Wortmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Infotafeln wie diese warnen in Nordsachsen vor den Waldbrandgefahren. Foto: LRA/Bachmann
·Melder·Wortmelder

Nordsachsens Forstbehörde warnt vor hoher Waldbrandgefahr

Anhaltende Trockenheit und sommerliche Hitze: Im Landkreis Nordsachsen sind die höchsten Waldbrandgefahrenstufen erreicht. „Durch die aktuelle Wetterlage wird sich die Situation in den nächsten Tagen weiter verschärfen“, warnt Anja Behrens, Leiterin der Unteren Forstbehörde. „Wir bitten alle Mitbürger um extreme Vorsicht und Wachsamkeit.“ Bei Gefahrenstufe 4 (hohe Gefahr) sei der Aufenthalt im Wald ausschließlich auf […]

·Melder·Wortmelder

60.000 Besucher/-innen im Walzertakt bei „Klassik airleben 2025“

Zum Ende der Konzertsaison 2024/2025 dirigierte Franz Welser-Möst bei „Klassik airleben“ zwei Open-Air-Konzerte mit dem Gewandhausorchester. Solist war der Geiger Nikolaj Szeps-Znaider. Die sechzehnte Ausgabe (seit 2006) von „Klassik airleben“ des Gewandhausorchesters am 27. und 28. Juli 2025, am Ende der Konzertsaison wurde im Rosental von insgesamt 60.000 Gästen bejubelt. Unter der Leitung des Dirigenten […]

·Melder·Wortmelder

Kommunale Wärmeplanung: Einladung zum öffentlichen Forum

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung lädt die Stadt Leipzig am 30. Juni, 17 Uhr, zum 2. Öffentlichen Forum in das Stadtbüro am Burgplatz ein. Der Link des Beteiligungsportals mit der Anmeldung zur Veranstaltung ist auf www.leipzig.de/waermeplan zu finden. Die Veranstaltung ermöglicht den fachlichen Austausch zur veröffentlichten, umfassenden Bestands- und Potenzialanalyse – dem zentralen Bestandteil der […]

Mikrofonauf einem Ständer
·Melder·Wortmelder

„Musik verbindet Kontinente“ – Konzert am 2. Juli in der Bethanienkirche Schleußig

Unter dem Motto „Musik verbindet Kontinente“ reist der Xavier College Boys Choir aus Australien zum internationalen Jugendmusikfestival im Goldenen Saal des Musikvereins um als Vertreter seines Landes im Wettbewerb anzutreten. Auf seinem Weg nach Wien werden die 35 Burschen des einer Jesuitenschule in Leipzig Station machen und am Mittwoch, den 02.07.2025 um 19:00 Uhr ihre […]

Schild mit der Aufschrift geschlossen
·Melder·Wortmelder

Schließwoche in Teilen des Standesamtes

In der Woche ab Montag, 30. Juni, bis Freitag, 4. Juli, bleibt der Bereich Urkundenstelle der Abteilung Standesamt für Besucherinnen und Besucher ohne Termin geschlossen. Das betrifft insbesondere Menschen, die spontan einen Kirchenaustritt anzeigen oder eine Urkunde anfordern möchten und hierfür vorab keinen Termin gebucht haben. Hochzeiten finden ganz regulär statt, auch die Bereiche Geburt […]

Fahnen vorm IHK-Gebäude am Goerdelerring.
·Melder·Wortmelder

Rückzahlung von Coronahilfen: IHK zu Leipzig begrüßt Moratorium der Sächsischen Landesregierung

Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig begrüßt die gestrige Entscheidung des Sächsischen Wirtschaftsministeriums, die Rückforderungen von Corona-Wirtschaftshilfen des Bundes vorläufig auszusetzen. Damit reagiert das Wirtschaftsministerium auf die seit Monaten vorgetragenen Forderungen der Kammern und verschafft rund 70.000 betroffenen Unternehmen in Sachsen eine Atempause. Atempause für betroffene Unternehmen Aus Sicht der IHK zu Leipzig, die gefordert […]

Mit wenigen Klicks aufs Wasser, einfache Buchung per App; Fotocredit: @ringophotoz I @stadthafenleipzig
·Melder·Wortmelder

Premiere am Cospudener See: Leipzigs erster SUP-Automat steht

Die Stadthafen Leipzig GmbH bringt frischen Wind in den Wassersport: Ab sofort steht am Nordstrand des Cospudener Sees, vor der Cospudener SUP Station, der erste automatisierte SUP-Verleih Sachsens – betrieben über einen kompakten Self-Rental-Automaten des Anbieters Heiuki. Der Automat ermöglicht es, 6 hochwertige Stand Up Paddle Boards täglich von Sonnenaufgang bis -untergang auszuleihen, ganz ohne Voranmeldung oder Personal.  Gebucht wird einfach per […]

