„Unter der Oberfläche rumort es“, so ließ der MDR Sachsenspiegel am 20. August seinen Beitrag „Leipziger Auwald: Forstwirtschaft contra Umweltschützer“ ausklingen. Ein Beitrag, der den Streit um den Umgang mit dem Leipziger Auenwald auf den Punkt brachte. Die Protagonisten: Wolfgang Stoiber, Vorsitzender des NuKLA e. V., und Andreas Sickert, der Leipziger Chefförster.

Dass der Beitrag jetzt kam, hat damit zu tun, dass Sickert den neuen Forstwirtschaftsplan 2019/20202 ins Verfahren für den Stadtrat gegeben hat. Der neu gewählte Stadtrat muss entscheiden, ob Sickert weiter wie in den vergangenen Jahren tausende Festmeter Holz aus dem Auenwald schlagen lassen kann und dafür große Löcher in den Waldbestand schlägt – sogenannte Femellöcher, wie zwei seit zwei Jahren auch im Waldgebiet Nonne zu besichtigen sind.

Sickert beharrt dabei auf seinen seit Jahren propagierten Ansatz, als Förster sei er dafür zuständig, die „richtige“ Baumzusammensetzung für den Leipziger Auenwald zu schaffen. Das tut er nicht sensibel, sodass der Wald sich selbst regenerieren kann, sondern durch große Freischläge, auf denen er Dutzende großer alter Bäume fällen lässt, um hinterher ein Feld neuer Jungbäume zu pflanzen – Stieleichen zumeist. Denn das ist, so sagt er, die ökologisch wichtige Baumart im Auenwald. Und dafür müssten große, lichte Flächen in den Wald geschlagen werden. Denn die Eiche brauche viel Licht.

Was nicht nur Stoiber für eine völlig falsch verstandene Waldwirtschaft hält. Dem Leipziger Stadtförster wirft er auch vor, die alten Bäume vor allem aus wirtschaftlichen Gründen zu fällen. Denn während das Fichtenholz aus den gestressten Plantagenwäldern Sachsens nicht mehr absetzbar ist, bekommt man für starke Eichen noch richtig Geld.

Sickert streitet ab, dass es so sei. Und meint auch, seine Art, den Wald mit der Kettensäge umzubauen, sei ein ökologischer Umgang mit diesem Wald. Begründet wird dieser Eingriff immer wieder damit, dass sich gerade Eichen im Auenwald nicht verjüngen würden.

Schützenhilfe bekam Sickert jetzt wieder von Prof. Christian Wirth vom UFZ, der auf dem diesjährigen Auwaldtag über die Waldinventur von 2017 berichtete. Der „Fließtext“ des Projekts „Lebendige Luppe“ fasste seine Aussagen so zusammen: „2017 sind im Rahmen der Waldinventur im Projekt Lebendige Luppe bereits 50 % aller Baumarten in der Strauchschicht Berg- und Spitzahorn. Stieleichen hingegen wurden in dieser Schicht kaum gefunden. Von 9.658 begutachteten Bäumen in der Strauchschicht wurden nur 14 Eichen (von mindestens 50 cm Größe und weniger als 5 cm Durchmesser) vorgefunden, wie Prof. Dr. Christian Wirth auf dem diesjährigen Auwaldtag der Stadt Leipzig berichtete. Dies ist ein wichtiger Hinweis, welche Artenzusammensetzung zukünftig zu finden sein wird, wenn die Entwicklung so weitergeht. Zusätzlich ist es besonders problematisch, da unter den einheimischen Baumarten die Stieleiche die artenreichste Lebensgemeinschaft besitzt. So werden beispielsweise zahlreiche Käferarten, die an Stieleichen zu finden sind, der Roten Liste zugeordnet, weil sie nur noch selten vorkommen.“

Umso seltsamer, dass nicht nur im Leipziger Teil des Auwaldes alte, artenreiche Eichen gefällt werden. Man erhöht den Artenreichtum nicht, indem man ausgerechnet die Bäume aus dem Wald holt, die Träger dieses Artenreichtums sind.

Lichtliebende Konkurrenzpflanze: der Ahorn. Foto: Ralf Julke
Lichtliebende Konkurrenzpflanze: der Ahorn. Foto: Ralf Julke

Und das Argument mit der künftigen Artenzusammensetzung hat auch seine Tücken. Erst recht in der Burgaue, wo 2017 die Jungbäume gezählt wurden. Denn auch dort hat die Abteilung Leipziger Stadtforsten schon mehrere große Femellöcher angelegt. Jeder Fußgänger erkennt sie, weil darauf dicht an dicht Ahornbäume wachsen. Der Ahorn ist nun einmal im trockengelegten Leipziger Auwald der Pionierbaum. Er siedelt sich überall dort an, wo große Löcher in den Wald geschlagen wurden. So kommen auch die riesigen Zahlen von über 4.000 jungen Ahornbäumen in der Burgaue zustande. Dieser Baumnachwuchs erzählt nichts über die Regenerationskraft des Leipziger Auwaldes, sondern zeigt, welche Folgen die menschlichen Eingriffe der jüngeren Zeit haben.

Und dass Ulmen (21,7 %), Eschen (7,5 Prozent) und Hainbuchen (5,5 %) ebenfalls wachsen, ist auch nicht negativ. Im Gegenteil. Diese Bäume gehören zur natürlichen Zusammensetzung hiesiger Wälder. Und es ist überhaupt keine Katastrophe, wenn sich langfristig ein Ulmen-Eschen-Buchen-Wald etabliert.

Dass die Stieleiche einst dominierte, war Menschenwerk. Dieser gerade für den Hausbau, aber auch für die Schweinemast ideale Baum wurde ganz gezielt angepflanzt. Und er vermehrte sich über Jahrhunderte, weil die Waldbewirtschaftung mit weidendem Vieh den Eichenbestand begünstigte. Eine Waldbewirtschaftung, die weder mit Mittelwaldbewirtschaftung noch Femeln imitiert werden kann und die auch vor über 100 Jahren schon endete.

Aber diese Eichendominanz erzählt nichts über natürliche Baumartenzusammensetzung im Auenwald, wie sie vor den intensiven menschlichen Eingriffen bestand. Sie erzählt auch nichts darüber, wie dieser Wald aussehen wird, wenn er wieder Wasser bekommt. Das ist den Mitarbeitern im Projekt „Lebendige Luppe“ nämlich durchaus bewusst: Der Ahorn als trockene Böden liebende Baumart breitet sich eben auch aus, weil der Auenwald trocken steht und der Grundwasserspiegel durch die Kanalbauten vor 100 Jahren drastisch abgesenkt wurde.

Das neu gebaute Nahleauslasswerk - im Vordergrund die Neue Luppe. Foto: Ralf Julke
Das neu gebaute Nahleauslasswerk – im Vordergrund die Neue Luppe. Foto: Ralf Julke

Und der „Fließtext“ betont sehr deutlich, was für Folgen die Regulierungen und die Wasserbelastungen für den Auenwald haben. „Im Leipziger Raum allerdings verbleiben die hohen Abflüsse nicht lange – mehr als 15 Tage sind selten. So geschehen nur fünf Mal in den letzten 45 Jahren. ,Kleine Hochwasserereignisse‘, so die Wissenschaftler, ,sind heute kaum im Gebiet zu spüren‘, da jahrzehntelang der schnelle Abfluss der Hochwasser durch begradigte und eingedeichte Flüsse bzw. Kanäle propagiert wurde.

In natürlichen Auenlandschaften würden eben diese Hochwasserereignisse selbstverständlich auch die Aue erreichen und sich dort ungehindert ausbreiten. Die sogenannten unterjährigen Hochwasserereignisse im Auwald sind es, die fehlen. Denn in der Nordwestaue werden nur Hochwasser über das Nahleauslassbauwerk in die Aue (wasserwirtschaftlich gesehen ein Polder) gelassen, die einem HQ 25 (einem Hochwasser, das statistisch gesehen alle 25 Jahre auftritt) entsprechen oder treten als Druck- bzw. Qualmwasser auf.“

Und statt das Nahleauslassbauwerk zurückbauen zu lassen, hat Leipzig sogar dem Neubau dieses Sperrwerks zugestimmt.

Und noch ein Problem gibt es, warum es so schwer ist, Wasser in den Auenwald zu bekommen: „Ein zweites Problem wird bei der Analyse der Flusswasserpegel und Niederschlagsmessungen des DWD deutlich, wie die Wissenschaftler zeigen konnten: Wenn es im Raum Leipzig viel regnet, wird das Wasser bei extremen Niederschlägen teils ungeklärt in die Flüsse entlassen (sogenanntes Mischwasser). Dieses ungeklärte Wasser kann auf verhältnismäßig wenig Wasser in unseren Flüssen und Gräben treffen, was zu einem Wassergüteproblem vor allem im Sommer führen kann. Alles in allem haben wir es in Leipzig mit einem stark anthropogen überprägten Gewässersystem zu tun, dessen Revitalisierung sehr komplex ist und viele Jahre in Anspruch nehmen wird.“

Gerade der seltsame Umgang des Leipziger Stadtförsters mit dem Waldumbau wird vom 10. bis 12. September Thema in der Alten Börse beim nächsten Auenökologiesymposium, wo es auch einen Beitrag von Peter Wohlleben geben wird, der – als der derzeit bekannteste deutsche Förster – auf den forstwirtschaftlichen Glauben eingehen wird, Förster könnten künstlich Wälder bauen, die ihren Zielvorstellungen entsprechen. In Leipzig sichtlich mit massiven Eingriffen in den mehrfach geschützten Auenwald, gegen die der NuKLA e. V. ja bekanntlich mit einer einstweiligen Verfügung reagiert hat, die – was zu erwarten war – am Leipziger Verwaltungsgericht gescheitert ist.

In Naturschutzfragen haben schon mehrere Vereine ihre negativen Erfahrungen mit den unteren Verwaltungsgerichten gemacht, die in den meisten Fällen pro Verwaltung entscheiden. Was die Vereine fast jedes Mal dazu zwingt, die nächsthöhere Gerichtsinstanz anzurufen, was wieder neue Gerichtskosten verursacht. Oft bekommen sie dann sogar – siehe Waldschlößchenbrücke in Dresden – erst auf höchster Ebene am EU-Gerichshof recht.

Ihnen nutzt die ganze Naturschutzgesetzgebung nichts, wenn zuständige Umweltbehörden sich nicht daran halten und die Umweltverbände regelrecht dazu zwingen, sich beim Anrufen von Gerichten zu verschulden.

Auf der Strecke bleiben dann genau jene Biotope, die durch Naturschutzgesetze eigentlich geschützt werden sollten gegen die Eingriffe von Ämtern und Verwaltungen.

Der NuKLA e. V. wendet sich wieder mit einem Offenen Brief an alle Ratsfraktionen

Der NuKLA e. V. wendet sich wieder mit einem Offenen Brief an alle Ratsfraktionen

Hinweis der Redaktion in eigener Sache: Eine steigende Zahl von Artikeln auf unserer L-IZ.de ist leider nicht mehr für alle Leser frei verfügbar. Trotz der hohen Relevanz vieler unter dem Label „Freikäufer“ erscheinender Artikel, Interviews und Betrachtungen in unserem „Leserclub“ (also durch eine Paywall geschützt) können wir diese leider nicht allen online zugänglich machen.

Trotz aller Bemühungen seit nun 15 Jahren und seit 2015 verstärkt haben sich im Rahmen der „Freikäufer“-Kampagne der L-IZ.de nicht genügend Abonnenten gefunden, welche lokalen/regionalen Journalismus und somit auch diese aufwendig vor Ort und meist bei Privatpersonen, Angehörigen, Vereinen, Behörden und in Rechtstexten sowie Statistiken recherchierten Geschichten finanziell unterstützen.

Wir bitten demnach darum, uns weiterhin bei der Erreichung einer nicht-prekären Situation unserer Arbeit zu unterstützen. Und weitere Bekannte und Freunde anzusprechen, es ebenfalls zu tun. Denn eigentlich wollen wir keine „Paywall“, bemühen uns also im Interesse aller, diese zu vermeiden (wieder abzustellen). Auch für diejenigen, die sich einen Beitrag zu unserer Arbeit nicht leisten können und dennoch mehr als Fakenews und Nachrichten-Fastfood über Leipzig und Sachsen im Netz erhalten sollten.

Vielen Dank dafür und in der Hoffnung, dass unser Modell, bei Erreichen von 1.500 Abonnenten oder Abonnentenvereinigungen (ein Zugang/Login ist von mehreren Menschen nutzbar) zu 99 Euro jährlich (8,25 Euro im Monat) allen Lesern frei verfügbare Texte zu präsentieren, aufgehen wird. Von diesem Ziel trennen uns aktuell 500 Abonnenten.

Alle Artikel & Erklärungen zur Aktion Freikäufer“

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Es gibt 5 Kommentare

Hallo Robin W.
veröffentlichen Sie bitte Ihre Quelle zur naturnahen Förderung der Eichen in Kleinstlücken. Schön wäre ein Link! Ich habe nichts dazu gefunden und wäre an diesen bahnbrechenden Erkenntnissen sehr interessiert. Wenn die Quelle belastbar ist und die Methode auch im feuchten und stickstoffreichen Leipziger Auwald anwendbar ist, könnte man zukünftig damit bestimmt etwas verbessern. Ich würde dann auch meinen Kommentar anpassen und neu überdenken.
In Erwartung Ihrer Quellen usw. bin ich auf eine Antwort gespannt.

Beste Grüße – Sonne

Ein freundliches Hallo!
Da hat man Sie wohl falsch informiert? Oder kennen Sie die langjährigen Studien zur Eichenbewirtschaftung in FFH-Gebieten der Auwaldstandorte nicht?
An die Stieleiche sind zahllose einheimische Tier- und Pflanzenarten gebunden. Gibt es eine zeitliche Lücke in der Fläche erlischt die standortspezifische biologische Kontinuität!

Die Kosten für Femellöcher inklusive der vom Forst selbst gewonnen Eichenneuanpflanzungen und die mehrjährigen Pflege sind sehr hoch und können in der Regel nicht durch die standortgebundenen Holzerträge gedeckt werden. Die Holzmengen aus den geschädigten vom Triebsterben befallenden Eschen taugen regelmäßig nur als Feuerholz. Durch die europaweiten Waldschäden ist der Preis aktuell absolut verfallen!

Zur Stützung dieser erhöhten Kosten zur notwendigen Eichenwaldbewirtschaftung sollen deshalb auch alle Waldbesitzer zukünftig einmal finanziell unterstützt werden.
Sehr bedenklich finde ich das der NuKLA mit seiner Position offen zur Aufgabe der Steileiche in der Fläche auffordert und damit die europäische Naturschutzgesetzgebung zum langfristigen Erhalt der Eichenwälder – wahrscheinlich unbeabsichtigt – angreift.
Die Bundesrepublik hat aus fachlichen Gründen – sehr zur Freude aller NaturschützerInnen – die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie unterschrieben. In dem dazugehörigen Managementplan zu den europäischen Schutzgebieten des Leipziger Auwaldes wurde die Förderung der der Flächen-Lebensraumtypen hervorgehoben aufgenommen. Dies ist sehr wichtig für die Biodiversität und wurde von der Stadtgesellschaft bisher einstimmig bestätigt!
Auf zukünftigen Überflutungsstandorten in der ursprünglichen Hartholzaue kann eventuell eine natürliche Selbstverjüngung der Stieleiche passieren. Im Forstrevier Nonne liegt die angrenzende Elster aber sehr tief, sodass dort eben schon physisch nicht regelmäßig überflutet werden kann. Damit entwickelt sich dort „nur“ ein Sternmieren-Eichen- Hainbuchenwald (siehe Kartierungsschlüssel des Bundesamtes für Naturschutz nach Ssymank 1998 Kapitel LRT 9160). In diesem LRT passiert leider keine Selbstverjüngung!
Weiß dass der NukLA nicht? Nach dem letzten schweren Sturm waren schon wieder dutzende Uralteichen umgestürzt. Woher sollen denn Eichen nachwachsen, wenn die erfolgreiche Neuanpflanzung verhindert wird?
Ohne – ausdrücklich kleine! – Femellöcher und Flutung werden die Eichen im Auwald und insbesondere in der Nonne (auf die sich ja der Forstwirtschaftsplan bezieht) mittelfristig aussterben.
Hier einige Literaturhinweise zu den Methoden des Eichenerhalts in Auenwäldern – vielleicht können wir uns hier austauschen?

Jedicke und Hakes; Naturschutz und Landschaftsplanung Jg. 37(2) 2005; darin: Management von Eichenwälden im Rahmen der FFH-Richtlinie. S. 44

Zollner , Alois; Gemeinsam für die Eichen-Lebensraumtypen. Expertenworkshop zur Eichen-Lebensraumtypen 2015 (2018) – in: LWF 4 /2018 dort brauner Kasten auf Seite 23

Kühne, C., 2014. Begründung und Pflege von Eichenbeständen in der forstlichen Praxis –Eine interviewbasierte Ist-Analyse in der badischen Oberrheinebene. Forstarchiv (85), 179–187.

Kühne, C., Bartsch, N.,2006. Verjüngung der Stieleiche am Oberrhein zwischen Karlsruhe und Speyer. WSG Baden-Württemberg (10).

Beste Grüße – Sonne

Leider sind die Strukturen so, dass zu viele ihr Gesicht verlieren würden, wenn sie jetzt ihre langgehegte und immer wieder in die Welt posaunte Meinung ändern. Dazu gehören ja neben der Uni auch die Verbände: für sich gesehen würde ein Stadtförster mit hinterwäldlerischen Ansichten Veränderung nicht verhindern können. Wenn selbst Journalisten zurückschrecken, weil sie lieber weiter glauben wollen, dass des Kaisers Kleider großartig und wunderschön sind, weil (fast) alle das sagen, dann muss in der Demokratie dem Recht eben via Gericht zum Recht verholfen werden. Etwas, was sich durch Erkenntnis und wissenschaftliche Weiterentwicklung als falsch herausgestellt hat, wird nicht richtig, nur weil es von einigen immer weiter wiederholt wird. Irgendwann hatte sich die Geschichte mit dem Klapperstorch eben doch erledigt.

Ein alter weißer Mann, um ein gerne bemühte Klischee zu bedienen.
Auf jeden Fall einer, der jeden Tag ein Stoßgebet irgendwohin schickt, daß NuKLA den Prozeß verliert und weiter die Kettensäge im Auwald ein- und angesetzt werden kann.
Und jedem, außer seiner Fakultät und direktem Umfeld (also seiner Einflußsphäre) jegliche Kompetenz abspricht. Ein kleiner Wald-Trump sozusagen.

Warum verweigert sich Herr Prof. Wirth beharrlich den neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen der waldökologischen Forschungen, z.B. auch zur naturnahen Föderung der Eiche in Kleinstlücken?
Warum bedient er die rückständigen Vorstellungen der Intensivforstwirtschaft der frühen Nachkriegszeit?
Offensichtlich gehört er ja auch zu den Online-Petitoren gegen die Waldnaturschutzoffensive von Peter Wohlleben.
Nur weil er auf Sickertschem Gelände den Auwaldkran betreiben darf und seine Uni Forschungsaufträge abgreift, die sich aber leider gerade nicht mit den drängenden Problemen im Auwald beschäftigt (z.B. Erprobungen von Eichen-Naturverjüngung)?
Oder hat er einfach Angst, dass er seinen Status als sog. “Freund des Stadtwaldes” (von Sickerts Gnaden) verlieren könnte?
Oder – was ich eigentlich nicht glaube – versteht er von Waldökologie so viel wie ein Kartoffelbauer von Bodenökologie?
Schade schade dass wir hier so eine rückständige biologische Fakultät haben.

Schreiben Sie einen Kommentar