Gesellschaft

Robert Claus ist Mitarbeiter der Kompetenzgruppe "Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit" an der Universität Hannover. Foto: Privat
·Leben·Gesellschaft

Fanforscher Robert Claus: “Die unpolitische Kurve kann es nicht geben”

Homophobe Fangesänge, antisemitische Sprüche und Sympathiebekundungen für Legida. Diskriminierendes Gedankengut ist in Leipziger Stadien vereinsübergreifend präsent. Robert Claus ist Mitherausgeber des Sammelbands "Zurück am Tatort Stadion", dessen Beiträge sich mit Diskriminierung und Antidiskriminierung in Fußball-Fankulturen auseinandersetzen. Der Fanforscher erklärt im Gespräch mit L-IZ.de, warum Politik auch in Zukunft nicht aus den Kurven zu verbannen sein wird.

Vertreter des Teams der Muslimischen Hochschulgemeinde Leipzig. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Muslimische Hochschulgemeinde Leipzig: Kontakt und Dialog der Religionen

"Es wird immer über den Islam geredet. Jetzt können wir einfach mal sagen: Was denken eigentlich Muslime?" Seit dem Wintersemester 2013/14 gibt es an der Universität Leipzig die Muslimische Hochschulgemeinde. Sie ist das Netzwerk muslimischer Studenten, vertritt deren Interessen und bringt ihre Perspektiven in den gesellschaftlichen und interreligiösen Dialog ein. Sie ist eine Arbeitsgruppe des Student_innenRates der Uni.

Tayyar Kocak, Regionalleiter des Forums Interreligiöser Dialog. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Muslime: Andere Religion, aber keine andere Heimat

Gehört der Islam zu Sachsen? Nein, findet der sächsische Ministerpräsident, Muslime aber seien willkommen. Das islamisch geprägte "Forum für interkulturellen Dialog e.V." (FID) lud am heutigen Mittwoch zusammen mit dem evangelischen Forum "Glaube – Theologie – Leben" zu dieser Frage nun zu einer Diskussionsveranstaltung in die evangelischen Fakultät. Der Regionalleiter des FID Tayyar Kocak setzte sich für islamischen Religionsunterricht und interreligiöse Begegnungen ein.

Die Bibel in den Originalsprachen. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Streit um die Deutung der Bibel in der Landeskirche

Die evangelisch-lutherische Kirche diskutiert über die Frage, ob gleichgeschlechtliche Paare zusammen im Pfarrhaus wohnen dürfen. Es ist ein Streit, der schon seit Jahren schwelt. Eigentlich geht es aber nicht darum, sondern um die Frage, wie die Schriften des Alten und Neuen Testaments ausgelegt werden können. Die Frühjahrssynode in Sachsen, die am 20. April endete, konnte den gordischen Knoten nicht lösen. Der neue Landesbischof wird das Thema erben.

Sie sehen, dass Sie nichts sehen - Warten, Warten immer nur Warten. Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Gastmanns Kolumne: Schöner warten

"Dynamisch warten! Aktiv sitzen! Entschlossen schlafen!", so stand es an eine Hauswand gesprüht, neulich irgendwo in Berlin. Keine Frage. Das war lustig. Als aktive Passivrauchererin mit wenig Sitzfleisch weiß ich sogar von Leuten, die nicht nur entschlossen, sondern entschlossen miteinander schlafen.

Reformierte Kirche am Ring in Leipzig. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Evangelisch-reformierte Kirche zu Leipzig

Nach 1685 kamen reformierte Glaubensflüchtlinge aus Frankreich nach Leipzig. Sie treffen hier auf Glaubensbrüder, die als Kaufleute in die Stadt gekommen waren. Nach einem Kredit an den König waren sie geduldet. 1899 wurde die Kirche am Ring eingeweiht. In der friedlichen Revolution spielte sie eine wichtige Rolle. Heute ist sie durch die Veranstaltung "Klassik für Kinder" weithin bekannt. Am 24. Mai wird die sanierte Jehmlich-Orgel eingeweiht.

