SAW

Akademiepräsident Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker bei der Eröffnung der Frühjahrssitzung.
·Bildung·Forschung

Gegen die Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit: Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften + Videos

Oft werden Akademien, wie die Sächsische Akademie der Wissenschaften (SAW), für überholte und verstaubte Institutionen gehalten. Wer so denkt, sollte an einer der öffentlichen Frühjahrs- oder Herbstsitzungen der SAW teilnehmen. Zugegeben, die Akademieprojekte mögen manche Menschen nicht ansprechen, vielleicht halten einige diese sogar für überflüssig. Die SAW ist aber eine starke Stimme im Wissenschaftsbetrieb Mitteldeutschlands. […]

Die Neuen in der SAW: Julia Westermayr, Dennis Häckl, Judith Rosenow und Ingo Siegert.
·Bildung·Forschung

Fakten gegen Fake News: Herbstsitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

Die Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften erlagen am Freitag, dem 13. Dezember, nicht den Verlockungen des Weihnachtsmarkts, der sich bis zum Eingang der Alten Börse in Leipzig erstreckt. Sie strömten zur Herbsttagung der Akademie, was auch deren Präsident, Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker, in seiner Eröffnungsansprache betonte. Nach der musikalischen Eröffnung durch Studierende der Leipziger […]

Filmarbeiten im Hortulus theodiscus. Foto: SAW
·Bildung·Forschung

Die Sprache unserer Vorfahren vor 1.000 Jahren: Ein Film zeigt die Arbeit der Leipziger Forscher/-innen am Althochdeutschen Wörterbuch

Althochdeutsch, das ist das, was die Bewohner Deutschlands sprachen, als sich das Deutsche Reich gerade herausbildete. Was sie also zu Zeiten von Heinrich I. sprachen, wahrscheinlich auch zu Zeiten Karls des Großen. Und was sich bruchstückhaft in alten Handschriften erhalten hat. In Leipzig entsteht das maßgebende Wörterbuch dazu. Und die Wissenschaftler/-innen widmeten dem jetzt ihren […]

Melder zu SAW

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up