Ausstellungen

Ausstellungen in Leipzig und Umland. Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

Keine leichte Sehnsucht. Obere Reihe, von links nach rechts: Linda Rachel Sabiers © privat, Anna Nero © Eda Temucin, Katharina Höftmann Ciobotaru © Kat Kaufmann, Alexander Iskin © Julija Goyd / Untere Reihe, von links nach rechts: Mirna Funk © Amira Fritz, Dana Yoeli © Roni Cnaani, Alona Harpaz © Katja Harbi, Lana Lux © Joachim Gerne
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Keine leichte Sehnsucht: Jüdische Schriftstellerinnen und Künstler/-innen begegnen sich in der Spinnerei

Für viele deutsche Juden ist Israel ein Sehnsuchtsort, für viele jüdische Israelis ist Deutschland das ebenfalls, weil sie dort familiäre Wurzeln haben und dadurch eine besondere Anziehung zum Land spüren. Was macht diese Sehnsucht aus und was die Anziehung und Geschichte, die sich darin verbergen? Und wie fließen diese komplexen Gefühle in die Kunst ein? Eine Ausstellung in der Spinnerei macht das ab dem 22. Oktober erlebbar.

Eingangshalle der Bibliotheca Albertina. Foto: Uni Leipzig
·Veranstaltungen·Ausstellungen

„Spurensuche“. Aktuelle Diskussionen zu Provenienzforschung

Die Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) und das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow nehmen einen einzigartigen Buchbestand, den die Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig 2010 an die UBL übergab, zum Anlass, in einer gemeinsamen Vortragsreihe und Ausstellung nach den Bedingungen zu fragen, unter denen heute jüdische Buchkultur aufbewahrt und erschlossen wird.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up