Musik

Eigenklang. Foto: Eigenklang
·Kultur·Musik

Ticketverlosung: Am 3. und 4. September auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz: DREHMOMENT – Das LoopArt-Festival

Am Freitag und Samstag, 3. und 4. September, feiert DREHMOMENT – das LoopArt-Festival auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz wieder endlosschleifenbasierte Musik. Während am Freitag Wandelkonzerte durch die Varianten und die Geschichte des Loopens führen, laden am Samstag ein Open Loop Space und ein interaktives Sound-Happening zum Mitmachen ein. Freikäufer haben die Möglichkeit, jeweils 1 x 2 Freikarten für das Wandelkonzert am Freitag, 3. September, oder für das interaktive Sound-Happening am Samstag, 4. September, zu gewinnen. +++Die Verlosung ist beendet+++

Karo Lynn. Foto: Sebastian Madej
·Kultur·Musik

Am 26. August: Karo Lynn & Band Open Air auf der Moritzbastei

Karo Lynn ist nicht nur irgendeine Indie/Folk-Künstlerin aus Leipzig. Ihre Songs sind handgemacht und ehrlich – typisch für das Genre. Und sie hat eine Stimme. Eine Stimme, die ganz von allein schon mitschwingen lässt, wegtauchen und mitfliegen. Gefühlvoll, doch zugleich voller Kraft besingt sie das, was unseren Alltag immer wieder reichlich füllt: die Lieben, das Leben und woanders ein Hauch von Sehnsucht.

Ponte Pilas: Tinderbox. Cover: Pianola Records
·Kultur·Musik

Musikalische Unterstützung für Fridays for Future: Ponte Pilas veröffentlichen ein neues Video zu ihrem Track „Tinderbox”

Das in Berlin ansässige schottisch-ecuadorianische Quartett Ponte Pilas verbindet scharfkantige Riffs mit einprägsamen Gesangsmelodien zu ansteckenden Hits. Die neue Single „Tinderbox“ ist inspiriert von der positiven und radikalen Arbeit der Fridays for Future-Bewegung und spiegelt die eher politische und aktivistische Seite der Band wider. Dazu gibt es wie immer ein amüsantes und aufschlussreiches Video, das perfekt zum Song passt.

Peter Piek. Foto: Ari Fuchs
·Kultur·Musik

Peter Piek löst ein Versprechen ein: „Walking Zschopau“ veröffentlicht

Er gehört ganz bestimmt zu den ungewöhnlichsten Musikern in Leipzig: Peter Piek. Bei Backseat hat er jetzt ein Album veröffentlicht, das eigentlich die Erfüllung eines Versprechens ist. Zwölf Jahre hat Peter Piek benötigt, um ein Versprechen zu halten. Er gab es seinem Fan Melissa, die sich ein Live-Album von ihm wünschte. Kennengelernt hat er Melissa während seiner ersten US-Tour in New York. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem er Melissa dieses Versprechen erfüllt.

Notenrad-Tour mit dem ADFC. Foto: Elke Leinhoß
·Kultur·Musik

Jüdische Erinnerungskultur „erfahren“: Am 15. August gibt es eine Fahrradtour mit dem Notenspur-Verein zu jüdischen Friedhöfen in Leipzig und Delitzsch

Im Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ widmet der Notenspur-Verein seine Notenrad-Tour der jüdischen Friedhofs- und Erinnerungskultur. Die Fahrt führt am Sonntag, 15. August, über den Alten bzw. den Neuen Israelitischen Friedhof Leipzig zum Jüdischen Friedhof nach Delitzsch. Auf allen drei Friedhöfen gibt es Führungen.

Blindgänger. Foto: PR
·Kultur·Musik

Bock auf Rock ’n’ Roll: Für Blindgänger beginnt „alles von vorn“

Lange Haare, Kutten und laute Musik sind noch immer ein Markenzeichen Leipzigs: besonders dann, wenn die Musiker von Blindgänger die Bühne betreten. Im vergangenen Jahr veröffentlichte die Truppe um Frontmann Richard Gamnitzer ein neues Album, das nun darauf wartet, der großen weiten Welt vorgestellt zu werden. Aber erst einmal ist Leipzig an der Reihe. Die LZ bat zum Gespräch mit „El Rich“, wie der bärtige Hüne auch genannt wird.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up