Am heutigen Sonntag, 11. Oktober, startet in der ARD die dritte Staffel von „Babylon Berlin“. Die erste Staffel wurde 2018 zu einem Erfolg, den selbst die Macher so nicht erwartet hatten. Denn sie sorgte nicht nur in Deutschland für Furore. Sie wurde in die halbe Welt verkauft. Und das hat Gründe, die nicht nur mit der Teamarbeit der drei Regisseure zu tun haben, sondern auch mit der Vorlage des Krimiautors Volker Kutscher. Dieses mit eindrucksvollen Fotos vollgepackte Buch erzählt ein wenig davon.

Der Verlag nennt es selbst „opulent“. Und hat natürlich recht damit. Das Wort trifft auf so vieles zu, was diese Serie leistet. Und was auch die seit 2008 erscheinenden Kriminalromane des Kölner Autors Volker Kutscher um den Kriminalkomisar Gereon Rath leisten. Sie gehören in das seit einigen Jahren geradezu explodierte Genre des historischen Kriminalromans, der eigentlich wie kein anderes Genre die Herzen der Leser/-innen erobert hat.

Schon vorher war der Krimi eine Sparte, in der Autor/-innen unterschiedlichster Herkunft zeigten, wie gut sich diese Art der Erzählung eignet, nicht nur Spannung zu erzeugen und die Leser/-innen in mitfieberndes Entsetzen bis zum Finale zu versetzen, sondern auch zur klugen und genauen Gesellschaftsanalyse.

Denn während eine ziemlich traumnasige Mehrheit immerfort so tut, als wären Ordnung und Sicherheit Probleme, die man mit noch mehr Kontrolle und Polizei in den Griff bekommen könnte (wohinter wohl das Ideal einer klinisch reinen Gesellschaft vor sich hin wabert), wissen Krimi-Leser/-innen, dass dem so nicht ist, nie war und nie sein wird.

Und zwar nicht nur, weil Kriminalität etwas ist, in das die schwachen Charaktere einfach so hineinstürzen, sondern weil das Kriminelle Teil der menschlichen Persönlichkeit ist. Die meisten zähmen es nur – oft mit jeder Menge Groll und Verbitterung, weil sie sich fürs Schafsein auch noch bestraft und genötigt fühlen.

Gut möglich, dass sie am heutigen Abend auch den Fernseher anschalten und fasziniert sind und trotzdem nichts begreifen. Obwohl es natürlich Kutschers Romane sehr deutlich zeigen und die Zeit, die er für die Ankunft seines Gereon Rath in Berlin gewählt hat, symptomatisch ist für diese unlösbare Verstrickung des Kriminellen, des Wirtschaftlichen, des Politischen und der seelischen Abgründe ihrer Protagonisten.

Mit Staffel 3 von „Babylon Berlin“ landen wir wieder im Jahr 1929, dem „Schicksalsjahr“ der Weimarer Republik, dem Jahr, als mit Gustav Stresemann einer der letzten Hoffnungsträger dieser Republik starb, als die Goldenen Zwanziger (die drei Jahre, in denen endlich die schlimmsten Folgen des Krieges und der Inflation überstanden schienen) auf ihrem Höhepunkt waren, aber auch dem Jahr, in dem der Börsencrash in New York die Weltwirtschaftskrise auslöste und damit auch Deutschland wieder in eine tiefe Depression stürzte, die am Ende den Aufstieg der Nazis ermöglichte.

Das alles verdichtet sich in Staffel 3, in der die drei Regisseure Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer noch ein Stück weiter die Erzählvorgabe von Volker Kutscher verlassen. Was er im Interview nicht so schlimm findet. Denn natürlich unterliegt ein Blockbuster ganz anderen Regeln als ein Buch, das man abends in aller Ruhe liest und bei dem die Bilder im Kopf entstehen. Man erlebt Zeit auch anders.

