Fälle & Unfälle

·Leben·Fälle & Unfälle

Wegen Schlägerei im Gästeblock: Security-Mann vor Gericht

Die Fans des VFC Plauen haben den 15. April 2011 nicht in guter Erinnerung. Nicht nur, weil ihr Team gegen RB Leipzig 0:1 verlor. Nach Anpfiff der 2. Halbzeit lieferten sich Plauener Anhänger mit Ordnern eine Schlägerei. Seit Montag muss sich ein Beteiligter vor dem Amtsgericht Leipzig verantworten. Security-Mann Lars R. soll eine VFC-Anhängerin zu Boden gestoßen und mehrfach auf die junge Frau eingetreten haben.

·Leben·Fälle & Unfälle

Die Polizei bittet um Mithilfe: Schweizer Militärfahrrad sucht seinen Besitzer

Während einer Streifenfahrt fiel den Polizeibeamten ein Fahrradfahrer auf, der bei Farbzeichen "Rot" die Straße passierte. Die Beamten wollten den Fahrradfahrer kontrollieren; daraufhin versuchte dieser, mit dem Fahrrad wegzufahren. Während seiner Flucht ließ er ein außergewöhnliches Fahrrad zurück. Der Verkehrsrowdy konnte durch die Polizeibeamten gestellt werden.

·Leben·Fälle & Unfälle

Mord vom Elsterflutbecken: Prozessauftakt am 8. Oktober

Der Mordprozess des Jahres beginnt am 8. Oktober. Benjamin Hupel (23) soll seinen Bekannten Jonathan H. (23) ermordet, zerstückelt und die Überreste im Elsterflutbecken entsorgt haben. Ein Spaziergänger hatte im November 2011 im Uferbereich einen Arm des Opfers entdeckt. Bei der folgenden Suche wurden weitere Körperteile gefunden, unter anderem der Torso.

·Leben·Fälle & Unfälle

Handy, Hose und Schuhe weggenommen: Leipziger wegen Überfall auf Jungen verurteilt

Er hat einen 14-Jährigen in der Straße am Park in Leipzig überfallen und ihm ein Messer an die Kehle gedrückt: Wegen seiner Tat vom 22. März dieses Jahres stand Gunnar D. gestern vor dem Landgericht Leipzig. "Ich wollte so ein Handy haben, wie der Junge", sagt er dazu. Deshalb zwang er den Jungen, ihm das Telefon zu geben. Doch nicht genug: Er nahm seinem Opfer auch die Hose und die Schuhe weg. Dafür forderte Staatsanwaltschaft fünf Jahre und zehn Monate Haft für den 33-jährigen Leipziger.

·Leben·Fälle & Unfälle

Der achte Fischzug 2012: Erneut Komplexkontrolle in Leipzig

Über Sinn und Unsinn der "Komplexkontrollen" der Leipziger Polizei ist schon viel debattiert worden. Was die Polizei nicht davon abhält, diese unbeirrt fortzusetzen. Am gestrigen 5. September nun das achte Mal in diesem Jahr - macht fast jeden Monat eine. Wobei erneut eher die Präsenz wichtiger als die Ergebnisse zu werten sein könnten. Wenn da nicht die drei Personen wären, nach denen man schon länger fahndet.

·Leben·Fälle & Unfälle

Getöteter Obdachloser in Oschatz: Der Griff nach dem letzten Strohhalm

Nicht nur Beobachter hatten am Dienstag fest mit einem Urteil im Prozess um den gewaltsamen Tod eines Obdachlosen in Oschatz gerechnet. Der 50-Jährige hatte sich am 27. Mai 2011 in einem Wartehäuschen am Südbahnhof schlafen gelegt. Fünf Männer (17 - 28 Jahre) sollen ihr Opfer durch zahlreiche Tritte zu Tode geprügelt haben. Einem 36-Jährigen wird unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen.

·Leben·Fälle & Unfälle

Nach Regionalliga-Derby: Leipziger Opfermythen und ein abgesagtes Testspiel

24.795 Zuschauer erlebten am Sonntag ein berauschendes Fußballfest. RB Leipzig schlug den 1. FC Lok im Zentralstadion mit 3:1 (1:0). Der Viertliga-Rekord lässt in Probstheida die Kasse klingeln, da Rasenball im Wissen um die finanzielle Situation Lok das Heimrecht überließ. Ungetrübt dürfte die Freude beim Traditionsclub dennoch nicht sein.

·Leben·Fälle & Unfälle

Neonazis handelten mit Drogen: Razzia in Nordsachsen

Die Polizei hat bereits am vergangenen Donnerstag einen Drogenring gesprengt. Das Besondere: Alle Mitglieder gehören der nordsächsischen Neonazi-Szene an. Die Aktion begann am Morgen des 30. August 2012 mit der gezielten Kontrolle eines Kuriers (54), kurz nachdem er auf einer Beschaffungsfahrt, aus der Tschechischen Republik kommend, die Grenze passiert hatte.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up