Verkehrsmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

·Melder·Verkehrsmelder

Ab dem 5. August: Strecke Berlin-Dresden wird für Tempo 200 ausgebaut

Ab dem 5. August wird der Zugverkehr auf der Bahnstrecke Berlin-Dresden zwischen Wünsdorf-Waldstadt und Elsterwerda unterbrochen. Bis zum 9. Dezember 2017 fahren keine Züge, um auf 73 Kilometern Gleise, Bahnsteige und Bahntechnik zu erneuern. Zudem werden neue Brücken und Wege gebaut, um 18 Bahnübergänge zu ersetzen. Für den 16-monatigen Zeitraum der Streckensperrung wurde ein umfangreiches Ersatzkonzept für den Regionalverkehr entwickelt, das die verkehrlichen Auswirkungen vor allem auf die Pendler im Nahverkehr minimieren soll.

·Melder·Verkehrsmelder

Demonstrationen und Kundgebungen am Montag, 1. August

Für Montag, den 1. August 2016, sind bei der Stadt Leipzig als Versammlungsbehörde folgende Kundgebungen und Aufzüge angezeigt worden: Kundgebung „Intergalaktischer Protest! #LEGIDAchilltnicht - wir schon!“ auf dem Richard-Wagner-Platz von 18 bis 22 Uhr mit ca. 500 Teilnehmern; (Veranstalter: natürliche Person).

·Melder·Verkehrsmelder

Rackwitzer Straße: Deckensanierung zwischen Am Gothischen Bad und Berliner Brücke

Ab 28. Juli bis 20. August wird zwischen der Straße Am Gothischen Bad und der Berliner Brücke die Fahrbahndecke der Rackwitzer Straße saniert. Das Vorhaben ist in fünf Phasen untergliedert. Im Schatten der Vollsperrung während Arbeiten an der Berliner Brücke wird in der letzten Ferienwoche, vom 28. Juli bis 7. August, zunächst die stadteinwärtige Fahrbahn in drei Bauabschnitten saniert. Vom 8. bis 18. August folgt die stadtauswärtige Richtungsfahrbahn.

·Melder·Verkehrsmelder

Fahrplanabweichungen zwischen Leipzig und Döbeln

Aus betrieblichen Gründen wird am Montag dem 25.07.2016 und am Dienstag dem 26.07.2016 auf der Strecke RB 110 zwischen Leipzig und Döbeln ein planmäßiger Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Bushalten befinden sich unmittelbar an den bekannten Zughalten. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich.

·Melder·Verkehrsmelder

Straßensperrung wegen Tiefbauarbeiten in Wachau

Von Montag, dem 1. August 2016, bis voraussichtlich Sonnabend, den 6. August 2016, arbeitet die Firma Freitag Elektrobau GmbH aus Zwenkau im Auftrag der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH (Mitnetz Strom) am Stromnetz im Markkleeberger Ortsteil Wachau.

·Melder·Verkehrsmelder

Ab 21. Juli: Fahrbahn-Einengung wegen Bushaltestellen-Umbau in Grünau

In der Zeit vom 21.07.2016 bis November 2016 werden in der Lützner Straße am Schönauer Ring zwei Bushaltestellen behindertengerecht ausgebaut. Der Fahrverkehr wird im Baubereich auf einen Fahrstreifen eingeengt. Im 1. Bauabschnitt wird auf der Nordseite für die bestehende Bushaltestelle eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Bauzeit beträgt hier ca. 12 Wochen.

·Melder·Verkehrsmelder

DB Regio setzt zwischen Leipzig und Geithain modernisierte Fahrzeuge ein

Mit dem Betreiberwechsel auf der Linie RB 113 fährt seit 12. Juni zwischen Leipzig und Geithain die DB Regio Südost. Nun werden hier schrittweise vier modernisierte Dieseltriebwagen der Baureihe 641 eingesetzt. Das erste umgebaute Fahrzeug wurde heute während einer Fahrt von Geithain nach Leipzig von Vertretern der DB Regio offiziell vorgestellt. „Diese Züge sind eine komfortable Möglichkeit, um zwischen dem Leipziger Zentrum und der südöstlichen Region des Nahverkehrsraums Leipzig zu pendeln,“ sagt Oliver Mietzsch, Geschäftsführer des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig.

·Melder·Verkehrsmelder

Verkehrseinschränkungen rund um Global Space Odyssey 2016

Dem Ordnungsamt liegt für Samstag, 23. Juli, eine Versammlungsanmeldung unter dem Motto „Global Space Odyssey 2016 – Vielfältig. Bunt. Laut.“ Mit etwa 2.000 Teilnehmern vor. Für den Aufzug von 13 bis 19 Uhr ist folgende Route geplant: Kochstraße → Connewitzer Kreuz → Karl-Liebknecht-Straße → Kurt-Eisner-Straße → Semmelweisstraße → Riebeckstraße → Breite Straße → Wurzner Straße → Hermann-Liebmann-Straße → Eisenbahnstraße → Rosa-Luxemburg-Straße → Wintergartenstraße → Georgiring → Augustusplatz → Roßplatz → Martin-Luther-Ring → Karl-Tauchnitz-Straße → Friedrich-Ebert-Straße → Jahnallee → Marschnerstraße → Käthe-Kollwitz-Straße → Ferdinand-Lassalle-Straße.

