Wirtschaft in Leipzig

·Wirtschaft·Leipzig

Nachwuchs dringend gesucht: 1.992 unbesetzte Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Leipzig

Die Ausbildungsstellenvermittlung im Bereich der Arbeitsagentur Leipzig läuft auf Hochtouren. Täglich vermittelt die Arbeitsagentur Leipzig, zuständig auch für Delitzsch, Eilenburg, Borna und Geithain und das Jobcenter Leipzig Lehrstellen an junge Leute. Die Vermittlerinnen tun alles, um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen. Das Angebot ist mittlerweile deutlich größer als die Nachfrage.

·Wirtschaft·Leipzig

Immobilienmarkt Leipzig 2011: Fünf City-Projekte und Paketverkäufe sorgten 2011 für Bewegung am Markt

Am Donnerstag, 26. April, hat der Gutachterausschuss der Stadt Leipzig den neuen Grundstücksmarktbericht vorgelegt. Der dokumentiert die Entwicklung des Grundstücksmarktes in Leipzig. Wird hier gezockt? Treibt ein neuer Baulöwe die Preise in die Höhe? Oder geht gar nichts? Die Antwort lautet - wie in den Vorjahren: Der Leipziger Grundstücksmarkt erweist sich weiterhin als ausgesprochen stabil.

·Wirtschaft·Leipzig

Finanzamt-Forderung an Leipziger Wasserwerke: Nicht die KWL – der Freistaat reißt ein Loch in die Stadtkasse

"Die Kreativität der Steuerbehörden des Freistaates kennt vor dem Hintergrund der Sanierungswünsche der Staatsregierung offenbar keine Grenzen", stellt Reiner Engelmann, Stadtrat der Linksfraktion, fest, nachdem bekannt wurde, dass das Finanzamt geltende Absprachen mit den Wasserwerken Leipzig einseitig aufgekündigt hat und auf einmal Steuernachforderungen in Höhe von 21 Millionen Euro im Raum stehen.

·Wirtschaft·Leipzig

Alarm bei Leipziger Wasserwerken: Finanzamt fordert 21 Millionen Euro für die Jahre 2001 bis 2004

Dass die Erneuerung der Infrastrukturen in Leipzig, die im Jahr 1990 fast 60 Jahre lang nicht erneuert worden waren, schweineteuer ist, merken die Leipziger seit Jahren an ihren Wasserpreisen. Die Investitionskosten müssen ja auf den Preis umgelegt werden. Nur bei der Steuer konnten sie von den Wasserwerken bislang geltend gemacht werden. Doch auf einmal macht das Finanzamt eine Kehrtwende und interpretiert die Gesetzeslage um. Für uralte Steuerabschlüsse.


·Wirtschaft·Leipzig

Prekäre Jobs in Leipzig – Das Hangeln von Vertrag zu Vertrag: Die Praxis beim Vorzeige-Logistiker Amazon

Bewerber für Jobs ein bis drei Wochen für umsonst Probe arbeiten zu lassen, ist bei vielen Unternehmen zu einer Unsitte geworden und wird mit dem Euphemismus "Praktikum" umschrieben. In der Hoffnung auf eine feste Anstellung hängen sich die Bewerber zur Freude der Chefs doppelt rein. Und wenn es dann nichts wird, Pech gehabt. So ungefähr ist wohl auch die Praxis beim Logistik-Unternehmen Amazon.

·Wirtschaft·Leipzig

Technisches Zentrum Heiterblick: Die erste Baustufe für eine moderne Straßenbahn-Organisation in Leipzig

Am heutigen Montag, 2. April, ab 10 Uhr gibt es die erste Feierstunde für das neue Technische Zentrum der LVB in Heiterblick. Noch steht es zwar nicht. Aber das Baufeld ist beräumt und die gewaltige Grube mit 130.000 Kubikmeter Aushub ist offen. Heute wird - mit wichtiger Prominenz - der Grundstein gelegt. Samt Zeitkapsel. Darüber werden wir hier in Kürze berichten.

·Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Handwerk unter Kostendruck: Energiekosten für Betriebe haben sich mehr als verdoppelt

Ohne Energie funktioniert Wirtschaft nicht. Energiekosten sind deshalb ein Politikum. Auch und gerade in kleinen und mittelständischen Firmen, bei denen die Energiekosten einen wichtigen Posten in der Bilanz darstellen. Die Handwerkskammer Leipzig hat jetzt ihre Mitgliedsunternehmen befragt, wie es bei ihnen aussieht. Handwerkskammerpräsident Ralf Scheler benutzt nicht ohne Grund das Wort "Energiegerechtigkeit".

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up