Sportmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Karsten Günther und Jan Kaufhold bei der Verlängerung der Medienpartnerschaft mit SACHSEN FERNSEHEN. Quelle: SC DHfK
·Melder·Sportmelder

Medienpartner bleiben im grün-weißen Boot

Die Kooperation von Sachsens quotenstärkstem Lokalfernsehsender SACHSEN FERNSEHEN und den Handballern des SC DHfK Leipzig geht in die vierte gemeinsame Saison. Mit den Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig sichert sich der SC DHfK Handball für die vereinseigenen Videoinhalte den Zugriff auf eine starke Produktionseinheit.

·Melder·Sportmelder

DHL Drehkreuz Leipzig und SC DHfK bleiben heldenhafte Partner

Die Handballer des SC DHfK Leipzig können sich auch in der Saison 2020/21 auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem DHL Drehkreuz Leipzig verlassen. Das Bekenntnis des Trikotsponsors zum Leipziger Bundesligahandball ist besonders vor dem Hintergrund der Corona bedingten Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Situation von enormer Bedeutung und unterstreicht die soziale Verantwortung des DHL Drehkreuzes Leipzig als Unternehmen und Arbeitgeber in der Region.

Sportkoordinator Philipp Müller und Rückraumspieler Gregor Remke auf ihrem Arbeitsweg. Quelle: SC DHfK
·Melder·Sportmelder

Handballer des SC DHfK fahren „Mit dem Rad zur Arbeit“

Die Handballprofis des SC DHfK Leipzig unterstützen auch in diesem Jahr wieder die bundesweite Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA). In der Fahrradstadt Leipzig nutzen im Sommer die meisten grün-weißen Handballer das Rad, um die verschiedenen Trainingsstätten zu erreichen. Auch Cheftrainer André Haber gilt als leidenschaftlicher Fahrradfahrer und erklomm erst vor wenigen Wochen mit dem Bike den Fichtelberg.

Szene vom letztjährigen Kindernachtrennen 2019 auf der Leipziger Radrennbahn mit einem Teilnehmerrekord von 678 Kindern. SC DHfK Leipzig
·Melder·Sportmelder

Kindernachtrennen 2020 zum Selberfahren: SC DHfK Leipzig startet neue Variante des beliebten Events

Nach der Corona-bedingten Absage des beliebten Kindernachtrennens am 28.08.2020 auf der Leipziger Radrennbahn haben sich die Organisatoren des SC DHfK Leipzig eine tolle Alternative ausgedacht. Um den Kindern auch im 17. Jahr nach Gründung des Events den Spaß auf dem Rad zu ermöglichen, können diese ihre Strecke nach Anmeldung selbst abfahren und so ihre Heldenurkunde erhalten. Die Einnahmen aus den Teilnehmergebühren werden wie in den vergangenen Jahren an einen guten Zweck gespendet.

Wasserballer der HSG TH Leipzig. Foto: Marko Hofmann
·Melder·Sportmelder

Wasserballer der HSG TH Leipzig finden neues sportliches Zuhause beim SC DHfK Leipzig

Der SC DHfK Leipzig bekommt sportlichen Zuwachs und darf sich künftig über eine weitere Mannschaftssportart in seinen Reihen freuen. Die Wasserballer der HSG TH Leipzig werden Leipzigs mitgliederstärkstem Verein beitreten – dies wurde kürzlich auf der Präsidiumssitzung des SC DHfK bestätigt. Neben den Wasserballern werden auch die Schwimmer und Triathleten der HSG beim SC DHfK eine neue sportliche Heimat finden.

Tribüne im Alfred-Kunze-Sportpark. Foto: BSG Chemie Leipzig/Christian Donner
·Melder·Sportmelder

Chemie Leipzig verpflichtet Tarik Reinhard

Nach der Reihe an Vertragsverlängerungen geht die Kaderplanung unserer Regionalligamannschaft in die nächste Phase über: mit Tarik Reinhard, der vom ZFC Meuselwitz zu uns wechselt, dürfen wir den ersten Neuzugang für die kommende Saison 2020/21 präsentieren.

Foto: Jan Kaefer
·Melder·Sportmelder

Tomáš Petráček verlängert bei Chemie

Tomáš Petráček bleibt weiterhin ein Leutzscher. Der Mittelstürmer unterschrieb einen Einjahresvertrag bei unserer BSG. Tomáš Petráček kam im vergangenen Sommer aus Bischofswerda nach Leipzig-Leutzsch. Vorher war er im Bereich des DFB in Bayern bei Bayern Hof, dem DJK Ammerthal, dem DJK Gebenbach und schließlich in der Hauptstadt beim Berliner AK aktiv.

Das Trainerteam André Haber & Milos Putera zusammen mit den Neuzugängen Kristian Saeveraas und Martin Larsen. Quelle: SC DHfK
·Melder·Sportmelder

DHfK-Handballer in Saisonvorbereitung gestartet

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Freitag die erste Trainingseinheit der Saison 2020/21 absolviert. Chefcoach André Haber konnte mit 17 Akteuren in die Saisonvorbereitung starten, im Kader fehlten lediglich die beiden verletzten Spieler Marc Esche (Reha nach Kreuzbandriss) und Maximilian Janke, der sich vor zwei Wochen einer Schulter-Operation unterziehen musste. Die Lauf- und Athletikeinheit war zugleich für die beiden Neuzugänge Kristian Saeveraas und Martin Larsen das erste gemeinsame Training mit ihren neuen Teamkollegen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up