Lokalsport in Leipzig
Video „Vorspiel“: Ein 20-Minutenbrett und Matthias Zimmerling zu Gast

Foto: Screen Video Heimspiel TV
Für alle LeserZwei „alte“ Bekannte kehren auf die L-IZ.de zurück. Norman Landgraf und Martin Hoch vom Heimspiel TV haben eine rammelvolle Sendung in „Überlänge“ voller Lokalsport gepackt und einen ganz speziellen Gast zu Besuch. Mit Matthias Zimmerling ist eine echte Leipziger Fußballgröße im Studio, gemeinsam geht es zurück in die Vergangenheit und in die aktuelle Situation bei Lokomotive Leipzig. Natürlich sind auch die Fanproteste bei RB Leipzig, der Kampf der BSG Chemie um den Klassenerhalt und Rück- sowie der gewohnte Ausblick auf kommende Sportereignisse Thema. "Internationales Fußballbegegnungsfest 2018" (29.06.-01.07.2018) und eine Sportwette inklusive.
Weiterlesen
Gastkommentar von Christian Wolff
Eine Rede, die nicht vergessen werden sollte: Gustav Heinemann zum Attentat auf Rudi Dutschke

Foto: BPA
Für alle LeserEs geschah vor 50 Jahren: Am 11. April 1968, genau eine Woche nach der Ermordung Martin Luther Kings, wurde am Vormittag des Gründonnerstags in Berlin einer der prägenden Figuren der Studentenbewegung, Rudi Dutschke, von dem bekennenden Neonazi Josef Bachmann durch mehrere Schüsse lebensgefährlich verletzt. Dieses Attentat und die darauf folgenden Studenten-Demonstrationen, die teilweise gewalttätig verliefen, veranlassten den damaligen Bundesjustizminister und späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann, einem überzeugten evangelischen Christen und Sozialdemokraten, zu einer außergewöhnlichen Fernsehansprache.
Weiterlesen
Ökolöwen-Appell „Mehr Grün für Leipzig“ – Wo bleibt das Straßenbaumkonzept?
In den nächsten Monaten bekommt Leipzig circa 200 neue Straßenbäume. Der Ökolöwe begrüßt die Pflanzaktion der Stadt. Doch handelt es sich vorwiegend um Nach- und Ergänzungspflanzungen. Nur 35 Straßenbäume werden im Rahmen der Stadtbaumkampagne der Allianz Umweltstiftung zusätzlich neu gepflanzt.Weiterlesen
Ziehung aus dem Garantiefonds
Verkauf von ehemaligem Sachsen-LB-Portfolio
Der Mitte September 2017 begonnene Verkauf der aus der ehemaligen Sachsen LB stammenden Wertpapiere ist noch nicht vollständig abgeschlossen. In diesem Zusammenhang leistete der Freistaat im ersten Quartal 2018 eine Garantiezahlung aus dem Garantiefonds in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro. Darüber wurde der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages vom Finanzministerium informiert. Die seit Übernahme der Höchstbetragsgarantie geleisteten Garantiezahlungen von rund 1,86 Milliarden Euro haben sich dadurch um diese Summe erhöht. Der Bestand des Garantiefonds beläuft sich zum 31. März 2018 auf rund 880 Millionen Euro.
Weiterlesen
Ohne Schiri kann nicht angepfiffen werden
Kopfstoß auf dem Fußballplatz: Prozess am Amtsgericht verschoben

Foto: Jan Kaefer
Für alle LeserImmer wieder kommt es im Amateurfußball zu Angriffen auf Schiedsrichter durch Spieler oder Zuschauer. Ein besonders schwerer Vorfall ereignete sich im August 2017 in der Partie zwischen Turbine Leipzig und Eintracht Holzhausen. Ein Spieler des Gastvereins soll seinen Kopf nach einer Roten Karte gegen den Kopf des Schiedsrichters gestoßen haben. Der für Mittwoch, den 11. April, angesetzte Termin am Amtsgericht Leipzig fiel aus.
Weiterlesen
Polizeibericht, 11. April: Ergänzung zum Brand in der Wurzner Straße, Fußgängerin erfasst, In Streit geraten, Komplexkontrolle

Foto: L-IZ
Die Identifizierungsmaßnahmen und Überprüfungen der schwer verletzten Person im Krankenhaus und der aufgefundenen Leiche im Brandhaus sind abgeschlossen +++ Am Montagnachmittag wurde in der Coppistraße eine Fußgängerin von einem Auto erfasst +++ Heute Nacht kam es zu einer tätlicher Auseinandersetzung vor einer Diskothek in der Nürnberger Straße – In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen +++ Zum 13. Mal Komplexkontrolle rund um den Hauptbahnhof +++ In Meusorf und Gohlis versuchten erneut falsche Polizisten ihr Glück +++ Diebeentwenden eine Harley-Davidson aus einer Tiefgarage +++
Weiterlesen
Museum für Public Relations startet mit eigenem Online-Auftritt

