Monat: Januar 2025

Louisa Bosse, Präparatorin am Naturkundemuseum, mit Saatkrähe in den Sammlungsräumen.
Bildung·Leipzig bildet

Natur entdecken und verstehen: Video-Podcast des Naturkundemuseums startet am 5. Februar mit neuen spannenden Folgen

Der erfolgreiche Video-Podcast „School’s out!?“ des Naturkundemuseums Leipzig bleibt auch 2025 eine Quelle für spannende Natur- und Wissenschaftsthemen in und um Leipzig. Am 5. Februar starten die neuen Folgen der fünften Staffel. Alle zwei Wochen erwartet die Zuschauer/-innen eine spannende Episode voller faszinierender Einblicke in die Themen des Naturkundemuseums. Mit mittlerweile fast 50 Folgen ist […]

Sören Pellmann.
Wirtschaft·Verbraucher

App der Linken deckt Ausmaß von Mietwucher in Deutschland auf: 536 Fälle in Leipzig

68.000 Mieter/-innen in acht Städten haben mithilfe des Mietwucherrechners der Linken geprüft, ob bei ihnen eine überhöhte Miete vorliegt. Insgesamt 2.400 Verdachtsmeldungen auf Mietwucher wurden inzwischen an die zuständigen Wohnungsämter verschickt. Würden die zuständigen Wohnungsämter diesen Fällen engagiert nachgehen und die Absenkung der Mieten durchsetzen, könnten diese 2.400 Haushalte den Berechnungen der Linksfraktion im Bundestag […]

Im Bau befindliche Gleisanlagen.
Politik·Brennpunkt

Endlich in der Planung: Stötteritzer Straße wird wohl 2026 umgebaut

Für die Linie 4 gab es vom 13. bis zum 31. Januar eine etwas überraschende Umleitung. In der Stötteritzer Straße in Höhe Holsteinstraße und an der Gleiskurve Papiermühl-/Breslauer Straße fanden in dieser Zeit Instandhaltungsarbeiten statt. Eigentlich hatten Kenner des Leipziger ÖPNV hier etwas anderes erwartet: eine richtig große Baustelle. Denn die Stötteritzer Straße ist eine […]

Biotoppflege an den Kulkwitzer Lachen, Bagger bei der Arbeit.
Politik·Region

LaNU-Rettungsprojekt für die Kulkwitzer Lachen: Große Gehölzbeseitigung auf sieben Hektar

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) hat in der vergangenen Woche eines ihrer größten Biotopgestaltungsprojekte der letzten Jahre gestartet. In den Kulkwitzer Lachen (Landkreis Leipzig) nahe der Stadt Leipzig wird aktuell mit spezialisierten Holzerntemaschinen der Gehölzjungwuchs auf über sieben Hektar zurückgedrängt. Damit sollen offene Lebensräume für die streng geschützte Rotbauchunke, den Kammmolch und für […]

Demo auf dem Markt von Leipzig.
Der Tag

Donnerstag, der 30. Januar 2025: Demo in Leipzig, Merkel kritisiert Merz, schweres Flugzeugunglück in Washington

Einen Tag nach einem CDU-Antrag im Bundestag, der nur dank einer Mehrheit mithilfe der AfD knapp durchkam, hallt das Entsetzen über Parteichef und Kanzlerkandidat Merz nach. In Leipzig wurde am Nachmittag protestiert. Kritik an Merz kommt auch von Altbundeskanzlerin Merkel sowie Kulturschaffenden. Und: In Washington sind wahrscheinlich 67 Menschen bei der Kollision eines Militärhubschraubers mit […]

Politik·Leipzig

Nach Offenem Brief: Vier Leipziger Bundestagsabgeordnete für AfD-Verbotsverfahren, nur einer schweigt

Das Leipziger Aktionsnetzwerk teilt mit, dass vier von fünf angeschriebenen Leipziger Bundestagsabgeordneten ein Verbotsverfahren gegen die AfD begrüßen und angekündigt haben, den Entschließungsantrag der Abgeordneten Wanderwitz, Renner, Wegge, Steffen, Seidler zu unterstützen. Das Aktionsnetzwerk hatte in einem offenen Brief die derzeit fünf Leipziger Bundestagsabgeordneten gebeten, zu dieser Frage Stellung zu beziehen. Geantwortet haben bislang vier […]