Und trotzdem waren es natürlich Kutschers Vorlagen, die die drei Regisseure erst dazu animierten, so ein Projekt anzugehen – für Deutschland ein echtes Novum. Und trotzdem im Vergleich mit berühmten Netflix-Serien fast eine Low-Budget-Produktion. Was freilich nur möglich ist, weil die drei auf ein professionelles Filmgelände zugreifen konnten, dessen Geschichte in diesem Buch auch erzählt wird. Dazu kommen noch etliche stimmungsvolle Schauplätze in Berlin, die tatsächlich bis heute das architektonische Flair der Kaiserzeit bewahrt haben.

Babylon Berlin – Staffel 3 – Official Trailer

Die Serie macht ja auch sichtbar, wie sehr sich im diesem Jahr 1929 die Konflikte ballten, das alte, fast Reaktionäre mit seinen überzogenen Männlichkeitsbildern genauso weiterwirkte (und bald schreckliche Folgen haben würde), wie das Moderne. Worüber die Regisseure besonders staunten, die sich ganz ähnlich wie Kutscher in die Filme, die Literatur und die Medien dieser Zeit einarbeiteten und verblüfft waren, wie modern diese Medienlandschaft war.

Im Film inszeniert mit der modernen Tageszeitung „Tempo“, um die herum der berühmte Spionage-Skandal um die Aufrüstung des Heeres erzählt wird, der sich damals tatsächlich um Veröffentlichungen der „Weltbühne“ entfaltete, was dann zum „Weltbühne-Prozess“ führte, in dem die Pressefreiheit vor Gericht stand – und unterlag.

Es ist kein Zufall, dass viele Erzählstränge in der Serie an unsere Gegenwart erinnern. Womit wir auch wieder bei Volker Kutscher wären, dem es besonders gut gelungen ist, mit seinen Kriminalromanen nicht nur die Atmosphäre der späten Weimarer Republik in Berlin (und auch den Glanz und die Zerrissenheit der Hauptstadt) zu zeichnen. Er zeigte mit seinen Gereon-Rath-Romanen eben auch, wie nah uns diese am Ende von Stiefelträgern zertrampelte Republik noch heute ist und wie sehr die damaligen Themen auch unsere Zeit zerreißen. Und das nicht nur in Deutschland.

Hätten Handloegten, von Borries und Tykwer wieder nur eine der üblichen deutschen Geschichtsverfilmungen geliefert, es hätte außerhalb der Bundesrepublik niemanden interessiert. Doch sie haben die durchaus vorhandenen Qualitäten dieser Geschichtsinszenierungen auf geniale Art verknüpft mit modernen filmischen Erzählformen bis hin zum film noir und dem klassischen amerikanischen Gangsterfilm und damit natürlich auch eine mitreißende Erzählform gefunden, die auf einmal sichtbar macht, dass dieses kleine dramatische Stück deutscher Geschichte auch Dramen erzählt, die so und ähnlich den Zuschauern weltweit vertraut sind.

Gereon Rath ist ja schon bei Kutscher nicht der allwissende Kommissar, sondern selbst ein Getriebener. So wie andere Figuren auch. Den einen treiben die Leidenschaften regelrecht in den Wahnsinn, andere werden vom Börsenhype zu blinden Spielertypen, die alles auf eine Karte setzen. Wir erleben den eiskalt auf seinen Gewinn fixierten Unternehmer, der auch mit den aufkommenden Nazis paktiert, die finsteren Geschöpfe der Unterwelt, die nun auch im Film-Business mitmischen, oder den erzkonservativen Offizier, der preußische Strenge mit mythischem Größenwahn verbindet.

Deutlicher kann man die Tatsache, dass Menschen immer auch eine Rolle zu spielen versuchen, nicht zeigen. Und viele spielen die Rolle unbewusst, merken gar nicht, wie sie Mustern folgen, die gar nicht die ihren sind. Zum Ende der Weimarer Republik gehört nun einmal auch die Verführbarkeit des Menschen. Und der ist oft mit wenig verführbar, gerade dann, wenn er das Gefühl hat, dass ihm oder ihr keine andere Wahl bleibt.