Foto: pr-museum.de
Wann wurde die erste Pressestelle in Deutschland eingerichtet? Seit wann gibt es in Deutschland Pressekonferenzen? Wer waren Albert Oeckl und Carl Hundhausen? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Deutsche Online Museum für Public Relations, kurz pr-museum.de.
Weiterlesen
Ende einer Millionen-Zitterpartie
Frühestens 2019 weiß Leipzig wirklich, was der UBS-Prozess letztlich gekostet hat

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserWer will es ihm verdenken? Endlich ist der zähe Prozess der Leipziger Wasserwerke mit der Schweizer Großbank UBS in London zu Ende. Der Supreme Court hat endgültig festgestellt, dass die UBS keinen einzigen Grund von öffentlicher Wichtigkeit vorgebracht hat, um noch einmal eine Revision im Prozess zu erreichen. Das Urteil vom 14. Oktober 2017 gilt. Und OBM Burkhard Jung hält diesen endgültigen Spruch des Supreme Court mit berechtigtem Stolz in die Kamera.
Weiterlesen
Innenminister Wöller: „Aufklärungsquote deutlich erhöhen“
Rund 370 Kontrollen bei der zweiten Schwerpunktaktion gegen Wohnungseinbruchsdiebstahl

Foto: Pawel Sosnowski
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller setzen die hervorragende Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Einbrecherbanden fort. Davon konnten sich gestern auch die Inspekteure der beiden Polizeien, Thomas Hampel aus Bayern und Reiner Seidlitz aus Sachsen, an einer Kontrollstelle an der A9 auf Höhe der Rastanlage „Berg“ überzeugen. Insgesamt 146 Polizistinnen und Polizisten beider Bundesländer kontrollierten am 10. April 2018 unter Koordination der jeweiligen Landeskriminalämter im Raum Oberfranken und in Südwestsachsen rund 370 Fahrzeuge und Personen. Dabei wurden 15 Verstöße festgestellt, beispielsweise Urkundenfälschung, Delikte gegen das Betäubungsmittelrecht und Waffengesetz sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis und
Weiterlesen
Warnstreik und Kundgebung am Freitag: Kitas, Horte und Betreuungsangebote eingeschränkt

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserTeilweise wird es am Freitag, 13. April 2018, in den Leipziger Kitas und Hortbetreuungen an den Schulen zu eingeschränkter Betreuung oder gar vollständigen Schließungen kommen. Grund ist ein Warnstreik, zu welchem die Gewerkschaft Ver.di aufgerufen hat. Die Gewerkschaft fordert im Rahmen der derzeit laufenden Tarifverhandlungen rund sechs Prozent mehr Lohn (mindestens 200 Euro) für die öffentlichen Angestellten. Die Stadt Leipzig hat nun eine Liste mit den vom Streik betroffenen Kitas und Horten herausgegeben.
Weiterlesen
Smart-City und digitales Bürgeramt zwischen Anspruch und Realität
Diskussion am 17. April: Digitalisierung in der Kommune
Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland und gerade in Sachsen steht vor großen Herausforderungen: Sowohl die flächendeckende, umfassende eGovernment-Umsetzung als auch die digitale Transformation der öffentlichen Hand als Ganzes ist bei Weitem noch nicht erreicht. Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich laut Umfragen ein digitales Amt, also die Möglichkeit, Behördengänge und Kommunikation mit der Kommune digital erledigen zu können.
Weiterlesen
Eröffnung der Brunnensaison 2018

Foto: Stadtreinigung Leipzig
Schrittweise wecken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig die von ihnen bewirtschafteten städtischen Brunnen und Wasserspiele aus dem Winterschlaf. Nach umfangreicher Überprüfung und Wartung aller technischen Anlagen nahm Brunnenwart Mike Schirmer heute als erstes die Brunnenanlage am Thomaskirchhof in Betrieb. Insgesamt werden 20 Anlagen sprudeln, darunter die „Pusteblumen“ auf dem Richard-Wagner-Platz, der Mendebrunnen auf dem Augustusplatz, die Brunnen in der Grimmaischen Straße und in der Fritz-von-Harck-Anlage neben dem Bundesverwaltungsgericht. Die Fontäne in der Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park und im Palmengarten gehen ebenfalls in den nächsten Tagen in Betrieb.
Weiterlesen
SC DHfK und SG LVB Leipzig gründen Spielgemeinschaft