Elisa Gerbsch.
Politik·Brennpunkt

CDU-Streichantrag zum „Kino der Jugend“: Linksfraktion kritisiert Kahlschlagmentalität der Christdemokraten

Das klang richtig mächtig gewaltig, als die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat ankündigte, Sparvorschläge im Umfang von 200 Millionen Euro für den Doppelhaushalt 2025/2026 machen zu wollen. Als wäre im Haushalt tatsächlich so ein gewaltiger Puffer an „nicht notwendigen“ Ausgaben. Aber seit die einzelnen Haushaltsanträge der CDU bekannt wurden, wird immer klarer, dass darunter auch etliche […]

So sehen Papierkörbe voller Einwegverpackungen aus.
Wirtschaft·Verbraucher

BUND Leipzig bleibt hartnäckig: „Kommunale Verpackungssteuer jetzt umsetzen“

Der BUND Leipzig begrüßt ausdrücklich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen, das am 22. Januar veröffentlicht wurde. Bereits im vergangenen Jahr hatte der BUND Leipzig im Rahmen einer Petition für die Einführung einer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild geworben. Über 3.000 Menschen unterzeichneten die Petition innerhalb von drei Monaten. Im Leipziger Stadtrat […]

Blockade der Letzten Generation auf einer stark befahrenen Straße.
Leben·Fälle & Unfälle

Verfahren wird neu aufgerollt: Oberlandesgericht Dresden kippt Leipziger Freisprüche für „Klimakleber“

Von diesem Richterspruch könnte eine Signalwirkung ausgehen: Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat gestern die Freisprüche für fünf „Klimakleber“ der „Letzten Generation“ einkassiert. Im Sommer 2023 mussten sich die Betroffenen wegen einer Straßenblockade ein Jahr zuvor am Leipziger Amtsgericht wegen Nötigung verantworten. Dieses befand jedoch, es sein kein verwerfliches Handeln gegeben. Ein Prozess gegen fünf sogenannte […]

Leben·Gesellschaft

Leipzig sehen, sich verlieben und in Leipzig Hochzeit machen

Leipzig ist für seine Architektur, den zahlreichen kulturellen Angeboten bekannt und ist dazu noch in einem einzigartigen grünen Band eingeschleift, was braucht man eigentlich mehr? Dazu gilt unsere Stadt als eine der Hochburgen der klassischen Musik, da unter vielen anderen, auch Künstler wie Johann Sebastian Bach und Richard Wagner in Leipzig tätig waren oder hier […]

Christian Wolff, Porträtbild.
Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Verwerflich

Drei Dinge vorneweg: Niemand kann wirklich das Leid derer ermessen, die durch den Doppelmord in Aschaffenburg ihren zweijährigen Sohn, den Familienvater und Freund verloren haben. Dieses Leid, ausgelöst durch ein horrendes Verbrechen, darf nicht in den Hintergrund geraten. Die Verantwortung für den Doppelmord liegt vor allem und zuerst beim Täter, dem 28-jährigen Enamullah Omarzai. Seine […]

Friedrich Merz hält eine Rede.
Leben·Gesellschaft

Trump vs. Merz: Warum der eine kann, was der andere nicht darf – ein Kommentar

Donald Trump konnte als US-Präsident sein Wahlkampfversprechen zur Abschiebung illegaler Migranten umsetzen, dank seiner Befugnis, per Dekret (Executive Order) zu regieren. Diese Anordnungen sind für Bundesbehörden verbindlich, auch wenn Gerichte sie anfechten können. Anders ist das im parlamentarischen System der Bundesrepublik. Wenn Friedrich Merz sagt, er wolle, sollte er Bundeskanzler werden, per Richtlinienkompetenz das Asyl- […]

Der Tag

Mittwoch, der 29. Januar 2025: Vorwürfe gegen BSW-Spitzenkandidat Machill und Dammbruch im Bundestag

Der Journalistikprofessor und sächsische BSW-Spitzenkandidat Marcel Machill sieht sich mit erheblichen Vorwürfen konfrontiert. Es geht um die Verwendung von öffentlichen und Spendengeldern sowie seine Arbeit an der Universität. Außerdem: Die Union hat im Bundestag einen Antrag durchgebracht – mit Unterstützung der AfD. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, in Leipzig, […]

Politik·Engagement

Später Sachsen-Haushalt hat Folgen: Gedenkstätte für Zwangsarbeit muss ihre Öffnungszeiten kürzen