Es ist wirklich kein Wunder, dass die Serie weltweit funktioniert. Sie macht auch denen, die das Phänomen in historischen Kriminalromanen noch nicht gefunden haben, sichtbar, dass Geschichte nicht einfach vorbei ist. Und dass uns die Akteure der Geschichte – auch in ihrer Verbohrtheit, ihren Lebenslügen und ihrem Opportunismus – so fremd nicht sind.

Der Mensch ändert sich nicht so schnell. Und wenig genügt, ihn immer wieder genauso irrational handeln zu lassen, wie das ab 1929 geschah – bis in die hohen politischen Intrigantenkreise hinein, wo sich ja in der Regel die Zockertypen sammeln, die glauben, sie würden die Dinge steuern können.

Dieser faszinierende Foto-Band hält sich natürlich mit Analysen zurück. Er zeigt vielmehr, wie die dritte Staffel entstand – und das in großen Fotostrecken von Joachim Gern und Frédéric Batier, die die Filmarbeiten 2019 begleitet haben und dabei auch die Menschen hinter der Kamera ins Bild gerückt haben, sodass erst recht die Faszination dieses Films sichtbar wird.

In Porträts und kleinen Interviews kommen die Regisseure, Szenen- und Kostümbildner, Storyboard-Zeichner und Requistitenbeschaffer zu Wort, sodass der Leser auch einen Eindruck davon bekommt, wie viel Arbeit und Detailfreude hinter dieser stimmigen Inszenierung des Jahres 1929 steckt.

Die einzelnen Folgen der dritten Staffel werden in kurzen Szenen ebenso szenisch erzählt. Und in drei essayistischen Beiträgen wird auch erzählt, wie es zum starken Bild Babylon kam, was es mit der Rezeption der alten Stadt im Zweistromland auf sich hat, wie stark die Rezeption des großen deutschen Films der 1920er Jahre in „Babylon Berlin“ eingeflossen ist und welche historische Sprengkraft der Börsencrash von 1929 entfaltete.

In einem kleinen Lexikon werden dann auch noch wichtige Stichworte zum Umfeld des Films erläutert. Man bekommt also eine Menge zusätzliche Informationen geboten – bis hin zum Berliner Kriminalpolizeirat Ernst Gennat, dessen moderne Ermittlungsprinzipien ja schon Volker Kutscher faszinierten.

Aber so wie Kutscher machen Handloegten, Tykwer und von Borries ja auch Berlin selbst nicht nur zum Schauplatz, sondern eigentlich zur furiosen Heldin – eine Stadt, die damals wie keine andere in Deutschland für die Moderne stand, für Weltoffenheit und das berauschende Tempo einer anderen Zeit, damit auch für einen völlig anderen Weg, der Deutschland möglich gewesen wäre, wäre es gelungen, den irrationalen Rückfall in Mythos und Machtbesessenheit zu verhindern.

Im Grunde gibt „Babylon Berlin“ erst eine erste Vorstellung davon, wie spannend und brisant deutsche Geschichte eigentlich ist – und zwar gerade außerhalb der kindischen Selbstinszenierungen des Nazi-Reichs, das die gefühllosen alten Männer von heute auf einmal wieder so begehrenswert finden.

Und gerade dieser Ausschnitt wirkt so modern, weil jedes einzelne Land weltweit immer wieder vor genau diesen Weichenstellungen steht: Lässt man sich von der martialischen Wucht der Erzkonservativen einschüchtern und wieder in irre Verhältnisse führen, in denen Befehl und Bevormundung jede menschliche Regung ersticken? Oder schafft man es, die ganze Gesellschaft mitzunehmen in ein wirklich modernes und offenes Land?

Da traf „Babylon Berlin“ auch einen Nerv in Deutschland. Keine Frage. Und nicht nur die Schauspieler/-innen in dieser Staffel dürften gestaunt haben, wie vertraut einem diese späte Weimarer Republik ist, wie modern sie wirkt – und wie altzopfig und provinziell so vieles, was uns heute wieder vorgesetzt wird als Politik und Nicht-Vision.

