Beiträge von Ralf Julke

Bildung·Leipzig bildet

Studieren in Sachsen: Studienanfängerzahlen in Sachsen deutlich gestiegen

Sachsens Hochschulen sind voll. Das werden sie mindestens bis 2020 bleiben. Wohl eher noch darüber hinaus. Denn immer mehr junge Menschen in Deutschland erwerben die Hochschulreife. Sachsen bildet da keine Ausnahme. Das bestätigt auch eine neue Meldung des Landesamtes für Statistik. Die Zeit der immer schmaler werdenden Altersjahrgänge ist vorbei. Das verschärft das Ganze. Ab jetzt.

Politik·Sachsen

Landgericht erklärt auf Antrag der Linken Funkzellenabfrage für rechtswidrig: Dresdner “Handygate” war illegal

Am 19. Februar 2011 demonstrierten zehntausende Menschen in Dresden gegen den Missbrauch des Gedenkens durch die Nazis. Die sächsischen Strafverfolgungsbehörden führten dabei in der Dresdner Südvorstadt eine flächendeckende "nichtindividualisierte Funkzellenabfrage" durch. Bei diesem als "Handygate" bekannt gewordenen Datensammelskandal wurden hunderttausende Datensätze aus Telefongesprächen von Demonstranten, Anwohnern, Journalisten und Rechtsanwälten erhoben und gespeichert.

Wirtschaft·Leipzig

Treue Kunden als Erfolgsmodell: Sparkasse Leipzig erwirtschaftet 2012 wieder ein Plus von 16,6 Millionen Euro

Die rauen Zeiten sind vorbei. Auch 2012 hat die Sparkasse Leipzig wieder ein positives Ergebnis vorgelegt. Der Jahresüberschuss stieg auf 16,6 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es 15,1 Millionen Euro gewesen. "Die Ausrichtung auf unseren regionalen Markt und den Bedarf unserer Kunden sowie eine konservative Anlagepolitik waren Grundlagen für ein erfolgreiches Geschäftsjahr", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Harald Langenfeld am Dienstag zur Pressekonferenz.

Bildung·Medien

Welttag des Urheberrechts: Nur eine Minderheit will fremdes geistiges Eigentum kostenlos

"Rund 60 Prozent der Deutschen finden es unfair, Angebote im Internet zu nutzen, bei denen Künstler und ihre Partner nicht an den Einnahmen beteiligt werden. Nahezu jeder Zweite befürchtet Schäden für die Volkswirtschaft und das gesellschaftliche Wertesystem durch Verletzungen des Urheberrechts", stellt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels im Zusammenhang mit der am Montag vorgestellten "Studie zur Digitalen Content-Nutzung 2013" fest.

Bildung·Medien

Welttag des Buches: Und wo lesen die Sachsen ihre Bücher?

Zum heutigen Welttag des Buches ließ der Börsenverein des deutschen Buchhandels 5.000 Deutsche ab 14 Jahre befragen, wo sie am liebsten ihre Bücher lesen. Mit der kleinen Einschränkung "privat". Deswegen tauchen Lesesäle und Klöster in dieser Umfrage leider nicht auf. Aber auch andere Leseorte vermisst man - Bibliotheken zum Beispiel. Den Leuten vom Börsenverein ging es innerhalb der Kampagne "Vorsicht Buch!" irgendwie ums ganz Private.

Bildung·Medien

23. April – Welttag des Buches und des Urheberschutzes: Preise, Geschenkbücher, spanisches Konzert

Das Datum ist eigentlich schnurzegal. Aber es ist nun einmal der 23. April, den die UNESCO 1995 zum Welttag des Buches erklärte. Oder genauer, weil das meistens vergessen wird: zum "World Book and Copyright Day". Es geht an diesem Tag nicht nur um Bücher, sondern auch um Autorenrechte, nicht zu verwechseln mit dem Quatsch von Leistungsschutzrecht. Der Tag soll ganz offiziell das Lesen, Publizieren und den Schutz der Autorenrechte thematisieren. Deswegen ist das Datum auch mit einem berühmten Autoren verbunden.

Bildung·Bücher

Eine Hauptstadt-Exkursion mit handfesten Gerichten: Typisch Berliner Küche

Klar - man kann eine Stadt auch über ihre Küche kennen lernen. Und die Küche einer Stadt verrät den Charakter derselben. Aber welche ist die eigentliche Küche? Und was ist nur Marketing? Dass man in einem Berliner Bäckerladen am besten keine Berliner bestellt, das hat sich herumgesprochen. Aber wem gehören eigentlich die Currywürste - den Rheinländern oder den Hauptstädtern?

Politik·Brennpunkt

Stadtgestaltung Wilhelm-Leuschner-Platz-der-Friedlichen Revolution: Auch Ralf Kohl bekommt eine Antwort

Ralf Kohl gehört zu den Umtriebigen unter den Leipzigern. Er nimmt gern an Bürgerforen teil und meldet sich auch gern zu Wort. Auch gern kritisch und eigensinnig. Auch als OB-Kandidat hat er sich schon versucht, auch wenn er die benötigte Anzahl an Unterschriften nicht zusammenbekam. Aber er weiß zumindest, was man so erlebt, wenn die Stadt Leipzig Bürgerbeteiligung veranstaltet. Und deswegen hat er mal nachgefragt zu einem Thema, das jetzt wieder aktuell wird.

Bildung·Zeitreise

1.000 Jahre Ersterwähnung von Leipzig: Festprogramm nimmt Konturen an, Stadtgründung wird gleich mitgefeiert

Wie organisiert man ein Jubiläum? Am besten mit einem Verein. Das stellt die Leipziger Prüfgesellschaft bbvl fest und das Finanzdezernat, das für das Jubiläum 2015 federführend ist, gab das so am 16. April auch in die Dienstberatung des OBM. Ein Kuratorium "Leipzig 2015" gibt es seit November 2012, ein Festkomitee seit September. Aber der Verein soll nicht nur die Organisation übernehmen, sondern auch "Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig" einbinden. Eine Art Festkalender steht auch schon.

Politik·Leipzig

Schlaglochpisten in Leipzig: SPD-Fraktion beantragt 1 Million mehr zur Beseitigung von Winterschäden auf Straßen

Wenn der Winter sich verabschiedet, schauen sich die Fußgänger die mutigen Knospen in den Vorgärten an und die Autofahrer fluchen über die Schlaglöcher. Beide zu recht. In den Vorgärten blüht es und auf den Straßen kommt zum Vorschein, was im Winter kaputt gegangen ist. Manchmal auch schon im Winter davor oder noch früher. Also gab es in der letzten Woche gleich reihenweise politische Botschaften zu den Winterschäden und ihrer Behebung auf sächsischen Straßen.

Leipzigs Grün. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Leipzigs grüne Kleinode: Ein Park- und Gartenführer, der Lust auf Abenteuer macht

88, 89? Wieviele Parks und öffentliche Gärten besitzt Leipzig eigentlich? Und kann man sie alle in ein Buch packen? Das fragten sich vor vier Jahren Petra Mewes und Peter Benecken und begannen ein Projekt, das ihnen unter der Tastatur anschwoll, bis sie kaum noch wussten, wo aus und wo ein. "Es wurde einfach immer mehr", sagte Petra Mewes am Freitag, 10. April, noch schier atemlos von diesem Werk. Es ist jetzt da. 244 Seiten mit über 90 Grünanlagen.

Wirtschaft·Verbraucher

Stromabschaltungen in Leipzig: Das Sozialamt übernahm die Zahlungsrückstände von über 800 bedürftigen Haushalten

Nicht nur die Linksfraktion hatte am 17. April ein paar Fragen an Sozialbürgermeister Thomas Fabian (SPD) zu den Stromabschaltungen 2012 in Leipzig. Auch eine Bürgerin hatte schon im März eine Einwohneranfrage zu Stromabschaltungen wegen Zahlungsrückständen bei den Leipziger Stadtwerken gestellt. Eine hochbrisante Frage. Denn binnen eines Jahres ist Strom in Sachsen um 12 Prozent teurer geworden, das trifft zuerst die einkommensschwachen Haushalte.

