Monat: April 2025

Symbolbild Warnstreik. Foto: Jan Kaefer
Der Tag

Mittwoch, der 30. April 2025: Streik beim Deutschen Roten Kreuz und im Herzzentrum, Waffen und Drogen in Schkeuditz gefunden und SPD stimmt Koalitionsvertrag zu

Sowohl beim Deutschen Roten Kreuz als auch im Herzzentrum Leipzig hat die Gewerkschaft Ver.di zu Streiks aufgerufen. Derweil wurden in Schkeuditz drei Kilogramm Drogen sowie diverse Waffen gefunden. Außerdem: Die SPD hat nun auch dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 30. April 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig […]

Corona Test
Leben·Fälle & Unfälle

Coronakrise: Quarantänepflicht nach Einreise aus Risikogebieten war rechtmäßig

Heute kaum noch vorstellbar: Vor fünf Jahren mussten alle Personen, die sich vor ihrer Einreise nach Deutschland in bestimmten Gebieten aufgehalten haben, in Quarantäne. Damit sollte verhindert werden, dass sich die Delta-Variante des Coronavirus hierzulande ausbreitet. Das sächsische Oberverwaltungsgericht in Bautzen hat nun bestätigt, dass diese Maßnahme rechtmäßig war. Wer im Sommer 2021 nach Deutschland […]

Kultur·Musik

Sounded Like a Melody: Alphaville feiern über 40 Jahre Bandgeschichte in der Arena, ein Kommentar

Vielleicht nicht „Forever Young“, aber nach mehr 40 Jahren im Business immer noch da: Am Dienstagabend begeisterten Alphaville – von der Originalbesetzung alleinig noch durch Sänger Marian Gold vertreten – im Rahmen ihrer „FOREVER! Best of 40 Years“-Tour tausende Zuhörer*innen in der Quarterback-Immobilien-Arena. Als Septett, bestehend aus Gold, zwei Background-Sängerinnen, einer Bassistin sowie einem Gitarristen, […]

Mehrere Schauspieler, in hellen Gewändern, Theaterszene.
Kultur·Theater

Ab 1. Mai wieder in den Cammerspielen: Heinrich Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

Der Fall scheint klar. Katharina Blum hat dem mutmaßlichen Verbrecher Ludwig Götten zur Flucht vor den Behörden verholfen. Und womöglich ist sie sogar seine Komplizin und war in seine Verbrechen eingeweiht. Das jedenfalls glauben Kommissar Beizmenne und Staatsanwalt Hach. Doch Katharina bestreitet die Vorwürfe: Sie habe Götten erst am Vorabend kennengelernt und sich Hals über […]

Angeklagter und Verteidigerin im Gericht.
Leben·Fälle & Unfälle

Prozessauftakt wegen Totschlags: Opfer verstirbt rund sechs Monate nach Vorfall auf der Eisenbahnstraße

Polizei und Rettungskräften bot sich vor Ort ein schreckliches Bild: Nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in der Eisenbahnstraße vor zehn Monaten steht der Tatverdächtige seit Mittwoch vor dem Landgericht Leipzig. Der damals 41-Jährige soll einen sieben Jahre älteren Mann mit einem Messer so schwer verletzt haben, dass er Monate später an den Folgen verstarb. Die Verteidigung […]

Ulrike und Thomas Oelzner: Raumdehnung. Foto: Thomas Oelzner
Leben·Gesellschaft

Leipziger Schule in Glas: Nachruf auf Thomas Oelzner

Thomas Oelzner ist gestorben. Wer ist Thomas Oelzner, würden fast alle auch vor der Wende fragen? Thomas Oelzner war ein Teil des Duos Ulrike und Thomas Oelzner, berühmte Glasgestalter, die aber zu Hause keiner kennt, und jetzt erst recht nicht. Alles aus Glas – einst so kostbar wie Gold -, ist schon lange zur Massenware […]

Symbolbild für Datensicherheit: blauer Hintergrund mit binären Zahlenreihen, Vordergrund Vorhängeschloss
Leben·Gesundheit

Elektronische Patientenakte: Sind unsere Daten sicher und wer darf zugreifen? Ein Kommentar

