Bücher

Cover des Romans.
·Bildung·Bücher

Jahr der Wunder: Geister, Corona, Rassismus und die berühmteste Buchhandlung von Minneapolis

Sie ist eine der größten Erzählerinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur: Louise Erdrich. Mit Büchern wie „Liebeszauber“ und „Die Rübenkönigin“ eroberte sie die Herzen der Leser. Als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners findet sie ihren Stoff in beiden Welten und verärgert die vom Rubrizieren besessene Hochschulweisheit. Wohin gehört sie denn nur? Darf sie denn überhaupt über […]

Cover des Stadtführers.
·Bildung·Bücher

Architekturführer Leipzig: Leipzigs Baugeschichte auf dem neuesten Stand

Als der Kunstwissenschaftler Wolfgang Hocquél zum ersten Mal so ein Buch vorlegte, gab es die DDR noch. 1990 war das, da erschien im Tourist Verlag der Band „Leipzig. Baumeister und Bauten“. Kurz zuvor hatte auf der Agra die 1. Volksbaukonferenz stattgefunden, bei der sich 1.000 Leipziger und Leipzigerinnen erstmals öffentlich mit dem katastrophalen Zustand der […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Johann Georg IV.: Eine Rehabilitation für den fast vergessenen Bruder Augusts des Starken

Manche Historiker haben ja schon versucht, all die goldigen Legenden über August den Starken zu hinterfragen, Legenden, aus denen bis heute ein guter Teil des Sachsen-Marketings besteht. Mit Friedrich August I., wie er tatsächlich hieß, begannen das „Augusteische Zeitalter“ in Sachsen, die noch heute in Dresden zu besichtigende Prachtentfaltung und ein kleines Stück Versailles. Fast […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Aufbäumen gegen die Dürre: Wie wir uns selbst retten können, wenn wir anfangen, Wasser und Wälder zu retten

Mitten im Frühjahr gilt in weiten Teilen Sachsens schon die höchste Waldbrandstufe. Landkreise verhängen Wasserentnahmeverbote für Bäche und Teiche. Straßenbäume vertrocknen reihenweise. Der Klimawandel ist längst angekommen in Sachsen. Und die meisten Leute spielen Vogel Strauß, auch weil sie ahnen, dass das auch ihr Leben verändern wird. Aber wie? Dabei liegen die Lösungen längst auf […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Ich nehme dich an die Hand: Romina Powers Tagebuchroman über den Abschied von einer todkranken Mutter

Berühmt geworden ist Romina Power als Sängerin. Im Duett mit Albano Carrisi feierte sie weltweite Erfolge. Ihre Lieder wurden zu Ohrwürmern. Auch als Schauspielerin war die Tochter des Schauspielers Tyrone Power aktiv. Was aber ihr Wikipedia-Artikel nicht verrät, ist die Tatsache, dass sie seit einigen Jahren auch als Romanautorin ihre Leser findet. Ihren ersten Roman […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Degenerierte Vernunft: Was eine (schwache) KI mit der Verengung menschlichen Denkens zu tun hat

Kann der Mensch tatsächlich eine Künstliche Intelligenz konstruieren? Eine, die von menschlicher Intelligenz ununterscheidbar wäre, sie gar überträfe? Manche Apologeten der modernen Rechentechnik sind ja vollkommen davon überzeugt und füllen die Nachrichtenkanäle mit ihren Verheißungen. Aber der Philosoph und Softwareunternehmer Jörg Phil Friedrich hält all das für die Folge eines völlig falschen Verständnisses von Intelligenz […]

Thomas Matiszik: Todesprüfung. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Todesprüfung: Ein Thriller mit ziemlich vielen Bösewichtern auf einmal

Es gibt auch Bücher, die bleiben manchmal ein bisschen liegen und müssen sich gedulden, bis sie gelesen werden. Thriller sind echte Kandidaten dafür. Eigentlich hatte der Empire-Verlag diesen jüngsten Thriller des Bochumer Autors Thomas Matiszik schon kurz vor der Buchmesse geschickt. Vielleicht gar hoffend, unsereins schafft es, das Buch noch schnell dazwischenzuschieben. Aber das macht […]

Jürgen Herzog (Hrsg.): Tagebuch und Pestschrift des Stadtarztes Dr. Balthasar Summer in Torgau. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Ein Leben im 16. Jahrhundert: Tagebuch und Pestschrift des Stadtarztes Dr. Balthasar Summer in Torgau

Das Leben ist kurz. Im 16. Jahrhundert war das Erreichen des 72. Lebensjahres eine Seltenheit. Balthasar Summer schaffte es und hinterließ ein auf Latein verfasstes Tagebuch, in dem er die aus seiner Sicht wichtigsten Ereignisse in seinem Leben aufschrieb. Ein Tagebuch, das der Torgauer Diakon Wilhelm Krudthoff 1754 glücklicherweise ins Deutsche übersetzte. So blieb es […]

Die Geschlechterbinarität zerschlagen. Foto: Yaro Allisat
·Bildung·Bücher

Utopie oder nicht? „Binär“ von Luise Kamisek

Tille träumt vom eigenen Kampfsportstudio. Lofi träumt von Kindern – und zwar einem Jungen und einem Mädchen. Was für uns nicht ungewöhnlich klingt, ist in dieser Welt etwas Besonderes. Denn Geschlechter gibt es nicht mehr. Und wovon träumen ihre Kinder? Und ist das überhaupt eine Utopie? – Luise Kamiseks Buch entführt mich in eine nicht-binäre […]

Manfred Orlick: Wahre Geschichten um Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Wahre Geschichten um Friedrich von Hardenberg: Auf den Spuren von Novalis in Mitteldeutschland

Seinen großen, runden Geburtstag hatte Friedrich von Hardenberg ja 2022. Da jährte sich sein Geburtstag zum 250. Mal. Ein nicht ganz unwesentlicher Geburtstag, denn Hardenberg, der sich als Dichter Novalis nannte, war ja nicht irgendein Dichter. Er gilt bis heute als der ursprünglichste und wichtigste Dichter der deutschen Frühromantik. Und sein ganzes kurzes Leben ist […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Nadjas Geschichte: Der Krieg, die Krankheit und die stille Kraft der Liebe

2022 veröffentlichte Martin Gross bei Sol et Chant schon ein Buch, welches das irritierende Verhältnis des Westens zu Russland und Russlands zum Westen auf besondere Weise erzählte – als eine Geschichte der absehbaren Missverständnisse und falschen Erwartungen. Als Organisator internationaler wissenschaftlicher Projekte in Russland von 1998 bis 2016 wusste Gross, warum es nicht funktionierte. Und […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Entlang der Weißen Elster: Mit Lutz Heydick bis hinauf zur Elsterquelle

Die Saale hat er abgeradelt, die Unstrut und die Mulde – jedes Mal von der Quelle bis zur Mündung. Und hinterher hat Lutz Heydick jedes Mal ein reich mit Fotos ausgestattetes Buch draus gemacht, das Radwanderfreunden die Schönheiten und Attraktionen an den Flussradwegen Mitteldeutschlands nahebrachte. Die Weiße Elster fehlte bislang. Was ein wenig verblüfft, immerhin […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up