Halberg Guss: OBM beeindruckt vom langen Atem der Belegschaft

© Stadt Leipzig
Oberbürgermeister Burkhard Jung erreichte die gute Nachricht von der erfreulichen Wende bei Halberg Guss auf einer Dienstreise zur EUROCITIES-Konferenz in Edinburgh.
Weiterlesen
EUROCITIES-Jahrestagung 2020 kommt nach Leipzig
Leipzig wird Gastgeber der Jahreskonferenz und Hauptversammlung des Städtenetzwerkes EUROCITIES im Jahr 2020. Darauf hat sich die Vollversammlung auf ihrer diesjährigen Sitzung im schottischen Edinburgh verständigt. Ein weiterer wichtiger Tagungsordnungspunkt aus Leipziger Sicht war die Wahl des Executive Committee (Exekutivkomitee) von EUROCITIES am heutigen Tag.
Weiterlesen
Bundesregierung setzt den Kohleausstieg aufs Spiel – Klimakrise lässt sich nicht vertagen
Morgen: Doppel-Demonstration „Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!“ zeitgleich in Berlin und Köln

Foto: Luca Kunze
Unter dem Motto „Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!“ finden am kommenden Samstag, den 01. Dezember 2018, in Berlin und Köln zeitgleich zwei Demonstrationen statt. Aufgerufen dazu hat ein breites Bündnis aus Umwelt- und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Organisatoren erwarten bei den Doppel-Demos Tausende Menschen, die für den konsequenten Kohleausstieg und mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Sachsen wird mit Zug ab Leipzig und per Bus ab Dresden nach Berlin anreisen.
Weiterlesen
Bundestag sichert Betriebsratsgründung im Luftverkehr – Großer Erfolg für ver.di und die Beschäftigten von Ryanair

Foto: ver.di
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt den heutigen Beschluss des Bundestages (30. November 2018), wonach künftig auch fliegendes Personal uneingeschränkt einen Betriebsrat gründen kann. "Die Bedeutung der Betriebsratsgarantie für das fliegende Personal ist nicht zu unterschätzen, weil die deutsche Bundesregierung damit zusammen mit dem Parlament die betriebliche Mitbestimmung per Gesetz verteidigt und schützt und die Tradition der Sozialpartnerschaft stärkt", sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske.
Weiterlesen
Rund 1,8 Millionen Euro für Projekte in der Oberlausitz – Unterstützung des ländlichen Raums bei Sanierung und Modernisierung

Foto: C. Reichelt
Innenstaatssekretär Prof. Dr. Günther Schneider hat heute in Löbau Fördermittelbescheide für die Region Oberlausitz mit einer Gesamtförder-summe von rund 1,8 Millionen Euro überreicht. Mit dem Geld sollen Modernisierungs- und Bauprojekte in Löbau, Neusalza-Spremberg und Lawalde umgesetzt werden.
Weiterlesen
Sebastian Lentz ist neuer Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 29. November in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft den Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Sebastian Lentz, zum neuen Vizepräsident gewählt. Der Geograf folgt damit auf den ehemaligen Direktor des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen, Friedrich Hesse, der nach acht Jahren aus dem Vorstand der Leibniz-Gemeinschaft ausscheidet.
Weiterlesen
Freie Wähler beschliessen die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Kommunalwahl Leipzig 2019

Logo WVL – Wählervereinigung Leipzig (FREIE WÄHLER) e.V.
Auf der Sitzung des erweiterten Vorstandes am 27.11.2018 in HOHENHEIDA wurde die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Kommunalwahl LEIPZIG 2019 durch die WVL – Wählervereinigung Leipzig (FREIE WÄHLER) e.V. einstimmig beschlossen. Nach einem Beschluß auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 21.04.2018 sollen die Wahlvorschläge offen, jedoch mindestens an eine Mitgliedschaft auf Zeit*) im Verein gebunden sein.
Weiterlesen
Fußball, Regionalliga Nordost
Lokomotive Leipzig: Keine Weiterbeschäftigung – Heiko Scholz und Lok lösen Vertrag auf