Was hat man uns nicht alles versprochen? Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) sollte alles besser werden. Ärzte sollten Zugriff auf für die Behandlung relevanten Vorerkrankungen und Medikamentationen Zugriff erhalten. Das würde die Behandlung verbessern und vor allem Zeit sparen, Behandlungsfehler und unerwünschte Wechselwirkungen von Medikamenten vermeiden. Die ePA wäre sicher und Patientinnen und […]

Haus, historische Abbildung.
Bildung·Zeitreise

200 Jahre Börsenverein: Walther Jäh, der erste Vorsteher des Buchhändler-Börsenvereins nach dem 2. Weltkrieg

An den einstigen Ruf von Leipzig als weltbekannte Messestadt und zugleich Hauptort des Buchhandels und graphischen Gewerbes in Europa erinnert uns z. B. das leuchtende, sich um sich selbst drehende MMM-Signet unweit des Hauptbahnhofes auf dem Dach des 32-geschossigen Wintergarten-Hochhauses. (Das MMM steht für Meßamt Muster Messe, entworfen von Erich Gruner, künstlerischer Leiter des Leipziger […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Kipppunkte: Warum die falschen Weichenstellungen der 1990er Jahre unsere Probleme von heute sind

Es ist ja nicht nur so, dass deutsche Medien ihre Recherche-Power verloren haben. Sie sind auch noch vergesslich geworden. So vergesslich wie die Politik, die sie begleiten. Es wird geschimpft und skandalisiert. Dass aber die meisten Fehlentwicklungen unserer Zeit eine lange Vorgeschichte haben, wird schlichtweg ignoriert. Medien inszenieren ein immerwährendes Jetzt. Ignorieren aber die Langzeitwirkungen […]

Leben·Gesellschaft

Greenwashing und Verpackungen – Werden wir vera….?

Nachhaltigkeit ist längst zu einem wichtigen Verkaufsargument geworden. Bei Verpackungen greifen Unternehmen beispielsweise zu Begriffen wie „biologisch abbaubar“, „kompostierbar“ oder „umweltfreundlich“. Diese Kennzeichnungen vermitteln den Eindruck, dass es sich um besonders umweltverträgliche Produkte handelt. Doch oft stecken hinter der grünen Fassade leere Versprechungen. Viele dieser Verpackungen sind, wenn überhaupt, ökologisch kaum besser zu bewerten, als […]

Sport

Zwischen Euphorie und Ehrfurcht: Die stille Kraft der letzten Woche vor dem Marathon

Der große Lauf steht vor der Tür. Über Monate hinweg wurde darauf hingearbeitet, die magischen 42,195 Kilometer in Bestform abzuliefern. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass die letzte Woche vor dem Marathon die spannendste ist. Sie entscheidet zumeist über die tatsächliche Form an der Startlinie – über Erfolg und Niedergang. Das Training vor dem […]

Straßenbahn der LVB am Goerdelerring.
Der Tag

Dienstag, der 29. April 2025: Deutschlandticket in Sachsen gesichert und mutmaßlicher Anschlagsplan auf Synagoge

Sachsens Landesregierung hat das Weiterlaufen des Deutschlandtickets für 2025 heute per Kabinettsbeschluss festgezurrt. Damit soll der bisherige Mechanismus zur Finanzierung fortgesetzt werden. Und: Mehr als fünf Jahre nach einem rechtsterroristischen Anschlag in Halle an der Saale soll erneut ein junger Mann Anschlagspläne auf die dortige Synagoge gefasst haben. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, […]

Probenfoto zu „Moskau, Tscherjomuschki".
Kultur·Theater

Premiere am 30. April: Studierende der HMT bringen Schostakowitschs „Moskau, Tscherjomuschki“ auf die Bühne

Im Mai steht wieder das große Opernprojekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater der Hochschule für Musik und Theater auf dem Veranstaltungsplan. An sechs Abenden zeigen die Studierenden als Solistinnen und Solisten sowie im Ensemble, was sie in den letzten Wochen auf der Bühne des Großen Saales geprobt haben. Aufgeführt wird anlässlich des 50. Todestages von Dmitri […]

Ausstellungsimpressionen „Wir sind Leutzscher! BSG Chemie Leipzig | Verein. Stadtteil. Zeitgeschichte.“ (30.4.-7.9.2025, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) , Fotos: Ricarda Abendroth, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Kultur·Ausstellungen

Wir sind Leutzscher! BSG Chemie-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum eröffnet

