Nazis

·Der Tag

Montag, der 10. März 2025: Go für Koalitionsverhandlungen, Asylgipfel und Protest vor dem Neuen Rathaus

CDU und SPD geben den Weg frei für Koalitionsverhandlungen. Bereits am 23. März sollen diese abgeschlossen sein, so die zuversichtliche Prognose. Außerdem: Vor dem Neuen Rathaus protestierten Träger der Jugendhilfe in Leipzig und in Dresden fand der sächsische Asylgipfel statt. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 10. März 2025, in Leipzig, Sachsen und […]

Im Mittelpunkt der Kritik der Brühl-Kundgebung: Die Marke Yakuza. Foto: Alexander Böhm
·Leben·Gesellschaft

Antifa-Magazin wirft sächsischer Streetwear-Marke „Yakuza“ Verbindungen ins Neonazi-Milieu vor

Ein LEGIDA-freier Montag, zwei entspannte Demonstrationen und eine Debatte über das Modelabel „Yakuza“. So lässt sich wohl recht vereinfacht der 1. August 2016 auf dem Leipziger Richard-Wagner-Platz umschreiben. Die Antifa-Kampagne „a monday without you“ nahm sich das „Yakuza“-Geschäft „BLOW“ im Brühl 4 als Gegenstand antifaschistischer Kritik vor und wollte damit rechte Strukturen offenlegen. Die Argumentation jedoch bewegt sich auf ziemlich wackliger Grundlage.

Manchmal hilft es schon, die Sonnenbrille abzusetzen. Foto: L-IZ
·Leben·Gesellschaft

Herr K. kann keine Nazis mehr sehen

Herr K., Sie schreiben uns: „Jetzt wird von verschiedenen Mitgliedern der ‚guten’ Parteien bestimmt, wer bei der Buchmesse ausstellen darf. Das erinnert mich an die gute alte DDR. Nur dort gab es keine Demokratie. Bei uns soll es ja noch eine geben.“ Wie Sie sicher bemerkt haben werden, stimmt an ihrer verbalen Sonntagskutsche nichts.

Melder zu Nazis

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up