·Melder·Wortmelder

Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale

Am Dienstag, dem 8. Juli, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus eine anbieterunabhängige und kostenlose Energieberatung sowie die Ausleihe von Strommessgeräten an. Die Schwerpunkte werden Energiesparen im Haushalt, baulicher Wärmeschutz, Einsatz regenerativer Energien sowie Fördermöglichkeiten und Strom- bzw. Heizkostenabrechnungen sein. Beratungstermine können nur […]

Win Stofftier liegt auf einem Tisch
·Melder·Wortmelder

Spielplatz „Am Tschechenbogen“ kann wieder benutzt werden

Der sanierte Spielplatz „Am Tschechenbogen“ in Probstheida kann ab Freitagabend, 27. Juni, wieder genutzt werden. Das Spielangebot wurde komplett erneuert. Neben einer großen Kletterkombination mit verschiedenen Aufstiegen, einer Seilbrücke und einer Rutsche gibt es eine Schaukel mit Paarsitz und ein Karussell. Abgerundet wird das neue Angebot durch einen weiteren Spielbereich mit Sandbaustelle, der in Kürze […]

Thomas Dienberg.
·Melder·Wortmelder

Baubürgermeister eröffnet den Tag der Architektur in Leipzig

Baubürgermeister Thomas Dienberg wird am 28. Juni, 11 Uhr, den 30. Tag der Architektur in Leipzig auf der Baustelle des Campus Dösner Weg, Dösner Weg 39, eröffnen. Anschließend führt er gemeinsam mit dem Architektur-Büro wörner traxler richter (WTR) und Fachleuten der Stadtverwaltung durch die fast fertige Sechs-Feld-Sporthalle. Mit dem Schulcampus Dösner Weg wird erstmals in […]

Der in Obhut genommene kleine Welpe nach seiner Freilassung © Lupus / Wildkamera
·Melder·Wortmelder

Neues Wolfsterritorium im Landkreis Leipzig: Genetik eines verirrten Welpen lieferte den Nachweis

Im Nordosten des Landkreises Leipzig ist ein neues Wolfsterritorium nachgewiesen worden, das ab sofort unter dem Namen „Lossatal“ im Sächsischen Wolfsmonitoring geführt wird. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) heute in Dresden mit. Die Existenz des neuen Rudels konnte bestätigt werden, nachdem vor reichlich einer Woche ein hilfloser und offensichtlich […]

Spaß im Freibad.
·Melder·Wortmelder

Sportbäder bieten am Freitag eine besondere Kinder- und Zeugnisaktion

Unter dem Motto „Egal wie dein Zeugnis aussieht – bei uns bist du die Nummer 1“ gibt es in Leipzigs Freibädern an diesem Freitag, dem 27. Juni, eine besondere Aktion: Kinder und Schüler zahlen nur 1 Euro Eintritt. „Wir möchten Kindern einen besonderen Schuljahresabschluss bereiten – ein Besuch im Freibad ist ein perfekter Ferienstart“, sagt […]

Das Neue Rathaus vom Burgplatz aus gesehen.
·Melder·Wortmelder

Gemeinsames Statement zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats 2025

Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und Freier Fraktion im Leipziger Stadtrat bekennen sich klar zur demokratischen Mitwirkung und politischen Repräsentation von Menschen mit Migrationsgeschichte in Leipzig. Die Wahl zum Migrantinnen- und Migrantenbeirat stellt hierfür ein wichtiges Instrument der politischen Teilhabe dar. In den letzten Wochen wurden mit zunehmender Vehemenz und verbaler […]

Siebenschläfer
·Melder·Wortmelder

Siebenschläfertag 2025: Gibt es einen Sommertrend? Was der 27. Juni über unser Wetter verrät

„Wie das Wetter am Siebenschläfertag, so bleibt es sieben Wochen lang“ – klingt nach romantischem Kalendereintrag und ist auch eine der Bauernregeln zu dem Stichtag. Am Freitag, den 27. Juni, ist wieder Siebenschläfertag. Aber was steckt eigentlich hinter der Regel? Der Name „Siebenschläfertag“ hat nichts mit dem possierlichen Nagetier zu tun, sondern geht auf eine […]

Eröffnung der Jüdischen Woche in den Höfen am Brühl mit Küf Kaufmann. Quelle: Joaquin Salvatierra
·Melder·Wortmelder

