Sportmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: BSG Chemie Leipzig
·Melder·Sportmelder

Der Countdown läuft: BSG Chemie Leipzig empfängt Eintracht Frankfurt

Der Countdown läuft: BSG Chemie Leipzig empfängt Eintracht Frankfurt Nur noch drei Tage, dann ist es soweit: Am 3. September 2016 Fußballoberligist BSG Chemie Leipzig empfängt Bundesligist Eintracht Frankfurt zum Freundschaftsspiel im Alfred-Kunze-Sportpark (Anstoß: 14:30 Uhr). Dabei handelt sich jedoch um kein „gewöhnliches“ Freundschaftsspiel, denn der komplette Erlös fließt in die Erhaltung und Sanierung der traditionsreichen Leutzscher Spielstätte. Dafür verzichtet die Eintracht sogar auf jegliche Gagen und reist komplett auf eigene Kosten an. Damit ist der hessische Traditionsverein die erste Bundesligamannschaft, die 2016 in Leipzig zu Gast ist.

„Die Inspiraten“ gewinnen Jubiläumsausgabe. Foto: Kanupark Markkleeberg
·Melder·Sportmelder

10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg: „Die Inspiraten“ gewinnen Jubiläumsausgabe

Im Kanupark Markkleeberg fand heute das 10. Pappbootrennen statt. Auf den 1. Platz paddelte der Vorjahressieger „Die Inspiraten“. Den Preis für das „Beste Design“ gewannen „Die Wellens(m)urfer & Käpt’n Kappa“. Über die Auszeichnung „Beste Performance“ freut sich das Team „Nix Haar – heut mal für’n guten Zweck“. Etwa 3.800 Besucher verfolgten bei über 35 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein das Geschehen rund um das Kultevent am Markkleeberger See.

·Melder·Sportmelder

Piranhas gewinnen den heimischen MITGAS-Cup

Es war das harte Stück Arbeit, was Trainer Michael Zita vor dem Turnier prognostiziert hat. Die Handballfrauen des SC Markranstädt konnten sich in dem starken Teilnehmerfeld am Ende den Turniersieg beim heimischen 14. MITGAS-Cup der Piranhas sichern und mit Optimismus auf das DHB-Pokalspiel gegen den HC Rödertal (3. September 19 Uhr im Sportcenter) und auf den Saisonauftakt auswärts gegen Handball Bad Salzuflen (18. September) in drei Wochen schauen.

·Melder·Sportmelder

Starkes Teilnehmerfeld beim 14. MITGAS-Cup der Piranhas

„Das wird ein harter Kampf“, meint Michael Zita, Trainer der ersten Handballfrauen des SC Markranstädt. Am kommenden Samstag, 27. August, empfangen die Piranhas mit dem HC Leipzig II, dem Frankfurter HC, dem THC Berlin und dem MTV Altlandsberg diesjährige Konkurrenten aus der 3. Liga-Ost und mit dem SV Union Halle-Neustadt II einen Viertligisten zum 14. MITGAS-Cup der Piranhas.

Halbmarathon Leipzig vor dem Aus: Foto: MARKOV&MARKOV
·Melder·Sportmelder

Zeit zu gehen – Halbmarathon Leipzig vor dem Aus

Der Halbmarathon Leipzig steht vor dem Aus. Zu langsam steigende Teilnehmerzahlen machen eine Fortführung wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Der letzte Lauf am 9. Oktober 2016 findet dennoch statt. Einst zum 200-jährigen Jubiläum der Völkerschlacht, unter dem Motto „Geschichte laufend erleben“, initiiert, steht der Halbmarathon Leipzig jetzt vor dem Aus. Das Wachstum der Teilnehmerzahl hat sich in den vergangenen Jahren nicht wie erhofft entwickelt – die für 2016 prognostizierten 3.000 Anmeldungen reichen demnach nicht aus, so Organisator Conrad Kebelmann.