Die verspäteten Verhandlungen zum sächsischen Staatshaushalt gefährden im gesamten Freistaat Projekte, de auf Förderung durch ebendiesen angewiesen sind. Das betrifft Kulturprojekte genauso wie demokratische Initiativen wie die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (GfZL), die vor der wahrscheinlichen Verabschiedung des Doppelhaushalts 2025/2026 im Juli nicht wissen, ob sie in diesem Jahr überhaupt Geld bekommen und wie viel. […]

Kotelett in der Pfanne.
Wirtschaft·Metropolregion

Knochenjob in der Fleischbranche: Gewerkschaft NGG will um Mindestlohn von 14,50 Euro je Stunde kämpfen

Noch sind nicht alle Deutschen Vegetarier. Noch gehört Fleisch und Wurst bei vielen zum täglichen Speiseplan. Aber das hat auch mit den niedrigen Preisen für Fleischprodukte zu tun. Und die wiederum mit der niedrigen Bezahlung vieler Arbeitskräfte in der Fleischbranche. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Leipzig-Halle-Dessau, hin. Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: In […]

Weiße Elster bei Hänichen.
Politik·Brennpunkt

Gewässerentwicklungskonzept für die Weiße Elster: Landestalsperrenverwaltung lädt Flächeneigentümer zur Mitarbeit ein

Das Naturschutzgroßprojekt Leipziger Auwald nimmt so langsam Gestalt an. Einer der Partner in diesem Projekt ist die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV), in deren Obhut alle Gewässer der 1. Ordnung sind – darunter auch Neue Luppe und Weiße Elster. Gerade an diesen Gewässern in der Leipziger Nordwestaue aber muss sich einiges ändern, damit sie künftig wieder naturnah […]

Stacheldraht an Gefängnis, Himmel mit Wolken dahinter.
Leben·Fälle & Unfälle

Unschuldig hinter Gittern: Das lange Warten auf Haftentschädigung

Er saß länger in Untersuchungshaft – mutmaßlich zu Unrecht. Denn der gewaltsame Übergriff, den er in Leipzig begangen haben soll, konnte so aller Wahrscheinlichkeit nach nicht stattgefunden haben, wie selbst die Staatsanwaltschaft im Gerichtsprozess einräumen musste. Der Betroffene, der hier Andrej M. heißen soll, wurde zwar umgehend freigelassen, wartete aber monatelang auf die Haftentschädigung vom […]

Gelände der Neuen Harth zwischen Cospudener und Zwenkauer See, rote Brücke.
Politik·Region

Ein Termin beim Verein Wasserstadt Leipzig e.V.: Gibt es Bewegung bei den Wasseradern und Radwegen für Leipzig?

Beim Grünen Ring Leipzig (GLR) laufen viele Fäden zusammen und es wird über die zukünftige touristische Gestaltung in und um Leipzig nachgedacht. Im Gespräch ist immer wieder mal eine mögliche Bootspassage vom Cospudener zum Zwenkauer See. In den vergangenen Jahren wurden insbesondere die Fragen der Finanzierbarkeit durch Mittel der Bergbausanierung diskutiert. Inzwischen sind für die […]

Leben·Gesellschaft

Diabetes Typ 2: Immer mehr Kinder in unserem Land sind gefährdet

Die Zunahme von Typ-2-Diabetes bei Kindern weltweit ist ein wichtiges Thema, das Aufmerksamkeit erfordert. Immer häufiger werden auch junge Menschen mit der Diagnose Diabetes konfrontiert, einer Krankheit, die früher hauptsächlich als Altersdiabetes bekannt war. Unbehandelt kann die Krankheit zu schwerwiegenden Komplikationen führen, die die Lebensqualität dauerhaft beeinträchtigen. Zunahme von Diabetes bei Kindern weltweit Die Prävalenz […]

Angeklagte im Landgericht mit Anwälten.
Leben·Fälle & Unfälle

Polizeioberkommissar erzählt vor Gericht: So kamen wir einem mutmaßlichen Drogenhändler auf die Schliche

Es begann mit einem Notruf wegen einer Messerbedrohung – und endete mit einem größeren Einsatz wegen Verdachts auf Drogenhandel: Im Rauschgift-Prozess vor dem Leipziger Landgericht gegen drei Personen kam vergangene Woche im Zeugenstand ein Polizeibeamter zu Wort, der beteiligt war, ein Drogenversteck im Leipziger Osten auszuheben. Zudem äußerte sich die 20-jährige Freundin eines Verdächtigen zur […]

