Gesellschaft

Feuerwerk in der Stadt.
·Leben·Gesellschaft

Der LZ-Silvester-Ticker 2023: Wo knallt’s? + Videos

Das Silvester im letzten Jahr war für bekennende Skandal-Medien wie die LZ ja eine einzige Enttäuschung. In einem aufwendigen Auswahlverfahren hatten wir extra die kampferprobtesten Leute ermittelt. Diese sollten – mit schusssicherer Weste und Integralhelm ausgestattet – dann raus auf die gefährlichsten Straßen der Stadt, um uns live aus dem Auge des Zyklon exklusives Material […]

Viele Menschen, eng andeinandergeschmiegt
·Leben·Gesellschaft

Wenn Leipziger*innen träumen: Batiar-Träume 24

Träume-24 klingt wie ein besonders günstiger Versandhandel für Waren, die man wirklich nicht benötigt. Sind wir wirklich nötig? Batiar Gang 24? Gibt es nichts Besseres zu tun, als Musik? Es gibt so viele Kulturmuffel, welche Bands, Musik und Kunst als obsolet betrachten und eher darüber meckern. Und wer kennt es nicht, dass Eltern ihren Kindern […]

Centmünzen liegen auf Fläche.
·Leben·Gesellschaft

Kaputtgesparte Zukunft: Die verheerenden Folgen einer falsch gedachten Schuldenbremse

Dass die aktuelle Ampel-Regierung im Bund in derartige Finanzierungsprobleme geraten ist, hat zwei wesentliche Gründe: Das eine ist ein zutiefst ungerechtes und ungenügendes Steuersystem, das insbesondere hohe Einkommen und große Vermögen verschont, sodass die Steuerhauptlast auf den Schultern der Normal- und Geringverdiener liegt. Und das andere ist die sogenannte Schuldenbremse, die den Staat genau da […]

Waldweg, Bäume und durchdringendes Sonnenlicht.
·Leben·Gesellschaft

Wenn Leipziger*innen träumen: Ein Augenblick

Ich träume nicht mehr. Ich mag keine Menschen. Ich glaube an nichts. Dennoch wurde ich eingeladen, einige Zeilen für die Träumer*innen-Reihe zu verfassen. Wenn ich schreibe, schreibe ich über Zorn und Wut und Angst und Verzweiflung und darüber, dass ohnehin alles verloren ist. Ich. Du. Jedes Lebewesen auf diesem Planeten. Und doch bin ich jetzt hier, […]

·Leben·Gesellschaft

Die Kunst des Wartens: Fliegen in Zeiten von Streiks

Wer schon einmal am Flughafen stand und ständig auf die Anzeigetafel schaute, kennt das Gefühl der Ungewissheit. Verspätungen sind ärgerlich, aber was passiert, wenn es zu einem Komplettausfall des eigenen Fluges kommt? Auch Streiks sind in der Luftfahrtbranche schon lange keine Seltenheit mehr, aber wie sieht es in solchen Fällen mit den Rechten der Passagiere […]

Neues Rathaus unter blauem Himmel.
·Leben·Gesellschaft

Wenn Leipziger*innen träumen: Jeder Mensch hat Träume

Jeder Mensch hat Träume, Träume von einem besseren Leben, von Zielen, die er erreichen möchte, von Selbstverwirklichung oder vielleicht Träume von Gleichheit und einer gerechteren Gesellschaft. Auch Träume entwickeln und verändern sich im Laufe der Zeit, so wie meine. Als Jugendlicher, der in Pakistan aufwuchs, träumte ich davon, mehr von der Welt zu sehen und […]

Elektrobusse im Depot.
·Leben·Gesellschaft

Wenn Leipziger*innen träumen: Vorn links für Klima und ÖPNV

Als mir klar wurde, dass ich in meinem alten Job nicht weiterarbeiten wollte, aber ein Gehalt brauchte, um meine beiden Töchter durchzubringen, waren mir einige Kriterien wichtig. Ich wollte einen Job, der den Planeten nicht weiter kaputtmacht und einen Job, mit dem ich mich gesellschaftlich einbringen kann. Kurz: Ich wollte mein Geld nicht mit Scheiß […]

