Bühne

Tipps und Veranstaltungen aus dem Bereich Theater, Bühne, Schauspiel, Operette oder Oper in Leipzig. Ein Hinweis zur Auswahl der Termine: Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

„Die Spielfreudigen“ begrüßen Ende August neue Mitstreiter im Seniorenbüro Alt-West. Foto: Rolf Arnold
·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am 10. Juni: „Die Spielfreudigen“ sitzen auf gepackten Koffern

„Es geht um den Wunsch, im Alter noch etwas zu erleben und um eine Gruppe Reisewütiger, die gemeinsam einen Spontanurlaub plant, ohne sich untereinander zu kennen.“ – So fasst Jennifer Gaden, Theaterpädagogin am Schauspiel Leipzig, den Inhalt des Theaterstücks „Koffer voller Sehnsucht“ zusammen, welches der 14-köpfige Seniorenspielclub „Die Spielfreudigen“ zum Abschluss der laufenden Spielzeit auf die Bühne bringt. Der Seniorenspielclub ist ein Kooperationsprojekt des Schauspiel Leipzig mit dem Volkssolidarität Stadtverband Leipzig (VS).

·Veranstaltungen·Bühne

Am 5. Juni: Sommerkonzert des Max-Klinger-Chores

„Gute Erinnerungen tragen unser Leben“, sagt ein Spruch aus Japan und inspiriert zum diesjährigen Sommerkonzert des Max-Klinger-Chores am 5. Juni in der Leipziger Bethanienkirche, anlässlich des 10. Todestages seines Gründungschorleiters Frank Hirsch. Unter der Leitung von Peter Kubisch präsentiert der Max-Klinger-Chor gemeinsam mit den Solisten Stephanie Kaiser, Constanze Hirsch, Jens Winkelmann und Frieder Post sowie dem Orchester Kammerklang W. A. Mozarts „Messe in C“ (Spatzenmesse) KV 220.

·Veranstaltungen·Bühne

Am 28. und 29. Mai: Ritterturnier in Neuenburg/Freyburg

Es soll ein Hineintauchen in eine völlig andere Welt werden. Wenn man das Eingangstor zur berühmten Neuenburg passiert, gelangt der Besucher mit wenigen Schritten ins 15. Jahrhundert, landet auf einem mittelalterlichen Marktplatz und ist plötzlich umgeben von abenteuerlich gewandeten Gestalten. Ob Ritter in prunkvoller Rüstung, Gaukler in grellbunten Kleidern, Mönche mit langen Kutten, langhaarige Musiker mit Dudelsäcken oder die stolze Burgfrau im güldenen Brokatkleid – man sieht sich auf einmal über 200 Mitwirkenden und rund 60 Ständen und Zelten aus einer anderen Zeit gegenüber.

·Veranstaltungen·Bühne

Am 29. Mai: Konzert “Musik aus der Himmelsburg” im Bach-Museum Leipzig

Ausgewählte Instrumente des von Johann Sebastian Bach geschätzten Leipziger Geigenbauers Johann Christian Hoffmann (1683–1750) sind am Sonntag, dem 29. Mai 2016, um 15 Uhr im Bach-Museum am Thomaskirchhof zu hören. Das Leipziger Barockorchester präsentiert die Violinen aus dem Besitz der Thomaskirche im Rahmen eines Konzerts im historischen Sommersaal des Museums. Es erklingen Sonaten von Alessandro Scarlatti, Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli sowie ein Quartett von Georg Friedrich Telemann.

·Veranstaltungen·Bühne

Am 29. Mai: 27. KlassischesKartoffelKonzert „… wenn Purpur in den Wiesen lacht …“

Der Verein Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e. V. veranstaltet am Sonntag, 29.05.2016, 17 Uhr, in der Alten Börse, Naschmarkt, sein 27. Benefizkonzert. Zur Aufführung kommt das Programm „…wenn Purpur in den Wiesen lacht ...“ mit dem Leipziger Barock-Consort: Konstanze Beyer (Violine), Ulrike Wolf (Traversflöte), Kathleen Danke (Sopran) unter der Leitung von Mechthild Winter (Cembalo). Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Arcangelo Corelli u.a.

