Was gerade geschieht: Buchmesse erteilt „Volkslehrer“ Hausverbot + Update

Foto: Leipziger Messe GmbH/Tom Schulze
Für alle LeserSeit dem Start der Buchmesse Leipzig ist der Youtuber Nikolai Nerling auf der Messe unterwegs. Erst gemeinsam mit NPD-Deutschland-Chef Frank Franz bei der Eröffnung im Gewandhaus, dann auf dem Messegelände. Immer dabei, seine Kamera und seine fast überfallartigen Fragen auch an oft unbekannte Standmitarbeiter der Verlage. Anfangs besaß er dafür nicht einmal eine Presseakkreditierung, später schon. Nun erteilt ihm die Messeleitung aufgrund vermehrter Beschwerden Hausverbot.
Weiterlesen
Crowdfunding für „Lieber Lose“ auf Startnext ab 14. April
Junge Plagwitzer wollen im August einen neuen Unverpackt-Laden eröffnen

Foto: Franziska Frank
Für alle LeserNoch gibt es ihn nicht: den zweiten Leipziger Laden, in dem man wichtige Lebensmittel ohne all die umweltschädigenden Plastikverpackungen bekommen kann. Aber eine kleine Gruppe ambitionierter Leipziger aus Plagwitz möchte die Idee für ihren Stadtteil gern umsetzen. Im April soll eine Crowdfunding-Aktion starten und im August soll, wenn alles gelingt, der Laden für Unverpacktes öffnen. Den Namen gibt es schon: „Lieber Lose“.
Weiterlesen
Leipziger Historiker Dr. Sascha Lange spricht über Jugendopposition im Nationalsozialismus
Am 8. April in Wurzen: Multimediavortrag über „Meuten, Swings & Edelweißpiraten“

Foto: Ralf Julke
Am 8. April, 19 Uhr wird der Leipziger Historiker und Buchautor Dr. Sascha Lange im Kultur- und Bürger_inenzentrum D5 in Wurzen.über das bisher wenig bekannte Kapitel des jugendlichen Widerstandes gegen das Hitlerregime in Sachsen und vor allem in Leipzig sprechen und dabei zahlreiche Fotos und Dokumente präsentieren.
Weiterlesen
Zwei neue Erfrischungsorte in Leipzig: Katharinenstraße und Lindenauer Markt erhalten Trinkbrunnen

Die Bäume auf der Südseite des Lindenauer Marktes sind 2018 vertrocknet. Archivfoto: Ralf Julke
Wasser to go in der Innenstadt und Lindenau: Die Katharinenstrasse und der Lindenauer Markt haben sich beim diesjährigen Trinkbrunnenvoting durchgesetzt. Die Leipziger Wasserwerke hatten Leipzigs Bürger aufgerufen, aus sechs Standorten ihre beiden Favoriten zu wählen. Seit Ende Januar gingen 4.861 gültige Stimmen ein; auf die Sieger entfielen 1.374 (Lindenauer Markt) bzw. 1.107 (Katharinenstraße) Stimmen.
Weiterlesen
VNG, Gruma und FAUN prüfen gemeinsames Pilotprojekt
Grimma könnte bald ein Knotenpunkt für Wasserstoff-Mobilität werden

Foto: Thomas Kube
Für alle LeserGrimma ist ja schon mit den Plänen, ab 2025 Wasserstoffzüge auf der Strecke nach Leipzig einzusetzen, in den Schlagzeilen. Aber die Wasserstofftechnologie ist auch eins der Themen für die neue Energielandschaft nach Ende des Braunkohlebergbaus in der Region. Und in Grimma könnte einer der ersten Netzpunkte entstehen, wo Wasserstoff hergestellt und auch wirtschaftlich getankt werden könnte.
Weiterlesen
Westslam – Der Poetry Slam der lokalen Slamszene im Neuen Schauspiel

