Es passt hinten und vorne nicht. Seit 2017 wird zwar endlich wieder der Bau von sozialem Wohnraum in Sachsens GroรŸstรคdten gefรถrdert. Aber die Gelder, die Bund und Land dafรผr zur Verfรผgung stellen, reichen hinten und vorne nicht, um den Bedarf zu decken.

Auch die Zahlen passen nicht zueinander. 1.460 neue Sozialwohnungen brรคuchte Leipzig jedes Jahr, sagte Leipzigs Baubรผrgermeister Thomas Dienberg im Juni 2021. Aber davon weiรŸ Sachsens Regionalminister Thomas Schmidt (CDU) nichts. Bei ihm im Ministerium, das auch die Fรถrdergelder fรผr den Wohnungsbau ausreicht, sind nur 1.310 gefรถrderte Wohneinheiten angemeldet โ€“ pro Jahr bis 2025.

Aber das ist nicht die einzige Zahl, die nicht passt. Zwar bekommt Sachsen 49 Millionen Euro Fรถrderung vom Bund fรผr den sozialen Wohnungsbau pro Jahr und packt auch noch was obendrauf. Aber anteilig bekommt Leipzig davon nur 25 Millionen Euro, die nicht ausreichen, um die benรถtigten Wohnungen zu finanzieren.

Wie stark Leipzig hinter den eigenen Zielen zurรผckbleibt, macht die jรผngste Antwort von Thomas Schmidt auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Die Linke) deutlich.

โ€žIn der Stadt Leipzig wurden im Zeitraum 01.01. bis 31.12.2020 122 Wohneinheiten und im Zeitraum 01.01. bis 31.12.2021 277 Wohneinheiten des sozialen Wohnungsbaus fertiggestellt. Im Zeitraum 01.01. bis 31.12.2020 sind in der Stadt Leipzig 504 Wohneinheiten (davon 123 Wohneinheiten mit insgesamt 9.413,21 qm Wohnflรคche bei kommunaler Wohnungsbaugesellschaft, sieben Wohneinheiten mit insgesamt 473,83 qm Wohnflรคche bei Genossenschaften, 38 Wohneinheiten mit insgesamt 2.265,94 qm Wohnflรคche bei Privatakteuren und 336 Wohneinheiten mit insgesamt 19.692,77 qm Wohnflรคche bei privatwirtschaftlichen Wohnungsbaugesellschaften) und im Zeitraum 01.01. bis 31 .12.2021 vier Wohneinheiten mit 307,20 qm Wohnflรคche (bei kommunaler Wohnungsbaugesellschaft) vertraglich gebunden wordenโ€œ, so Schmidt.

Die Zahlen sind nicht รผberraschend. Das geht so seit 2017. Und wer gezwungen ist, sich im gefรถrderten Wohnungssegment in Leipzig eine Wohnung zu suchen, der weiรŸ, wie eng der Markt gerade bei diesen Wohnungen lรคngst geworden ist.

Und der Markt wird enger, wenn Jahr fรผr Jahr nicht mal die Hรคlfte der benรถtigten Wohnungen in diesem Segment gebaut werden. In der Landeshauptstadt, die insgesamt sogar einen Bedarf von 10.000 Sozialwohnungen angemeldet hat, werden sogar noch weniger Wohnungen fertiggestellt.

122 waren es 2021, als in Leipzig immerhin 280 schlรผsselfertig wurden. Was freilich auch daran liegt, dass Dresden รผberhaupt erst wieder eine eigene Wohnungsbaugesellschaft grรผnden musste, nachdem die Stadt ihre alte Wohnungsgesellschaft fรผr eine Komplettentschuldung an privat verkauft hatte.

Die 280 im Jahr 2021 fertiggestellten Sozialwohnungen stellen zwar schon eine kleine Steigerung zu den 219 aus dem Vorjahr dar, aber sie sind weit entfernt von den gemeldeten Bedarfszahlen, auch wenn viele der schon vertraglich gebundenen Wohnungen erst in den Folgejahren fertig werden dรผrften.

Immerhin 1.650 Sozialwohnungen waren 2021 schon vertraglich gebunden. Darin steckten dann schon 66 Millionen Euro an zugesagten Fรถrdermitteln auch aus den Vorjahren.

Was dann auch die Hochrechnung von 2021 bestรคtigt, dass Leipzig jรคhrlich eigentlich 59 Millionen Euro an Fรถrderung braucht, um den prognostizierten Bedarf zu decken.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr. 

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar