Leipzig bildet

·Bildung·Leipzig bildet

Leipzig befragt seine Schüler: Wie fit seid ihr in der Umweltbildung?

Was wissen Leipzigs Jugendliche eigentlich über ihre Umwelt? Und über Angebote zur Umweltbildung? - Die beiden Bürgermeister Thomas Fabian (Soziales) und Heiko Rosenthal (Umwelt) würden es gern wissen. Deswegen verschickt die Stadt Ende März 7.000 Fragebögen an Schüler und Auszubildende zwischen 12 und 17 Jahren. Das sind ungefähr 40 Prozent dieser Altersgruppe in Leipzig.

·Bildung·Leipzig bildet

Umweltbildung für alle Leipziger: Ein Katalog versammelt die Leipziger Umweltangebote auf 110 Seiten

Seit zwei Jahren beteiligt sich Leipzig am Bundesprogramm "Lernen vor Ort". Erfolgreich, wie Sozialbürgermeister Thomas Fabian sagt. Mit dem Programm ist auch in Leipzig deutlicher geworden, welche Rolle die Kommune bei der Bildung ihrer Bewohner spielen kann. Und welche Rolle der gebildete Bürger für die Kommune spielen kann. Auf den freut sich sogar Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal.

·Bildung·Leipzig bildet

Landesstudierendenvertretung kritisiert Wissenschaftsministerin: Mit Wassereimern gegen den Großbrand

Am Freitag, 24. Februar, berichteten diverse Medien über die Pläne der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, dem nun endlich eingestandenen drastischen Anstieg der Studierendenzahlen mit der Schaffung befristeter Stellen für Lehrpersonal zu begegnen. Am Stellenabbau selbst aber werde festgehalten, kritisiert die Landesstudierendenvertretung.

·Bildung·Leipzig bildet

Doppelte Kritik an Wissenschaftsministerin: Nicht befristete Stellen schaffen, sondern Stellenabbau stoppen

In der letzten Woche rang sich Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer zu der Erkenntnis durch, dass die Mahnungen der sächsischen Hochschulen durchaus berechtigt sein könnten. Seit 2009 verzeichnet Sachsen Rekordstudierendenzahlen. Auf Jahre hinaus wird das Niveau nicht sinken. Jetzt versucht sie mit befristeten Stellen kurzfristig gegensteuern.

·Bildung·Leipzig bildet

Kumon-Lernmethode: Mathe und Englisch lernen auf “Japanisch”

Chuck Norris kann Englisch auf Spanisch - sagt man so. Seit Januar können Kinder aus Leipzig und Umgebung Mathe und Englisch lernen - auf "Japanisch". Kumon heißt die japanische Lernmethode, die ein Mathe-Lehrer aus Fernost vor 50 Jahren für seine Kinder entwickelte. Seit Ende Januar wird sie auch in Leipzig-Gohlis angeboten. Lerncenter-Chefin Dr. Sylvia Harms im L-IZ.de-Interview über Inhalte, Potenziale und Grenzen der Methode.

·Bildung·Leipzig bildet

Kampagne “Chancen Makler”: Was wird denn aus den Jugendlichen, wenn wir ihnen nicht helfen?

Seit einer Woche wirbt Albert Einstein in Leipzig für mehr Chancen für "problematische Jugendliche". Die Kampagne "Chancen Makler" des Regionalen Übergangsmanagements Leipzig (RÜM) will auf die Chancenlosigkeit problematischer Jugendlicher aufmerksam machen. Claudia Steudel, Leiterin des RÜM, über die Schwierigkeit, Ausbildungsreife zu definieren, "Problem-Azubi" als Wort anzuerkennen und die Pflichten aller.

·Bildung·Leipzig bildet

Rekordstudierendenzahl in Sachsen: SPD, Grüne und Linke fordern sofortigen Kurswechsel im SMWK

"Angesichts der steigenden Studierendenzahlen zeigt die Wissenschaftsministerin endlich Einsicht. Wir begrüßen, dass Frau von Schorlemer (parteilos) die längst absehbare Entwicklung an den sächsischen Hochschulen anerkennt, anstatt weiter gebetsmühlenartig vom deutlichen Rückgang der Studierendenzahl zu fabulieren. Jetzt ist es an der Zeit, die angedeutete Kehrtwende in der sächsischen Hochschulpolitik auch zu vollziehen".

·Bildung·Leipzig bildet

Weckersignal für die Ministerin: Immer mehr Studenten und Studienanfänger an Sachsens Hochschulen

109.761 waren es 2010. Ein Jahr später, 2011, studierten 111.635 junge Leute in Sachsen. Die Zahl wächst und wächst und wächst. Und diesmal ist es wieder ganz offiziell das Landesamt für Statistik, das der beratungsresistenten Landesregierung den Spiegel vorhält: Eure Planzahlen sind falsch! - Ob auch nur eine Ministerin in der Runde aufwacht und endlich umsteuert, man glaubt nicht mehr daran.