Angeklagter wird in Gerichtssaal gebracht
Leben·Fälle & Unfälle

Es geht um Marihuana in großem Stil: 54-Jähriger am Landgericht angeklagt

Er soll mehrfach beachtliche Mengen Marihuana angenommen und sie unter anderem in der Nähe von Leipzig eingebunkert haben: Seit Dienstag läuft vor dem Leipziger Landgericht deswegen der Prozess gegen einen 54 Jahre alten Franzosen, dem die Staatsanwaltschaft ein Vergehen gegen das Konsumcannabisgesetz in besonders schwerem Fall zur Last legt. Staatsanwalt Christian Kuka warf dem Angeklagten […]

Flugzeug überm Stadtgebiet.
Politik·Leipzig

Eigene Fluglärmmessstationen: Leipzig will jetzt auch Mitglied im Deutschen Fluglärmdienst e.V. werden

2021 beschloss der Stadtrat, dass Leipzig eigene Fluglärmmessstationen anschafft, um endlich verlässliche Messwerte für die Ortsteile im Norden und Westen der Stadt zu bekommen. Die Messstationen sind inzwischen bestellt. Aber eine Frage blieb noch offen: Wie können die damit erstellten Messdaten ausgewertet werden und öffentlich zur Verfügung gestellt werden? Eine Möglichkeit ist der Beitritt zum […]

Visualisierung des Entwurfs.
Politik·Region

Engpasstunnel in Grimma: Deutsche Bahn startet Großprojekt an der Husarenstraße

Ab Februar beginnt die Deutsche Bahn mit einem umfassenden Bauprojekt an der Eisenbahnüberführung Husarenstraße in Grimma. Ziel ist es, das Verkehrsproblem an der denkmalgeschützten Gewölbebrücke aus dem Jahr 1866 zu lösen und den Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer zukunftsfähig zu gestalten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2026 andauern und bringen Einschränkungen in der Bauzeit […]

Blick übers Leipziger Stadtgebiet Richtung Westen, Vogelperspektive.
Wirtschaft·Leipzig

Nächster Baustein für die Wärmeversorgung für Leipzig: Vorarbeiten für das Projekt RE=FILL haben begonnen

Die Leipziger Stadtwerke treiben die Vorbereitungen für den Bau der geplanten Fernwärmeleitung zwischen Leuna und Kulkwitz im Rahmen des Projekts RE=FILL weiter voran. Ab Februar 2025 stehen weitere Maßnahmen zur Baugrundvorbereitung an, darunter die Entfernung von Gehölz auf einzelnen betroffenen Flächen. Die jeweiligen Eigentümer wurden bereits direkt darüber informiert. Entsprechende Kompensationsmaßnahmen werden dabei geplant und […]

Standbild aus der 360-Grad-Immersion: „Bewegt. Facetten der Leipziger Buchgeschichte“. Der Film von Studierenden des Studiengangs Medientechnik ist Teil der Ausstellung.
Kultur·Ausstellungen

Ab 31. Januar im Stadtarchiv: HTWK-Ausstellung „Vielseitig. Geschichten aus der Buchstadt Leipzig“

Mit einer Ausstellung der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) wird das Themenjahr „Mehr als eine Geschichte – Buchstadt Leipzig“ feierlich eröffnet. Es vereint mehr als 40 Projekte und Veranstaltungen, die sich aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Leipzig als Buchstadt auseinandersetzen. Zum Auftakt lädt die HTWK Leipzig […]

Personengruppe, die auf der Straße nebeneinander steht.
Politik·Engagement

Doppelpack gegen die Kälte: Johanniter Hilfsgemeinschaft Leipzig verteilt Sheltersuits an Obdachlose

In den kalten Jahreszeiten, wenn es dunkel und windig ist und die Temperaturen im Null-Grad-Bereich liegen, ist es besonders schwer für Menschen, die ohne Schutz auf der Straße leben. Wärmende und wasserdichte Kleidung sind nun besonders wichtig. Eine Möglichkeit ist der „Sheltersuit“, eine wärmende, wasserdichte Multifunktionsjacke mit integriertem Schlafsack, zu verstauen in einem dazugehörenden Rucksack […]

