Brücken

Auch reif für den Neubau: B2-Brücke im Agra-Park. Foto: Ralf Julke
·Politik·Sachsen

Noch sind 30 Prozent der Brücken an sächsischen Bundes- und Staatsstraßen in einem sanierungsreifen Zustand

Es hat sich ein wenig gebessert mit dem Zustand der Brücken im Freistaat Sachsen. Der Anteil der Brücken im Verlauf von Bundesstraßen mit gutem bis sehr gutem Zustand verbesserte sich von 29,5 auf 32,4 Prozent, bei Staatsstraßen wuchs der Anteil seit 2007 von 26,1 Prozent auf 33,6 Prozent. Gleichzeitig verringerte sich der Anteil von Brücken in kritischem Zustand. Aber nicht schnell genug, kritisiert Katja Meier.

Bettina Weil: Leipziger Brücken V. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Detektivarbeit für die Stadtgeschichte: Bettina Weil ist Leipziger Luppe-Brücken auf der Spur

Mittlerweile ist der fünfte Band von "Leipziger Brücken" erschienen. Die Broschüre, herausgegeben vom Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig, beschäftigt sich mit den Brücken über die Kleine Luppe, Nahle, Neue Luppe, Rote Luppe, Heuwegluppe und die Namenlose Luppe. "Es war ganz interessant, zu sehen, dass es sogar namenlose Flüsse geben kann", so Bettina Weil. Die junge Frau hat die Brücken in detektivischer Arbeit aufgespürt und kartographiert. In Stadtplänen sind diese nämlich ungenau verzeichnet.

Melder zu Brücken

Scroll Up