·Veranstaltungen·Bühne

Am 27. Mai: Bandmarathon zum fünften Mal im VILLAkeller

Am 27. Mai zeigen junge Leipziger Musiker ihr Können beim fünften Bandmarathon des Jugendkultur-Kellers VILLAKeller. Zehn Bands haben bereits zugesagt und stehen am Freitag ab 17 Uhr auf der Bühne. Musikalisch erwartet das Publikum eine Bandbreite von Rock bis Jazz; von AnfängerInnen bis zu fortgeschrittenen MusikerInnen. Schülerbands aus sieben verschiedenen Leipziger Schulen, in Begleitung der verantwortlichen Coaches und Organisatoren, treten hier zum ersten Mal auf.

·Veranstaltungen·Bühne

Am 29. Mai: Bühne der Kulturen 2016 im Haus Leipzig

Das Sächsische Bildungszentrum e. V. lädt am Sonntag, den 29. Mai 2016, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr zur „Bühne der Kulturen“ 2016 in das Haus Leipzig, Elsterstraße 22, 04109 Leipzig ein. Die interkulturelle Veranstaltung findet bereits zum fünften Mal statt. Auch in diesem Jahr wurden wieder Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund gebeten, in einem künstlerischen Beitrag über ihre Kultur und ihr Leben zu erzählen.

Foto: Ida Zenna
·Veranstaltungen·Bühne

Am 27. Mai: Szenisches Konzert „Was glaubst denn du?“ in der Musikalischen Komödie

Am FREITAG, 27. MAI, 19:30 UHR steht der Kinderchor der Oper Leipzig mit dem szenischen Konzert „Was glaubst denn du?“ auf der großen Bühne der Musikalischen Komödie. Die rund 80 Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln beschäftigen sich mit den Fragen wie, wo und was sie glauben oder ob Religion in ihrem Leben überhaupt eine Rolle spielt. Thematisch geht es von der Entstehung der Menschheit bis hin zum Tod auf der anderen Seite des Flusses.

·Veranstaltungen·Bühne

25. – 27. Mai: 16. Schülertheatertage im Theater der Jungen Welt

Das Theater der Jungen Welt öffnet erneut sein Haus für Schülertheatergruppen, um mit ihnen ein Festival zu feiern und einen Austausch zu ermöglichen. Über 200 Kinder und Jugendliche präsentieren sich bei den 16. Schülertheatertagen vom 25. bis 27. Mai: 14 Schul- und Jugendtheaterprojekte stehen in jeweils halbstündigen Beiträgen auf der großen Bühne. Die thematische Bandbreite ist groß: Von Märchen oder Fabeln, bis zu eigenen szenisch-musikalischen Entwicklungen zu Themen wie Flucht, Erwachsenwerden oder Tod.

A-Capella-Abschlusskonzert 2015. Foto: Dreieck Marketing, Holger Schneider.
·Veranstaltungen·Bühne

20. – 29. Mai: Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ Leipzig 2016

Am Freitag, dem 20. Mai, beginnt die so frische wie renommierte und immer wieder spannende A-cappella-Woche in Leipzig. Als künstlerischer Leiter von „a cappella“ ist das Leipziger Vokalquintett nicht nur für Qualität und Vielfalt des gesamten Festivals zuständig, sondern eröffnet in schöner Tradition das nun schon 17. Festival. Mit ihrem Programm „Leipzig und Europa“ umreisen die fünf Sänger inhaltlich auch wieder das Programm der diesjährigen Festivalwoche.

Sommertheater vor dem Gohliser Schlösschen. Foto: Rolf Arnold
·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am 15. Mai: Ernst ist das Leben (Bunbury)

Jede Frau kann einem leid tun, deren Mann nicht Ernst heißt, denn nur ein Mann mit diesem Namen flößt absolutes Vertrauen ein. Jack Worthing und Algernon Moncrieff haben vorgegeben, Ernst zu heißen, und dadurch die Leidenschaft von Gwendolen Fairfax und Cecily Cardew entfacht. Doch nun ist es für die beiden Dandys an der Zeit, sich von ihren Alter Egos zu trennen und den Damen die Wahrheit zu gestehen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up