Der Tag

Montag, der 27. Januar 2025: Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus und Linke-Politikerin bei Angriff im Zug verletzt

Am heutigen Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Ausschwitz zum 80. Mal. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wurde heute der Opfer des NS-Regimes gedacht. Außerdem: Die Bundestagesabgeordnete der Partei Die Linke, Gökay Akbulut, wurde in einem Zug angegriffen und verletzt. Die LZ berichtet, was am Montag, dem 27. Januar 2025, in Leipzig, […]

Äußere Aufnahme des Ratzelbogens mit seiner hellen Fassade und rotem Schriftzug.
Politik·Leipzig

Personalengpässe in den Leipziger Bürgerbüros: Grüne warnen vorm Sparen am falschen Ende

Hat Leipzig tatsächlich genug Personal? Oder ist es für eine 600.000-Einwohner-Stadt doch viel zu wenig? Das wird eine der wichtigsten Fragen in den nun beginnenden Haushaltsverhandlungen zwischen Verwaltung und Stadtrat sein. Denn um den Doppelhaushalt 2025/2026 genehmigungsfähig zu bekommen, will die Verwaltung den aktuellen Stellenpool halten. Was auch bedeutet: Im Bürgerservice gibt es keinen weiteren […]

Pappbecher auf dem Gehsteig, Nahaufnahme.
Wirtschaft·Verbraucher

Nach Kammerkritik an möglicher Verpackungssteuer in Leipzig: Grüne fordern IHK zu Verantwortung auf

Am 22. Januar veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit von kommunalen Verpackungssteuern. Mehrere Stadtratsfraktionen und der BUND Leipzig drängen auf deren Einführung in Leipzig. Kaum war die Entscheidung veröffentlicht, meldeten sich wieder die beiden Leipziger Kammerpräsidenten zu Wort und polterten gegen die Steuer – mit den alten, bekannten Argumenten. Doch die Fraktion Bündnis […]

Max Brahn, historisches Porträt.
Bildung·Zeitreise

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Max Brahn – auch sein Leben endete in Auschwitz

Als am 27. Januar 1945, also vor 80 Jahren, das Konzentrationslager Auschwitz im Süden Polens aufhörte zu existieren, können die Sowjetsoldaten dort nur noch etwa siebeneinhalbtausend Häftlinge befreien. Unter den etwa 1,5 Millionen dort von der SS Ermordeten wird der Anteil der jüdischen Opfer auf 90 Prozent geschätzt. Historisch betrachtet eine Fortsetzung von althergebrachtem Antijudaismus, […]

Die Schaufensterausstellung Die Andere Bibliothek im Lichthof des Hansahauses.
Kultur·Ausstellungen

Einstimmung auf die Buchmesse: Eine Schaufensterausstellung für Die Andere Bibliothek im Hansahaus

Die Buchmesse naht. Und damit auch wieder ein Ausstellungsprojekt, das seit ein paar Jahren die Buchmesse anschaulich auch in die Schaufenster der Leipziger Innenstadt bringt: die BuWision. Und einen ersten Vorgeschmack auf die bibliophil gestalteten Schaufenster gibt es schon jetzt. Dazu muss man nur in den Innenhof des Hansahauses spazieren, wo die Leipziger Buchwissenschaftler um […]

Hauptstraße, parkende PKW und Tram.
Politik·Leipzig

Antrag gegen soziale Erhaltungssatzungen: SPD-Fraktion wirft CDU vor, den Mietern in den Rücken zu fallen

Als einen Haushaltsantrag kaschierte die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat ihren Vorstoß, die sozialen Erhaltungssatzungen in Leipzig wieder abzuschaffen. Satzungen, die vor fünf Jahren erst eingeführt wurden, um in einigen Leipziger Ortsteilen die Wohnungssituation für einkommensschwache Haushalte ein wenig zu entspannen. In der SPD-Fraktion ist man ziemlich entsetzt über diesen Vorstoß der CDU. Die CDU wolle […]

Jens Lehmann (CDU).
Politik·Leipzig

Direktkandidaten im Wahlkreis Leipzig I: Jens Lehmann (CDU)

Am 24. Januar bestätigte der Landeswahlausschuss die Landeslisten der Parteien in Kamenz und in Leipzig bestätigte der Kreiswahlausschuss auch Jens Lehmann als Direktkandidaten im Wahlkreis Leipzig I für die CDU zur vorgezogenen deutschen Bundestagswahl am 23. Februar. Wir besuchten Jens Lehmann am Nachmittag in seinem Bürgerbüro und sprachen mit ihm. Hallo Herr Lehmann, sagen Sie […]

