Musik

·Kultur·Musik

328. Komponisten-Geburtstag am Thomaskirchhof: Bach lädt wieder zur Geburtstagssause

Am Donnerstag, 21. März, jährt sich Johann Sebastian Bachs Geburtstag zum 328. Mal. Auch in diesem Jahr laden das Bach-Museum Leipzig und die Thomaskirche alle Leipziger Bürger ein, den Komponisten-Geburtstag gemeinsam zu feiern. Bis einschließlich Sonntag, 24. März, sind vielfältige Veranstaltungen rund um den Thomaskirchhof geplant: Konzerte, Führungen, Gespräche und Mitmachangebote stehen auf dem Programm. Traditionsgemäß beginnen die Feierlichkeiten am 21. März um 12 Uhr mit dem musikalisch umrahmten Anschnitt der Geburtstagstorte vor dem Bachdenkmal.

·Kultur·Musik

Tanners Interview mit Roman Raschke von “Linie 7ieben”: Wir alle haben uns eigentlich nicht gesucht und doch gefunden

Roman Raschke kennen die Menschen der Stadt als Sänger und Pianist. Daneben ist er äußerst rührig im bürgerschaftlichen Engagement in Leutzsch und Veranstalter eines Festivals. Nun hat er mit Freunden eine Band in den Startlöchern, die schon namentlich Heimat verspricht: Linie 7ieben, wie die Bimmel, die den Westen Leipzigs durchpflügt. Volly Tanner fragt nach.

·Kultur·Musik

Tanners Interview mit Mike Kilian von Rockhaus: Sängerinnen würden bei uns nur für Verzettelung sorgen

"I.L.D." war ein Meilenstein der hiesigen Rockmusik, daneben "Ferien mit Helene"; "Disco in der U-Bahn" oder "Mich zu lieben ..." - aber auch spätere Songs, wie "Wir" von der 2012er Platte "Treibstoff" der ewig aufmümpfigen Jungs von Rockhaus. Sie sind zwar miteinander alle etwas über 40 Sommer frisch, klingen aber immer noch rotziger und kraftvoller als die meisten Jungsprutze. Am Freitag beehren Mike Kilian und Freunde die Theaterfabrik im Leipziger Westen. Tanner bekam seinen Helden kurz davor noch schnell ans Telefon.

IC Falkenberg. Promofoto
·Kultur·Musik

Tanners Interview mit Falkenberg: Die letzte Revolution heißt Evolution!

Ralf Schmidt kommt wieder nach Leipzig. Der Ex-Sänger von Stern Meißen, Klang-Elektropionier namens IC, später dann verpopter als IC Falkenberg und nun als Falkenberg ein melancholischer Weiterdenker und Dunkelpirat hat ja mit seiner letzten Platte "Freiheit" gezeigt, wo die Harke liegt. Jetzt ist er wieder in der Stadt und er hat Weisheit im Gepäck. Tanner traf ihn zum Kaffee in Halle, der Stadt am Rande Leipzigs, in der Falkenberg mittlerweile wieder lebt.

·Kultur·Musik

Neu im Plattenregal: David Bowie beweist auch mit „The Next Day“ seinen eigenen Kopf

Seit Freitag steht es in den Läden, das erste Album des Querkopf-Künstlers David Bowie nach elf Jahren. Ohne langes Intro legt "The Next Day" gleich mit dem Titelsong los, gitarrenlastig und extrovertiert. Zudem zeigt Bowie gleich, dass er stimmlich in den Jahren nichts verloren hat. Allerdings verstärkt sich mit jedem folgenden Stück, der Eindruck, die Jahre hätten zwar kein bisschen musikalische Qualität gekostet, doch den bleibenden Ohrwurm landet Bowie nicht.

·Kultur·Musik

Tanners Interview mit Max und Franz von Monozid: Ein gewisses Gefühl von Unabhängigkeit, in den Bus zu steigen und loszufahren, ohne zu wissen was passieren wird

Es gibt Leipziger Bands, die international Erfolge feiern. Nur wird sehr selten über diese berichtet, ist's eben halt auch selten Pop, was diese machen. Monozid darkwaven den ganzen Planeten, produzieren in den USA und touren durch Italien, die Schweiz oder Polen. Mit neuem Album sind die Jungs nun endlich auch mal wieder in ihrer Heimatstadt zu erleben - im kulturverhangenen Eutritzsch - am Samstag-Abend. E35 heißt der Club und ist einen Besuch wert.

·Kultur·Musik

Leipzig und acht Partnerstädte als Musikraum: Auftakt des “Water Music Project” am 8. März

In wenigen Tagen startet mit dem "Water Music Project" ein internationaler Konzertzyklus, der, eingebettet in die weltweite Veranstaltungsreihe "CAGE100", die Musik des Komponisten John Cage außergewöhnlich in Szene setzt. Zu Ehren des Komponisten John Cage entstehen einzigartige Konzertmomente in 9 Städten in 9 Ländern. Gespielt von 9 Pianisten erklingt Cages performatives Frühwerk "Water Music" vom 8. bis 22. März, natürlich ist Leipzig auch dabei - am 15. März, zur Buchmesse.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up