Politik·Leipzig

Zahlen runter mit straffer Kontrolle: Wirtschaftsdezernat und Jobcenter Leipzig legen neue Zielvereinbarung vor

Es steht wieder einfach da: "Die Ratsversammlung nimmt die Information zur Kenntnis." Als wäre Leipzig nicht längst Sanktionshauptstadt in Sachsen. Am 15. Mai möchte das Dezernat Wirtschaft und Arbeit einfach das Nicken des Stadtrates zu seiner neuen "Zielvereinbarung mit der Geschäftsführung des Jobcenters Leipzig im Jahr 2013". Die ist sechs Seiten stark und erhöht auch noch den Druck auf die Arbeitssuchenden. Als wolle oder könne man weder im Jobcenter noch im Wirtschaftsdezernat umsteuern.

Elise Catrain: Hochschule im Überwachungsstaat. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Hochschule im Überwachungsstaat: Leipziger Universität in den 1970er Jahren

Das Cover des Buches ziert ein Foto von Armin Kühne. Er hat das 30 Jahre lang am einstigen Hauptgebäude der Universität Leipzig angebrachte Relief "Das revolutionäre weltverändernde Wesen der Lehre von Karl Marx" von Frank Ruddigkeit, Rolf Kurth und Klaus Schwabe fotografiert, meist wird es kurz "Marx-Relief" genannt. Doch wer Marx sucht, findet seinen Kopf fast im Hintergrund. Eine Gruppe von fünf grimmigen Männern scheint gerade damit beschäftigt zu sein, ihm den Mund verschließen zu wollen.

Leben·Gesellschaft

Frauen in Führungspositionen: Ein Interview zu Quotenmodell, Stereotypen und einer anderen Art des Wirtschaftens

Der Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Leipzig veröffentlichte jüngst eine Studie zu Führungsqualitäten von Frauen und Männern. Das Quotenmodell der Bundesregierung, das am Freitag, 19. April, so grandios gescheitert ist, wurde noch heftig diskutiert. Aber kann denn eine Quote das eigentliche Grundproblem lösen, fragte die L-IZ eine der beiden Autorinnen der Studie, Dipl.-Psych. Christiane Stempel.

Leben·Gesellschaft

Der Baum zum Buch: Passage-Verlag und Autoren spenden einen Geweihbaum für die Lennéanlage

Im Juni sollen die Bauarbeiten an der südlichen Petersstraße und der Schillerstraße beginnen. Der Straßenzug soll bis zur geplanten Eröffnung des City-Tunnels zum Boulevard und zum fußgängerfreundlichen Übergang zum S-Bahn-Zugang umgestaltet werden. Das ist der Glasklotz, der nach den Baumfällungen im Februar so nackt da steht wie ein Trafo-Häuschen, glasverklinkert. Am Freitag aber waren die Pflanzer am Werk.

Politik·Sachsen

Sachsens Verfassungsschutz: Mit Tischlern, Handwerkern und Verkäuferinnen gegen Staatsfeinde

So langsam bekommen die Abgeordneten des Sächsischen Landtages Antworten auf die bohrende Frage: Warum hat der Sächsische Verfassungsschutz die rechtsextreme Terrorgruppe "NSU" nicht ausgehoben, obwohl genug Verdachtsmomente vorlagen, dass die Jenaer Bombenbastler in Sachsen untergetaucht waren? - Die Befragung eines ehemaligen Referatsleiters ermöglichte am Freitag, 19. April, einen Blick in die Strukturen eines Apparates, der von professioneller Arbeit Lichtjahre weit entfernt war.

Bildung·Bücher

Versuch einer Gebrauchsanweisung: Andreas Martin erklärt, wie man die Bibel lesen kann

Früher lag das dicke Buch bei fast allen auf dem Nachtschränkchen oder auf dem Buffet in der guten Stube. Die Bibel ist auch deshalb das meistverkaufte Buch auf Erden, weil ihr Inhalt zum Festkreis des Jahres gehört. Und weil das Christentum eine Schriftreligion ist. Es definiert sich über das Lesen. Deswegen ist der Kanon so wichtig - das, was als gemeinsames Erzähl- und Glaubensgut gilt. Eigentlich also kein Problem, das dicke Ding zu verstehen.

Politik·Leipzig

Knapper werdender sozialer Wohnraum in Leipzig: SPD-Fraktion will Eigentümerziele der LWB ergänzen

Gerade hat die CDU/CSU/FDP-Regierung die Spielräume für Mieterhöhungen in Deutschland deutlich erweitert. Man arbeitet sich Lobby-Wunschpaket für Lobby-Wunsch-Paket durch. Mit dem so gern geforderten Tagesgeschäft haben die Entscheidungen der aktuellen Bundesregierung immer weniger zu tun. Denn Mieterhöhungen lösen die aktuelle demografische Entwicklung nicht. Im Gegenteil: Sie werden sie höchstens verschärfen. Es sind Großstädte wie Leipzig, die zunehmend unter Wohnungsknappheit leiden.

Wirtschaft·Mobilität

Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2012 (4): Fahrrad ist im Freizeitverkehr jetzt Verkehrsmittel Nr. 1

Was sich in den beiden Vorjahren schon abzeichnete, wird durch die "Bürgerumfrage 2012" (deren "Schnellbericht" jetzt vorliegt) bestätigt: Immer mehr Leipziger sind mit den Fahrrad unterwegs. Und einige Verbesserungen im Radwegenetz werden dabei durchaus positiv angenommen. Jeder fünfte Leipziger war 2012 (fast) täglich mit den Rad unterwegs. Der Anteil stieg in allen Altersgruppen.

Bildung·Bücher

Ein neuer Flieger-Thriller mit moralischem Dilemma: Man stirbt nicht lautlos in Tokyo

Was tun, wenn die schlimmsten Befürchtungen wahr werden? Wenn der Abschiedsbrief der freiheitsliebenden Tochter tatsächlich das Letzte ist, was der verzweifelte Vater von ihr zu lesen bekommt - ausgerechnet in dem Moment, in dem er begriffen hat, dass die Familie tatsächlich der falsche Ort war, den harten Polizisten zu spielen? Jan Fliegers Thriller sind Experimente. Er lässt seine Helden dem Grauen direkt in die Augen sehen.

Politik·Kassensturz

Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2012 (3): Was hat Fahrradfahren mit dem Einkommen zu tun?

Am Radverkehr wird sich Leipzigs Verkehrszukunft entscheiden. Jedenfalls was die nächsten Jahre betrifft. Den Moment, die LVB rechtzeitig fit zu machen für die Aufgabe, die ihr Verwaltung und Stadtrat eigentlich zugeschrieben haben, haben alle Instanzen verpasst. Die für August beschlossene Tarifsteigerung war nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Die Leipziger sind längst dabei, auszusteigen. Umzusteigen aufs Fahrrad.

Bildung·Leipzig bildet

Ein Sprung aus dem 19. ins 21. Jahrhundert: Thomaneralumnat eingeweiht

Das Datum wird in den Geschichtsbüchern zum Thomanerchor jetzt seinen Platz behalten: 17. April 2013, Einweihung des erweiterten Thomaneralumnats. Die Zahl kommt dann neben die beiden Vorgängerdaten: 1732 und 1881. 1732 war es kein geringerer als Johann Sebastian Bach, der zum Wiederbezug der Thomasschule, die um zwei volle Stockwerke erhöht worden war, seine Knaben singen ließ: "Froher Tag, verlangte Stunden."