Wolfgang-Heinze-Straße am 24.01.2025. Foto: LZ
Der Tag

Das Wochenende 25./26. Januar 2025: Bundesweite Demos gegen Rechts, Bündnisgrüner Parteitag und Angriff auf Connewitzer Polizeiposten

Bundesweit gingen am Wochenende tausende Menschen auf die Straßen, um gegen den Rechtsruck in Deutschland und Europa zu demonstrieren. Außerdem: Unbekannte griffen die Polizeiwache in Leipzig-Connewitz an und in Aschaffenburg fand eine Trauerfeier in Gedenken an die Opfer des Messerangriffs am vergangenen Mittwoch statt. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende 25./26. Januar 2025, in […]

null&void. Foto: Dajana Lothert
Kultur·Theater

„null&void“ in der Schaubühne Lindenfels: Über Allianzen menschlicher und nicht-menschlicher Körper

Erstmals ist am 31. Januar und 1. Februar die in Berlin lebende polnische Künstlerin Agata Siniarski in der Schaubühne Leipzig zu erleben. Mit der Produktion „null&void“ setzt die Schaubühne Lindenfels ihre Reihe mit Arbeiten internationaler Performancekünstler/-innen fort. Katastrophen können passieren. Kriege aber sind menschengemacht. Trotzdem beeinflussen sie das Schicksal des Planeten in seiner Gesamtheit. Agata […]

Katharina Subat (Die PARTEI).
Politik·Leipzig

Direktkandidaten im Wahlkreis Leipzig I: Katharina Subat (Die PARTEI)

Die Kleinparteien und Wählergemeinschaften haben die Sammlung der Unterstützungsunterschriften für ihre Landeslisten und Direktkandidaten abgeschlossen. Am Freitag, dem 24. Januar, wurde vom Kreiswahlausschuss über die Zulassung entschieden und Katharina Subat, die Direktkandidatin der Satirepartei Die PARTEI, steht auf dem Stimmzettel im Wahlkreis Leipzig I für die Bundestagswahl am 23. Februar. Wir trafen Katharina Subat im […]

Menschen sitzen bei Podium vor einem Monitor und hören einen Vortrag.
Bildung·Forschung

Mitteldeutscher Gründachtag in der Alten Börse: Klimaanpassung mit grünen Dächern

Auf Einladung des Amtes für Umweltschutz der Stadt Leipzig fand am Freitag, 24. Januar, in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und den Mitgliedern des Gründach-Think Tanks der 1. Mitteldeutsche Gründachtag statt. Die Veranstaltung in der Alten Börse zu Leipzig bot eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung zwischen […]

Die Sitzung des Kreiswahlausschusses im Neuen Rathaus.
Politik·Leipzig

Der Kreiswahlausschuss tagte: Die Direktkandidaten für Leipzig stehen fest

Am Freitag, dem 24. Januar, tagte der Kreiswahlausschuss, um die von Parteien und Wählergemeinschaften eingereichten Direktkandidatinnen und Direktkandidaten für die Wahlkreise Leipzig I (151) und Leipzig II (152), zu bestätigen. Ein wichtiger Schritt vor der Bundestagswahl. Gleichzeitig tagte der Landeswahlausschuss Sachsen in Kamenz, um die Landeslisten der Parteien und Wählergemeinschaften zu bestätigen. Das ist eine […]

Überleben.
Kultur·Theater

Über Leben: Kulturbeutel lädt am 2. Februar zur Premiere ins Dachtheater ein

In der Wintersaison der freien Theatergruppe Kulturbeutel geht es in diesem Jahr ums blanke Überleben. In seiner neuen Produktion setzt sich der Kulturbeutel mit den unterschiedlichen Aspekten des Überlebens auseinander und bringt ein Stück des deutschen Autorenduos Annalena und Konstantin Küspert nach Leipzig. „Über Leben“ fragt, was von der Menschheit übrigbleibt, wie zukünftige Generationen auf […]