·Melder·Verkehrsmelder

Schienenersatzverkehr für Straßenbahnlinie 16 in Wiederitzsch

In Wiederitzsch ist für die Straßenbahnlinie 16 vom 18. Juli bis zum 7. August Schienenersatzverkehr zwischen den Haltestellen Klinikum St. Georg und Messegelände im Einsatz. Grund dafür sind die Gleisbauarbeiten in der Delitzscher Landstraße zwischen Messe-Allee und Seehausener Straße. Die Straßenbahnlinie 16 verkehrt in dieser Zeit verkürzt bis bzw. ab Haltestelle Klinikum St. Georg. Es werden alle Haltestellen am Fahrbahnrand bedient.

·Melder·Verkehrsmelder

Vollsperrung der B 6 westlich Machern ab 25. Juli

Vom 25. Juli (ab 7 Uhr) bis 5. August 2016 wird die Bundesstraße 6 zwischen Machern und dem Abzweig S 43/Brandis voll gesperrt. Hintergrund ist die Erneuerung der Fahrbahndecke, die vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr in Auftrag gegeben wird.

·Melder·Verkehrsmelder

Kurzzeitig Verkehrseinschränkungen zum „Christopher Street Day“

Dem Ordnungsamt liegt für Samstag, 16. Juli, eine Versammlungsanmeldung unter dem Motto „Christopher Street Day Leipzig 2016“ mit etwa 3.000 Teilnehmern vor. Von 14 bis 16:30 Uhr ist folgende Route geplant: Markt → Salzgäßchen → Reichsstraße → Am Hallischen Tor → Tröndlinring → Goethestraße → Augustusplatz → Roßplatz → Universitätsstraße → Schillerstraße → oberer Martin-Luther-Ring → Martin-Luther-Ring → Karl-Tauchnitz-Straße → Friedrich-Ebert-Straße → Käthe-Kollwitz-Straße → Gottschedstraße → Thomaskirchhof → Thomasgasse → Markt.

·Melder·Verkehrsmelder

Umfangreiche Baumaßnahmen im Nahverkehr

Gegenwärtig kommt es im mitteldeutschen Nahverkehr zu einigen Einschränkungen für die Fahrgäste. Der Grund dafür sind umfangreiche Baumaßnahmen zur Erneuerung der Infrastruktur. Bahnhöfe werden modernisiert, Schienen- und Straßenbahnanlagen ertüchtigt, ein Teil der Haltestellen barrierefrei ausgebaut und ganze Straßen erneuert. In den Stadtverkehren werden die verkehrsärmeren Sommerferien für die gebündelten Bauarbeiten genutzt. Auch wenn es zu temporären Einschränkungen kommt, sollen künftig alle Fahrgäste von den Neuerungen profitieren.

·Melder·Verkehrsmelder

Bauarbeiten auf der Delitzscher Landstraße beginnen am 11. Juli

Das Modernisierungsprojekt in der Bornaischen Straße, zwischen Giebner und Raschwitzer Straße, geht in die letzte heiße Phase. Bereits seit 4. Juli wird deswegen in Vorbereitung auch nachts an den Oberleitungen gearbeitet. Ab 9. Juli ist eine letzte Straßenbahnsperrung notwendig. Bis 17. Juli werden dann die restlichen Gleisbauarbeiten durchgeführt. Das Modernisierungsprojekt soll bis Mitte August abgeschlossen sein. Das Vorhaben umfasst den Ausbau des Straßenraumes, der Radfahrstreifen, die Modernisierung der Straßenbahnanlagen sowie der Haltestelle Raschwitzer Straße und wird von den Verkehrsbetrieben, Wasserwerken und der Stadt Leipzig realisiert.

·Melder·Verkehrsmelder

Demonstrationen und Kundgebungen am 4. Juli

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat für die am kommenden Montag, dem 4. Juli, für den Zeitraum von 19 bis 22 Uhr geplante Demonstration des eingetragenen Vereins „Legida“ mit ca. 2.000 Personen folgende Route beschieden: nordwestlicher Richard-Wagner-Platz → Goerdelerring → Dittrichring → Martin-Luther-Ring → Lotterstraße → oberer Martin-Luther-Ring / am Stadthaus → Martin-Luther-Ring → Dittrichring → Goerdelerring → nordwestlicher Richard-Wagner-Platz.

·Melder·Verkehrsmelder

Löbauer Straße 59: Notsicherung beendet – Straße ab Samstag wieder frei

Die statische Notsicherung des Hauses Löbauer Straße 59 ist früher als erwartet abgeschlossen worden. Die am 16. Juni verhängte und ursprünglich bis 15. Juli geplante Sperrung der Löbauer Straße zwischen Volksgarten- und Gorkistraße kann deshalb wieder aufgehoben werden. Ab morgen (2. Juli) fließt der Verkehr zwischen Volksgarten- und Gorkistraße wieder normal.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up