Politik·Brennpunkt

Brunnen am Rossplatz sprudeln wieder: Fontänenfest bis Sonntag

Der erste Versuch ging in die Binsen. Am 29. November 2012 sollte die neu gestaltete Brunnenanlage am Rossplatz eigentlich freigegeben und auch erstmals in Betrieb genommen werden. Doch das Wasser schüttete eiskalt von oben. Der noch flüssige Vorbote eines Winters, der es in sich hatte. Und der reihenweise die Eröffnungen, Baubeginne und Pflanzungen um Monate verzögerte. Doch jetzt ist Frühling. Und am Rossplatz wird seit Mittwoch, 17. April, "Fontänenfest" gefeiert.

Politik·Brennpunkt

Eine Lösung für das Parkproblem in Schleußig: SPD-Fraktion beantragt eine zusätzliche Haltestelle

Ab 2015 soll die Könneritzstraße saniert werden. Das Projekt ist überreif. Die Probleme haben sich in den letzten Jahren aufgestaut. Schleußig bekommt sein Parkplatzproblem nicht gelöst. Das könnte auch daran liegen, dass zwei wichtige Lösungsansätze seit dem ersten Kulminieren der Thematik 2008 nicht umgesetzt wurden: die Verbesserung der Radwege und eine bessere Erschließung mit dem ÖPNV. - Die SPD-Fraktion beantragt deshalb eine zusätzliche Straßenbahnhaltestelle.

Bildung·Forschung

Frauenquote in Männerwelten: Universität Leipzig veröffentlicht Studie zu Führungsqualitäten

Über Frauen in Vorstandsetagen wird wohl in Deutschland noch ewig diskutiert werden, über irgendwelche Quotenmodelle per Gesetz. Und die werden wohl auch kommen, sie werden nur nichts daran ändern, wie Wirtschaft in Deutschland funktioniert. Aber man kann ja mal die Leute fragen, wie sie das sehen, dachten sich acht Studierende und zwei Dozentinnen des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie der Uni Leipzig.

Leben·Gesellschaft

Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2012 (2): Klimaschutz aus Ämtersicht und eine Ohrfeige für den ÖPNV

Was sich derzeit hinter den Kulissen beim Ringen um Leipzigs "Wasserstraßen" abspielt, findet genauso auf trockenem Boden statt. Wie wird der Verkehr auf Leipzigs Asphaltstraßen aussehen - dominiert der motorisierte Verkehr auch künftig, so, wie er es jetzt tut? Oder bekommt der so genannte "Umweltverbund" tatsächlich einmal die Priorität, die man zumindest schon mal als Ziel gesetzt hat? Wird das Fahrrad zum beliebtesten Verkehrsmittel?

Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Stromkonzessionen: Entscheidung fällt noch vor der Sommerpause

Alles fließt, manches stockt. Die Neuvergabe der Stromkonzessionen in den 1999/2000 eingemeindeten Leipziger Ortsteilen hätte zwar schon 2011 erfolgen sollen. Das Bieterverfahren selbst war schon mit Verspätung gestartet. Und dann prallte es gründlich gegen die Wand, als die Stadträte die Bewertungskriterien für die beiden aussichtsreichsten Bewerber einsahen. Die Stadtwerke Leipzig hätten dabei durchaus auch den Zuschlag erhalten können. Oder müssen.

Bildung·Bücher

Musenkuss: Die wesentlichen Frauen in Wagners Leben – in klassischer Perspektive aufgereiht

Naja. Er ist dran dieses Jahr. Alles wird noch einmal aufgerollt, was man zu Richard Wagner weiß, vermutet oder schon mal thematisiert hat. Also auch das Thema "Wagner und die Frauen". Ein paar kommen zusammen, wenn man so ein Musikerleben näher beleuchtet. Einige davon mütterlich, andere schwesterlich. Und dann gibt es auch noch Minna, Mathilde und Cosima, die den Komponisten in ihr Herz schlossen. Kleine Frage: Ist das viel?

