Bayreuther Festspiele

Blick ins „Lohengrin“-Buch mit den Skizzen und Entwürfen Neo Rauchs und Rosa Loys. Foto: Martin Schöler
·Bildung·Bücher

Alles ist blau: „Lohengrin“ in Bildern von Rosa Loy und Neo Rauch

„Im Lohengrin gibt es viel blaue Musik. Wagner kennt die opiatischen und narkotischen Wirkungen.“ Zwei Sätze Friedrich Nietzsches bilden das szenische Fundament der opulenten Inszenierung, die seit 2018 auf dem Bayreuther Festspielhügel für Begeisterung sorgt. Es sind die überwiegend in Blautönen gehaltenen Bühnenbilder und Kostümierungen, die das Publikum in den Bann ziehen. Ein riesiger Rundbogen im Hintergrund.

Foto: EnricoNawrath
·Kultur·Musik

„Lohengrin“ in Bayreuth: Musik ist Energie

Mit der Premiere des „Lohengrin“ sind am Mittwoch die diesjährigen Bayreuther Festspiele eröffnet worden. Rund 1.900 Premierengäste verfolgten die Neuinszenierung von Regisseur Yuval Sharon im restlos ausverkauften Festspielhaus. Das Bühnenbild von Neo Rauch und Rosa Loy war mit Spannung erwartet worden. Fans des Leipziger Künstlerpaares wurden nicht enttäuscht. Das Publikum reagierte gewohnt differenziert. Während Solisten und Dirigent Christian Thielemann mit Beifallsstürmen bedacht wurden, musste sich das Inszenierungsteam auch Buhs gefallen lassen.

Foto: Martin Schöler
·Kultur·Musik

Bayreuther Festspiele: Gergiev leitet 2019 Tannhäuser, Netrebko als Elsa

Einen Tag vor dem Start der Bayreuther Festspiele hat Intendantin Katharina Wagner das Programm für nächstes Jahr vorgestellt. Die geplante Neuinszenierung des „Tannhäuser“ wird von dem russischen Dirigenten Valery Gergiev geleitet werden. Die Titelpartie übernimmt der amerikanische Tenor Stephen Gould. Die Regie verantwortet Tobias Kratzer. Die „dpa“ und der „Bayerische Rundfunk“ meldeten am Abend, Star-Sopranistin Anna Netrebko werde zwei Auftritte als „Elsa“ in der Wiederaufnahme des „Lohengrin“ geben. Die Produktion feiert morgen Premiere.

Keine Leerung außerhalb der Festspielzeit. Foto: Karsten Pietsch
·Kultur·Theater

Zaun und Polizei auf dem Weg zum reinen Tor. Angst breitet sich aus. Bayreuther „Parsifal“ in TV-Nachrichten-Szenen

Parsifal entpuppte sich vor zwei Jahren als ein Leipziger! Man fand in der Universitätsbibliothek Pergamentstreifen mit einer Abschrift aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Doch Wolfram von Eschenbachs Original war längst verschwunden. Zu dieser Zeit verbrachte der Minnesänger Heinrich von Morungen seinen Lebensabend im Augustiner-Chorherrenstift St. Thomas.

Melder zu Bayreuther Festspiele

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up