Quelle: Neues Schauspiel
In der neuen Westslam-Staffel messen sich wieder die vielen talentierten Lyriker und Prosaisten der Stadt mit ihresgleichen und lesen und leben ihre eigenen Texte auf der Bühne, um das Publikum zu überzeugen, am Ende als Sieger das Neue Schauspiel zu verlassen und ein Ticket für die Leipziger Stadtmeisterschaft zu ergattern. Dass es hier nicht primär um den Wettbewerb, sondern vor allem um das Feiern der Sprache als solche geht, ist dabei hoffentlich klar.
Weiterlesen
Elefantenkalb erkundet zeitweise die Außenanlage – Situation bleibt nach wie vor angespannt

© Zoo Leipzig
Das am 25. Januar geborene Elefantenkalb erkundet ab heute je nach Wetterlage und Gruppensituation zusammen mit den Elefantenkühen Don Chung (36) und Rani (9) zeitweise die Außenanlagen des Elefantentempels. Dieser Schritt war nötig, weil die Aktivität unter freiem Himmel nicht nur die allgemeine Verfassung und insbesondere die körperliche Fitness verbessern, sondern auch die für ein gesundes Aufwachsen notwendige Versorgung mit UV-Licht sicherstellt.
Weiterlesen
Diffamierung, Drohung und juristische Beschwerden
Auf „Das Netzwerk der Neuen Rechten“ reagieren die Rechten genauso wie im Buch beschrieben

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserWahrscheinlich haben sie genau damit gerechnet. Denn wer in Deutschland handfeste Recherchen über die Netzwerke der alten und der neuen Rechten anstellt, der löst genau das aus, womit Deutschlands Rechte in den letzten Jahren immer wieder für Aufmerksamkeit für ihre Themen sorgen: Shitstorms und persönliche Attacken. Genau das ist Christian Fuchs und Paul Middelhoff mit ihrem Buch „Das Netzwerk der Neuen Rechten“ passiert.
Weiterlesen
Lebendiger Geschichtsunterricht: Das andere Leben
800 Schüler erfahren mehr über das Schicksal eines jüdischen Jungen im III. Reich

Foto: Pawel Sosnowski
Rund 800 Schüler ab Klasse 8 aus insgesamt zehn Gymnasien und Oberschulen werden ab Montag (25. März) an einem besonderen Geschichtsunterricht teilnehmen. Mit einer szenischen Lesung durch den Schauspieler Thomas Darchinger wird die authentische Geschichte und das Schicksal eines jüdischen Jungen im III. Reich für die Schüler lebendig. Musikalisch begleitet wird die Lesung durch Wolfgang Lackerschmid. Das besondere Projekt wird vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus unterstützt.
Weiterlesen
Aktiver Waldschutz erforderlich

Foto: SBS
Die seit Anfang März in die Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft (RL WuF/2014) aufgenommenen Fördermöglichkeiten zur Beseitigung von Borkenkäferschäden werden von den sächsischen Waldbesitzern intensiv genutzt. Innerhalb kurzer Zeit sind über 400 Anzeigen zu förderfähigen Waldschutzmaßnahmen aus ganz Sachsen bei der Bewilligungsstelle von Sachsenforst mit einem Förderumfang von über 150.000 Kubikmeter Holz registriert worden.
Weiterlesen
ADFC zum Umbau der Haltestelle Goerdelerring
Warum nutzt die Stadt nicht die Chance, auch die Situation für Radfahrer am Goerdelerring zu verbessern?

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserNatürlich war das generelle Halteverbot in der Inneren Jahnallee ein Fortschritt verglichen mit dem zugeparkten Zustand, der diesen Straßenabschnitt zum zentralen Unfallschwerpunkt der Stadt gemacht hat. Und noch steht die Anlegung von Radfahrstreifen an. Die Stadt prüft noch. Der ADFC aber forderte in logischer Folge durchgehende Radstreifen von Lindenau bis zur Kreuzung Goerdelerring. Und wenn man erst einmal da ist, folgt zwingend die Frage: Wie geht es dort künftig weiter?
Weiterlesen
Bushaltestelle Forstweg wird barrierefrei
Die Bushaltestelle Forstweg in der Leipziger Straße (Böhlitz-Ehrenberg) wird ab Montag, dem 25. März barrierefrei neu- und ausgebaut. Darüber informiert jetzt das Verkehrs- und Tiefbauamt. Während der Bauzeit ist die Leipziger Straße halbseitig gesperrt.
Weiterlesen
Sachsen bekommt ein gutes Inklusionsgesetz