Denn genau an dem Punkt besteht ja die größte Ähnlichkeit: Dass die kleinen Karrieristen, die sich so gern auf die großen Sessel drängeln, wieder mal keinen blassen Schimmer davon haben, wie die Zukunft aussehen soll. Ergebnis ist natürlich ein zunehmendes Gefühl von lauter unabwendbaren Apokalypsen. Vom „apokalyptischen Gefühl“ schreibt auch Alexandra Vasa.

Ein Gefühl, das bekanntlich all jene nur zu gern schüren, die aus ihren alten Korsetts und Denkmustern nicht herauskommen wollen.

Und gerade weil „Babylon Berlin“ damit weit über die primitiven Erzählmuster der Serien aus Amerika hinausgeht, hat die Serie weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Geschichte ist nun einmal viel komplexer und aufregender als diese ewigen Gut-gegen-Böse-Muster, bei denen am Ende immer mit jeder Menge Gewalt das Gute das Böse besiegen muss.

In der Realität hat das noch nie funktioniert. Die ist immer viel undurchschaubarer, brüchiger und uneindeutiger als diese Märchen fürs Kinovolk. So uneindeutig wie die Helden, die in „Babylon Berlin“ von begnadeten und beeindruckenden Schauspieler/-innen dargestellt werden.

All das zeigen die vielen Fotos in diesem Band auf einfühlsame und dennoch mitreißende Weise. Sie zeigen aber auch, was für starke Bilder die drei Regisseure gefunden haben, um Kutschers Vorlage mit ihren Mitteln weiterzuerzählen und bildmächtig zu machen. Man sieht regelrecht vor sich, was die drei in Kutschers Krimis gesehen haben. Unsere Geschichte steckt voller atemberaubender Ereignisse, die nur deshalb immer wieder „vergessen“ werden, weil immer wieder die falschen Helden inszeniert werden.

Geschichte aber findet stets auf mehreren Bühnen gleichzeitig statt – mit kleinen und großen, irren und zerbrochenen Helden. Und man merkt auch, dass Chandlers Philip Marlow für diesen Gereon Rath ein bisschen Pate stand – ein Bursche, der im Grunde zeitlich parallel in der genauso zerrissenen und von Lebenslügen erfüllten amerikanischen Bürgerwelt seiner Arbeit nachging, zutiefst ernüchtert und desillusioniert.

Auch so funktioniert „Babylon Berlin“: Als ein Prozess zunehmender Ernüchterung über die falsche Anständigkeit und Selbstglorifizierung von bürgerlichen Saubermännern, die nie etwas anderes im Sinn haben, als ihren eigenen, schäbigen Vorteil. Und wenn dann darüber die Welt kaputtgeht. Das ist diesen ach so Braven schon immer egal gewesen.

Aber blättern Sie nur. Lassen Sie sich mitreißen. Denn in gewisser Weise ist dieser Bildband wie die Filmserie selbst. Und danach schnappt man sich die Romane von Volker Kutscher und Alfred Döblin. Und wird sich ein weiteres Mal wundern, wie frisch dieses Berlin von damals heute noch wirkt.

Michael Töteberg (Hrsg.) „Babylon Berlin“, Zweitausendeins, Leipzig 2020, 39,90 Euro.

Zeitreisen durch Leipzig auf L-IZ.de

Der Leipziger Osten im Jahr 1886

Der Leipziger Westen im Jahr 1886

Westlich von Leipzig 1891

Leipzig am Vorabend des I. Weltkrieges 1914

Einblicke in die Jüdische Geschichte Leipzigs 1880 bis 1938

Leipzig in den “Goldenen 20ern”

Leipzig im Jahr 1932

Alle Zeitreisen auf einen Blick

Zum Start der Zeitreise-Reihe Die „goldenen 20er“ in Leipzig (Teil 1): Verdammt lang her?

Die „goldenen 20er“ in Leipzig (Teil 1): Verdammt lang her?

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusätzlich auf L-IZ.de über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.

Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.

Vielen Dank dafür.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar