Demonstrationen sind in Sachsen wegen der brisanten Corona-Lage aktuell nur stark eingeschrรคnkt erlaubt: mit maximal zehn Personen und nur ortsfest. Bereits im vergangenen Winter hatten sich โ€žQuerdenkerโ€œ und andere MaรŸnahmen-Verweigerer nicht an solche Verbote gehalten. Und auch am jรผngsten Montagabend, dem 22. November, gingen in vielen sรคchsischen Stรคdten wieder hunderte Menschen auf die StraรŸe. Die Polizei lieรŸ die Demonstrationen meist gewรคhren.

So etwa in Chemnitz, wo sich laut Beobachter/-innen etwa 200 Personen trafen, um dann eine Stunde lang โ€“ teilweise ohne Polizeibegleitung โ€“ durch die Stadt zu laufen. Dabei sollen auch Parolen zu hรถren gewesen sein. Ernsthafte Versuche, den Aufzug zu verhindern, soll es nicht gegeben haben.

Deutlich mehr Teilnehmer/-innen waren es offenbar in Freiberg. Dort liefen laut Polizei etwa 600 Personen mit Lampions und Trillerpfeifen durch die Stadt, berichtet die โ€žFreie Presseโ€œ. ร„hnliche Veranstaltungen habe es bereits in den Vorwochen gegeben.

Der Fokus der sรคchsischen Polizei lag diesmal offenbar in Zwรถnitz im Erzgebirge. Dort beziehungsweise im benachbarten Schneeberg waren etwa 300 Beamte im Einsatz. Anlass dafรผr waren mehrere Anmeldungen seitens โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ fรผr Kundgebungen in Zwรถnitz โ€“ die allerdings allesamt kurzfristig abgesagt wurden.Die Polizeiprรคsenz hatte den Nebeneffekt, dass sowohl in Zwรถnitz als auch im โ€žAusweichortโ€œ Schneeberg offenbar keine grรถรŸeren โ€žSpaziergรคngeโ€œ stattfinden konnten. Stattdessen stellte die Polizei nach eigenen Angaben allein in Schneeberg die Identitรคten von 42 Personen fest und erstattete Anzeige gegen diese.

Bereits in der vergangenen Woche war es in Zwรถnitz โ€“ das schon mehrmals im Laufe des Jahres in den Nachrichten stand โ€“ zu mehreren Aufzรผgen gekommen. Dabei liefen die Teilnehmer/-innen auch hinter einem Banner der โ€žIdentitรคren Bewegungโ€œ. Zudem riefen Einzelne โ€žSchieรŸt ihn ab!โ€œ und meinten damit Ministerprรคsident Michael Kretschmer (CDU). Bereits im August hatte es eine Morddrohung gegen ihn gegeben.

VerhรคltnismรครŸig ruhig blieb es in Leipzig. Hier hatte die โ€žBรผrgerbewegungโ€œ ihre Kundgebung wegen der Einschrรคnkungen abgesagt, allerdings indirekt zu โ€žSpaziergรคngenโ€œ in der Innenstadt aufgerufen. Tatsรคchlich sammelten sich einige Dutzend Personen am Augustusplatz. In der Innenstadt gab es offenbar eine Auseinandersetzung zwischen einem rechten Streamer und Antifaschist/-innen.

Querdenker waren auch in Dresden unterwegs, allerdings nicht zu FuรŸ, sondern mit dem Auto. Ein Autokorso mit 50 Fahrzeugen war erlaubt; laut Polizei hatten sich jedoch mehr Fahrzeuge angeschlossen. Die Teilnehmer/-innen protestierten gegen โ€ž2G-Apartheidโ€œ und missachteten laut Polizei dabei einige Verkehrsregeln.

Sondergenehmigung in Bautzen

Fรผr die โ€žQuerdenkerโ€œ in Bautzen gab es hingegen erneut eine Sondergenehmigung. Dort durften 300 Personen demonstrieren. Die Corona-Schutzverordnung erlaubt solche Ausnahmen in Einzelfรคllen. Die Stadt hatte es damit begrรผndet, dass sich die Organisator/-innen bislang โ€žkooperativโ€œ verhalten hรคtten. Weitere Demonstrationen wurden unter anderem in Zittau und Gรถrlitz bekannt. Auch in Groitzsch und Frohburg versammelten sich Menschen.

In den sozialen Medien hatten vor allem die rechtsradikalen โ€žFreien Sachsenโ€œ zum Protest mobilisiert. Sie fordern unter anderem โ€žKretschmer verhaftenโ€œ und haben das bereits auf Banner drucken lassen. Fรผr heute Abend ist in Zwรถnitz die nรคchste verbotene Demonstration angekรผndigt.

Kerstin Kรถditz, innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag, sprach heute von einem โ€žKontrollverlustโ€œ des Innenministeriums. โ€žDiese Leute einfach laufen zu lassen, ist ein unverantwortliches Signalโ€œ, so Kรถditz. Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, beklagte, dass der Freistaat im Umgang mit Querdenker/-innen schon mal weiter gewesen sei.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Renรฉ Loch รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Es gibt 2 Kommentare

Schade, dass auch hier noch von โ€œQuerdenkernโ€ die Rede ist.
Ich schlage Beschrรคnkt-Denkende (von geringer Intelligenz /
kleinlich [denkend]; nicht sehr weitblickend) oder Corona-Asoziale (unfรคhig zum Leben in der Gemeinschaft, sich nicht in die Gemeinschaft einfรผgend; am Rand der Gesellschaft lebend).

Und die Polizei lรคsst natรผrlich (fast) immer gewรคhren.

Offensichtlich hat sich die sรคchsische Regierung von den Verirrten und Verstrahlten noch nicht genug auslachen lassen.

Da geht noch was.

Schreiben Sie einen Kommentar