Richter Rüdiger Harr.
·Leben·Gesellschaft

Wenn Leipziger*innen träumen: Kälte überwinden

2017 habe ich zum ersten Mal für die Leipziger Zeitung über das geschrieben, wovon ich träume, was mich bewegt, was ich mir wünsche. Vieles hat sich seitdem ereignet: eine Pandemie, die sich auf uns alle ausgewirkt, die unser Leben in einer Weise geprägt hat, die ich mir vorher nicht vorstellen konnte. Ein Krieg in Europa, […]

Feuerwehrmann mit Maske.
·Leben·Gesellschaft

Wenn Leipziger*innen träumen: Traumberuf

Das Spektrum möglicher Einsätze, mit denen die Feuerwehren konfrontiert werden, umfasst mittlerweile weit mehr als nur die Brandbekämpfung. Zu unserem alltäglichen Einsatzaufkommen gehören Verkehrsunfälle ebenso wie die Beseitigung umgestürzter Bäume von Straßen, Türöffnungen, Tragehilfen von Patienten, das Unterstützen bei Reanimationen, Wasserrohrbrüche und vieles mehr. Um im Einsatz jeden Handgriff sicher zu beherrschen und effektiv retten […]

Mahmoud Abu-Khater und seine Familie befinden sich momentan im Gaza-Streifen. Foto: privat
·Leben·Gesellschaft

Deutscher Arzt fordert Evakuierung aus Gaza

Die humanitäre Katastrophe in Gaza wird von Tag zu Tag schlimmer. Mahmoud Abu-Khater ist deutscher Arzt im Al-Aqsa Krankenhaus in Deir el-Balah im Zentrum des Gazastreifens. Seitdem Israel seine Offensive fast auf das gesamte Gebiet des Gaza-Streifens ausgeweitet hat, hat sich die Lage dort weiter verschärft. Seit dem letzten Interview mit der Leipziger Zeitung (LZ) […]

Blick auf die Thomaskirche.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff zum Weihnachtsfest: Sich erinnern und ergriffen werden

Vor und an Weihnachten wird viel telefoniert. Viele Telefongespräche haben eine ähnliche Liturgie: Es beginnt mit der Frage nach dem Wohlergehen derer, die man schon lange hat anrufen wollen. Danach folgt das allgemeine Lamento über die katastrophale Weltlage und darüber, was alles schiefläuft in der Gesellschaft. Um das Gespräch nicht depressiv enden zu lassen, kommt man […]

Schriftzug, Symbolbild.
·Leben·Gesellschaft

Kommentar zur „Leitkultur“: Alle Jahre wieder

Einleitend sei gesagt, dass der Autor beim Erstellen des Artikels zwischen Ernsthaftigkeit, Ironie, Zynismus und Belustigung schwankte. Ich bitte um Beachtung. Friedrich Merz, der CDU-Parteichef, bringt es auf den Punkt. Er sagte zur Funke-Mediengruppe: „Wenn wir von Leitkultur sprechen, von unserer Art zu leben, dann gehört für mich dazu, vor Weihnachten einen Weihnachtsbaum zu kaufen“. […]

·Leben·Gesellschaft

Mehr Geld, vorerst kein TVStud: Ergebnis in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder

In den Tarifverhandlungen der Länder gibt es eine Einigung in der dritten Verhandlungsrunde. Gewerkschaften und der Arbeitgeber, die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL), einigten sich darauf, die Entgelte der Beschäftigten in zwei Schritten zu erhöhen: Zum 1. November 2024 werden die Löhne um 200 Euro angehoben, zum 1. Februar 2025 erfolgt dann eine weitere Anhebung um […]

Porträt Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Wessen Loyalität muss geprüft werden?

Es ist eingetreten: Vergangenen Sonntag wurde der AfD-Kandidat Tim Lochner zum Oberbürgermeister von Pirna gewählt. Auch wenn das Wahlergebnis für ihn alles andere als triumphal ausfiel – schlimm genug, dass er mit einem Stimmenanteil von 38,5 % bei einer Wahlbeteiligung von 53,8 % die Wahl gewinnen konnte. Möglich wurde dies dadurch, dass sich die demokratischen […]

Das Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Marko Hofmann
·Leben·Gesellschaft

Berlin Monitor 2023: Wie reagieren eigentlich die Berliner in den multiplen Krisen der Gegenwart?