Politik·Brennpunkt

Karlhelga – ein Jahr ist es her: Was die erfolgreiche Petition bewirkt hat

Vor einem Jahr entschied der Stadtrat über eine Forderung, die bis heute mit über 10.000 Unterschriften die meistgezeichnete Onlinepetition Leipzigs ist. In nur einem Monat hatten all die Menschen die Petition unterschrieben und damit eine Anpassung des Bebauungsplans Nr. 428 und des Flächennutzungsplans der Stadt Leipzig an den Klimanotstand gefordert. Aufgeregt trafen sich Mitzeichnende der […]

Das Denkmal für Johann Sebastian Bach auf dem Thomaskirchhof.
Kultur·Musik

Geburtstagsfeier in Alter Börse und Thomaskirche: Neue Bachgesellschaft e.V. wird 125

Vor 125 Jahren, am 27. Januar 1900, wurde die Neue Bachgesellschaft (NBG) gegründet. Seitdem macht sie Menschen in aller Welt aus allen Altersgruppen und Kulturkreisen mit der Musik Johann Sebastian Bachs (1685–1750) bekannt. Sie fördert eine lebendige Bachpflege und trägt dazu bei, Leben, Werk und Nachwirken des großen Thomaskantors wissenschaftlich zu erschließen. Die NBG feiert […]

Protestgeschehen, Anti-AfD-Ttransparent, Demonstranten.
Politik·Leipzig

Angestrebte Prüfung eines AfD-Verbots: Fünf Leipziger Bundestagsabgeordnete bekommen einen Brief

Es hat gedauert. Aber in der kommenden Woche soll der Bundestag nun doch erstmals über den Antrag einer fraktionsübergreifenden Gruppe aus 124 Abgeordneten beraten, vor dem Bundesverfassungsgericht ein Verfahren einzuleiten, eine mögliche Verfassungswidrigkeit der AfD zu prüfen. Also ein sogenanntes Verbotsverfahren einzuleiten. Doch noch immer gibt es Bundestagsabgeordnete aus den demokratischen Parteien, die zögern und […]

To-go-Becher im Leipziger Straßenbild, Nahaufnahme auf dem Bürgersteig.
Wirtschaft·Verbraucher

Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Der Weg ist frei für die Verpackungssteuer in Leipzig

Am Mittwoch, dem 22. Januar, hat das Bundesverfassungsgericht die Tübinger Verpackungssteuer gebilligt und wies damit die Klage eines Tübinger McDonald’s-Restaurants ab. Das ist eine Nachricht, die auch für Leipzig Relevanz hat. Denn damit ist auch in Leipzig der Weg frei zur Einführung einer Verpackungssteuer, mit der die Müllberge insbesondere aus städtischen Papierkörben deutlich reduziert werden […]

Nina Treu (Die Linke). Foto: Thomas Köhler
Politik·Leipzig

Direktkandidaten im Wahlkreis Leipzig I: Nina Treu (Die Linke)

Auch in Leipzig ist der Bundestagswahlkampf im vollen Gange. Plakate zieren Laternenmasten, Wahlkampfstände der Parteien sind schon oft im Stadtbild zu finden, die Parteien und ihre Kandidierenden haben sich langsam warm gelaufen. Im „Interim“ trafen wir Nina Treu, die Direktkandidatin der Partei Die Linke für die Bundestagswahl am 23. Februar zum Gespräch. Hallo Frau Treu, […]

Buchcover
Bildung·Bücher

Brücken bauen: Die durchwachsene Bilanz der fast vergessenen Zukunftskommission Landwirtschaft

Ist das nun der Bericht eines Scheiterns? Oder einer darüber, wie mühsam es ist, eine von falschem Marktentwicklungen deformierte Politik wieder auf das richtige Gleis zu setzen? Es ist die Geschichte der Zukunftskommission Landwirtschaft, die noch Bundeskanzlerin Angela Merkel 2019 eingesetzt hat, um die verfahrene Landwirtschaftspolitik in Deutschland aus der Sackgasse zu bekommen. 2021 legte […]

Sport·Fußball

Leipzig möchte Spiele der Frauen-EM 2029 austragen

Im vergangenen Jahr war Leipzig Gastgeber für vier Spiele der Fußball-Europameisterschaft der Männer, im kommenden Jahr wird hier das Finale der Uefa Conference League stattfinden und nun möchte sich Leipzig auch noch als Austragungsort für die Frauen-Europameisterschaft 2029 bewerben. Der Stadtrat soll im Februar entscheiden. „Die positive Entwicklung des Frauenfußballs nehmen wir zum Anlass, um […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up