Umbrüche, Zusammenbrüche und Aufbrüche: Die Geschichte der Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig ist von vielen Facetten und Ereignissen geprägt – reich an Jubeltagen, aber auch gezeichnet von Rückschlägen und schicksalhaften Wendungen. Geschichte und Geschichten des Vereins im Spiegel der Leipziger Stadtgeschichte erzählt vom 30. April bis 7. September 2025 die gemeinsame Ausstellung „Wir sind Leutzscher! BSG Chemie […]

Gruppenbild.
Kultur·Theater

Premiere am 10. Mai im Opernhaus: Peter Tschaikowskis „Pique Dame“

Am 10. Mai feiert die Oper Leipzig die Premiere von „Pique Dame“: Lorenzo Fioroni gibt mit Peter Tschaikowskis packendem Drama rund um Liebe und Spielsucht sein Regiedebüt in Leipzig und bringt gemeinsam mit Dirigentin Anna Skryleva eine faszinierende Lesart auf die Bühne. Mit dabei sind Brenden Gunnell als Hermann, Solén Mainguené als Lisa und Ulrike […]

Startende Drohne in der Dämmerung.
Politik·Sachsen

Spionage in Sachsen? 2024 wurden fünfmal unbekannte Drohnen über Bundeswehr-Anlagen gesichtet

Drohnen spielen nicht nur im Ukraine-Krieg eine immer wichtigere Rolle. Sie sind auch längst Werkzeuge zur Spionage. Auch in Deutschland. Imme öfter werden sie über Militärgelände gesichtet. Und Sachsens Innenminister Armin Schuster kann den Verdacht nicht entkräften, dass hier tatsächlich für eine ausländische Macht spioniert wurde. Was nicht unbedingt am Innenminister liegt, sondern an den […]

Die Karl-Heine-Straße / Ecke Forststraße nach der Durchsetzung des Parkverbots.
Politik·Brennpunkt

Ab 5. Mai: Stadt markiert 14 weitere Parkplätze in der Karl-Heine-Straße

Ab Montag, dem 5. Mai, werden in der Karl-Heine-Straße weitere Stellplätze auf dem Gehweg markiert. Die Prüfung, was in dem Straßenabschnitt zwischen Alte Straße und Kolbestraße an Stellplätzen möglich ist, ist abgeschlossen, teilt das Mobilitäts- und Tiefbauamt mit. Erste reguläre Stellplätze wurden im Dezember schon markiert. Was dann – wieder einmal – die nächste ausufernde […]

Blick in ein Baustellengebäude.
Wirtschaft·Verbraucher

Ein Jahr Gebäudetyp E in Sachsen: Immer noch kein Fortschritt? Ein Gastbeitrag

Rund 20.000 Wohnungen fehlen in Leipzig laut einer Analyse des Pestel-Instituts, um aktuellen Wohnbedarf zu decken. Eine mögliche Lösung könnte der sogenannte „Gebäudetyp E“ werden: Eine Bauinitiative, die auf nicht zwingende Baustandards verzichtet und auf solche Weise schnelleres sowie kostengünstigeres Bauen ermöglichen soll. Obwohl Sachsen mit einer Änderung der Bauordnung im Jahr 2024 den Weg […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Rechtsextremismus bekämpfen: Wie Studien auch die Wurzel der heutigen Radikalisierung sichtbar machen

Warum werden Menschen rechtsextrem? Warum wählen sie auf einmal Rechtspopulisten? Warum radikalisieren sich auf einmal Jugendliche in rechtsextremen Gangs? Eine Menge Fragen tun sich auf, wenn man auf die Entwicklung der letzten Jahre schaut. Und das beschäftigt auch Forscher. In dutzenden Studien in mehreren Ländern haben sie versucht herauszubekommen, was da eigentlich in den Menschen […]

Leben·Gesellschaft

Grill-Spaß oder doch eher Grill-Wissenschaft?