Foto: Jan Kaefer (Archiv)
Für alle LeserEntgegen anderslautender Pläne wird Ex-Trainer Heiko Scholz kein weiteres Amt beim 1. FC Lok Leipzig übernehmen. Scholz war am 23. September entlassen worden. Auf die Auflösung des bis Ende 2020 laufenden Vertrags per 31.12.2018 einigten sich nun Lok und Scholz. Was sich andeutete, ist nun klar: Heiko Scholz wird dem 1. FC Lok nicht erhalten bleiben. „Scholle“ wolle sich „sportlich neu orientieren“, erklärte er in einer Pressemitteilung des Vereins vom Freitag, 30. November 2018.
Weiterlesen
Prozess am Landgericht
Freier in die Falle gelockt und abgezogen? Staatsanwaltschaft klagt Pärchen an

Foto: Lucas Böhme
Für alle LeserDie Aussicht auf schnellen Sex endete für zwei Männer in Oschatz ganz anders als gedacht. Statt der vereinbarten „Dienstleistung“ soll es Drohungen und Schläge gegeben haben. Für diese hinterhältige Masche stehen seit Freitag, 30. November 2018, eine Frau und ein Mann vor dem Leipziger Landgericht.
Weiterlesen
Polizeibericht, 30. November: Illegale Schrauberwerkstatt ausgehoben, Fußgängerin übersehen

Foto: PD Leipzig
Ein „Blitzerfoto“ überführte ein Diebesduo. Bei der Hausdurchsuchung stießen die Beamten auf ein bunt gemischtes Warenlager, welches aus einer Vielzahl an Straftaten herrührte +++ In der Blücherstraße wurde eine 67-jährige Fußgängerin von einem Pkw-Fahrer übersehen und schwer verletzt.
Weiterlesen
Die widerborstigen Erinnerungen an ein Land namens DDR
Heute Nacht erstmals im MDR-Programm zu sehen: 1989 – Ein flimmerndes Geschichtsbuch

Szenenbild: Schwarwel
Für alle LeserIn der Doppelvorpremiere am sächsischen Buß- und Bettag warten im jeweils gut gefüllten Kinosaal des Leipziger Werk II die Zuschauer zwischen 7 und 77 gespannt auf den Film aus dem Hause „Glücklicher Montag“. 29 Jahre nach der politischen Wende von 1989 erscheint der neue Film von den Leipziger Trickfilmmachern um Schwarwel und Sandra Strauß: „1989 – Lieder unserer Heimat: Trickfilme von Schwarwel zwischen Diktatur und Demokratie, Schießbefehl, Mangelwirtschaft und Friedlicher Revolution“.
Weiterlesen
Verkehrseinschränkungen rund um Demos am 1. und 5. Dezember

Foto: L-IZ.de
Dem Ordnungsamt liegt für Sonntag, 1. Dezember, die Anzeige eines Aufzugs unter dem Motto „Kohle stoppen - Klimagerechtigkeit jetzt!“ mit etwa 300 Teilnehmern vor. Zwischen 12 und 16 Uhr ist auf folgender Route mit kleineren Verkehrseinschränkungen zu rechnen: kleiner Wilhelm-Leuschner-Platz -> Peterssteinweg -> Karl-Liebknecht-Straße -> Kurt-Eisner-Straße -> Semmelweißstraße ->Straße d. 18. Oktober -> Windmühlenstraße -> Peterssteinweg -> kleiner Wilhelm- Leuschner-Platz.
Weiterlesen
Langenhessen: Wehr verschwindet aus der Pleiße – Einweihung neue Gewässerzufahrt für Feuerwehr und Gewässerunterhaltung
Der Wehrrückbau in Langenhessen (Stadt Werdau, Lkr. Zwickau) ist abgeschlossen. Damit verschwindet ein weiteres Abflusshindernis aus der Pleiße, welches bei Hochwasser für Überschwemmungen sorgen könnte. Gleichzeitig konnte der Flussabschnitt am Kindergarten im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ökologisch aufgewertet werden.
Weiterlesen
Die Arbeitsbetriebe des sächsischen Justizvollzugs präsentieren ihren Weihnachtsbasar

