Donald Trump

Cover des Buches,
·Bildung·Bücher

Wenn Russland gewinnt: Carlo Masalas Warnung vor einem Europa, das die Ukraine preisgibt

Am Ende brauchte es tatsächlich erst einen überdrehten Präsidenten im Weißen Haus, der den ukrainischen Präsidenten beleidigt, mit Streichung der amerikanischen Waffenhilfe droht und dem Mann im Kreml fast schon alles verspricht, was der sich in seinen feuchtesten Träumen gewünscht hat, damit die Europäer aufwachten. Das passierte ungefähr in der Zeitspanne zwischen der ersten und […]

Feuerwehrwagen.
·Der Tag

Donnerstag, der 3. April 2025: Großbrand, tödlicher Arbeitsunfall, Trumps Zölle

In einer Delitzscher Abfallanlage brach ein Großbrand aus. Löscharbeiten sind im Gange. Ein tödlicher Arbeitsunfall in der Quarterback Immobilien Arena sorgt für Erschütterung und führt zur Absage eines Konzerts am Abend. Und: US-Präsident Donald Trump hat unter anderem für EU-Länder einen Zoll-Hammer angekündigt, der heute die Schlagzeilen bestimmt. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, […]

Bundestag in Berlin. Foto: Marina Constantinoiu/Pixabay
·Der Tag

Dienstag, der 18. März 2025: Unfall nahe Westin, XXL-Schuldenpaket, Telefonat Trump-Putin + Update Ukraine

Unweit vom Leipziger Hotel Westin ereignete sich ein schwererer Unfall mit Verletzten. Der alte Bundestag hat kurz vor seiner Auflösung noch einem XXL-Schuldenpaket von Union und SPD zugestimmt, wegen einer Grundgesetzänderung war eine Zweidrittelmehrheit notwendig. Und: Zum zweiten Mal seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hat der US-Präsident mit seinem russischen Amtskollegen telefoniert und über […]

Christian Wolff, Porträtbild.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Kompass

Dass Donald Trump seine Agenda vom ersten Tag seiner zweiten Präsidentschaft rücksichtslos durchsetzen wird, war zu erwarten. Dennoch hofft man, dass es doch nicht so kommen wird. Nun hat sich Trump-Amerika aus dem sogenannten Westen verabschiedet. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die Trump-Vance-Bande im Weißen Haus der Forderung von Elon Musk […]

Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Die Trump-Musk-Heritage-Foundation-Bande im Weißen Haus ist ein Verhängnis für Europa

Über den Auftritt des amerikanischen Vizepräsidenten J.D. Vance am vergangenen Wochenende auf der Münchner Sicherheitskonferenz konnte nur der oder die überrascht sein, der:die bis jetzt die Augen verschlossen hat vor der politischen Priorität der Trump-Administration: die freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie zu zerstören – nicht nur in den USA, sondern auch in den Ländern der Europäischen […]

Verschwommenes Bild von Polizeiautos.
·Der Tag

Mittwoch, der 5. Februar 2025: SEK-Einsatz, Brand in Einfamilienhaus und Trumps Gaza-Pläne

In Leipzig-Volkmarsdorf war am Morgen das SEK im Einsatz, es ging um eine Person im psychischen Ausnahmezustand. Ein Brand in einem Einfamilienhaus alarmierte die Feuerwehr in Mölkau. Und: Auf internationaler Bühne erntet US-Präsident Trump heftige Kritik für seine Gaza-Umsiedlungsfantasien. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber […]

Christian Wolff, Porträtbild.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: „Wie lange wollt ihr bei dem Scheiß bleiben?“

Es geschah am 20. Januar 2025, gegen 19.40 Uhr MEZ: Im Rahmen seiner Berichterstattung über die Inauguration von Donald Trump als 47. Präsidenten der USA übertrug der Nachrichtensender Phoenix live auch die Rede, die Donald Trump nach der offiziellen Feier im Capitol vor seinen Anhängern hielt. Langatmig schwadronierend ergeht sich Trump in seinen Lügenmärchen über den […]

·Der Tag

Montag, der 20. Januar 2025: Trump ist 47. US-Präsident und Linke Untergetauchte stellen sich Behörden nach zwei Jahren

In den Vereinigten Staaten wurde Donald Trump am heutigen Montag zum 47. Präsidenten vereidigt. Außerdem: Mehrere seit knapp zwei Jahren gesuchte Personen aus dem linken Spektrum stellten sich heute der Justiz. Ihnen werden gewaltsame Angriffe auf bekannte und mutmaßliche Neonazis vorgeworfen. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 20. Januar 2025, in Leipzig, Sachsen […]

Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: DIE ZEITenWENDE

Es ist schon erstaunlich: In gleich zwei großen Artikeln setzt sich die Wochenzeitung DIE ZEIT mit der Entfesselung radikaler Extremisten und Populisten auseinander – und das unter dem Titelbild einer entschlossen dreinblickenden Alice Weidel (AfD): „Entfesselt radikal“. Doch wer nun auf eine fundierte Analyse der Propaganda der Trumps, Kickls und Weidels hofft, sieht sich enttäuscht. […]

Christian Wolff, Porträtbild.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Politische Klarheit und Identität

Ein von einem ordentlichen Gericht verurteilter Straftäter, ein Mann, der seit Jahren die Lüge als diabolisches Kampfinstrument einsetzt, durch seine Proleten-Rhetorik systematisch alle Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zerstört und das biblische Menschenbild mit Füßen tritt, wird aufgrund der Mehrheitsverhältnisse nach einer demokratischen Wahl ab 20. Januar 2025 Präsident der Vereinigten Staaten sein. Seit Wochen geistert […]

S-Bahn im Schnee. Foto: Jan Kaefer
·Der Tag

Freitag, der 10. Januar 2025: Unfälle nach Schneechaos in Sachsen und Schleuserkriminalität in Dresden

Der Neuschnee hat auf Sachsens Straßen für einige Unfälle gesorgt. Außerdem: Zwei Personen aus Dresden sollen 91 syrische Bürger*innen geschleust und dafür fast eine halbe Million Euro kassiert haben. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 10. Januar 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Schneechaos mit Unfällen in Sachsen In der […]

Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Friedliche Revolution und die Bethlehem-Perspektive

Es ist schon auffällig, wie selbstbezogen viele Bürger/-innen, aber auch viele Medien, das politische Weltgeschehen wahrnehmen. Da entledigen sich die Syrer/-innen, die über 10 Jahre unter einem grausamen Bürgerkrieg leiden, eines seit Jahrzehnten gegen die eigene Bevölkerung wütenden Diktators und Menschenschlächters Baschar al-Assad; da herrscht seit knapp zwei Wochen in Syrien eine grenzenlose Freude über […]

Christian Wolff, Porträtbild.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Ein krimineller Polit-Rüpel wird Präsident der USA

Keine Frage: Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten klar gewonnen. Das ändert aber nichts daran, dass mit ihm ein krimineller Polit-Rüpel als 47. Präsident der USA ins Weiße Haus einzieht. Sein Hauptkommunikationsmittel ist die Lüge. Kein Zweifel sollte darüber herrschen, dass Trump sein Programm der Zerstörung der Demokratie auf der einen und der […]

Pfarrer i.R. Christian Wolff, Porträt.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Verkehrte Welt

Man reibt sich verwundert die Augen: Donald Trump will den Ukraine-Krieg in einem Tag beenden, jedenfalls noch vor seiner Einführung als neuer Präsident der USA, sollte es überhaupt dazu kommen (was der liebe Gott und die Wähler/-innen in den Vereinigten Staaten verhindern mögen). Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, der derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, begibt sich […]

Verschwommenes Bild von Polizeifahrzeugen im Einsatz.
·Der Tag

Das Wochenende, 13./14. Juli 2024: Trump überlebt Mordanschlag und Mann auf Eisenbahnstraße getötet

Ex-US-Präsident Donald Trump ist bei einer Wahlkampfveranstaltung nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Außerdem ist ein Mann laut Polizei an den Folgen einer körperlichen Auseinandersetzung auf der Eisenbahnstraße gestorben. Und: Auf der Fanzone auf dem Augustusplatz findet heute das letzte Mal Public Viewing statt. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende des 13./14. Juli 2024 in […]

Personen zerschneiden ein Banner
·Der Tag

Montag, der 4. März 2024: Bezahlkarte für Asylsuchende in Sachsen, Wasserstoff-Fahrzeuge für Stadtreinigung und Trump-Triumph

Ab dem 1. April wird im Freistaat Sachsen die Bezahlkarte für Asylsuchende als Pilotprojekt eingeführt. Außerdem: Die Leipziger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 20-Jährigen erhoben, der im Juni 2023 in Lindenau einen jungen Mann ermordet haben soll und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kündigte einen 35-Stunden-Streik ab Mittwochabend an. Die LZ fasst zusammen, was am […]

Viel kriegt man bei Scrabble nicht dafür. Foto: L-IZ
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Sturm von Trump-Anhängern auf das Capitol – Nichts war, nichts ist zufällig

Der Sturm von tausenden Trump-Anhängern auf das Capitol am 6. Januar 2021 – er war der konsequente Höhe- und/oder Endpunkt dessen, was Donald Trump in seiner Inaugurationsrede am 20. Januar 2017 angekündigt hatte: „Denn heute übertragen wir nicht nur die Macht von einer Regierung auf die andere, von einer Partei zur anderen – vielmehr nehmen wir Washington DC die Macht – und geben sie euch zurück, dem amerikanischen Volk."

Prof. Dr. Gert Pickel, Foto: Universität Leipzig/Swen Reichhold
·Leben·Gesellschaft

Eigentlich kein Rätsel: Warum ultrakonservative Christen in den USA einen Mann wie Trump wählen

Am Dienstag, 3. November, ist der offizielle Termin der Präsidentschaftswahlen in den USA, auch wenn schon Millionen Amerikaner gewählt haben. In den letzten Wochen haben Donald Trump und Joe Biden noch einmal richtig Volldampf gegeben in ihrem Wahlkampf. Aber für die beiden Kandidaten im amerikanischen Wahlkampf um die Präsidentschaft, Donald Trump und Joe Biden, lohne es sich kaum, Wähler umstimmen zu wollen, meinen zwei Leipziger Soziologen.

Eine Gesellschaft, vom Öl getrieben ... Foto: Matthias Weidemann
·Leben·Gesellschaft

Auszüge aus Francis Neniks „Tagebuch eines Hilflosen“ #28: Die Romantik des Rohöls

Manchmal sind meine Tagebucheinträge wie russische Matrjoschkas. Besonders dann, wenn sie sehr ausführlich von einer Sache erzählen. Dann stecken viele kleine Texte in ihnen. Erst im Schreiben verwachsen sie sich, schachteln die einzelnen Teile zu Sätzen zusammen und verschmirgeln – ganz unmatrjoschkahaft – am Ende sogar noch die Bruchstellen, damit keiner einen Blick in den Betrieb werfen kann.

Graffiti zu „Farm der Tiere“ in Connewitz. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Wie man mit konzertierter Marktpenetration die demokratische Debatte zerstört

Etwas Wichtiges benennt Theo Sommer am 30. Juli in seiner „Zeit“-Kolumne „Der politische Diskurs ist abgewürgt“. Denn was passiert, wenn es einer radikalen Minderheit gelingt, binnen weniger Jahre den politischen Diskurs in den Medien zu dominieren und alle anderen Parteien dazu zwingt (oder bringt), nur noch über ihre Themen und Meinungen zu reden? Genau das: Ein tatsächliches Verschwinden der politischen Debatte, ohne die der Demokratie die Luft ausgeht. Was sogar gewollt ist.

Christian Wolff (beim Brückenfest 2018). Foto: Michael Freitag
·Leben·Gesellschaft

Die Todesstrafe – oder: Trump bleibt sich treu

Dieser Mosaikbrocken fehlte noch im düsteren Zerrbild, das Donald Trump durch seine Administration vom eigenen Land zeichnet und damit die Vereinigten Staaten als das Land des Rechts, der Demokratie, der Freiheit nachhaltig beschädigt: die faktische Wiedereinführung der Todesstrafe. Das heißt: Sie war nicht abgeschafft, aber seit 15 Jahren auf Bundesebene ausgesetzt.

The Washington Post (Hrsg.): Der Mueller Report. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Der Mueller Report: Ein tiefer Einblick in die beklemmenden Loyalitäten des Donald Trump

Am heutigen 12. Juli erscheint jenes Buch, das die New York Times einen „schockierenden und empörenden Bericht“ nannte und der Verlag eine „Pflichtlektüre für alle, die sich um das Schicksal Amerikas und die Zukunft der Demokratie sorgen“, auf deutsch: „Der Mueller Report“. Es ist der Abschlussbericht des Sonderermittlers Robert S. Mueller über die Einflussnahme Russlands auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016. Im März sorgte er für Wirbel in Washington.

Die Amerikanische Flagge. Foto: pixabay
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Friedenspolitik adé?

Es war seit Monaten zu erwarten, besser: zu befürchten, dass die Trump-Administration aus den sog. INF-Verträgen (Intermediate Range Nuclear Forces, zu Deutsch: nukleare Mittelstreckensysteme) von 1987 aussteigen wird. Die Regierung der Vereinigten Staaten vollzieht den Schritt aber nicht, um unter veränderten weltpolitischen Bedingungen eine verlässlichere Abrüstung und die Verringerung atomarer Waffen zu erreichen. Ihr vorrangiges Ziel ist es, die Rüstungsproduktion im eigenen Land aber auch weltweit anzuheizen.

Foto: Marko Hofmann
·Leben·Gesellschaft

Pars pro toto – oder: Der Verkommenheit widerstehen

Russia vows to shoot down any and all missiles fired at Syria. Get ready Russia, because they will be coming, nice and new and „smart!“ You shouldn’t be partners with a Gas Killing Animal who kills his people and enjoys it! — Donald J. Trump (@realDonaldTrump) April 11, 2018 (Russland schwört, alle Raketen, die über Syrien abgefeuert werden, abzuschießen. Bereite dich darauf vor, denn es werden Raketen kommen – schöne, neue und „smarte“. Du solltest kein Verbündeter eines mit Gas killenden Tieres sein, der sein eigenes Volk tötet und sich daran ergötzt.)

V wie Verantwortung. Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Für Trump ein Fremdwort – Verantwortung

Großartig: Da bringt es der Präsident der Vereinigten Staaten Donald Trump fertig, eine Stunde in zusammenhängenden Sätzen vor dem Kongress zu reden – und schon beeilen sich viele, die zunächst fassungslos auf die ersten vier Wochen Amtszeit geblickt haben, mit erleichtertem Unterton zu kommentieren, Trump habe sich in seiner Rede versöhnlich gegeben und zu seiner Rolle als Präsident gefunden. Haben sich damit Trumps Frontalangriffe gegen Journalisten, Medien und die Justiz erledigt? Mitnichten. Denn die Rede hat alles bestätigt, was Trump bis jetzt an Programmatik an den Tag gelegt hat: Er will die Demokratie in den USA umbauen zu einer „Herrschaft des Volkes“.

Pfarrer (i.R.) Christian Wolff - Höchste Zeit zum Aufwachen! Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Der 30. Januar

Der 30. Januar: Vor 84 Jahren wurde Adolf Hitler zum Kanzler des Deutschen Reiches ernannt. In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ findet sich eine Zusammenstellung der Einschätzungen vom Januar/Februar 1933 von Journalisten, Wirtschaftsvertretern, Diplomaten: „Ruhig abwarten!“. Wer das liest, kann nur erschaudern vor der Fehleinschätzung kluger Männer.

Ohne gute Storys funktioniert Politik nicht. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Warum Menschen gute Geschichten brauchen und Politik ohne Story gequirlter Blödsinn ist

Es wurde ja eine Menge gewählt in letzter Zeit. Und alle möglichen Leute, die eigentlich wissen, was Geschichten sind, haben wie das Schwein ins Uhrwerk geschaut und sind bis heute ratlos: „Wie konnte es nur dazu kommen?“ Renzi abgewählt, Brexit gewählt, Hillary verliert gegen Donald ... Gibt’s jetzt einen Erdrutsch? Ist das westliche Demokratiemodell im Eimer? Ist das 21. Jahrhundert jetzt vorbei?

Die AfD im Jahr 2014 mit teils ausgefallenen Thesen auf Wahlkampftour (hier auf dem Simsonplatz Leipzig). Foto: L-IZ.de
·Politik·Engagement

Gastkommentar von Christian Wolff: NPD, Höcke und Trump

Das, was spätestens seit der gespenstisch-nazistischen Rede Björn Höckes (AfD) in Dresden jeden beunruhigen sollte, ist die Parallelität heutigen Geschehens zu den Ereignissen in den Jahren vor der Nazi-Herrschaft. Natürlich wiederholen sich politische Abläufe nicht. Aber damals wie heute zerbrechen die politischen Bewegungen, die Bündnisse, die Kooperationen über Grenzen hinweg, die nach den Erfahrungen des 1. Weltkrieges versucht hatten, im Innern demokratische Verhältnisse aufzubauen, Pluralität zu entfalten und nach außen durch Völkerverständigung zukünftigen Kriegen vorzubeugen.

Europa braucht wieder eine gemeinsame Vision. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Die Alternative zur Alternativlosigkeit nennt sich gar nicht überraschend „Populismus“

Tja, das meine Herren und Damen Manager, das war die vorletzte Warnung. Ein „völlig unerwarteter Triumph“ von Donald Trump. Die letzte Warnung werden dann wohl die Präsidentschaftswahlen in Frankreich werden. Und dann fällt Europa auseinander, als hätte es nie zusammengeklebt. „Populismus“ nennen es die einen. Ein Wort, das diffamiert, was früher mal Kern unserer Demokratie war.

Christian Wolff am Weltfriedenstag. Foto: Alexander Böhm
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: „Mit Donald Trump wird ein lupenreiner Rassist neuer Präsident der Vereinigten Staaten“

Zuerst eine Ironie der Geschichte: Am Tag des Mauerfalls vor 27 Jahren wird ein erklärter Mauerbauer zum Präsidenten der USA gewählt. Am Tag des Gedenkens an die Reichspogromnacht 1938 kann ein Mann die meisten Wahlmänner und -frauen auf sich vereinigen, der im Wahlkampf systematisch blanken Hass gegen den Islam geschürt und die Schließung der Grenzen für alle Menschen muslimischen Glaubens angekündigt hat.

Christian Wolff bei einer Ansprache am 7. November 2016 Demo „Leipzig nimmt Platz“. Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Trump, der Faschist – oder: Nichts ist normal

Nein, ich möchte mich nicht daran gewöhnen. Und schon gar nicht möchte ich zu denen gehören, die jetzt schon damit beginnen, den in jeder Hinsicht niederträchtigen Wahlkampf von Donald Trump und seiner Partei um die Präsidentschaft in den USA unter der Überschrift zu erklären: Das musst du verstehen … so sind die Amerikaner … Oder wie es heute der Politikwissenschaftler Christian Hacke im Deutschlandfunk ausführte: „In Amerika gehört er (Trump) dazu und genießt großes Ansehen.“ Nein! Ich bin zwar kein Amerika-Experte und schon gar nicht ein Politikwissenschaftler – aber diese Pauschalvereinnahmung der Amerikaner als Trump-Fans muss man in aller Klarheit zurückweisen.

Michael D'Antonio: Die Wahrheit über Donald Trump. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Warum Donald Trump vom modernen Jahrmarkt der Eitelkeiten so gefeiert wird

Natürlich fragt D’Antonio in seinem detailreichen Buch nach, ob Donald Trump denn nun nachdenkt, wenn er spricht. Mehrfach ist er schon mit wehenden Haaren in Skandale hineingeschlittert, weil er vor der Kamera oder im Internet herumgepöbelt hat, Frauen und Minderheiten beleidigt hat, Vorschläge gemacht hat, die das Land in eine von Mauern abgeschottete Diktatur machen würden, wenn diese Art Gängelei tatsächlich Politik werden würde.

Für einen Unersättlichen: „Die Wahrheit über Donald Trump“ in Gold. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Wie ein Narzisst Präsident der USA werden möchte

Da hat er nun gerade seinen 70. Geburtstag gefeiert am 14. Juni, und schon zeigen sich die ersten Risse in der Fassade des Donald Trump, bislang Sieger in den Vorwahlen der Republikaner. Aber es sieht ganz so aus, als würde den Egomanen nun auch im Wahlkampf einholen, was sein ganzes Leben ausgemacht hat: Ein Großteil von dem, was er behauptet, ist Übertreibung und heiße Luft. Michael D’Antonio hat den Mann unter die Lupe genommen.

Melder zu Donald Trump

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up