Die diesjährige Grillsaison ist endlich gestartet. Überall wird der Rost geschrubbt, die Fleischtheken geplündert und der hausgemachte Kartoffelsalat zieht im Kühlschrank schön durch. Während die eine Fraktion der Grillfans auf die Klassiker schwört wie die gute alte Bratwurst auf dem Holzkohlegrill, ist die andere in ihrer Experimentierfreude kaum zu bremsen. Ganz ausgefallene Grillabende Originelle Grillpartys […]

Leben·Gesellschaft

Gewerkschaften, Kommunist*innen und Anarchist*innen wollen am 1. Mai in Leipzig auf die Straße

In Leipzig rufen mehrere Organisationen zu Demonstrationen am 1. Mai auf. Zur Auswahl stehen bürgerliche, kommunistische und anarchistische Demos. Vereinzelt gibt es auch Aufrufe, von Leipzig aus zu einer antifaschistischen Demonstration im thüringischen Gera zu reisen. Den Auftakt in Leipzig bildet am 1. Mai eine Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), für die auch die Linkspartei […]

Friedrich Merz spricht an einem Rednerpult mit CDU-Logo.
Der Tag

Montag, der 28. April 2025: Merz und seine Minister*innen, Stromausfall in Spanien und Portugal und Lina E. wieder im Gefängnis

CDU und CSU haben ihre designierten Bundesminister*innen vorgestellt. Die SPD will mit der Bekanntgabe ihrer Kandidat*innen für die sozialdemokratisch geführten Ministerien noch bis zum Ende des Mitgliederentscheids warten. Außerdem: Eine 60-jährige Frau wurde in Chemnitz wegen des Mordes an ihrem Ehemann zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt und in Spanien und Portugal kam es zu flächendeckenden […]

Die 27. Ausgabe des „Leipzig zeigt Courage“-Festivals am 30.04.2024. Foto: Jan Kaefer
Politik·Engagement

Am Vorabend des 1. Mai: An der Moritzbastei steigt wieder das Festival „Leipzig zeigt Courage!”

Mit dem Bekenntnis zu einem solidarischen Miteinander lädt am 30. April das Festival „Leipzig zeigt Courage!” in der 28. Auflage zu einer bunten Veranstaltung rund um die Moritzbastei (MB). Wie in den vergangenen Jahren ist Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung Schirmherr der Veranstaltung am Vorabend des 1. Mai. Anliegen der Veranstaltung ist es, mit einem politisch-musikalischen […]

Der neue Nahlesteg.
Politik·Brennpunkt

Letzte Arbeiten bis Juli: Der neue Nahlesteg ist eingesetzt

Kolossal sieht sie aus, die neue Brücke über die Nahle, die in den vergangenen Wochen auf ihre schon 2024 gegossenen Widerlager gehoben wurde. Für Radfahrende auf dem Heuweg ist der neue Steg schon jetzt ein Hingucker, auch wenn es noch ein paar Wochen dauern wird, bis sie auch über die neue Brücke fahren können, welche […]

Susanne Scheidereiter im Stadtrat.
Wirtschaft·Leipzig

Wenn Installateure für die Wärmepumpe fehlen: Linksfraktion fordert Ausbildungsoffensive für Leipzig

Es sind nicht nur die Stadtwerke Leipzig, die jetzt in die Wärmewende für Leipzig investieren müssen. Es sind auch viele Leipziger Hausbesitzer. Denn wo keine Fernwärmeanschlüsse möglich sind, müssen die Gebäude auf andere alternative Energiequellen umgerüstet werden. Und das ist in der Regel Erdwärme. Doch es sind allein in Leipzig tausende Gebäude, die mit Erdwärmepumpen […]

BSW-Wahlplakat zur Landtagswahl 2024.
Der Tag

Das Wochenende, 26./27. April 2025: Niederlage für Wagenknecht, Ex-Legida-Frontmann verurteilt und bundesweit rechte Demos

Sahra Wagenknecht hat bei einer Kampfabstimmung in Thüringen indirekt eine Niederlage hinnehmen müssen. Die von ihr unterstützte Kandidatin für den Landesvorsitz unterlag deutlich Amtsinhaberin Katja Wolf. Außerdem: Der ehemalige Legida-Frontmann Jörg Hoyer wurde wegen Verbreitung „kinderpornografischer Inhalte“ verurteilt und in mehreren Städten gingen (weniger) Rechte (als erwartet) auf die Straße. Die LZ fasst zusammen, was […]

Entwicklung der Geburtenraten in mehreren deutschen Großstädten.
Politik·Kassensturz

Stärker betroffen als andere deutsche Großstädte: Leipzigs Geburtenziffer sinkt auch 2024

