Bürgerbahnhof Plagwitz

Blick zum ehemaligen Güterbahnhof Plagwitz.
·Politik·Brennpunkt

BI „Bürgerbahnhof Plagwitz erhalten“: Gab es überhaupt eine Extra-Vereinbarung mit der DB?

Die Bürger/-inneninitiative Bürgerbahnhof Plagwitz (BI) gründete sich im Dezember 2021, um gegen die geplante Bebauung der Brachfläche im Nordwestteil des Bürgerbahnhofs Plagwitz zu protestieren. Sie möchte erreichen, dass eine öffentlich nutzbare Grün- oder Waldfläche auf dem Areal eingerichtet wird und die öffentliche, unkommerzielle Nutzbarkeit der Fläche erhalten bleibt. Aber das klappt nicht, wenn die Stadt […]

Gelände des Plagwitzer Güterbahnhofs.
·Politik·Engagement

Bürgerbahnhof Plagwitz: Bürger/-inneninitiative sammelt Informationen jetzt auf ihrer Website

Zuletzt war der Bebauungsplan 380.1 „Grüner Bahnhof Plagwitz, Nordteil“ im Oktober Thema im Stadtrat. Da scheiterte der Linke-Antrag für ein Vorkaufsrecht. Aber ausgestanden ist die Entwicklung dieses Gebietes auf dem ehemaligen Güterbahnhof in Plagwitz damit noch nicht. Die Bürger/-inneninitiative „Bürgerbahnhof Plagwitz erhalten“ kämpft weiter um den Erhalt von Freiraum und gewachsenem Grün. Sie hat jetzt […]

Am Bürgerbahnhof Plagwitz nach dem Teilabriss im hinteren Bereich. Foto: LZ
·Politik·Brennpunkt

Teilerfolg für BUND Leipzig: Stadtplanungsamt will Ziel der Petition „Grün statt Beton“ in der Planung „berücksichtigen“

Die Stellungnahme des Leipziger Stadtplanungsamtes zur Petition „Grün statt Beton am Plagwitzer Bürgerbahnhof!“ liest sich sperrig, ganz so, als würde da ein Sachbearbeiter Spitzentanz im Amtsdeutsch tanzen, heftigst bemüht darum, allzu verfängliche Worte zu vermeiden. Auch wenn etwas durchschimmert, was im Leipziger Naturschutz zur Verzweiflung treiben könnte: die Haltung, dass Besitzinteressen eigentlich doch immer vor […]

·Politik·Brennpunkt

Über 5.000 Unterstützer: BUND Leipzig übergibt morgen die Petition „Grün statt Beton am Plagwitzer Bürgerbahnhof“ an den Petitionsausschuss der Stadt Leipzig

Am Donnerstag, 16. Juni, übergibt der BUND Leipzig zur Ratsversammlung die Unterschriften von über 5.100 Unterstützer/-innen der Petition „Grün statt Beton am Plagwitzer Bürgerbahnhof“ an den Petitionsausschuss der Stadt Leipzig. Die Petition richtet sich in Teilen gegen die aktuelle Bauplanung „Grüner Bahnhof Plagwitz – Nordteil“ und hat innerhalb von knapp sechs Monaten eine stattliche Anzahl […]

Abrissarbeiten am Bürgerbahnhof Plagwitz. Foto: Ökolöwe
·Politik·Brennpunkt

Abrissarbeiten ohne B-Plan: Ökolöwe fordert Baustopp auf dem Plagwitzer Bürgerbahnhof

Der Bebauungsplan „Bebauungsplan Nr. 380.1 Grüner Bahnhof Plagwitz, Nordteil“ ist bislang nur ausgelegt und zur Bürgerbeteiligung freigegeben, beschlossen ist er nicht. Also dürfte hier eigentlich auch noch nicht gebaut werden. Aber augenscheinlich zählt das für den Käufer des darin liegenden Gewerbegrundstücks nicht. Er hat schon mal mit dem Abriss begonnen. Anwohner meldeten das an die […]

Mathias Weber spricht zum Antrag zum B-Plan GleisGrünzug Plagwitz. Foto: Livestream der Stadt Leipzig, Screnshot: LZ
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Zum GleisGrünZug Plagwitz wird nachverhandelt

Am Bürgerbahnhof Plagwitz hat Leipzigs Stadtverwaltung in den letzten Monaten erlebt, was passiert, wenn Bebauungspläne sich im Ämterverfahren jahrelang hinziehen und zwischen Bürgerbeteiligung, Aufstellungsbeschluss durch den Stadtrat und dann dem Auslegungsbeschluss, den es im Herbst 2021 gab, Jahre vergehen. Acht lange Jahre. Das ist verdammt viel Zeit. Im Leben eines Menschen übrigens genauso wie in […]

·Politik·Brennpunkt

Bürgerbahnhof Plagwitz: Änderungswünsche für die Ladestraße West sind nur mit dem Eigentümer zu klären

Seit die Stadt ihren Entwurf für den Bebauungsplan am GrünZugPlagwitz vorgelegt hat, wird heftig diskutiert. Gerade die Verdichtung der Bebauung für Wohnen und Gewerbe wird heftig diskutiert. Der BUND hat eine Petition gestartet, um mehr Entsiegelung und mehr Grün zu erreichen. Die Linksfraktion reichte einen Änderungsantrag mit acht Punkten ein. Aber von dem wird dann […]

Waldkauz, gesichtet am Bürgerbahnhof Plagwitz. Foto: Nikolas Kammerer
·Politik·Brennpunkt

Stellungnahme des BUND Leipzig zum B-Plan am Bürgerbahnhof Plagwitz: Neue Gewerbebauten haben hier nichts zu suchen

Während in vielen Teilen Leipzigs wichtige Grünoasen verschwinden, denken Leipzigs Planer am Bürgerbahnhof Plagwitz daran, hier wieder zu verdichten und mehr Gewerbe und Wohnen zu platzieren, wo sich die Bürger eigentlich Freiraum, Grün und Artenschutz wünschen. Vor zwei Monaten kritisierte der BUND Leipzig zum ersten Mal den Bebauungsplan Nr. 380.1 „Grüner Bahnhof Plagwitz – Nordteil, […]

Versiegelte Fläche am Plagwitzer Bahnhof. Foto: BUND Leipzig
·Politik·Engagement

Plagwitzer Bürgerbahnhof: BUND hat Petition „Grün statt Beton“ gestartet

Der BUND Leipzig hat am Mittwoch, 19. Januar, die Petition „Grün statt Beton am Plagwitzer Bürgerbahnhof! Erweiterung des Bürgerparks statt Gewerbeneubauten!“ gestartet. Die Aktion wird vom Ökolöwen und NABU Leipzig unterstützt. Ziel ist, die Bebauung der Fläche zwischen Ladestraße West und Radweg am Plagwitzer Bürgerbahnhof zu verhindern. Stattdessen soll die Fläche entsiegelt, begrünt und als öffentliche Parkanlage an die vorhandene zentrale Grünachse angegliedert werden.

So sah es vor dem Bau des neuen Rad-/Gehweges aus. Archivfoto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Radweg zur Antonienbrücke ist fertig: Veranstaltung am 18. September zum Projektabschluss auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz

Mit dem neu gestalteten Geh- und Radweg nördlich der Antonienbrücke, der Ladestraße Ost, ist der Umbau des ehemaligen Güterbahnhofs Plagwitz zum „Grünzug“ seit Frühjahr abgeschlossen, meldet das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung. Nun soll eine Veranstaltung während der Europäischen Mobilitätswoche am Samstag, 18. September, das Projektende würdigen. Zwischen 11 und 17 Uhr ist das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) daher mit einem Informationsstand auf den Bürgerflächen, direkt vor dem Hildegarten, präsent.

Eigenklang. Foto: Eigenklang
·Kultur·Musik

Ticketverlosung: Am 3. und 4. September auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz: DREHMOMENT – Das LoopArt-Festival

Am Freitag und Samstag, 3. und 4. September, feiert DREHMOMENT – das LoopArt-Festival auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz wieder endlosschleifenbasierte Musik. Während am Freitag Wandelkonzerte durch die Varianten und die Geschichte des Loopens führen, laden am Samstag ein Open Loop Space und ein interaktives Sound-Happening zum Mitmachen ein. Freikäufer haben die Möglichkeit, jeweils 1 x 2 Freikarten für das Wandelkonzert am Freitag, 3. September, oder für das interaktive Sound-Happening am Samstag, 4. September, zu gewinnen. +++Die Verlosung ist beendet+++

Melder zu Bürgerbahnhof Plagwitz

Goldene Gießkanne! Wettbewerb um Leipzigs schönstes Baumbeet
Scroll Up