·Bildung·Leipzig bildet

Leipzig als Forschungsstandort: Die Nöte einer Uni-Rektorin, Freude über Drittmittel und einige wichtige Personalien

Bildung sei unser höchstes Gut. So tönen viele Politiker vollmundig. Leider wird Bildung aber auch als Wahlkampfinstrument eingesetzt. Ein Missbrauch, gegen den sich immer mehr Schüler, Studenten und Lehrkräfte wenden. So wie Leipzigs Uni-Rektorin Beate Schücking, die als Autorin in einem Artikel in der "Zeit" harte Kritik an Sachsens Bildungspolitik übt.

·Bildung·Leipzig bildet

Lehrermangel in Sachsen: Als erster Minister bekommt Roland Wöller die Folgen falscher Sparpolitik zu spüren

Die Opposition hat gewarnt. Quer durchs bunte Spektrum. Sie hat mit Zahlen argumentiert und mit Berichten aus der Realität. Nicht erst in fünf oder zehn Jahren fehlen in Sachsen Lehrer, sondern schon jetzt. Noch vor einem Jahr behauptete Sachsens Kultusminister Roland Wöller, das sei nicht so. Nun hat er 300 Lehrer eingestellt. Nur das Geld hat er nicht einplanen lassen.

·Bildung·Leipzig bildet

Professorenbesoldung in Sachsen: Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist auch der Freistaat im Zugzwang

Es war ein Professor aus Hessen, der am 14. Februar vor dem Bundesverfassungsgericht Recht bekam, das die Verfassungswidrigkeit der W2-Professorenbesoldung für das Land Hessen feststellte. Der Hauptkritikpunkt der Richter war gar nicht so sehr die variable Vergütung, sondern die prinzipiell nicht ausreichende Grundvergütung. Das wird für das knauserige Sachsen jetzt ein heißes Diskussionsthema.

·Bildung·Leipzig bildet

Neue Prognose zu Studierendenzahlen: Ein Absinken unter das Niveau von 2010 ist frühestens 2021 zu erwarten

Am Freitag, 10. Februar, veröffentlichte die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Prognose zur Studierendenentwicklung in Deutschland bis 2025. Und wie zu erwarten war, erwiesen sich die Zahlen, mit denen das sächsische Wissenschaftsministerium seine Stellenkürzungen begründet, als deutlich zu niedrig. Danach reißt schon 2012 eine Kluft von 3.000 Studienanfängern mehr auf.

·Bildung·Leipzig bildet

KMK legt neue Prognose für Studienanfängerzahlen vor: Das sächsische Kürzungsprogramm wird zur Zeitbombe

Am 24. Januar hat die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre neuen Prognosen für die Studienanfängerzahlen in Deutschland bis ins Jahr 2025 vorgelegt. Ein Zahlenwerk, das die letztverfügbaren Zahlen von 2007 deutlich nach oben korrigiert. Zahlen, mit denen Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer noch ihre drastischen Kürzungen bei Professorenstellen begründet hat.

·Bildung·Leipzig bildet

Leipziger SPD-Fraktion zur Schulentwicklungsplanung: Endlich Zeit für eine Prioritätenliste

Die Stadtverwaltung hat ihre Eckpunkte zur Schulentwicklungsplanung überarbeitet. Die neue Schulnetzplanung trägt den steigenden Schülerzahlen durch eine Erhöhung der Kapazitäten bei den Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien Rechnung. Aber nun ist auch deutlicher, welche Gelder gebraucht werden, um die Planung auch umsetzen zu können. Höchste Zeit, findet die schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Ute Köhler-Siegel.

·Bildung·Leipzig bildet

Leipziger Schulentwicklungsplan: Ein paar Fragen an Schulbürgermeister Prof. Thomas Fabian

300 Millionen Euro muss Leipzig in den nächsten Jahren in die Sanierung, den Um- und Neubau von Schulen investieren, um überhaupt den steigenden Bedarf aufzufangen, der sich aus den gestiegenen Geburtenzahlen der letzten zehn Jahre ergibt. Einige Schulstandorte sind schon jetzt Brennpunkt der Entwicklung. Ein paar Fragen an den zuständigen Bürgermeister, Prof. Thomas Fabian.

·Bildung·Leipzig bildet

Leipziger Schulentwicklungsplan: Zweiter Entwurf wird konkret und nun Sache des Stadtrats

Die Weichenstellung für das Leipziger Schulnetz der kommenden 20 bis 30 Jahre rückt immer näher: Im März soll der Stadtrat über den zweiten Entwurf des Schulentwicklungsplans entscheiden, der in Teilen Vorschläge aus dem ersten Entwurf konkretisiert, in Teilen aber auch über Bord geworfen hat. Im Leipziger Osten heißt es daher zweimal Aufatmen, während die Stadt am Suchen ist - nach Geld und Platz.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up