Sind es wirklich nur die Krisen unserer Zeit, die immer mehr junge Menschen dazu bringen, auf einen erfüllten Kinderwunsch zu verzichten? Klimakrise, Krieg in der Ukraine, Wirtschaftsflaute, zunehmender Rechtsextremismus … Wahrscheinlich ist es auch hier so, dass viel mehr Ursachen zusammenkommen, wenn junge Menschen auf Kinder verzichten. Ganz simple materielle Gründe wie zu kleine oder […]

Mann, Hintergrund Eisenbahngelände
Wirtschaft·Mobilität

Unambitioniert und Worthülsen: Der Schienengüterverkehr im Koalitionsvertrag – Gespräch mit Peter Westenberger

Mit dem Sondervermögen für Infrastruktur sollte der Schienenverkehr, also auch der Güterverkehr auf der Schiene, massiv verbessert werden. Schaut man in die entsprechenden Teile des Koalitionsvertrages, dann liest es sich eher wie der Plan einer Sanierung des DB-Konzerns. Scheinbar meinen die Koalitionäre, dass die DB und der Verkehr auf der Schiene gleichzusetzen sind. Besonders beim […]

Symbolischer Baumstamm wird über einen öffentlichen Platz getragen.
Politik·Engagement

Aktion von „180° Wärmewende Leipzig“ in der City: Noch viel zu viele fossile Energieträger im Leipziger Wärmeplan

Am Freitag, dem 25. April, hat die zivilgesellschaftliche Kampagne „180° Wärmewende Leipzig“ einen 10 Meter langen Baumstamm vom Augustusplatz zum Richard-Wagner-Platz getragen. Dieser sei dabei ein Symbol für die weiter geplante Verbrennung nicht-klimaneutraler Energieträger wie Holz/Biomasse und Gas, auf die sich die Wärmeplanung der Stadt Leipzig bis 2038 stützt, teilt das Bündnis mit. Mit der […]

Rückansicht der Kirche Cunewalde (SchiDD, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94381274)
Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 151: Sachsen hat Deutschlands größte Dorfkirche

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die mit mehr als 2.600 Sitzplätzen größte Dorfkirche Deutschlands – die Kirche Cunewalde im Lausitzer Bergland zwischen Bautzen und Löbau. Diese Kirche würde jeder Stadt zur Ehre gereichen – […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Die Schlachten Kaiser Napoleons: Wie Soldaten und Offiziere die Gemetzel von Austerlitz bis Waterloo erlebten

In einzelnen Bänden hat Reinhard Münch in jüngster Zeit schon die Stimmen der Soldaten und Offiziere gesammelt, die von den diversen Schlachten Napoleons zwischen 1805 und 1815 berichteten. Denn nur sie als Augenzeugen konnten ja erzählen von diesen blutigen Schlachten, bei denen vor allem die jungen Männer Europas zu Tausenden hingemetzelt wurden. Nur: Die meisten […]

Vergleich von Baumpflanzungen und Baumverlusten in Leipziger Parks und bei Straßenbäumen. Grafik: Grüne Fraktion Leipzig
Politik·Leipzig

Baumverluste in Leipziger Parks: Bündnisgrüne Fraktion stellt neuen Antrag zum Erhalt des Leipziger Baumbestands

Am Freitag, 25. April, war Tag des Baumes. Ein Tag, den die Grünen-Fraktion in Leipziger Stadtrat zum Anlass nahm, die Antwort der Stadt auf ihre Anfrage zu Baumpflanzungen in Leipzig noch einmal genauer auszuwerten. Eine aus Grünen-Sicht „erschreckende Bilanz“, was die bündnisgrüne Fraktion nun in der Forderung bündelt, den Baumschwund in Leipzig zu stoppen. Die […]

Enthüllung des "Meuten Memorial" auf dem Lindenauer Markt mit OBM Burkhard Jung. Foto: Kirsten Nijhof
Kultur·Lebensart

Sounds of Resistance: „Meuten Memorial“ auf dem Lindenauer Markt eingeweiht

Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Die oppositionellen Jugendgruppen „Meuten“ aus Leipzig und »Edelweißpiraten« aus Duisburg widersetzen sich dem NS-Regime. Kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben die Stadt Leipzig und das Theater der Jungen Welt (TdJW) am Donnerstag, 24. April, den neuen […]

Abfahrbereiter Zug nach Chemnitz im Hauptbahnhof Leipzig. Archivfoto: Ralf Julke
Politik·Sachsen