Politik·Sachsen

Klare Worte im Abfall-Untersuchungsausschuss: Unsortierter Italien-Müll landete in erheblichen Mengen unbehandelt auf der Deponie

Im Juni 2012 bekam der Abfall-Untersuchungsausschuss des Sächsischen Landtages noch keine Aussagen vom vorgeladenen ehemaligen Geschäftsführer der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft. Das halb kommunale, halb private Unternehmen betreibt die Deponie Cröbern im Leipziger Südraum, die seit den mehr oder weniger dubiosen italienischen Müllimporten vor fünf, sechs Jahren ins Zwielicht geriet. Aber am Montag, 15. April, gab es nun die Bestätigung für eine Vermutung, die auch schon vor Gericht verhandelt wurde.

Politik·Kassensturz

Kassensturz für Sachsen 2012: Einkommensverluste auf der ganzen Linie

Es gibt Statistiken, die verbergen eher das, was eigentlich passiert. Was nicht an den Statistiken selbst liegt. Zahlen sind Zahlen. Doch Durchschnittszahlen erzählen immer nur einen Teil der Geschichte. Denn was heißt es, wenn das Statistische Landesamt am 15. April meldet: "Verdienste 2012 um 1,3 Prozent über Vorjahresniveau - Vollzeitkräfte mit Bruttogehalt von 33.900 Euro". Eigentlich ist es ja wieder mal ein Einkommensverlust.

Politik·Region

Schnellbericht zur Bürgerumfrage 2012: Was für ein Neuseenland wollen die Leipziger eigentlich?

Das Thema "Motorboote im Neuseenland" kam in der "Bürgerumfrage 2012" noch nicht vor. Es erreichte die Leipziger Wahrnehmungsschwelle erst mit der Debatte um die geplante Schiffbarkeitserklärung auf Leipzigs Tagebauseen. Und auch da war so mancher Leipziger noch geneigt zu sagen: Was soll's? Das ist irgendwo da hinten, auf dem Hainer See zum Beispiel, wo der Landkreis Leipzig im Februar 2013 schon einmal nonchalant die Genehmigung für 100 Motorboote ausreichte. Sehr zur Freude des Blauwasser Seemanagement.

Politik·Brennpunkt

Feierliche Einweihung für Mehrfeldhalle am Rabet: Der logische nächste Schritt ist ein Gymnasium für den Leipziger Osten

Wer feiert sich da? Und wer feiert sich zu recht? - Mit Sportprogramm und Buffet wurde am Montag, 15. April, die neue Sporthalle am Rabet eingeweiht, 45 Meter lang, 27 Meter breit, 4,5 Millionen Euro teuer. Für den Leipziger Osten ein Kronjuwel. Und ein Zeichen: Hier wir noch / wieder / trotzdem investiert. Auch wenn die Sache mit dem versprochenen Gymnasium im vergangenen Jahr erst einmal amtlich abgewürgt wurde. Muss man Versprechen einhalten?

Bildung·Bücher

Ein Spiegel der ganz besonderen Art: Moderne jüdische Witze mit Biss

Die einen betrachten den Witz als gutes Instrument für Milieustudien, die anderen sehen darin gutes Futter für politische Analysen. Aber gute Witze waren schon immer mehr. Im besten Fall waren sie der zündende Triumph des Geistes über die bedrückende Grausamkeit der Welt. Ein Fingerschnippen für betrübte Stunden. Das Lächeln in der Nacht. Und es gibt sie zum Glück immer noch: die jüdischen Witze.

Leben·Gesellschaft

Leipziger Luther-Melanchthon-Denkmal: CDU-Fraktion beantragt Unterstützung durch die Stadt

Seit 2005 kämpft der Luther-Melanchthon-Denkmal e.V. darum, das 1943 zu Kriegszwecken eingeschmolzene Luther-Melanchthon-Denkmal auf dem Johannisplatz wieder herzustellen. Die Finanzierung will der Verein aus eigener Kraft stemmen. Aber Erfolgsaussichten hat das Projekt nur, wenn die Stadt selbst das Ganze unterstützt und nicht mauert. Ein idealer Termin zur Wiedereinweihung wäre natürlich das Jahr 2017, das 500jährige Jubiläum von Luthers Thesenanschlag.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up