9000 Besucher zur Jüdischen Woche in Leipzig 2025

Erfolg für die 16. Jüdische Woche: Rund 9000 Besucher kamen zu den mehr als 100 Veranstaltungen des vielseitigen Festivals vom 15. bis 22. Juni, das die Gegenwart jüdischer Kultur eindrucksvoll sichtbar machte. Emotionale Begegnungen, inspirierende Gespräche, künstlerische Höhepunkte und nachdenkliche Momente prägten die Festivalwoche. Rund 60 Leipziger Institutionen und Vereine brachten sich aktiv ins Programm ein […]

Symbolbild. Quelle: analogicus/Pixabay
·Melder·Wortmelder

Das „Crazy“ in Paunsdorf ist saniert und wieder offen für die Kids im Kiez

Das „Crazy“ ist zurück. Nach seiner zweijährigen energetischen Sanierung und Modernisierung hat der Offene Freizeittreff in Paunsdorf seine Tore für die Kinder- und Jugendlichen wieder am alten Standort Zum Wäldchen 6 geöffnet. Das sanierte Gebäude ist nun barrierefrei zugänglich und verfügt zudem über einen Carport für das kommunale Spielmobil, das „Crazycar“.  Die Sanierungs- und Modernisierungskosten […]

v.l.: Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig), Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr (Preisträger), Prof. Dr. Antje Körner (Preisträgerin), Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Rektorin der Universität Leipzig), Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker (Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig), Foto: Christian Hüller
·Melder·Wortmelder

Antje Körner und Alexander Stahr erhalten Leipziger Wissenschaftspreis 2025

Mit einem Festakt im Atrium der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikum Leipzig ist am 20. Juni der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Leipziger Wissenschaftspreis verliehen worden.   In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Prof. Dr. Antje Körner, Professorin für Metabolismusforschung der Universität Leipzig und Leiterin des Pädiatrischen Forschungszentrums sowie der „Childhood Obesity […]

Schriftzug Zeitung
·Melder·Wortmelder

Beste Schülerzeitung Sachsens ausgezeichnet: Preisverleihung des Sächsischen Jugendjournalismuspreises 2025

In den Räumen des Mediencampus Villa Ida fand am 21. Juni die feierliche Preisverleihung der besten Schülerzeitungen in Sachsen statt. Insgesamt wurden 33 Preise in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Oberschule (+), Gymnasium/Gemeinschaftsschule, Einzelbeiträge, Fotografien/Illustrationen sowie Förderpreise für Neugründungen, Online-Auftritte und Kulturjournalismus vergeben. Insgesamt wurden in diesem Jahr 172 Schülerzeitungen und Einzelbeiträge eingereicht. Die Anzahl der […]

Impressionen vom Bürgerinformationstag 2024, Bildquelle: Anika Dollmeyer
·Melder·Wortmelder

Bürgerinformationstag im Energiepark Bad Lauchstädt am 21. Juni erklärt grünen Wasserstoff vor Ort

Das Reallabor „Energiepark Bad Lauchstädt“ zeigt, wie grüne Energie in die industrielle Anwendung kommt. Zum Start der bundesweiten Woche des Wasserstoffs öffnet der Energiepark am 21. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr seine Tore und gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern Einblick in eines der spannendsten Energieprojekte Europas. Erstmals lädt das Projektteam des Energiepark Bad […]

·Melder·Wortmelder

Eichenprozessionsspinner tritt im Stadtgebiet auf

An einigen Eichen in Leipzigs Stadtgebiet ist der Eichenprozessionsspinner festgestellt worden. Das Amt für Stadtgrün und Gewässer rät deshalb dringend, sich von den Raupen und deren Nestern fernzuhalten und ist dankbar für Hinweise aus der Bürgerschaft an die E-Mail-Adresse stadtgruen@leipzig.de. Die Angabe des Fundorts sollte möglichst genau sein, gern ergänzt um ein Foto. Bei Kontakt […]

Portraiaufnahme eines Wolfes.
·Melder·Wortmelder

Vollständiger Schadensausgleich bei Nutztierrissen durch Wolf und Luchs wieder gegeben

Gute Nachrichten für Halter von Nutztieren, die Wolfsrisse an ihren Herden zu beklagen hatten: Sie bekommen nun auch die indirekten Kosten wieder vollständig erstattet, die durch den Wolfsangriff entstanden sind. Aktuell wird den Geschädigten zwar für die gerissenen bzw. verwundeten Tiere eine 100prozentige Entschädigung gezahlt, Kosten für die tierärztliche Behandlung oder für die Suche nach […]

Nadine Stitterich. Foto: Alexander Sens
·Melder·Wortmelder

Markranstädt: Verschiebung der Eröffnungsveranstaltung des neugebauten Stadtbades