Haushaltskürzungen beim Ausbau der Bahnstrecke Leipzig–Chemnitz: Scharfe Kritik von PRO BAHN und Grünen

Es ist ja nicht so, dass Sachsen in den vergangenen Jahren nicht gespart hätte auf Teufel komm raus. Doch der Doppelhaushalt, den die Minderheitsregierung aus CDU und SPD jetzt vorgelegt hat, schneidet selbst da in die Finanzierung, wo frühere Landtage um ein bisschen Fortschritt gerungen haben. Wie bei der Bahnanbindung Leipzig–Chemnitz, deren Elektrifizierung jahrelang vertrödelt […]

Francis Mohr: Gnadentod. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Gnadentod: Kommissar Kafka und die immer aktuelle Frage nach dem guten Handeln jedes Menschen

Wie schreibt man eigentlich noch Krimis in hyperventilierenden Zeiten? Wo sich doch das Publikum längst daran gewöhnt hat, dass selbst die Medien überdrehen, jeden Vorfall zum Zirkusdrama machen und sich benehmen, als wären sie die Vollstrecker eines entfesselten Volkszorns. Obwohl der Volkszorn im Grunde meist nur ein selbstgerechter kleiner Bürger ist, der sich jeder Skandalgeschichte […]

Unterbringung ScaDS.AI Dresden/Leipzig - Universität Leipzig. Foto: SIB
Bildung·Forschung

KI-Forschung im Löhr’s Carré: SIB hat Mietfläche an das universitäre Zentrum für Künstliche Intelligenz in Leipzig übergeben

Durch die SIB-Niederlassung Leipzig II wurde in dieser Woche die letzte von vier Mietflächen im Löhrs Carré an die Universität Leipzig übergeben, um dort das ScaDS.AI Dresden/Leipzig – „Zentrum für skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz“ – unterzubringen. Das ScaDS.AI Dresden/Leipzig ist eines von fünf nationalen Kompetenzzentren für Künstliche Intelligenz (KI), das im Rahmen der KI-Strategie […]

Blick in die Sonderausstellung „Die Merseburger Zaubersprüche und ihre Rezeption in der Literatur“. Foto: Vereinigte Domstifter
Leben·Reisen

Magie der Wörter und Klänge: Ausstellung „Die Merseburger Zaubersprüche und ihre Rezeption in der Literatur“ in Merseburg eröffnet

In der Südklausur des Merseburger Domes erwartet die Besucher eine neue Ausstellung. Erstmals wird die Rezeption der Merseburger Zaubersprüche in der Literatur seit ihrer Entdeckung 1841 dargestellt. Da die 1842 von Jacob Grimm vorgestellten „merseburger gedichte“ recht bald Eingang in Sammlungen zur deutschen Literaturgeschichte fanden, erfreuten sie sich eines großen Bekanntheitsgrades. Ihr Klang, ihr Rhythmus […]

Das Kulturzentrum naTo am Südplatz.
Politik·Brennpunkt

Wärmedämmung und Barrierefreiheit: Sanierung des soziokulturellen Zentrums naTo gestartet

Mit dem Abtransport eines Klavierflügels hat am Donnerstag, dem 24. April, offiziell die Sanierung des soziokulturellen Zentrums naTo in der Leipziger Südvorstadt begonnen. Bis Jahresende wird das 70 Jahre alte Gebäude energetisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Das Haus gehört der Stadt Leipzig und ist an den Kultur- und Kommunikationszentrum naTo e.V. vermietet, […]

Wirtschaft·Verbraucher

Photovoltaik – sinnvoller Beitrag zur Energiewende oder nur gewöhnliches Geschäftsmodell?

Die Energiewende ist in vollem Gange und der Ausbau erneuerbarer Energien hat Priorität bekommen. Photovoltaikanlagen spielen dabei eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um private Investitionen geht. Immer mehr Privatinvestoren entscheiden sich für ein Solarinvestment, um einen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung zu leisten und gleichzeitig finanziell zu profitieren. Stellt eine private Solarinvestition tatsächlich einen sinnvollen […]

Juliane Nagel.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Stadtratsmehrheit stimmt der Unterkunft in der Diezmannstraße in Kleinzschocher zu + Video

Angekündigt, dass die Stadt eine neue Gemeinschaftsunterkunft in der Diezmannstraße 12a in Kleinzschocher bauen will, hat das Sozialamt schon Anfang März. Aber die eigentliche Entscheidung fiel erst am 16. April in der Ratsversammlung. Da ging es um die Bestätigung, dass das Gelände in Erbbaupacht an die stadteigene LESG gegeben wird und diese das Gebäude, das […]

Das ehemalige Gelände von Hallberg Guss.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Grünes Licht für die Revitalisierung des Industriegebietes Ludwig-Hupfeld-Straße + Video

Am 16. April stand auch die Zukunft eines nicht ganz unwichtigen Leipziger Gewerbegebietes auf der Tagesordnung. Denn da hat das Amt für Wirtschaftsförderung den „Umsetzungsplan zur Revitalisierung des Industriegebiets Ludwig-Hupfeld-Straße“ vorgelegt. Es ist ein klassisches Industriegebiet zwischen zwei Gleisanbindungen. Aber etliche der hier einst ansässigen Unternehmen sind verschwunden – zuletzt die Gießerei Gusswerke Leipzig GmbH […]

Dr. Olga Naumov.
Bildung·Leipzig bildet

Der Stadtrat tagte: Ohne kompetente Lehrer/-innen ergeben digitale Medien in Schulen keinen Sinn + Video

Digitalisierung der Schulen, Digitalisierung der Schulen: Das läuft landauf, landab als immer neuer Refrain. Meist mit der Behauptung, dass der Unterricht unbedingt digitalisiert werden müsse, damit die Kinder am Ende auf dem Arbeitsmarkt nicht in die Röhre gucken. Doch die Zahlen allein für Sachsen zeigen, dass da irgendetwas nicht stimmt. Dazu gab es einen Auftritt […]

Barbara Kowalzik. Foto: privat
Leben·Gesellschaft

Auf den Spuren jüdischer Schulen in Leipzig: Pro Leipzig erinnert an Barbara Kowalzik

Prof. Dr. phil. habil. Barbara Elisabeth Kowalzik, geboren am 22. Mai 1939 in Leipzig, verstarb am 20. März 2025. Die Mitglieder und Freunde des Pro Leipzig e.V. trauern um eine engagierte, liebevolle Mitstreiterin und eine außergewöhnliche Autorin. Die Zusammenarbeit mit ihr an der Publikationsreihe „Waldstraßenviertel“ über die einstigen jüdischen Mitbewohner des Waldstraßenviertels (Hefte 3–6, 1993–1995) […]

Wirtschaft

Leipzig – für einige die perfekte Spielwiese für Digitales

In Leipzig wächst eine Generation heran, für die Technologie mehr ist als ein schnödes Berufsfeld – sie ist Ausdruck von Freiheit, Gestaltungsmöglichkeit und gesellschaftlichem Wandel. Junge Tüftler, Programmierer und Visionäre machen Leipzig immer mehr zu einem Hotspot für digitale Innovationen. Dabei reichen die Aktivitäten von offenen Hackathons über Tech-Meetups bis hin zu konkreten Start-up-Gründungen. Auffällig […]

DHL-Flugzeug am Himmel. Dazu Oberleitungen und Türmchen.
Der Tag

Mittwoch, der 23. April 2025: Brennendes Paket am Flughafen Leipzig wahrscheinlich russische Sabotage und Innenministerium räumt Fehler bei Polizeieinsatz in Riesa ein

Nachdem vergangenes Jahr ein Paket am Leipziger Flughafen in Flammen aufging, ergeben Recherchen nun, dass es sich hierbei um russische Sabotage handeln könnte. Außerdem: Das Innenministerium räumt Fehler beim Polizeieinsatz zum AfD-Bundesparteitag in Riesa ein. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 23. April 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Brennendes […]

Blick auf die Leipziger Kleinmesse.
Politik·Brennpunkt

Festplatz am Cottaweg: Stadt will RB Leipzig jetzt das Erbbaurecht einräumen

Es ist eine Galgenfrist – für die Kleinmesse, für den Stadtrat und für die Verwaltung selbst: Damit RB Leipzig perspektivisch sein Trainingszentrum am Cottaweg erweitern kann, will die Stadt dem Verein für den Festplatz ein Erbbaurecht ab dem Jahr 2032 einräumen. Zugleich soll mit diesem späten Vertragsbeginn gesichert werden, dass die Kleinmesse auf dem rund […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up