Podiumsdiskussion: (von links) Bischof Dr. Heiner Koch, Professor Dr. Dr. Holger Zaborowski, Professor Dr. Eckhard Nordhofen, Leiter der Bildungsagentur in Leipzig Ralf Berger. Moderation: Albrecht Voigt, Referent der Katholischen Akademie Dresden. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Podiumsdiskussion zu kirchlichen Schulen

„Wozu noch (christliche) Bildung?“ Diese Frage stand im Zentrum einer Podiumsdiskussion im Maria-Montessori-Schulzentrum, Leipzig. Beim Podiumsgespräch diskutierten darüber: der katholische Bischof Dr. Heiner Koch, der Leiter der Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur Ralf Berger, Professor Dr. Eckhard Nordhofen und Professor Dr. Holger Zaborowski. Moderiert wurde die Veranstaltung durch Albrecht Voigt, Referent der Katholischen Akademie Dresden. Anlass war die Vorstellung eines neuen Heftes der theologischen Zeitschrift Diakonia.

Silvio Rösler auf der Bühne am Simsonplatz (Anfang der Demonstration). Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Lok wehrt sich gegen Vereinnahmung: Vehemente Distanzierung von Legida

Schon am Abend des 20. April war es ein Grund zum Aufhorchen - nicht nur bei den 500 Legida-Anhängern, welche die Abschlussworte von Silvio Rösler lautstark bejubelten. Zum Nachhauseweg gab der Versammlungsleiter auf dem Simsonplatz bekannt, „Sportfreunde von Lok Leipzig“ würden einen Begleitdienst für die abreisenden Legida-Fans stellen. Eine Erwähnung des Vereins, welcher dieser nun mit rechtlichen Schritten beantworten will. Es geht Lok um Rufschädigung und die Frage, welchen Eindruck Silvio Rösler mit diesen Ausführungen in der Öffentlichkeit vermitteln wollte.

Die Podiumsdiskussion erfreute sich reger Teilnahme. Foto: Sandra Hähle
·Leben·Gesellschaft

Podium diskutiert über Recht auf Wohnen

Wozu ist eine Stadt gut? Gibt es überhaupt ein Recht auf Stadt und wohin soll die städtische Entwicklung in Leipzig gehen? Alles bedeutende Fragen, über die am Sonntagnachmittag ein Podium aus verschiedenen stadtentwicklungskritischen Initiativen und Vertretern der Stadt Leipzig diskutierten. Das Gespräch fand im Rahmen des zweiten politischen Straßenfests „Kontrollbereich 04277“ im Herderpark statt.

Turmbesteigung Philippus am Karl-Heine-Kanal. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Leipziger Turmbesteigungen: Philippus am Karl-Heine Kanal

Leipzig hat zwar keine Berge, aber dafür viele Türme. Manche sind offen zugänglich, manche mit Führung und bei manchen kommt man ausnahmsweise mal rein. Am Karl-Heine-Kanal steht die Philippuskirche. Hier entsteht bis 2017 ein Integrationshotel. Den Turm erreicht man zunächst über breite Stufen, dann über eine enge Wendeltreppe. Im Turm hängen vier Glocken. Oben öffnet sich der Blick über Leipzig durch vier Fenster.

Die Peterskirche mit dem Evangelische Schulzentrum in Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Neuer Landesbischof: Vier Kandidaten

Die Kandidaten für die Bischofswahl der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsen stehen fest. Am 30. und 31. Mai 2015 wird auf der Sondersitzung der 27. Landessynode der neue Landesbischof oder die neue Landesbischöfin gewählt werden. In drei öffentlichen Veranstaltungen sollen sich im Mai die Kandidaten persönlich vorstellen: am 4. Mai in der Peterskirche Leipzig, am 11. Mai in der Kreuzkirche Dresden und am 18. Mai in der Markuskirche Chemnitz.

Ganz gleich ob online oder offline: Lest! Leute, lest! Montage: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Gastmanns Kolumne: Operation mit offenem Herzen

Als schick und tiefgründig gilt heutzutage schnell, wer sagt, dass er quasi nie fernsehe. Die Leute tun oft so, als sei das bloße Ablehnen dieses verpönten Mediums schon ein Qualitätskriterium an sich. Leider wird dabei wenig in Betracht gezogen, dass man auch in der Zeit, in der man NICHT in die Röhre guckt, viel Frevelhaftes zu leisten vermag. Jack the Ripper z. B. hat doch gewiss nicht allzu viel ferngesehen und bekanntlich wenig Löbliches zustande gebracht.

Wandmalerei im Dialog. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Philippus: Beherbergung, Bewirtung und Botschaft

Eine Mauer nahe dem Karl-Heine-Kanal: Philippus Leipzig – die Kirche mit dem Pfarrhaus – umrahmt von zwei Schriftrollen. Diese waren ursprünglich leer. Nun steht links „kein Gott“ und rechts „kein Staat“. Daneben hängt ein Blatt mit einer Einladung an die Sprayer zum Dialog: „Über Glauben kann man reden oder sprayen. Reden wir lieber. Ich koch den Kaffee, bringen Sie den Kuchen mit?“ Hier ist ein Ort des Dialogs, der Inklusion und der gelebten Begegnung.

Augustusplatz mit City-Hochhaus und dem Neubau der Universität Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Interview mit Hans-Georg Ebert, Professor für Islamisches Recht (2)

Der Islam führt zu heftigen Diskussionen. Auch wenn es DEN Islam so nicht gibt. Im Islam spielt das Recht eine wichtige Rolle. Was aber ist das islamische Recht? Ist das islamische Recht mit unseren Gesetzen vereinbar? Gibt es einen modernen Islam, der seine Quellen historisch-kritisch auslegt? Professor Hans-Georg Ebert ist an der Universität Leipzig Professor für islamisches Recht. Ihn befragte ich zu den Brennpunkten rund um den Islam.

Augustusplatz mit City-Hochhaus und dem Neubau der Universität Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Interview mit Hans-Georg Ebert, Professor für Islamisches Recht (1)

Der Islam führt zu heftigen Diskussionen. Auch wenn es DEN Islam so nicht gibt. Im Islam spielt das Recht eine wichtige Rolle. Was aber ist das islamische Recht? Ist das islamische Recht mit unseren Gesetzen vereinbar? Gibt es einen modernen Islam, der seine Quellen historisch-kritisch auslegt? Professor Hans-Georg Ebert ist an der Universität Leipzig Professor für islamisches Recht. Ihn befragte ich zu den Brennpunkten rund um den Islam.

Teilnehmer wünschten den Geschädigten Gute Besserung. Foto: Alexander Böhm
·Leben·Gesellschaft

Kundgebung für angeschossenen syrisch-kurdischen Studenten

Nachdem bekannt wurde, dass am Samstagabend ein syrisch-kurdischer Student in Reudnitz durch einen Schuss verletzt wurde, rief die „Union kurdischer Studierender in Syrien und Deutschland“ (UKSSD) für Dienstagnachmittag zu einer Kundgebung auf dem Augustusplatz auf. 250 Menschen beteiligten sich daran. Mehrere Redner hielten ein rassistisches Motiv für wahrscheinlich.

Crystal Meth. Foto: Ausschnitt Buchcover/Ch. Links
·Leben·Gesellschaft

Ein Interview mit dem Crystal-Experten Maik Baumgärtner

Crystal ist die Modedroge des 21. Jahrhunderts. Die Kristalle, die bisweilen an Kandiszucker erinnern, sind in Sachsen längst die harte Droge Nummer eins. Der Berliner Investigativ-Journalist Maik Baumgärtner hat gemeinsam mit zwei Kollegen ein Buch über das gesellschaftliche Phänomen geschrieben. L-IZ.de hat mit dem Crystal-Experten über die Gefahren der synthetischen Droge gesprochen.

"Wir haben in unserer recht bequem eingerichteten Gesellschaft allerlei Komfortzonen geschaffen, die ein aktives Handeln oder gefahrvolles, heldenhaftes Tun ja gar nicht tagtäglich erfordern." Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Gastmanns Kolumne: Zurücktreten bitte!

Viel Wirbel gab es bekanntlich in den vergangen Tagen um den „zurückgetretenen“ Bürgermeister von Tröglitz. Ohne sich lange mit diesem grammatikalischen Unfug zu befassen, haben sich im Rahmen der Debatte um die brandgefährliche Situation in dem kleinen sachsen-anhaltinischen Örtchen auch die Grünen eingemischt. So forderte der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, unter anderem in der Berliner Morgenpost: "Allein mit einem Verbot der NPD ist menschenverachtendes, rassistisches Denken nicht aus den Köpfen herauszubekommen. Wir müssen den Kampf gegen Rechts verstärken und dafür mehr Mittel bereitstellen."

Blick über Leipzig Richtung Südosten. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Caritas sammelt für soziale Projekte

Armut, Ausgrenzung und mangelnde Teilhabe von Menschen in schwierigen Lebenssituationen betreffen auch ein reiches Land wie Deutschland. Darauf möchte die Caritas mit ihrer Straßensammlung vom 11. bis 20. April hinweisen. In dieser Zeit sind 300 Sammler in Sachsen und Ostthüringen unterwegs. Besonderer Schwerpunkt: die Caritas Sozialstation Deutzen und der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Landkreis Leipzig.

Nachdenken über das interreligiöse Zusammenleben. Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Bonhoeffer und die Religionskonflikte heute

Vor 70 Jahren, am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime, nach fast zweijähriger Gestapo-Haft im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet. Man kann nicht oft genug an diesen bedeutenden theologischen Lehrer, politisch wachen Zeitgenossen und Märtyrer unserer Kirche erinnern. Denn Bonhoeffer gehörte zu den Wenigen, die von Anfang an das Nazi-Regime als verbrecherisch durchschauten, den Führerstaat als Widerspruch zum 1. Gebot analysierten und die militante Judenfeindlichkeit als Gotteslästerung anprangerten.

Maja Gille vom Ledersofa. Foto: Volkmar Thorandt
·Leben·Gesellschaft

Tanners Interview mit Maja-Mayjia Gille vom Ledersofa

Es gibt weit mehr als Schenkelklopferformate. Es gibt Unterhaltung mit Anspruch, meist in kleinen Räumen und ohne viel Aufhebens, dafür aber charmant und edel. Frau Gille hat neben der Moderatorinnenkeule auf ihrem LEDERSOFA auch Gäste und viel zu erzählen, daneben einen Funken Glauben und vielleicht sogar etwas Weisheit. Tanner bohrte an ihr herum.

Brot und Wein beim Gedächtnismahl der Zeugen Jehovas. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Zeugen Jehovas: Am Ende entscheidet Gott selbst (2)

Einmal jährlich treffen sich die Zeugen Jehovas zu einem Erinnerungsmahl im Königreichssaal. Brot und Wein wird durch die Sitzreihen gegeben. Michael Bliesner ist als Beauftragter für Öffentlichkeit der offizielle Ansprechpartner von Jehovas Zeugen in Leipzig. Mit ihm nahm ich am Gedächtnismahl als stiller Beobachter teil. Im Anschluss sprach ich mit ihm und seiner Frau über den Glauben der Gemeinschaft.

Brot und Wein beim Gedächtnismahl der Zeugen Jehovas. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Zeugen Jehovas: Am Ende entscheidet Gott selbst (1)

Einmal jährlich treffen sich die Zeugen Jehovas zu einem Erinnerungsmahl im Königreichssaal. Brot und Wein wird durch die Sitzreihen gegeben. Sie sind eine Erinnerung an Jesus, der in ihrer Überzeugung seit 1914 im Himmel das "Königreich Gottes" regiert. In wöchentlichen Begegnungen wird die Bibel betrachtet und der Einsatz an den Wohnungstüren geübt. Seit 2006 sind sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. In Leipzig gibt es etwa 1.000.

Clown Monello - einer der weitgereistesten und dienstältesten Straßenkünstler in Leipzig. Foto: Screen Video Weltnest.de
·Leben·Gesellschaft

Bild & Ton zeigt: Zu Besuch bei Leipzigs Straßenkünstlern

Wer die Petersstraße oder die Grimmaische in Leipzigs City aufmerksam durchschlendert, wird hier und da stehenbleiben. Längst ist Leipzig auch im Bereich der Straßenkunst eine Großstadt und Anziehungspunkt für Künstler geworden. Manchmal mit Clownerie, nachgespielten oder eigenen Songs, immer jedoch mit einem Hut, einem Geigen- oder Gitarrenkasten auf der Suche nach der Gunst vorbeieilender Menschen. Marcus Mötz von Weltnest.de hat sich auf die Suche nach ihnen gemacht. Herausgekommen ist ein kleiner Überblick über das Treiben auf den Leipziger Straßen.

Spazierende Gedanken im grünen Tale. Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Gastmanns Kolumne: Keine Angst!

Gottseidank! Das ist ja gerade noch einmal gut gegangen mit dem Osterfest in diesem Jahr. Nach Orkantief Niklas' bitterem Pfeifen in der letzten Woche, als sich ‚der alte Winter, in seiner Schwäche' so gar nicht als jahreszeitgemäße Pflegestufe drei gebärdete, erscheint einem die österliche Ruhe nach dem Sturm samt Frühlingssonne als besonders kostbares Geschenk. So ein Osterspaziergang bringt es einfach: Alles drängt zur Landschaft hin, wo sich eine verbindende, fast verbindliche Stimmung auszubreiten scheint.

Angenervt vom Dreck: Anja Schmidt. Foto: Volly Tanner
·Leben·Gesellschaft

Tanners Interview mit Anja Schmidt von der Bürgerinitiative Kleinzschocher

Tanner traf Anja Schmidt, während sie Flyer für den Kleinzschocher-Frühjahrsputz verteilte. So kamen die beiden Putzteufelchen natürlich ins Gespräch. Wobei Tanner jetzt nicht unbedingt zur Spezies der Sagrotanies gehört - Anja auch nicht - aber der allerorten herumflatternde Müll einiger weniger Gedankenloser geht beiden eben trotzdem ganz schön auf den Keks.

Kreuz mit Osterlamm Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Christen: Der Tod hat nicht das letzte Wort

Mit dem Gründonnerstag beginnen bei den Christen die österlichen drei Tage: Triduum paschale. In den Gottesdiensten wird die Erinnerung an Jesu Leiden und Tod lebendig. Am Beginn steht ein gemeinsames Mahl. Karfreitag berichtet vom Sterben Jesu. In der Nacht zum Ostermorgen erklingt dann das Osterlob. Der Tod hat nicht das letzte Wort. In Leipzig gibt es viele Orte, an denen der Weg von Kreuz zu Auferstehung mitgegangen werden kann.

Die 1937 gegossene Glocke der alten Propstei am Ring. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
·Leben·Gesellschaft

Neue Propstei: Kleinste Glocke gefährdet Statik

Ein doppelter Dreiklang sollte es werden. "Unser Geläut soll mit dem kräftigen Geläut der anderen Innenstadtkirchen abgestimmt sein, darum reichen vier Glocken nicht aus", erläuterte Propst Gregor Giele. Zudem sei der Glockenstuhl für sechs Glocken ausgelegt. Doch die kleinste Glocke, die auch die älteste ist, spielt da nicht mit. Ihr Geläut würde den Turm zu sehr in Schwingungen versetzen. Drei Lösungen gibt es jetzt.

Knapp 100 Besucher lockte das Thema Pegida ins Werk 2. Foto: Alexander Böhm
·Leben·Gesellschaft

Es gibt wichtigeres, als über Pegida zu reden

Viele würden gern wissen, was den gemeinen Pegida-Teilnehmer auf die Straße treibt und hält. Schlau aus den diffusen Forderungen werden viele Betrachter der Bewegung nicht. Am Dienstagabend versuchte man im Werk 2, dazu eine Erklärung zu finden und kam dabei zur Erkenntnis, dass man eigentlich nicht über Pegida sondern über die Atmosphäre, in der die Bewegung gedeiht, reden müsste.

Polizeibeamte aus Baden-Würtemberg demonstrieren gegen Rassismus und Neonazis in Leipzig. Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Polizei demonstriert in Leipzig gegen Rassismus und Neonazis

Weitgehend unbeobachtet von der längst spärlich vorhandenen Presse kam es am 30. März am Rande der Gegenproteste zum wöchentlichen Legida-Aufmarsch zu einer beachtenswerten Aktion Baden-Württembergischer Polizeibeamter. In einer offensichtlich gut geplanten Aktion fanden sich Teile einer Hundertschaft der Einsatzpolizei zu einer kleinen Kundgebung in einer Pause am Grimmaischen Steinweg auf der Höhe der Grassi-Apotheke zusammen. Die L-IZ sprach mit dem Zugführer Holger Z. über den Überraschungscoup in Leipzig und die Folgen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up