Tarifverträge

2. Sitzung des 21. Deutschen Bundestages: Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen Lars Klingbeil (l), SPD, MdB, bei seiner Vereidigung durch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (r), CDU/CSU, MdB
·Leben·Gesellschaft

Tariftreue und faire Löhne: Außer Absichtserklärungen nichts in Sicht – ein Kommentar

Mit dem Koalitionsvertrag versprach uns die „kleinstmögliche Koalition“ (KleiMöKo) zwei Dinge, die Löhne betreffend. Zum Ersten war das die Stärkung der Tarifbindung, das zweite waren die steuerfreien Überstundenzuschläge. Das Erste ist ein ambitioniertes Ziel, das zweite vom ersten abhängig. Wie ist denn eigentlich der aktuelle Stand? Es scheint sich nicht viel zu tun außer der […]

Linken-Stadträtin Marianne Küng-Vildebrand. Foto: Videostream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Tarifverträge für die LTM-Beschäftigten sollen jetzt wenigstens geprüft werden + Video

Die Fraktion Die Linke im Stadtrat Leipzig stellte am14. September in der Ratsversammlung einen Antrag zur Abstimmung, der den Mitarbeiter/-innen der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH in eine tarifliche Bezahlung ermöglichen soll. Was schon verblüfft – aber die Gesellschaft, die sich um die touristische Vermarktung der Stadt kümmert, hat tatsächlich noch keinen Tarifvertrag. Die […]

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Holger Mann (SPD, MdL) im Gespräch mit Gewerkschafterinnen am 7. August 2021 am Leipziger Volkshaus. Foto: LZ
·Politik·Region

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in Leipzig: Wie weiter bei Rente, Kurzarbeit, Amazon und Pflegeberufen? + Videos

Auf seiner Tour durch Sachsen machte der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil (SPD) am 7. August 2021 auch in Leipzig Station. Er war einer Einladung der Gewerkschaften in den Garten des Volkshauses gefolgt und traf ohne großes Gefolge ein. Ganz nach Genossenart gab sich der Minister nahbar und wollte erst einmal hören, was den Menschen auf den Nägeln brennt. Am Ende konnte er konstatieren, dass man „über die wirklich wichtigen Themen“ gesprochen habe.

Melder zu Tarifverträge

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up