Die Fertigstellung des Stadtbades befindet sich derzeit auf der Zielgeraden. Bei der sukzessiven Befüllung der einzelnen Becken sind im Zuge der Inbetriebnahme unvorhergesehene technische Probleme aufgetreten. Diese müssen zunächst vollständig und sorgfältig behoben werden, bevor ein regulärer Betrieb aufgenommen werden kann. „Dies wirft uns in unserem engen Zeitplan leider zurück.“, erklärt Bürgermeisterin Nadine Stitterich, „Derzeit […]

Der Dorfplatz in Burghausen. Foto: Thomas Köhler
·Melder·Wortmelder

Burghausen: Gestaltungsideen für den Dorfplatz sind gefragt

Zur geplanten Neugestaltung des sanierungsbedürftigen Dorfplatzes Burghausen können sich die Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 24. Juni, von 16 bis 18 Uhr vor Ort über erste Ideen informieren und eigene Gestaltungsvorschläge einbringen. Entwickelt werden soll ein attraktiver Begegnungsort mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern, müssen die Wegeflächen saniert, der […]

Skateboard mit Füßen drauf
·Melder·Wortmelder

Ideen für den geplanten Skatepark Paunsdorf werden vorgestellt

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer und das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung laden am Mittwoch, 25. Juni zwischen 15 und 19 Uhr in den Offenen Freizeittreff OFT „Crazy“ in Paunsdorf, Zum Wäldchen 6, ein. Alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger können sich über die ersten Gestaltungsvorschläge für den geplanten Skatepark im Südostteil des Freiraumprojekts Grüner […]

Eine blühende Rose. Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Böhlitz-Ehrenberg: Vorstellung von Ideen für den Bielagarten

Der Bielagarten in Böhlitz-Ehrenberg wird ab dem Frühjahr 2026 neugestaltet. Das Amt für Stadtgrün und Gewässer lädt deshalb am Dienstag, 24. Juni, in die Bielastraße ein. Zwischen 16 und 18 Uhr können sich alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger (auch bei Regenwetter) vor Ort über erste Gestaltungsvorschläge informieren und eigene Ideen in die Planung einbringen. Im […]

Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. Foto: Zoo Leipzig
·Melder·Wortmelder

Entdeckertage Affen am Wochenende: Zwillingsnachwuchs bei den Rotschultertamarinen in Gondwanaland

Die Vielfältigkeit der Affen erleben: Am bevorstehenden Wochenende laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo lebenden 16 Affenarten kennenzulernen und Spannendes über Schimpansen, Husarenaffen oder Kaiserschnurrbart-Tamarine zu erfahren. Als Highlight der Entdeckertage seien die Kulissenblicke in Pongoland und die Entdeckertouren Affen, die ab sofort unter Entdeckertage Affen […]

Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
·Melder·Wortmelder

Chemie: DFG verlängert Graduiertenkolleg an der MLU

Vier Millionen Euro erhält die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), um ihre Forschung im Graduiertenkolleg (GRK) „Amphiphilie plus“ fortzusetzen. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entschieden. Im Zentrum steht ein grundlegendes Ordnungsprinzip für Moleküle: die Amphiphilie. Das Graduiertenkolleg startete mitten in der Corona-Pandemie im Mai 2021. „Trotz zahlreicher Einschränkungen konnten wir einen Großteil unseres anspruchsvollen Programms umsetzen“, […]

Stadtbüro. Foto: Sabine Eicker
·Melder·Wortmelder

„#frauen entwerfen, bauen, vermitteln… architektur in sachsen“: Einladung zur Ausstellung der HTWK Leipzig

WIA 2025 ist ein bundesweites Festival, das Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und Baukultur sichtbar(er) machen möchte. Der Diskurs über Frauen in diesen Bereichen soll gefördert und die Gleichstellung von Planerinnen sowie die Diversität in der Baukultur gestärkt werden. Als dezentrale Netzwerkveranstaltung fördert WIA 2025 Vernetzung und Austausch von […]

Wildkatze. Foto: Thomas Stephan / BUND
·Melder·Wortmelder

BUND Sachsen und Staatsbetrieb Sachsenforst laden zur Wildkatzenwanderung durch den Leipziger Auwald ein

er Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Landesverband Sachsen e. V. und der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig laden zu einer Wildkatzenwanderung durch den Leipziger Auwald am Samstag, den 21. Juni 2025 ein. Gemeinsam mit dem Forstbezirksleiter Andreas Padberg, dem Revierförster Frank Dietel und der Wildkatzenexpertin Almut Gaisbauer können sich Interessierte auf die Spuren der Europäischen […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
·Melder·Wortmelder

