€žIn jedem FrĆ¼hjahr soll damit eine gesteuerte und temporƤre WiedervernƤssung initiiert werden, die dem Leutzscher Holz und der Burgaue zugutekommt. Durch die mit dem Burgauenbach verbundenen Altarme sollen grĆ¶ĆŸere FlƤchen im Auwald mit Wasser versorgt und die Biotope untereinander besser vernetzt werden.ā€œ

UnterfĆ¼hrung nutzbar, EinschrƤnkungen nicht ganz ausgeschlossen

Indem dem Burgauenbach mehr Wasser zugefĆ¼hrt wird, sollen auenuntypische Arten wie Berg- und Spitzahorn zurĆ¼ckgedrƤngt, sowie auentypische Arten wie Eiche, Esche, Linde und Hainbuche gefƶrdert werden. Wenn trockengefallene Flussarme wieder angebunden werden, kƶnnen auƟerdem wertvolle strƶmungsberuhigte LebensrƤume zum Laichen und BrĆ¼ten geschaffen werden, was sich positiv auf die biologische Vielfalt auswirkt.

Die UnterfĆ¼hrung der Bahnstrecke am ā€žWilden Mannā€œ wurde abschnittsweise erhƶht. SpaziergƤngerinnen und SpaziergƤnger kƶnnen somit auch wƤhrend der ƶkologischen WiedervernƤssung die UnterfĆ¼hrung nutzen. Schilder weisen darauf hin, dass die Wege teilweise nass sein kƶnnen. Vereinzelt kann es in den kommenden vier Wochen zu EinschrƤnkungen kommen.

Der Burgauenbach war 1999 von der Stadt Leipzig und dem NABU Sachsen hergestellt worden, um den Hartholzauenwald ā€“ dazu gehƶren Eichen, Eschen und Ulmen ā€“ zu erhalten. Er zweigt aus dem Elsterbecken oberhalb des Nahle-Wehres Ć¼ber den Deich in die Aue ab und verlƤuft unter der Kleinen Luppe hindurch nach Nordwesten, wo er zusammen mit dem Bauerngraben im Bereich der Waldspitzlachen in die Neue Luppe mĆ¼ndet.

Zwischen Dezember 2022 und Ende Januar 2023 war der Bachlauf im Rahmen des Projektes ā€žLebendige Luppeā€œ revitalisiert worden. Dabei wurden Nebenarme des Baches angeschlossen und WƤlle am GewƤsserrand entfernt.

Empfohlen auf LZ

So kƶnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstĆ¼tzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar