Heizkraftwerk

Der alte Schornstein an der Arno-Nitzsche-Straße soll nun erst 2023 kontrolliert gesprengt werden. Foto: Lucas Böhme
·Politik·Brennpunkt

Neue Galgenfrist für den Riesen: Schornstein-Sprengung in der Arno-Nitzsche-Straße auf 2023 verschoben

Eigentlich sollte er schon längst Geschichte sein – doch nach einer ersten Terminverschiebung wird der markante 170-Meter-Turm auf dem Gelände der Stadtwerke in Leipzig-Südost nun auch noch den Jahreswechsel überleben. Seine Sprengung im November ist wegen nicht ausgeräumter Bedenken im Umfeld ein weiteres Mal abgesagt worden und wurde jetzt erst für 2023 angesetzt. Anlieger-Bedenken weiterhin […]

Der noch unverkleidete Wärmespeicher des Heizkraftwerks Süd in der Bornaischen Straße. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Leipzig

Gaspreise verzögern den Start nicht: Heizkraftwerk Leipzig-Süd soll im Oktober in Betrieb gehen

Berechtigterweise bewegt auch LZ-Leser die Frage: Kann das neue Heizkraftwerk Süd der Leipziger Stadtwerke tatsächlich ans Netz gehen, ausgerechnet jetzt, da die Gaspreise durch die Decke gehen und landauf, landab Sparen angesagt ist? Die Entscheidung, dass das Kraftwerk, dessen Turbinen auch mit Wasserstoff betrieben werden können, jetzt ans Netz geht, fiel schon 2019. Das wirkt […]

Der Schornstein auf dem Stadtwerkegelände überragt hier die Kleingartenanlage „Erholung.“ Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Ende für langen Lulatsch: 170-Meter-Schornstein auf Stadtwerke-Gelände fällt am 15. September

Die Leipziger Skyline verändert sich im Herbst, kündigen die Leipziger Stadtwerke an. Und insbesondere für die Anwohner und Kleingärtner im direkten Umfeld des Stadtwerke-Geländes an der Arno-Nitzsche Straße wird es am 15. September aufregend: Dann wird der 170 Meter hohe Schornstein auf dem Stadtwerke-Gelände Leipzig Südost gesprengt – voraussichtlich zwischen 10.55 und 11.10 Uhr. Es […]

Noch ohne Verkleidung: der Wärmespeicher am Heizkraftwerk Leipzig-Süd. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Leipzig

Stadtwerke testen Turbinen im Heizkraftwerk Süd: Noch steht die Aufnahme des Regelbetriebs 2023 im Kalender

Die Test-Premiere war erfolgreich. Die erste Turbine im neuen Heizkraftwerk Süd der Leipziger Stadtwerke funktioniert. Das teilten die Leipziger Stadtwerke zu Beginn des Monats mit. Das Jahr 2022 wird wohl mit verschiedenen Testläufen für die neuen Gasturbinen vorübergehen. Offen ist nur die Frage, ob das Kraftwerk 2023 auch wie geplant in den Regelbetrieb geht, wenn […]

·Wirtschaft·Leipzig

Stadtwerke Leipzig geben sich zuversichtlich: Im Sommer soll das neue Heizkraftwerk Süd ans Netz gehen

Als die Stadtwerke Leipzig mit den Planungen für das neue Gaskraftwerk in der Bornaischen Straße begannen, war mit rasant steigenden Preisen für Erdgas und einem russischen Überfall auf die Ukraine noch nicht zu rechnen. Denn gedacht ist es eigentlich, um Leipzig erst einmal von den Fernwärmelieferungen aus dem Kohlekraftwerk Lippendorf unabhängig zu machen. Im Sommer […]

Das Kohlekraftwerk Lippendorf. Foto: LZ
·Wirtschaft·Leipzig

Geplanter Kohleausstieg: Leipzig braucht auch 2023 und 2024 noch Fernwärme aus Lippendorf

Wie nennt man das? Einen sauren Apfel? Ein Unglück? Eine tragische Entwicklung? Die Leipziger Stadtwerke werden es zwar schaffen, ihr neues gasbetriebenes Kraftwerk im Leipziger Süden bis Ende 2022 fertigzustellen. Aber um auch gleichzeitig alle Fernwärmelieferungen aus dem Kohlekraftwerk Lippendorf zu beenden, fehlen zwei wichtige Bausteine. Die Grünen im Stadtrat wollten das unbedingt wissen.

Melder zu Heizkraftwerk

Scroll Up