ASB Betreuungs- und Sozialdienste gGmbH in Görlitz: Warnstreik am 16. Juni 2025

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft am Montag, den 16. Juni 2025, die Beschäftigten der ASB Betreuungs- und Sozialdienste gGmbH in Görlitz zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Der Streik findet in der Zeit von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Zur Arbeitsniederlegung aufgerufen sind alle Beschäftigten des Unternehmens – einschließlich der Auszubildenden. Hintergrund des Warnstreiks ist […]

Quartiersschule Ihmelsstraße mit Wasserblick. Foto: Ralf Julke
·Melder·Wortmelder

Tag der offenen Tür im Stadtteilhaus Ihmelsstraße

Am Dienstag, 24. Juni, öffnet das Stadtteilhaus Ihmelsstraße von 14:30 bis 18 Uhr seine Türen für alle Interessierten im Quartier und darüber hinaus. Gemeinsam laden die im Haus aktiven Einrichtungen – die Volkshochschule Leipzig, das Quartiersmanagement Leipziger Osten, das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung, der FAIRbund e.V. und die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ – herzlich […]

·Melder·Wortmelder

Sparkassen Tischtennis Firmen-Cup – Die Leipziger Wirtschaft schlägt auf- nur noch wenige Startplätze frei

Am 22. Juni wird beim Sparkassen Tischtennis Firmen-Cup wieder die Arbeitsmontur abgelegt, in Sportsachen geschlüpft und dann geschnippelt und geschmettert was das Zeug hält. Zum nun schon 13. Mal kommen dann Mitarbeitende der Wirtschaft, aus und um Leipzig herum, unter dem Motto „ran an die Platten“ gemeinsam zusammen. Gespielt wird an insgesamt 21 Tischen in […]

Quelle: Gerd Altmann/Pixabay
·Melder·Wortmelder

„Architektur im Film“ zu Gast im Kino der Jugend

Im Schwäbischen Donautal haben sieben renommierte Architekten sieben Gebets- und Andachtsräume entlang eines Radweges gestaltet. Der gleichnamige Dokumentarfilm über die „7 Kapellen“ wird am Dienstag, 17. Juni, im Kino der Jugend (Eisenbahnstraße 158) als Teil der Reihe „Architektur im Film“ gezeigt.  Die Kirchenbauten sind zwischen 2018 und 2020 entstanden, als ehrgeiziges Architekturprojekt eines Holzunternehmers. Der […]

Die HTWK an der Karl-Liebknecht-Straße. Foto: Lucas Böhme
·Melder·Wortmelder

KI in Medien: Faszination, Folgen und Verantwortung

KI-gestützt schreiben, konzipieren, TV-Beiträge produzieren, moderieren: Digitale Dienste erfüllen zunehmend journalistische Aufgaben. Welche Folgen hat die nächste Stufe der Digitalisierung für Beruf und Ausbildung, aber auch für Werte wie Presse- und Meinungsfreiheit oder die journalistischen Qualitätskriterien?Der Medienfachkongress „Neue digitale Öffentlichkeiten“, kurz #noeff2025, bringt Erfahrungen und Einschätzungen aus Forschung und Praxis zusammen und wagt einen Blick […]

Alexander Thomas, Heike Franke und Franz Jäger (von links) laden zum „Durchzählen“ im Naturschutzgebiet Werbeliner See ein.
·Melder·Wortmelder

Naturschutz zum Anfassen: Tag der Artenvielfalt am Werbeliner See

Im Naturschutzgebiet (NSG) Werbeliner See können Interessierte gemeinsam mit Spezialisten auf Artensuche gehen. Beim diesjährigen Tag der Artenvielfalt im NSG sind fünf Experten für Fledermäuse, Schnecken, Schrecken, Käfer, Falter und Pflanzen vor Ort. Sie leiten die Freiwilligen bei den Tier- und Pflanzenbestimmungen an. Ziel ist, das Entdeckte wissenschaftlich zu kartieren und neue Arten aufzuspüren. Treffpunkt […]

Entkrautungsboote im Karl-Heine-Kanal. Foto: Marko Hofmann
·Melder·Wortmelder

Wasserpflanzen im Karl-Heine-Kanal werden ab Montag gemäht

Ab Montag, 16. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 27. Juni, werden im Karl-Heine-Kanal zwischen Nonnenbrücke und Lindenauer Hafen die stark gewachsenen Wasserpflanzen mit Mähbooten zurückgeschnitten. Damit wird einerseits die ökologische Funktion des Fließgewässers erhalten und andererseits die öffentliche Nutzung durch die Leipziger sowie die Besucher der Stadt gewährleistet. Gemäht wird vor allem das verschiedenblättrige Tausendblatt, eine […]

Roboter in der Architektur: Erleben Sie live, wie Industrieroboter die Architektur revolutionieren können. Foto: FLEX / HTWK Leipzig
·Melder·Wortmelder

HTWK Leipzig öffnet Labore: 40 Mitmach-Aktionen rund um Forschung

Was passiert mit gebrauchten Windkraft-Rotorblättern oder alten Flugzeugteilen? Wie kann man Wasser aus der Luft „ernten“? Wie entstehen Ersatzteile, die es nicht mehr zu kaufen gibt und wie kommt der Deckel auf den Joghurtbecher? All dies und noch viel mehr kann man zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 ab 18 Uhr an […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Stadtrat tagt letztmalig vor der Sommerpause und beschließt über Grundstücksverkäufe im neuen Baugebiet und Lückenschluss in bestehender Siedlung Letztmalig vor der Sommerpause finden sich die Delitzscher Stadträtinnen und Stadträte am Dienstag, dem 24. Juni 2025, um 17:30 Uhr im Rathaussaal zusammen. Sie beraten dann u. a. über Grundstücksverkäufe im neuen Baugebiet „Auenhöfe“ im Westen der […]

Mikrofonauf einem Ständer
·Melder·Wortmelder

Wissen in Leipzig: Diskussion zum Thema: „Deutschland rüstet auf“

Zur fünften Veranstaltung der in diesem Jahr gestarteten Reihe „Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch“ lädt das Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig am Montag, den 16. Mai 2025, um 18 Uhr, ins Hotel Seeblick, Karl-Liebknecht-Straße 125. In der gewohnten lockeren Atmosphäre geht es um das hochaktuelle Thema „Deutschland rüstet auf“ Ausgehend von der aktuellen Diskussion über […]

Staatsministerin Regina Kraushaar © SMIL/Pilz
·Melder·Wortmelder

Freistaat verlängert Kappungsgrenzen-Verordnung um zwei Jahre

In den Städten Dresden und Leipzig gilt auch künftig eine abgesenkte Kappungsgrenze. Das Kabinett hat heute die Sächsische Kappungsgrenzen-Verordnung um zwei Jahre verlängert, sie endet am 30. Juni 2027. Für beide Städte wäre die bestehende Regelung ohne neue Verordnung nach dem 30. Juni 2025 außer Kraft getreten. Staatsministerin Regina Kraushaar: „Die aktuell geltende Kappungsgrenzen-Verordnung läuft […]

Kreuz auf Wahlzettel
·Melder·Wortmelder

Ergänzungswahl des Ortschaftsrates Rückmarsdorf

Am Sonntag, 22. Juni, können die Rückmarsdorfer Einwohnerinnen und Einwohner zwei Mitglieder ihres Ortschaftsrates wählen. Alle Wahlberechtigten haben hierfür spätestens bis zum 1. Juni ihren Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten, dieser informiert auch über die ausgewiesenen Wahlräume. Sie befinden sich im Ortsteilzentrum Rückmarsdorf (Ehrenberger Straße 5 A, barrierefreier Zugang) sowie in der Schule Rückmarsdorf (An der Friedenseiche 4, […]

Foto: Ralf Julke
·Melder·Wortmelder

Neue SB-Standorte der Sparkasse Leipzig in Großstädteln und am Leipziger Waldplatz

Gute Nachricht für Sparkassenkunden im Markkleeberger Ortsteil Großstädteln: Ab morgen (11. Juni 2025) steht ihnen wieder ein Geldautomat der Sparkasse Leipzig zur Verfügung. Genutzt werden kann der neue Automat an zentraler Stelle und gut erreichbar im neu eröffneten Gebäude des Nahkauf-Einkaufsmarktes (Adresse: Hauptstraße 229), direkt rechts vorm Eingang. Die Sparkasse Leipzig freut sich, dass sie […]

Portal bzw. Gebäudeeingang, parkende PKW.
·Melder·Wortmelder

Großes Kinderfest am Klinikum St. Georg

Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Georg herzlich zum diesjährigen Kinderfest ein. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr erwartet Familien ein abwechslungsreicher Nachmittag rund um das Haus 9 auf dem Gelände an der Delitzscher Straße 141 in Leipzig-Eutritzsch. Kinder und ihre Familien können sich auf ein buntes […]

Kletterfix @ Ökolöwe Umweltbund Leipzig
·Melder·Wortmelder

Heute: Ideengarten – So gelingt die Fassadenbegrünung

Machen Kletterpflanzen die Fassade kaputt? Darf ich die Fassade meines Hauses als Mieterin oder Mieter überhaupt begrünen? Ist es möglich, den Fußweg zu bepflanzen? Und wie teuer und pflegeintensiv ist so eine Fassadenbegrünung eigentlich? Christiane Heinichen vom Ökolöwe-Umweltbund Leipzig e. V. stellt alles Wissens- und Beachtenswerte rund um Kletterpflanzen an Haus-, Carport- und anderen Wänden […]

„Kick den Krebs 2024“ - Marco Rose, ehem. Patient Leon und Clemens Fritz). Foto: Susann Friedrich
·Melder·Wortmelder

„Kick den Krebs“ – Fußballprofis, Fans und Firmen gemeinsam für krebskranke Kinder am Ball

Am kommenden Sonntag, dem 15. Juni, findet zum 24. Mal das große Benefizfußballturnier „Kick den Krebs“ statt, das sich ganz dem guten Zweck verschrieben hat: Die Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien. Die Veranstaltung wird von der Elternhilfe krebskranker Kinder organisiert und bietet eine spannende Mischung aus sportlichem Wettkampf und buntem Rahmenprogramm. Das Turnier beginnt […]

Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
·Melder·Wortmelder

Internationale Studie: Asthma-Medikament hilft bei seltener neurologischer Erkrankung

Das Asthma-Mittel Theophyllin ist ein geeignetes Medikament zur Behandlung der ADCY5-abhängigen Dyskinesie. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die im Fachmagazin „Movement Disorders“ veröffentlicht wurde. Die Betroffenen berichten über eine deutliche Linderung ihrer Symptome und eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität. Ursache für die Krankheit ist ein seltener Gendefekt, der bereits im Kleinkindalter […]

Technisches Rathaus
·Melder·Wortmelder

Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale

Am Dienstag, dem 10. Juni, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus eine anbieterunabhängige und kostenlose Energieberatung sowie die Ausleihe von Strommessgeräten an. Die Schwerpunkte werden Energiesparen im Haushalt, baulicher Wärmeschutz, Einsatz regenerativer Energien sowie Fördermöglichkeiten und Strom- bzw. Heizkostenabrechnungen sein. Beratungstermine können nur […]

Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Foto: Bundesregierung/Sandra Steins
·Melder·Wortmelder

Justizministerinnen und Justizminister verurteilen Angriffe auf die Justiz in einer Gemeinsamen Erklärung

Die Justizministerinnen und Justizminister der Länder sowie die Bundesministerin der Justiz verurteilen entschieden alle Angriffe auf die Justiz und die Unabhängigkeit der Richterinnen und Richter. Eine Gemeinsame Erklärung haben die Ministerinnen und Minister heute in Bad Schandau abgegeben. Dort sind sie zur 96. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister (sog. JuMiKo) zusammengekommen. Bundesministerin der Justiz und […]

Mülltonnen warten auf die Entleerung. Archivfoto: Ralf Julke
·Melder·Wortmelder

Änderungen in der Abfallentsorgung

Durch Pfingsten verschieben sich die Leerungen der Abfallbehälter auf den nächsten Tag: Montag 09.06.2025 verlegt auf Dienstag 10.06.2025 Dienstag 10.06.2025 verlegt auf Mittwoch 11.06.2025 Mittwoch 11.06.2025 verlegt auf Donnerstag 12.06.2025 Donnerstag 12.06.2025 verlegt auf Freitag 13.06.2025 Freitag 13.06.2025 verlegt auf Samstag 14.06.2025 Diese Verschiebungsregelung übernimmt auch die Abfall-Logistik Leipzig GmbH als Entsorger der Blauen Tonnen […]

Fassade des Neuen Rathauses Leipzig in schrägem Winkel. blauer Himmel und Wolken.
·Melder·Wortmelder

Ausstellungseröffnung Ehrenbürgerinnen für die Stadt Leipzig am 10. Juni

Seit 1832 hat die Stadt Leipzig 92 Personen das Ehrenbürger:innen-Recht / die Ehrenbürgerwürde verliehen – 90 von ihnen waren Männer. Lediglich zwei Frauen wurden bislang mit der höchsten städtischen Auszeichnung gewürdigt. Dieses Ungleichgewicht spiegelt bis heute fortbestehende patriarchale Gesellschaftsstrukturen wider. Die Lebensleistung zahlreicher Frauen erfährt nicht die ihnen gebührende Aufmerksamkeit und Anerkennung. Unbeachtet bleibt zudem […]

OBM Jung im Stadtrat-
·Melder·Wortmelder

Klimakonferenz am 10. Juni würdigt das EU-Mission-Label für Leipzig

Am 7. Mai war die Stadt Leipzig als eine von 112 europäischen Städten auf EU-Ebene für ihre Anstrengungen auf dem Weg zur Klimaneutralität mit dem Qualitätssiegel der Europäischen Kommission ausgezeichnet worden. Die in Vilnius vorgenommene Ehrung mit dem offiziellen Label der EU-Mission „100 klimaneutrale und smarte Städte“ ist Anlass für die feierliche Klimakonferenz in der […]

·Melder·Wortmelder

Neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete

Zur Deckung des Bedarfs an Unterbringungsplätzen für Geflüchtete in Leipzig soll in einem Mehrfamilienhaus in der Ostheimstraße 40 (Sellerhausen-Stünz) eine weitere Gemeinschaftsunterkunft eingerichtet werden. Einen entsprechenden Vorschlag von Bürgermeisterin Martina Münch bestätigte Oberbürgermeister Burkhard Jung in seiner Dienstberatung. Die Stadt Leipzig mietet das Gebäude ab Juli 2025 für einen Zeitraum von zehn Jahren an. Das […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Ausbau Elberitzstraße: 2. Abschnitt beginnt am 16. Juni Im Quartier rund um das neue Elberitzbad ist die Elberitzstraße die wichtigste Erschließungsstraße für diese Freizeiteinrichtung. Im zweiten Sanierungsabschnitt wird die Elberitzstraße zwischen der umgangssprachlich benannten „Mausefalle“ (Bahnquerung Richtung Döbernitz) und Einmündung Südstraße ab 16. Juni 2025 mitsamt Fahrbahn, Gehwegen, Parkflächen einschließlich Straßenentwässerung sowie Straßenbeleuchtung saniert. Die […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
·Melder·Wortmelder

ver.di kündigt zweiten Megastreik am DHL Hub Leipzig an

Nach dem ersten Warnstreik vom 23. Mai 2025 und einer weiteren ergebnislosen Verhandlungsrunde mit der Geschäftsführung der DHL Hub Leipzig GmbH eskaliert der Tarifkonflikt weiter: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kündigt eine mehrtägige Streikwelle an, die mit der Nachtschicht am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, ab 18:00 Uhr beginnen soll. Der Streik soll mindestens bis in […]

Schild IG Metall IGM. Foto; LZ
·Melder·Wortmelder

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk NordOst bringt mehr Geld und mehr Entlastung

In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk NordOst haben die IG Metall und die Arbeitgeberverbände eine Einigung erzielt. Damit steigen die Entgelte in zwei Schritten. Mehr Geld gibt es auch für Auszubildende. Zudem können Beschäftigte fünf Tage extra freinehmen durch Umwandlung von Geld in Zeit. „Mehr Entgelt und mehr Entlastung – das ist ein gutes Ergebnis […]

Stromerzeugung durch Windenergie - Windräder auf einem Feld (Symbolbild). Foto: Jan Kaefer
·Melder·Wortmelder

Grüner Strom für mehr als 9.000 Haushalte – Neuer Windpark der Leipziger Stadtwerke am Netz

Mittelsachsens höchster Windpark ist fertig – und speist grünen Strom ins Netz ein. Die Leipziger Stadtwerke hatten gemeinsam mit dem Windkraftanlagenbauer ENERCON und dem sächsischen Windparkspezialisten eab New Energy im vergangenen Jahr das erste Windrad in Königshain-Wiederau errichtet. „Nun drehen sich auch die Rotorblätter der zweiten Anlage vor Ort. Damit ist der erste selbst projektierte […]

Prof. Dr. Prof. Evamarie Hey-Hawkins, Professorin für Anorganische Chemie, wurde in die Academia Europaea aufgenommen. Bild: Swen Reichhold/Universität Leipzig
·Melder·Wortmelder

Vier Wissenschaftler:innen der Uni Leipzig in die Academia Europaea aufgenommen

Vier Forschende der Universität Leipzig sind in die renommierte wissenschaftliche Gesellschaft Academia Europaea aufgenommen worden: die Chemikerin Prof. Dr. Prof. Evamarie Hey-Hawkins, der Mediziner Prof. Dr. Markus Löffler, der Historiker Prof. Dr. Stefan Troebst und der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Christian Pentzold. Ziel der 1988 in Cambridge gegründeten Akademie ist es, Forschung und Bildung in Europa […]

Staatsministerin Petra Köpping
·Melder·Wortmelder

Klinikum Chemnitz erhält Auszeichnung für Organspende-Engagement

Für ihren besonderen Einsatz für die Organspende wurden heute auf der Wartburg bei Eisenach das Klinikum Chemnitz sowie zwei weitere Kliniken aus Thüringen und Sachsen-Anhalt von den zuständigen Ministerien gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in der Region Ost ausgezeichnet. Gesundheitsministerin Petra Köpping: „Ein besonderer Dank gilt den Transplantations-beauftragten. In ihrer Verantwortung liegt es, […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up