Die große Mehrheit der Berliner/-innen unterstützt die Demokratie. Gleichwohl zeigt sich eine Zunahme der Befürwortung autoritärer Einstellungen. Vielfältige Krisen in der Welt bereiten den Berliner/-innen Sorgen, treffen auf bereits bestehende Ressentiments und verstärken diese. Das hat der „Berlin Monitor 2023“ ergeben, der am Montag, 18. Dezember, von den Studienleitern Prof. Dr. Gert Pickel und Co-Autor […]

Buchcover.
·Leben·Gesellschaft

Die besten Weltuntergänge: Klett Kinderbuch Verlag wehrt sich gegen Kampagne von Verschwörungsideologen 

Seit Ende November dient das im Herbst 2021 im Klett Kinderbuch Verlag in Leipzig erschienene Buch „Die besten Weltuntergänge“ als Vorlage für rechte Hate Speech gegen die Klett-Autorin Andrea Paluch und ihren Mann Robert Habeck. Und gleichzeitig als Beispiel für Kritik an der aktuellen Bundesregierung und hier vornehmlich der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Dabei werden […]

Die Delegierten des Landesparteitags der CDU-Sachsen stimmen ab. Dazu halten sie grün-weiße Kärtchen hoch, während sie an ihren Tischen im Tagungssaal sitzen.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Christliches Menschenbild?

Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben. Das ist an sich nicht besonders weltbewegend und ihr gutes Recht. Interessant wird die Sache dadurch, dass die CDU mit dem „C“ in ihrem Namen Inhalte in Anspruch nimmt, durch die sich vor allem christliche Religionsgemeinschaften wie die Kirchen auszeichnen. Dass sich die CDU dieser Inanspruchnahme bewusst […]

Wartende PKW an Ampel.
·Leben·Gesellschaft

Klimaaktivist*innen lassen Luft aus Reifen mehrerer SUVs im Leipziger Osten

Unbekannte haben im Zeitraum von Samstagabend bis Dienstagfrüh die Luft an den Reifen mehrerer Pkw in Leipzig abgelassen. Bei einem Großteil der Fahrzeuge handelt es sich um SUVs. Die Polizei vermutet einen „klimapolitischen Hintergrund“, weshalb der Staatsschutz nun ermittelt. An allen Autos wurden nach Angaben einer Polizeisprecherin Bekennerschreiben hinterlassen – in Form von hinter die […]

Aktivist*innen der „Letzten Generation“ haben am 13. Dezember 2023 den Weihnachtsbaum in der Mädlerpassage in Leipzig mit Farbe besprüht. Foto: Yaro Allisat
·Leben·Gesellschaft

Protest gegen Klimapolitik der Ampel: „Letzte Generation“ besprüht Weihnachtsbaum in der Mädlerpassage + Update

Nicht rot und golden, sondern orange leuchtete der Tannenbaum in der Mädlerpassage am Mittwochmorgen in Leipzig. Drei Aktivist*innen der „Letzten Generation“ hatten ihn gegen 10 Uhr mit der Warnfarbe besprüht, um auf die Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen. Vor dem besprühten Baum hielten sie ein Banner mit der Aufschrift „Besinnlich in die Katastrophe? Nächstenliebe […]

·Leben·Gesellschaft

Diese Ausstattung gehört ins Home-Office

In der modernen Arbeitswelt spielt das Home-Office eine zentrale Rolle, da Unternehmen und Arbeitnehmer vermehrt flexible Arbeitsmodelle in Betracht ziehen und selbstverantwortliches Arbeiten immer mehr zur Norm wird. Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, bringt jedoch nicht nur Freiheiten, sondern erfordert auch eine sorgfältige Gestaltung des Arbeitsumfelds, um Produktivität, Komfort und die langfristige […]

Rund 150 Studierende versammelten sich zu einem Soli-Foto mit den Beschäftigten im ÖPNV. Foto: Katharina Subat
·Leben·Gesellschaft

Seite an Seite für einen besseren Nahverkehr: Fridays for Future und ver.di zum Auftakt der Tarifverhandlungen

„Wir Fahren Zusammen“ lautet die Solidaritätsbotschaft von rund 150 Studierenden an der Uni Leipzig mit den Beschäftigten von Bus und Bahn. Letztere übergaben am Dienstag ihre Forderungen für die anstehende Tarifrunde an die öffentlichen Arbeitgeberverbände für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Dresden. In Sachsen werden im Frühjahr 2024 die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr […]

·Leben·Gesellschaft

Wie viel DIGITAL und ONLINE ist eigentlich gut für uns?

Immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit vor irgendeinem Bildschirm. Ob auf Social Media, mit Games am Smartphone oder beim Streamen von Filmen und Serien. Die digitalen Unterhaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und diese wächst sogar zusehends immer weiter an. Künftig könnte sich der Alltag mit einem Metaverse nämlich noch weiter ins Internet verlagern. Online- und Mobile-Spiele boomen: […]

Autor, Leipziger und Kolumnist David Gray.
·Leben·Gesellschaft

Haltungsnote: The Killing Game

Während die Konservativen – sehr zu Recht! – aktuell das Existenzrecht Israels betonen und – ebenfalls absolut zu Recht! – die Hamas als faschistischen Totenkult definieren, ringt die deutsche Linke die Hände und fragt sich, wie man den moralischen Konfliktkreis zwischen einer nationalistisch israelischen Regierung und der Hamas quadrieren könnte, die Geiseln abschlachtet und ihre […]

Wettbewerbslogo, Schriftzug und farbige Sprechblasen.
·Leben·Gesellschaft

Bundesweiter Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine …“: Bis zum 31. Januar kann man mitmachen

Mit aktuell 100 Einsendungen stößt der Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine …“ nur sechs Wochen nach Einreichungsstart bereits auf eine breite Resonanz. Der Wettbewerb thematisiert jedes Jahr ein ausgewähltes Grundrecht. Nach Meinungsfreiheit im Vorjahr steht nun das demokratische Grundrecht auf Gewissensfreiheit (Art. 4 III GG) auf der literarischen Agenda. Bewerber/-innen aus ganz Deutschland sind […]

·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Der andere Blick – die Ampel-Koalition zwischen Konsens und Diversität

Schon lange tut sich ein Widerspruch auf: Auf der einen Seite bildet die Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ein erstaunlich breites gesellschaftspolitisches Spektrum ab. Dieses geht weit über das tatsächliche Wahlergebnis von 2021 hinaus, weil es die sehr ausdifferenzierte, divers gewordene Gesellschaft widerspiegelt. Gleichzeitig sind aber die Zustimmungswerte zur Ampel-Koalition in den […]

Schild, auf dem "Karl Helga" steht
·Leben·Gesellschaft

Karl Helga: (Kein) Futter für Aktionäre?

In Leipzig ist die Gentrifizierung weiter auf dem Vormarsch und droht, einen beliebten Wagenplatz im Stadtteil Plagwitz zu schlucken. Die dort lebenden Menschen wehren sich mit Aktionen und Argumenten. Das Projekt Betonkiste im Leipziger Westen ist ein mehrstöckiger schmuckloser Quader aus DDR-Zeiten und steht als Beispiel dafür, dass die Orientierung am maximalen Profit nicht immer […]

·Leben·Gesellschaft

Kreditkarten: Das sicherste Zahlungsmittel?

Ein aufwendiger Prozess steht vor der Einführung der neu designten Euro-Scheine. Doch ist Bargeld überhaupt noch zeitgemäß? Das Bargeldsystem hat neben Vorteilen auch viele Nachteile. Es gibt bereits etliche Alternativen zum Bargeld. Die wohl bekannteste ist jedoch die Kreditkarte. Wie sicher ist diese wirklich und welche Vor- und Nachteile bietet sie?  Die neuen Euro-Banknoten „Nach […]

Gläser und Reagenzgläser.
·Leben·Gesellschaft

Tarifrunde Chemie 2024: IGBCE will Mitgliedschaft stärken und Tarifbindung erhöhen

Im kommenden Jahr startet die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) mit ihren Beschäftigten in die Tarifrunde Chemie. Die Gewerkschaft will die Tarifrunde auch nutzen, um Mitglieder zu gewinnen. In Leipzig erfasst die IGBCE 105 Betriebe und etwas über 13.000 Beschäftigte, davon die Hälfte in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. „In Bereich der Braunkohle ist […]

·Leben·Gesellschaft

Schönheit-OPs immer beliebter

Selbstoptimierung liegt in der heutigen Zeit voll im Trend und seit einigen Jahren gibt es weltweit einen signifikanten Anstieg an Schönheitsoperationen. Statistiken zeigen, dass Deutschland zu den Ländern gehört, in denen die meisten ästhetisch-plastischen Eingriffe vorgenommen werden. Ob Facelift, Fettabsaugung oder Brustvergrößerung. Minimal-invasive und invasive Schönheitsoperationen Bei Schönheits-OPs wird zwischen invasiven und minimal-invasiven Eingriffen unterschieden. […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up