Pappbootrennen im Kanupark. Foto: Kanupark Markkleeberg
·Melder·Sportmelder

10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg: Jubiläumsausgabe mit kreativen Teams und buntem Familienprogramm

Mit dem Pappbootrennen am Sonntag, dem 28. August 2016, findet im Kanupark am Markkleeberger See ein wahres Kultevent statt. Bei der nunmehr 10. Auflage der Veranstaltung werden 15 Teams vor Ort aus Pappe und Klebeband ihre Boote bauen, um diese dann im Wildwasser zu testen. Neben einem spannenden Rennen erwartet die Besucher auch ein vielfältiges Rahmenprogramm.

·Melder·Sportmelder

1. Leipziger Bewegungs-KOMM! Pass: Finde Deine Sportart!

100 Leipziger Kinder testeten am 20. August 2016 die Schnupperangebote in 10 verschiedenen Sportarten mit dem Ziel, ein passendes Vereinsangebot für dauerhaftes Sporttreiben zu finden. Der Stadtsportbund Leipzig e.V. als Dachverband der Leipziger Sportvereine organisierte gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen erstmals den sportlichen Orientierungstag „Leipziger Bewegungs-KOMM!Pass“ für Zweit- und Drittklässler.

·Melder·Sportmelder

Sportförderung: Frist für Anträge endet am 30. September

Auch im kommenden Jahr fördert und unterstützt die Stadt Leipzig die Entwicklung des organisierten Sports in Leipzig. Jedoch sind die Zuschüsse für Sportvereine sowie die Nutzungszeiten in bzw. auf kommunalen Sportstätten an termin- und formgerechte Anträge gebunden. Für die Sport- und Investitionsförderung im Jahr 2017 durch die Stadt Leipzig endet die Antragsfrist am 30. September.

Bei INTER spricht man nun auch Finnisch, ehem. U-21 Nationalspieler Kimmo Hovi unterschreibt. Foto: FC International
·Melder·Sportmelder

Neuverpflichtungen beim FC International Leipzig

Die Saison hat für den FC International Leipzig mit 4 Punkten und 4 Toren aus 2 Spielen bereits gut begonnen. Dennoch konnte der Verein noch einmal zwei Spieler für sich gewinnen. Mit dem ehemaligen Finnischen U-19 bis U-21 Nationalspieler Kimmo Hovi, gelang Heiner Backhaus ein besonderer Transfer. Bei 9 Länderspieleinsätzen erzielte er 2 Tore und wurde bei der U-21 EMQualifikation gegen Russland und San Marino eingesetzt.

·Melder·Sportmelder

Dialog direkt: Sportbürgermeister stellt Sportprogramm vor

Um das Sportprogramm 2024 geht es am Montag, 15. August, beim „Dialog direkt“ im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses. Leipzigs Sportbürgermeister Heiko Rosenthal stellt ab 18 Uhr die neue Sport- und Sportstättenleitplanung für die nächsten acht Jahre vor. Im Rahmen der kostenfreien Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

·Melder·Sportmelder

Vier Spitzensportler der Universität Leipzig bei Olympia

Vier Spitzensportler der Universität Leipzig gehen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start: Medizin-Student Stephan Feck im Wasserspringen, Lehramtsstudent Alexander John, der in den Leichtathletik-Wettkämpfen über 110 Meter Hürden antritt sowie die beiden angehenden Sportwissenschaftler Romy Kasper im Radsport sowie Tim Grohmann im Rudern.

Frauenstartblock. Foto: Martin Ludewig
·Melder·Sportmelder

Frauen- und Familienpower beim 6. Sparkassen-HeideRadCup

Am 11. September wird Torgau wieder einmal zum Mekka des Radsports – beim 6. Sparkassen HeideRadCup. Auf Strecken von 40, 70, 110 und 140 Kilometern werden in der geschichtsträchtigen Stadt an der Elbe die besten Jedermänner und -frauen ermittelt. Das Radrennen richtet sich an Freizeitsportler, die ihr Können unter professionellen Wettkampfbedingungen, bei abgesperrter Strecke, unter Beweis stellen möchten. 2016 wird erstmalig ein Frauenstartblock für alle radbegeisterten Frauen angeboten.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up