Foto: SC DHfK
Die beiden Handballabteilungen des SC DHfK Leipzig und der SG LVB Leipzig gehen in der Saison 2018/19 als Spielgemeinschaft unter dem Namen SG Leipzig an den Start. Die Spielgemeinschaft läuft zunächst ein Jahr und besteht aus allen Mannschaften im männlichen Erwachsenenbereich der Handballabteilungen beider Stammvereine. Die Profi-Mannschaft wird in der DKB Handball-Bundesliga weiterhin unter dem Markennamen SC DHfK Leipzig antreten. Auch die Nachwuchsmannschaften bleiben von der Namensänderung unberührt.
Weiterlesen
Prof. Lutz Engisch ist neuer Prorektor für Bildung
Senat der HTWK Leipzig wählt Professor für Werkstoffe einstimmig als Nachfolger des krankheitsbedingt ausgeschiedenen Prof. Thomas Fischer

Foto: HTWK Leipzig
Prof. Lutz Engisch wird neuer Prorektor für Bildung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Gewählt wurde er am 11. April 2018 durch den Senat. Der 44-Jährige lehrt und forscht seit 2011 an der HTWK Leipzig, sein Berufungsgebiet ist „Werkstoffe der Druck- und Verpackungstechnik“. Lutz Engisch folgt auf Thomas Fischer, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Seine Amtszeit dauert bis Ende September 2019.Weiterlesen
Größter Open-Air Berufsorientierungstag Mitteldeutschlands erwartet am 5. Mai wieder rund 4.000 Besucher
26. Aktionstag Lehrstellen: Unternehmen können sich noch bis 24. April anmelden

Foto: IHK
Ausbildende Unternehmen können sich noch bis zum 24. April als Aussteller für den „Aktionstag Lehrstellen“ am 5. Mai in Leipzig anmelden. Auf dem Gelände des ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung (Am Ritterschlösschen 22, 04179 Leipzig) werden auch in diesem Jahr wieder rund 4.000 Besucher erwartet.
Weiterlesen
Wohin schreitet eine Gesellschaft, in der Menschen nicht Schritt halten können?
Chris Schneiders kleine Ausstellung „Stadtlandfrust“ lädt bis zum 5. Mai in die Sattelhofstraße 1 ein

Foto: Chris Schneider
Für alle LeserEine Ausstellung muss nicht groß sein, damit Besucher etwas zum Nachdenken bekommen. Eine richtig kleine Ausstellung hat am Montag, 9. April, im „S1 Vinyl & Kaffee“ in der Sattelhofstraße 1 in Leutzsch eröffnet. Dort zeigt Chris Schneider seine Grafiken, die man in aller Ruhe beim Kaffeetrinken betrachten kann. Motto: „Stadtlandfrust“.
Weiterlesen
Impfung kann Leben retten
Zahl der Masernfälle in Sachsen hat sich verdoppelt
In Sachsen hat sich die Zahl der Masernfälle innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt, das berichtet die BARMER und beruft sich dabei auf die aktuellen Zahlen der Robert Koch-Instituts. 2017 wurden im Freistaat 71 Masernerkrankungen registriert, ein Jahr zuvor 35. Angesichts rapide steigender Masernzahlen in deutschen Großstädten, in Sachsen war insbesondere Leipzig (54 bestätigte Masernerkrankungen 2017) betroffen, fordert die BARMER die Bevölkerung auf, ihren Impfstatus zu überprüfen.
Weiterlesen
Magisches Wochenende im Clown Museum Leipzig

Foto: privat
Am 14. und 15. April stehen der Zirkus und die Magie ganz Rampenlicht im Clown Museum Leipzig. Mit einem Vortrag und einer musikalischen Performance setzt das Museum seine kulturelle Veranstaltungsreihe nach dem Erfolg der Lesung vom letzten fort. Mit einem Vortrag über Zirkus von Reinhard Tetzlaff und einer Zaubershow von Markus Teubert will das Clown Museum Leipzig an den erfolgreichen letzten Sonntagnachmittag mit Gerd Voigt und Hanskarl Hoerning und der Lesung „Schwejk von Katharinenberg“ anknüpfen.
Weiterlesen
Klavierkonzert im Liegen
Andreas Loh spielt auf außergewöhnliche Art erstmals in Leipzig im Seminarzentrum „Im Einklang“

Foto: privat
Hier können Liebhaber der Klaviermusik es sich gemütlich machen und ein einmaliges Klangerlebnis genießen: Im Seminarzentrum „Im Einklang“ in Leipzig spielt der bekannte Komponist und Yogalehrer Andreas Loh am 19. April 2018 für sein liegendes Publikum. Er kreiert damit einen Raum für innere Erlebnisse die das Leben der Zuhörer intensiv berühren.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.