Foto: L-IZ.de
Einer guten Tradition folgend präsentiert der sächsische Justizvollzug auch in diesem Jahr wieder auf einem Weihnachtsbasar Produkte, die Gefangene in den Arbeitsbetrieben der Justizvollzugsanstalten hergestellt haben. Das Angebot reicht dabei von origineller Volkskunst wie Schwibbögen und Gefangene als Räuchermännchen über Backwaren und Wursterzeugnisse bis hin zu Accessoires für ein gemütliches Ambiente, die sich hervorragend für eine weihnachtliche Bescherung eignen.
Weiterlesen
Am 01. Dezember in Leipzig: Demonstration für einen schnellen Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit

Foto: L-IZ.de
Nicht zuletzt durch den Hitzesommer in diesem Jahr wurde klar, was der Klimawandel für uns alle bedeuten kann und dass alles dafür getan werden muss, um ihn aufzuhalten. Anlässlich der bevorstehenden Klimakonferenz der vereinten Nationen sowie der Entscheidung der Kohlekommission ihren Abschlussbericht erst Anfang 2019 vorzulegen ruft Ende Gelände Leipzig am 01.12.2018 zur Demonstration „Kohle stoppen. Klimagerechtigkeit jetzt“ auf.
Weiterlesen
Verkehrseinschränkungen rund um Bundesliga-Spiel

Foto: Jan Kaefer
Zum Spiel von RB Leipzig gegen den VfL Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga am Sonntag, 2. Dezember, ab 15:30 Uhr, sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen im Stadionumfeld erforderlich. Zur Gewährleistung der Rettungswege an der Red Bull Arena werden im Bereich der Goyastraße und Eitingonstraße Halteverbote angeordnet. Besucher werden ausdrücklich um Freihaltung dieser Straßen, der Feuerwehrzufahrten zur Rettungswache und insbesondere der Flächen davor gebeten. Dies gilt auch für das Abstellen von Fahrrädern.
Weiterlesen
Wirtschaftsminister Martin Dulig zum offenen Brief der Handwerkskammer Dresden

Foto: Götz Schleser
„Entgegen der Behauptung der Handwerkskammer Dresden steht die Einführung eines Azubi-Tickets nicht im Koalitionsvertrag. Tatsächlich ist im Koalitionsvertrag von CDU und SPD von 2014 und in dem mit Ministerpräsident Michael Kretschmer geschlossenen Zukunftspakt Sachsen vom Januar 2018 die Einführung eines Bildungstickets verankert. Dieses ist bislang am Widerstand der Landräte gescheitert."
Weiterlesen
Lesung im Dämmerlicht aus dem Roman „Tyll“ von Daniel Kehlmann

Foto: Martin Schöler
Unterhaltung, Musik, Literatur und Austausch stehen im Mittelpunkt der „Lesung im Dämmerlicht“ am 5. Dezember, 19 Uhr, in der Leipziger Stadtbibliothek. An diesem Abend lesen die blinde Anja Lehmann und der Schauspieler Günter Schößböck aus dem Roman „Tyll“ von Daniel Kehlmann. Das Brailleschrift-Buch sowie das barrierefreie Hörbuch zum Roman wurden in der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) hergestellt. Für eine musikalische Begleitung sorgen Magdalena Strobel (Geige), Tilman Zieschang (Gitarre), Sebastian Ulbert (Gitarre) und Matteo Roggero (Kontrabass).
Weiterlesen
Neue Chancen für IT-Ausbildung an Hochschule in Leipzig – Telekom-Stiftung und Freistaat ermöglichen neue Fakultät an HTWK Leipzig

Foto: L-IZ.de
Der Sprecher für Hochschule und Wissenschaft sowie für Digitalisierung der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und Vorsitzende der SPD Leipzig Holger Mann erklärt: „Heute wird der Vertrag zwischen Freistaat Sachsen, Deutscher Telekom AG und HTWK Leipzig über die Stiftung von 17 Professuren feierlich unterzeichnet. Dies ermöglicht den Aufbau der Stiftungsfakultät „Digitale Transformation“ an der HTWK Leipzig und sichert die akademische IT-Ausbildung am wachsenden Digital-Standort unserer Stadt."
Weiterlesen
Copyright © 2019 L-IZ.de.