Foto: Götz Schleser
Hanka Kliese, stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin für Inklusion der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum gestern eingebrachten Inklusionsgesetz (Drucksache 6/17122): Am 22. März 2019 haben SPD und CDU ein „Gesetz zur Stärkung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen“ („Sächsisches Inklusionsgesetz“) in den Landtag eingebracht. Damit kann es jetzt beraten und vor der Sommerpause beschlossen werden. Gleichzeitig werden weitere Gesetze geändert - zum Beispiel das Wahlgesetz.
Weiterlesen
Zum 200. Geburtstag von Louise Otto-Peters am 26. März 2019
Gedenktafel-Enthüllung in Meißen und Geburtstagsständchen im Rosental

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserLeipzig hat nicht nur eine berühmte Bürgerin, die in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag hat. Neben Clara Schumann gehört auch Louise Otto-Peters, die 1819 in Meißen geborene Begründerin der deutschen Frauenbewegung, zu diesen Berühmten. Sie lebte und arbeitete 35 Jahre lang, bis zu ihrem Tod im Jahr 1895, in Leipzig. Ihre Gedenktafel in Meißen bekommt sie am 26. März, genau an ihrem Geburtstag.
Weiterlesen
Lebensrettung nichts für Gewinnmaximierung!
Schultze: EuGH-Urteil zur Ausschreibung des Rettungsdienstes gut für Sachsen

Foto: DiG/trialon
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Ausschreibung des Rettungsdienstes erklärt Mirko Schultze, Sprecher der Fraktion Die Linke für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz: Mit dem Urteil des EuGHs zur Ausschreibung des Rettungsdienstes ist ein weiterer Baustein des gültigen Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Weiterlesen
Wanderausstellung und Bürgersprechstunde am 25. März in der Unteren Wandelhalle

Foto: L-IZ.de
Vom 25. bis 29. März stellt sich der Deutsche Bundestag mit seiner Wanderausstellung im Neuen Rathaus vor. Initiiert wurde die Ausstellung von dem Leipziger Bundestagsabgeordneten Jens Lehmann.
Weiterlesen
Aktionswoche „Bezahlbar ist die halbe Miete!“
DGB: Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Sachsen jetzt abstellen

DGB Logo
Jetzt reden wir über Wohnen: Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper, vor allem in Städten. Dadurch werden viele Menschen aus ihrem vertrauten Umfeld verdrängt, müssen längere Pendelzeiten und eine sinkende Kaufkraft hinnehmen. Unter dem Motto „ Bezahlbar ist die halbe Miete“ macht der Deutsche Gewerkschaftsbund in der kommenden Woche auf diese Probleme aufmerksam und präsentiert Lösungsvorschläge.
Weiterlesen
Die Tristesse und die Schönheit des Leipziger Ostens in den 1980er Jahren
Ein Zeitschock in Bild und Text: Als die Eisenbahnstraße noch Ernst-Thälmann-Straße hieß

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserEs soll ja immer noch Ostalgiker geben unter uns, die sich zurücksehnen nach der Geborgenheit der DDR. So, wie sich andere in ein Wirtschaftswunderland zurücksehnen, das sie nur noch aus alten Heimatfilmen kennen. Es sind Traumgebilde, die in ihrer Erinnerung etwas Zauberhaftes bekommen. Was nicht ganz ungewöhnlich ist, wie dieser doch sehr frappierende Bild-Text-Band deutlich macht. Gerade weil schon das Titelbild zeigt, wie trostlos Leipzigs Osten in den 1980er Jahren war.
Weiterlesen
Am 24. August im Täubchenthal: Dendemann – Open Air

Quelle: Täubchenthal
Mit Eins Zwo, „Die Pfütze des Eisbergs“ und seinen Auftritten im „Neo Magazin Royale“ hat er Rap-Geschichte geschrieben. Nun kehrt Dendemann nach längerer Pause endlich wieder auf große Bühnen zurück.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.